Leckere Dips zum Grillen – Rezepte und Tipps für das perfekte Grillbuffet

Einleitung

Dips zum Grillen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Outdoor-Veranstaltung oder Grillparty. Sie verleihen gegrillten Speisen, Gemüsesticks, Brot oder Kartoffeln den letzten Schliff und machen das Grillbuffet erst richtig abwechslungsreich und schmackhaft. Ob herzhafte Soßen, cremige Aufstriche oder fruchtige Chutneys – selbstgemachte Dips sind nicht nur schmackhafter als Fertigprodukte, sondern auch einfacher herzustellen und lassen sich individuell an die jeweiligen Gerichte anpassen.

Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf praktischen Anleitungen und Empfehlungen aus zuverlässigen Quellen und zeigen, wie man mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit leckere Dips zum Grillen kreieren kann. Die Rezepte umfassen sowohl traditionelle Klassiker wie Aioli und Tzatziki als auch kreative und ungewöhnliche Kombinationen wie Avocado-Tzatziki oder Dattel-Curry-Dip. Zudem werden Tipps gegeben, wie man die Dips optimal serviert und welche Speisen am besten dazu passen.


Avocado-Tzatziki – Ein cremiger und frischer Dip

Ein besonderes Highlight unter den Dips zum Grillen ist das Avocado-Tzatziki. Dieser Dip vereint die frischen Aromen des griechischen Tzatzikis mit der cremigen Konsistenz der Avocado. Der Dip ist besonders gut zu Falafel, Pitabrot oder gegrilltem Gemüse und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Begleitdip zu Hauptgerichten.

Zutaten:

  • 1 Avocado, zerdrückt
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 1/2 Gurke, geschält und gerieben
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL gehackter Dill
  • 2 TL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
  2. Gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Dip sollte vor dem Servieren gut gekühlt werden, um seine frische Konsistenz zu bewahren.


Rote Bete-Ketchup – Ein aromatischer, vegetarischer Klassiker

Ein weiteres Rezept ist der Rote Bete-Ketchup, der nicht nur optisch eine Augenweide ist, sondern auch mit seiner herzhaften Note überzeugt. Er eignet sich hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Kartoffeln oder vegetarischen Bratwürsten.

Zutaten:

  • 450 g gekochte Rote Bete
  • 200 ml Apfelessig
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL Nelkenpulver

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und grob hacken.
  2. Rote Bete in Würfel schneiden.
  3. Zwiebel, Rote Bete, Apfelessig und Zucker in einen Topf geben und kurz aufkochen.
  4. Hitze reduzieren und etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  5. Mit einem Stabmixer alles pürieren.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Koriander und Nelkenpulver abschmecken.

Dieser Ketchup kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden und eignet sich hervorragend als Aufstrich oder als Würzsauce.


Baba Ganoush – Ein orientalischer Klassiker

Baba Ganoush ist ein weiterer köstlicher Dip, der sich besonders gut zum Grillen eignet. Er wird aus Aubergine hergestellt und verleiht dem Grillbuffet eine orientalische Note. Der Dip passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Fladenbrot oder Tortilla-Chips.

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Aubergine
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tahin (Sesampaste)
  • 3 EL Sesamkörner
  • Saft von einer halben Zitrone
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Cumin (Kreuzkümmel)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Glatte Petersilie

Zubereitung:

  1. Aubergine mit Olivenöl bestreichen und bei 200°C ca. 20 Minuten grillen, bis sie weich und an der Schale gebräunt ist.
  2. Aubergine abkühlen lassen, schälen und die weiche Masse herausnehmen.
  3. In einer Schüssel Auberginenmasse mit Tahin, Sesamkörnern, Knoblauch, Zitronensaft, Honig, Cumin, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Dieser Dip sollte gut gekühlt werden, um seine cremige Konsistenz zu erhalten.


Hummus – Ein vielseitiger Klassiker

Hummus ist ein weiterer Klassiker unter den Dips zum Grillen. Er besteht aus Kichererbsen und wird mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt. Der Dip ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend als Begleitdip zu Gemüsesticks, Brot oder gegrilltem Fleisch.

