Schoko- und Blaubeermuffins im Grill backen – Rezepte und Tipps für den Outdoor-Genuss
Muffins sind nicht nur im Backofen ein Garant für Erfolg, sondern können auch hervorragend im Grill zubereitet werden. Vor allem bei warmem Wetter und bei Outdoor-Aktivitäten sind sie eine willkommene Süßigkeit oder ein herzhaftes Snack. In den bereitgestellten Quellen werden zwei unterschiedliche Muffinrezepte beschrieben – ein süßer Schokomuffin und ein Blaubeermuffin –, wobei beide auch im Grill zubereitbar sind. Dieser Artikel stellt die Rezepte detailliert vor, erläutert die Zutaten, die Zubereitung sowie Tipps für das Grillen von Muffins. Zudem werden allgemeine Hinweise zum Grillen mit Muffinformen und zur optimalen Garzeit gegeben.
Schoko-Muffins im Grill backen
Zutaten für 6 Muffins
Für die Schoko-Muffins werden folgende Zutaten benötigt:
- 140 g Mehl Typ 405
- 100 g Mini-Schokolinsen
- 90 g Puderzucker
- 100 ml Milch
- 60 g Kakaopulver
- 50 g flüssige Butter
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 2 Eier (Größe M)
- 1,5 TL Natron
- 1,5 TL Backpulver
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Vorheizen: Der Grill oder Backofen wird auf 180 °C in indirekter Hitze vorgeheizt. Im Beispiel aus den Quellen wurde ein Kamado Joe Classic II Keramikgrill verwendet, der mit eingelegten Deflektorsteinen auf 180 °C aufgeheizt wurde.
Teig herstellen: Alle trockenen Zutaten (Mehl, Puderzucker, Kakaopulver, Natron, Backpulver) werden in einer Schüssel miteinander vermengt. Anschließend werden die flüssigen Zutaten (geschmolzene Butter, Milch, Eier und Zitronensaft) hinzugefügt und zu einem glatten Teig gerührt. Ca. 80 g der Mini-Schokolinsen werden untergehoben, während ein Teil davon für das Topping aufbewahrt wird.
Backform vorbereiten: Die Muffinform wird entweder gefettet oder mit Papier-Muffinförmchen ausgelegt, um ein Verbacken der Muffins zu verhindern.
Teig füllen: Der Teig wird in die Muffinform gefüllt. Jede Mulde sollte ca. zwei Drittel gefüllt werden, um Platz für den Auftrieb zu lassen.
Backen im Grill: Die Muffinform wird in den Grill gestellt, wobei darauf geachtet wird, dass die Hitze indirekt anliegt. Das Backen dauert ca. 25–30 Minuten. Kurz vor Ende der Garzeit empfiehlt sich eine Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass die Muffins durchgebacken sind. Dazu wird ein Holzspieß oder Zahnstocher in den Muffin gestochen. Wenn kein nasser Teig am Stäbchen kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
Abkühlen und Servieren: Die Muffins sollten etwa 1 Stunde in der Form abkühlen, bevor sie entnommen werden. Dies verhindert, dass sie beim Entnehmen zerbrechen. Die fertigen Muffins werden mit den restlichen Schokolinsen als Topping versehen und sind dann servierfertig.
Tipps für das Grillen von Schoko-Muffins
Temperaturkontrolle: Die Temperatur sollte konstant auf ca. 180 °C gehalten werden. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Muffins an der Oberfläche verbrennen, ohne innen durchgebacken zu sein.
Indirekte Hitze: Bei der Verwendung eines Grills ist darauf zu achten, dass die Hitze indirekt anliegt. Dies wird durch die Verwendung von Deflektorsteinen oder durch die Platzierung der Muffinform in einem Bereich erreicht, in dem die Flamme nicht direkt auf die Form trifft.
Form auswählen: Gusseisen-Backformen eignen sich besonders gut, da sie die Hitze gleichmäßig verteilen und eine gleichmäßige Bräunung gewährleisten.
Papierförmchen verwenden: Um das Verbacken zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung von Papier-Muffinförmchen. Dies erleichtert auch das Entnehmen der Muffins nach dem Abkühlen.
Blaubeermuffins im Grill backen
Zutaten für 12 Muffins
Für die Blaubeermuffins werden folgende Zutaten benötigt:
- 300 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 180 g Zucker
- 130 g weiche Butter
- 2 Eier
- 160 ml Milch
- 250 g Blaubeeren
- 24–30 Blaubeeren für das Topping
Zubereitung
Backofen oder Grill vorheizen: Der Backofen oder Grill wird auf 180 °C in Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Muffinform mit 12 Mulden wird mit Papierförmchen bestückt.
Zubereitung der trockenen Zutaten: In einer Rührschüssel werden Mehl, Backpulver und Zucker miteinander vermengt.
Zubereitung der feuchten Zutaten: In einer zweiten Schüssel werden Butter, Eier und Milch verquirlt. Anschließend werden die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten gegeben und kurz durchgerührt.
