Die Künste des 800-Grad-Oberhitzegrills – Rezepte, Technik und Zubehör

Das Grillen hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die klassischen Holzkohlengrills und Gasgrills wurden durch leistungsstärkere Technologien ergänzt, die es ermöglichen, Gerichte in kürzester Zeit mit einer exzellenten Kruste und intensiven Aromen zuzubereiten. Ein besonderes Highlight ist der sogenannte Oberhitzegrill, der Temperaturen von bis zu 800 Grad Celsius erzeugt. Vor allem der Beefer hat sich als ikonisches Gerät in dieser Kategorie etabliert und bietet Hobbyköchen und Gourmets die Möglichkeit, Gerichte in einer Qualität zuzubereiten, die in Restaurantniveau liegt. Doch was macht diesen Grill so besonders? Welche Technik steckt dahinter? Und wie können Rezepte optimal mit dieser Technologie umgesetzt werden?

Im Folgenden wird eine umfassende Betrachtung des 800-Grad-Oberhitzegrills gegeben, basierend auf verfügbaren Rezeptvorschlägen, technischen Spezifikationen und praktischen Tipps. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung im privaten Bereich, wobei auch die technischen Grundlagen und die Vielfalt an Zubehör berücksichtigt werden.

Was ist ein 800-Grad-Oberhitzegrill?

Ein 800-Grad-Oberhitzegrill ist ein Gerät, das durch die Verwendung von keramischen Brennern extrem hohe Temperaturen erzeugt. Diese Technik ermöglicht es, das Grillgut in kürzester Zeit mit einer knusprigen Kruste zu versehen, ohne dass das Innere übermäßig austrocknet. Der Vorteil dieser Technologie liegt in der hohen Infrarotstrahlung, die die Hitze direkt auf das Grillgut überträgt, ohne dass die Umgebung stark erhitzt wird. Dies ist besonders im Sommer oder in geschlossenen Räumen ein Vorteil.

Ein solcher Grill wird oft Beefer genannt, ein Markenname, der sich mittlerweile allgemein als Synonym für 800-Grad-Oberhitzegrills etabliert hat. Der Beefer wird in verschiedenen Größen angeboten, wobei das Einstiegsmodell „Beefer One 800°“ besonders beliebt ist. Technisch basiert das Gerät auf keramischen Gas-Hochleistungsbrennern, die für reine Oberhitze optimiert sind. Das hat zur Folge, dass der Fleischsaft nicht verbrannt wird und sich stattdessen eine karamellisierende Kruste bildet, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch aromatisch.

Technik und Funktionalitäten

Die Funktionalitäten eines 800-Grad-Oberhitzegrills sind vielfältig. Der Beefer beispielsweise bietet:

  • Zentimetergenaue Höhenverstellung, die es ermöglicht, die perfekte Temperatur für jedes Grillgut zu erreichen.
  • Spülmaschinenfeste Einsätze, was die Reinigung vereinfacht.
  • Robuste Edelstahlfertigung, die für eine langlebige Nutzung sorgt.
  • Viel Zubehör, das die Anwendung im privaten und professionellen Bereich erweitert.

Ein weiteres Modell, der Infrarot-Gasgrill von Landmann, ist ein günstigeres Modell, das sich gut für spontane Grillabende eignet. Er besitzt eine drehbare Rotisserie, was besonders bei Geflügel oder Schinken praktisch ist. Die offene Grillgut-Konstruktion erlaubt es zudem, dem Grillgut beim Braten zuzusehen.

Ein weiteres Modell, der BBQ Burner Deluxe, ist ein Allrounder mit Rotisserie und Zubehör, der auch zum Grillen von Dönerfleisch oder Gyros genutzt werden kann. Zusätzlich bietet er Schaschlik-Spieße und Fischklammern.

Rezeptbeispiele für den 800-Grad-Oberhitzegrill

Ein 800-Grad-Oberhitzegrill eignet sich nicht nur für Steaks, sondern auch für eine Vielzahl anderer Gerichte. Die hohe Temperatur ermöglicht es, auch empfindlichere Zutaten wie Fisch oder Gemüse optimal zuzubereiten, ohne dass sie verbrennen oder austrocknen.

Gänsebrust an Rotkohlsalat

Ein Rezept, das besonders im Sommer oder Herbst gut ankommt, ist die Gänsebrust an Rotkohlsalat. Die hohe Temperatur des Grills sorgt dafür, dass die Brust eine perfekte Kruste bekommt, ohne dass das Fleisch darunter trocken wird. Der leichte Rotkohlsalat balanciert das Gericht und sorgt für eine leichte Note, die es zu einem allseits beliebten Gericht macht.

Livar Ribeeye Steak mit Gewürzbutter

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den 800-Grad-Oberhitzegrill eignet, ist das Livar Ribeeye Steak mit Gewürzbutter. Die Gewürzbutter wird vor dem Grillen auf das Steak gestrichen, wodurch die Aromen intensiver werden. Die hohe Temperatur des Grills sorgt dafür, dass die Butter schnell schmilzt und sich in das Fleisch einarbeitet, wodurch ein intensives Aroma entsteht.

Karamellisierte Ananas mit Frozen Joghurt

Ein weiteres Highlight, das man mit dem 800-Grad-Oberhitzegrill zubereiten kann, ist die karamellisierte Ananas mit Frozen Joghurt. Sobald der Grill vorgeheizt ist, kann man die Ananas darauf legen und in kürzester Zeit eine knusprige, süße Kruste erzeugen. Dazu serviert man ein zart-schmelzendes Eis, was den Geschmack perfekt abrundet.