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen (abgetropft und gewaschen)
  • 3 EL Tahin
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft von 1 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Kichererbsen, Tahin, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben.
  2. Mit etwas Olivenöl glatt pürieren.
  3. Bei Bedarf etwas Wasser oder mehr Tahin hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Mit Olivenöl und Petersilie servieren.

Hummus hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche und kann mit verschiedenen Gewürzen wie Bärlauch, Rote Bete oder Chili abgewandelt werden.


Quark-Dip – Ein cremiges Highlight

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend zum Grillen eignet, ist ein Quark-Dip. Er bringt Frische in das Grillbuffet und passt besonders gut zu pikantem Fleisch oder Feuerkartoffeln. Zudem ist er schnell zubereitet und lässt sich individuell abwürzen.

Zutaten:

  • 200 g Quark
  • 1 EL Buttermilch oder Joghurt
  • 1 EL Schnittlauch, gehackt
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Quark mit Buttermilch oder Joghurt vermengen.
  2. Schnittlauch unterheben.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  4. Kalt stellen, bis er serviert wird.

Dieser Dip kann mit weiteren Kräutern wie Petersilie, Dill oder Bärlauch angereichert werden.


Aioli – Ein cremiges Eigelbdip

Aioli ist ein weiterer Klassiker unter den Dips zum Grillen. Der cremige Eigelbdip passt hervorragend zu Baguette, Kartoffeln oder gegrilltem Fisch. Er ist einfach herzustellen und lässt sich individuell abwürzen.

Zutaten:

  • 2 Eigelb
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Olivenöl
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Eigelb in eine Schüssel geben.
  2. Knoblauch hinzufügen und mit einem Schneebesen glattrühren.
  3. Langsam Olivenöl unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Aioli kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden und eignet sich hervorragend als Begleitdip.


Honig-Senf-Dip – Ein würzig-süßer Klassiker

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend zum Grillen eignet, ist der Honig-Senf-Dip. Er verbindet die herzhaften Noten von Senf mit der süßen Note von Honig und ist besonders gut zu Lachs, Hühnchen oder Spargel.

Zutaten:

  • 2 EL Senf
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Buttermilch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
  2. Gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Dip passt hervorragend zu gegrilltem Fisch oder Geflügel und eignet sich auch als Aufstrich zu Brot oder Kartoffeln.


Guacamole – Ein fruchtiger Klassiker

Guacamole ist ein weiterer Klassiker unter den Dips zum Grillen. Er besteht hauptsächlich aus Avocado und wird mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Knoblauch abgewürzt. Der Dip passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, Maiskolben oder Tortilla-Chips.

Zutaten:

  • 2 Avocados, geschält und entkernt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 1/2 Jalapeño, fein gehackt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Avocados in eine Schüssel geben.
  2. Zitronensaft, Knoblauch, Tomate und Jalapeño unterheben.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Kalt stellen, bis serviert.

Guacamole sollte frisch serviert werden, da Avocados schnell anbrauen.


Ajvar – Ein würziger Klassiker

Ajvar ist ein weiteres Rezept, das sich hervorragend zum Grillen eignet. Dieser scharfe, pikante Dip aus Paprika und Zwiebeln verleiht dem Grillbuffet eine feine Balkannote und passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse.

Zutaten:

  • 3 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Paprika und Zwiebel in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  2. Zucker, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen.
  3. Alles mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Kalt stellen, bis serviert.

Ajvar passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Kartoffeln oder Gemüsesticks und eignet sich auch als Aufstrich.


Zwiebel-Dip – Ein cremiger Klassiker

Ein weiterer Klassiker ist der Zwiebel-Dip. Er besteht aus Crème fraîche, Schmand und Zwiebelsuppe und eignet sich hervorragend als Begleitdip zu Gemüsespießen oder Kartoffeln.