Blaubeeren unterheben: Eine Teilmenge der Blaubeeren (ca. 24–30 Stück) wird beiseitegelegt und nicht untergemischt. Der restliche Teil der Blaubeeren wird vorsichtig in den Teig untergehoben, um die Früchte nicht zu zerstören.
Backen: Der Teig wird in die Muffinförmchen gefüllt und ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backofen oder Grill gebacken. Kurz vor dem Ende der Garzeit wird eine Stäbchenprobe durchgeführt, um zu prüfen, ob die Muffins durchgebacken sind.
Abkühlen und Topping: Nach dem Backen werden die Muffins abgekühlt und mit den beiseitegelegten Blaubeeren als Topping versehen. Danach können sie serviert werden.
Tipps für das Grillen von Blaubeermuffins
Blaubeeren schonend unterheben: Beim Unterheben der Blaubeeren ist Vorsicht geboten, um die Früchte nicht zu zerquetschen. Dies könnte zu einer unerwünschten Farbverfärbung im Teig führen.
Temperaturregulierung: Bei Grillen ist es wichtig, dass die Temperatur konstant auf 180 °C gehalten wird. Zu hohe Temperaturen können die Blaubeeren verbrennen und den Teig trocken werden lassen.
Antihaftbeschichtung: Eine Muffin-Backform mit Antihaftbeschichtung erleichtert das Entnehmen der Muffins und verhindert, dass der Teig an der Form klebt. Bei der Verwendung einer solchen Form ist darauf zu achten, dass sie nicht vorbehandelt werden muss.
Gleichmäßige Bräunung: Die Formgestaltung und die Wärmeleitung des Materials (z. B. Stahl) tragen zur gleichmäßigen Bräunung der Muffins bei.
Allgemeine Tipps zum Grillen von Muffins
Die richtige Muffinform wählen
Die Wahl der richtigen Muffinform ist entscheidend für das Gelingen der Muffins. Gusseisen-Backformen eignen sich besonders gut, da sie die Hitze gleichmäßig verteilen und eine gleichmäßige Bräunung ermöglichen. Alternativ können auch Metall- oder Antihaft-Backformen verwendet werden. Eine Form mit 12 Mulden ist ideal, da sie die Muffins gleichmäßig backt und Platz für Toppings lässt.
Papierförmchen verwenden
Papier-Muffinförmchen sind eine gute Alternative, um das Verbacken zu verhindern. Sie sind einfach zu füllen, erleichtern das Entnehmen der Muffins und sind hygienisch. Bei der Verwendung von Papierförmchen ist darauf zu achten, dass sie nicht zu klein sind, da dies das Wachstum der Muffins einschränken kann.
Garzeit und Garprobe
Die Garzeit variiert je nach Rezept, Grilltyp und Temperatur. Eine ungefähre Zeitangabe ist 25–30 Minuten bei 180 °C. Um sicherzugehen, dass die Muffins durchgebacken sind, empfiehlt sich eine Stäbchenprobe. Dazu wird ein Holzspieß oder Zahnstocher in den Muffin gestochen. Wenn kein nasser Teig am Stäbchen kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
Abkühlen lassen
Nach dem Backen sollten die Muffins mindestens eine Stunde in der Form abkühlen, bevor sie entnommen werden. Dies verhindert, dass sie beim Entnehmen zerbrechen. Ein schnelles Entnehmen kann dazu führen, dass die Muffins zusammenfallen oder sich verformen.
Toppings und Dekoration
Toppings wie Schokolinsen, Blaubeeren oder Streusel können die Muffins optisch und geschmacklich abrunden. Sie sollten nach dem Abkühlen aufgetragen werden, um die Form nicht zu beschädigen. Bei der Verwendung von Butter-Topping ist darauf zu achten, dass die Butter zimmerwarm ist, damit sie sich gut schaumig schlagen lässt.
Fazit
Schoko-Muffins und Blaubeermuffins sind nicht nur im Backofen, sondern auch im Grill eine willkommene Abwechslung. Sie eignen sich hervorragend als Snack, Mitbringsel oder Dessert und können mit einfachen Zutaten zubereitet werden. Die Verwendung eines Grills ermöglicht es, die Muffins bei warmem Wetter oder bei Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Mit der richtigen Temperatur, der passenden Muffinform und ein paar Tipps zum Abkühlen und Topping gelingen die Muffins garantiert. Ob süß oder herzhaft – mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps ist man bestens ausgestattet, um leckere Muffins im Grill zu backen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ostergrillen: Leckere Rezepte, Tipps und Inspiration für ein Fest auf dem Grill
-
Niedrigtemperaturgaren: Praktische Tipps, Techniken und Rezepte für zartes Fleisch am Grill
-
Perfekte Grillresultate mit Thermometer: Rezepte, Tipps und Techniken
-
Rezepte und Tipps zum Grillen mit dem Salzstein – Vom Aroma bis zur Sicherheit
-
Salzplatte Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für einzigartige Aromen
-
Johann Lafer: Grillrezepte – Vielfalt, Technik und Aromen für jede Gelegenheit
-
Rezepte und Techniken für das Grillen mit Kugelgrill
-
Leckere Rezepte für den Kontaktgrill – Einfach, Vielseitig und Gesund