Pizza im Beefer

Eine weitere ungewöhnliche Anwendung ist das Backen von Pizza im Beefer. Die hohe Temperatur ermöglicht es, die Pizza in kürzester Zeit zu backen und so eine knusprige Kruste zu erzeugen. Ein passendes Rezept für den Beefer kann ebenfalls gefunden werden, was zeigt, wie vielseitig ein 800-Grad-Oberhitzegrill in der Anwendung ist.

Vorteile des 800-Grad-Oberhitzegrills

Die Vorteile eines 800-Grad-Oberhitzegrills sind vielfältig. Die hohe Temperatur sorgt nicht nur für eine perfekte Kruste, sondern auch für leckere Röstaromen, die durch die Infrarotstrahlung entstehen. Zudem ist die Technik so konzipiert, dass kein Fleischsaft verbrannt wird, was dazu führt, dass das Innere des Grillguts zart und saftig bleibt.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Ein 800-Grad-Oberhitzegrill kann nicht nur zum Grillen von Fleisch genutzt werden, sondern auch zum Zubereiten von Fisch, Gemüse, Desserts und sogar Pizza. Die zentimetergenaue Höhenverstellung ermöglicht es, die Temperatur für jedes Gericht optimal einzustellen.

Ein weiterer Vorteil ist die Robustheit. Geräte wie der Beefer sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was für eine lange Lebensdauer und eine einfache Reinigung sorgt. Zudem sind viele Modelle mit spülmaschinenfertigen Einsätzen ausgestattet, was die Reinigung erheblich vereinfacht.

Nachteile und Kritik

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch ein paar Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Ein 800-Grad-Oberhitzegrill ist teurer als ein herkömmlicher Gasgrill, was für manche Käufer ein Kriterium sein kann. Zudem benötigt man etwas Erfahrung, um die Temperatur optimal einzustellen und die Grillzeit zu dosieren.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Hitze stark konzentriert ist, was bedeutet, dass man sich leicht verbrennen kann, wenn man nicht vorsichtig ist. Zudem ist die Reinigung etwas aufwendiger, da sich die hohe Temperatur im Gerät stärker festsetzt als bei herkömmlichen Grills.

Zubehör für den 800-Grad-Oberhitzegrill

Um das Grillen mit einem 800-Grad-Oberhitzegrill optimal zu nutzen, ist es sinnvoll, auf das richtige Zubehör zurückzugreifen. Es gibt zahlreiche Anbieter, die passendes Zubehör anbieten, darunter auch der Hersteller selbst. Einige Beispiele für nützliches Zubehör sind:

  • Rotisserie: Ideal für das Grillen von Geflügel oder Schinken.
  • Schaschlik-Spieße: Für das Grillen von Schaschlik.
  • Fischklammern: Um das Grillen von Fisch zu vereinfachen.
  • Grillgut-Klammern: Um das Grillgut festzuhalten, damit es nicht verbrennt.
  • Grilltische: Um den Grill stabiler zu platzieren.
  • Zubehör für Desserts: Wie z. B. Eiswagen oder Dessertspieße.

Ein weiteres Zubehör, das besonders bei Nicht-Besitzern eines 800-Grad-Oberhitzegrills nützlich sein kann, ist ein Infrarot-Keramik-Seitenbrenner. Dieser kann an bestehende Grills angeschraubt werden und ermöglicht es, die Temperatur auf bis zu 800 Grad zu erhöhen, ohne dass ein neuer Grill gekauft werden muss.

Rezepte im Buch „Der Beefer 800 Grad – Perfektion für Steaks & Co“

Ein weiterer Aspekt, der das Grillen mit einem 800-Grad-Oberhitzegrill besonders attraktiv macht, sind die Rezepte, die in den zugehörigen Kochbüchern veröffentlicht wurden. Das Buch „Der Beefer 800 Grad – Perfektion für Steaks & Co“ bietet eine Vielzahl an Rezepten, die sich speziell für diesen Grill eignen. Dazu zählen nicht nur Steaks, sondern auch Fischgerichte, Gemüsegerichte und Desserts.

Ein weiteres Buch, „Der Beefer 2“, baut auf dem Erfolg des ersten Buches auf und bietet ebenfalls eine Vielzahl an Rezepten, die sich optimal für den 800-Grad-Oberhitzegrill eignen. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Rezepte, die zeigt, wie vielseitig ein solcher Grill in der Anwendung ist.

Fazit: Die Zukunft des Grillens

Der 800-Grad-Oberhitzegrill hat sich in den letzten Jahren als ein Game Changer im Bereich des Grillens etabliert. Mit der richtigen Technik und dem passenden Zubehör ist es möglich, Gerichte in Restaurantniveau zuzubereiten, ohne dass dafür ein Profikoch nötig ist. Die hohe Temperatur sorgt nicht nur für eine perfekte Kruste, sondern auch für eine intensive Aromatik, die durch die Infrarotstrahlung entsteht.

Zudem ist die Flexibilität eines solchen Grills beeindruckend. Ob Steak, Fisch, Gemüse oder Desserts – der 800-Grad-Oberhitzegrill kann mit all diesen Gerichten umgehen und dabei immer eine exzellente Qualität liefern. Die Anschaffung eines solchen Grills ist zwar mit einem höheren Preis verbunden, aber die Qualität und Vielfalt der Gerichte rechtfertigen diesen Preis.

Für alle, die das Grillen lieben und gleichzeitig auch eine gewisse Neugierde und Experimentierfreude mitbringen, ist der 800-Grad-Oberhitzegrill eine hervorragende Investition. Mit dem passenden Zubehör und den richtigen Rezepten kann man nicht nur Freunde und Familie beeindrucken, sondern auch die eigenen Fähigkeiten als Koch oder Köchin weiterentwickeln.

Quellen

  1. kochfreunde.com
  2. stellfeld-ernst.de
  3. kochenkunstundketchup.de

Ähnliche Beiträge