Zutaten:

  • 200 g Crème fraîche
  • 250 g Schmand
  • 1 Tüte Zwiebelsuppe
  • ¼ Bund Schnittlauch
  • 2 EL Röstzwiebeln

Zubereitung:

  1. Crème fraîche und Schmand mit dem Schneebesen glattrühren.
  2. Zwiebelsuppenpulver unterheben.
  3. Schnittlauch und Röstzwiebeln untermischen.
  4. Kalt stellen, bis serviert.

Dieser Dip passt hervorragend zu gegrillten Kartoffeln, Gemüsesticks oder Brot.


Dattel-Curry-Dip – Ein exotisches Highlight

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend zum Grillen eignet, ist der Dattel-Curry-Dip. Er verbindet die süße Note von Datteln mit der pikanten Note von Curry und ist besonders gut zu gegrilltem Aubergine oder vegetarischen Burgern.

Zutaten:

  • 4 getrocknete Datteln, entkernt
  • 1 EL Currypulver
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Wasser
  • 1 EL Sesamöl

Zubereitung:

  1. Datteln in einer Schüssel mit Currypulver, Zitronensaft, Honig und Wasser vermengen.
  2. Sesamöl untermischen.
  3. Kalt stellen, bis serviert.

Dieser Dip passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder vegetarischen Gerichten und eignet sich auch als Aufstrich zu Brot.


Feta-Dip – Ein herzhafte Klassiker

Ein weiterer Klassiker ist der Feta-Dip. Er besteht aus Feta-Käse, Joghurt und Kräutern und passt hervorragend zu Cracker, Tortilla oder Gemüsesticks.

Zutaten:

  • 100 g Feta-Käse
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL gehackter Schnittlauch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Feta-Käse in kleine Würfel schneiden.
  2. In eine Schüssel mit Joghurt, Olivenöl und Schnittlauch vermengen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Dip passt hervorragend zu gegrillten Gemüsesticks, Brot oder Cracker.


Kräuterquark-Dip – Ein frischer Klassiker

Ein weiterer Klassiker ist der Kräuterquark-Dip. Er besteht aus Quark, Kräutern und Joghurt und eignet sich hervorragend als Begleitdip zu Kartoffeln oder Gemüsesticks.

Zutaten:

  • 200 g Quark
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL gehackter Schnittlauch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Quark mit Joghurt vermengen.
  2. Kräuter unterheben.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Dip passt hervorragend zu gegrillten Kartoffeln, Gemüsesticks oder Brot.


Schlussfolgerung

Dips zum Grillen sind eine wunderbare Ergänzung zu jeder Grillparty. Sie verleihen den Speisen nicht nur Geschmack, sondern auch Abwechslung und sorgen dafür, dass das Grillbuffet besonders abgerundet wirkt. Ob herzhafte Soßen, cremige Aufstriche oder fruchtige Chutneys – selbstgemachte Dips sind nicht nur schmackhafter als Fertigprodukte, sondern auch einfacher herzustellen und lassen sich individuell an die jeweiligen Gerichte anpassen.

Mit den vorgestellten Rezepten wie Avocado-Tzatziki, Rote Bete-Ketchup oder Baba Ganoush kann man sein Grillbuffet optimal abrunden. Zudem sind die Dips in der Regel schnell zubereitet und eignen sich hervorragend als Brotaufstrich oder Würzsauce. Besonders empfehlenswert sind die Kombinationen aus cremigen und fruchtig-gemüsehaltigen Dips, da sie sich optimal ergänzen.

Durch die Kombination von traditionellen Klassikern wie Aioli oder Tzatziki mit kreativen Ideen wie Dattel-Curry-Dip oder Feta-Dip entsteht ein abwechslungsreiches und schmackhaftes Grillbuffet, das alle Gäste begeistert. Egal ob Vegetarier, Veganer oder Fleischliebhaber – mit diesen Dips ist für jeden Geschmack etwas dabei.


Quellen

  1. gofeminin.de
  2. heissehimbeeren.com
  3. smarticular.net
  4. lecker.de
  5. leniundhans.de

Ähnliche Beiträge