Mikrowellen-Rezepte: Leckere Gerichte für die Küche der Zukunft
Einleitung
Die Mikrowelle ist nicht länger nur ein Gerät zum Erwärmen von Speisen. Sie hat sich als vielseitiges Küchengerät etabliert, das es ermöglicht, eine Vielzahl von Gerichten schnell, praktisch und oft sogar gesünder zuzubereiten. Besonders in Haushalten mit wenig Zeit oder kleiner Küche bietet die Mikrowelle eine praktische Alternative zum herkömmlichen Kochen. Die Verbindung von Mikrowellen- und Grillfunktion eröffnet zudem neue Möglichkeiten, um Gerichte mit knuspriger Kruste und intensiver Geschmackskomponente zuzubereiten.
Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf verifizierten Daten aus renommierten Rezeptseiten und Produktseiten. Sie umfassen sowohl Grundrezepte, wie Milchreis oder Kartoffeln, als auch ausgefallene Gerichte, wie spanische Eierpfanne oder Thai Fischsuppe. Für alle Rezepte ist die genaue Leistungsstufe der Mikrowelle sowie die Garzeit angegeben, sodass die Zubereitung auch für Einsteiger einfach und sicher ist.
Grundlagen des Mikrowellenkochens
Mikrowellen und ihre Funktion
Mikrowellen arbeiten mit elektromagnetischen Wellen, die sich in Wasser, Fett und Zucker in Lebensmitteln verwandeln und so Wärme erzeugen. Im Gegensatz zu konventionellen Herdgeräten verteilt sich die Wärme in der Mikrowelle gleichmäßiger, was dazu führt, dass Lebensmittel schneller und energieeffizienter garen. Die Garzeit hängt stark von der Leistung der Mikrowelle ab, weshalb die Rezepte in diesem Artikel genaue Wattzahlen und Garzeiten nennen.
Leistungsstufen und ihre Anwendung
Die Leistungsstufen einer Mikrowelle bestimmen, wie intensiv die Speisen erhitzt werden. Im Alltag lassen sich diese Stufen gut nutzen, um verschiedene Garverfahren zu realisieren:
Leistung | Anwendung |
---|---|
bis 200 Watt | Auftauen |
200–300 Watt | Warm halten |
300–500 Watt | Erwärmen |
500–800 Watt | Garen |
über 800 Watt | Erhitzen |
Diese Tabelle ist hilfreich, um zu verstehen, wie man die Mikrowelle optimal für die jeweiligen Rezepte einsetzen kann. Ein zu hohes Leistungsniveau kann beispielsweise dazu führen, dass Speisen überkochen oder austrocknen, während eine zu geringe Leistung das Garen verlangsamt.
Vorteile des Mikrowellenkochens
Ein zentraler Vorteil des Kochens in der Mikrowelle ist die schonende Garung. Im Gegensatz zum Kochen im Topf verlieren Lebensmittel in der Mikrowelle weniger Vitamine, da die Garung mit geringer Flüssigkeit und ohne hohes Fett auskommt. Zudem ist die Mikrowelle besonders energieeffizient, was im Haushalt Geld spart und umweltfreundlich ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Viele Gerichte können innerhalb von Minuten zubereitet werden, ohne dass ständiges Rühren oder Überwachen nötig ist. Dies ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss.
Nachteile und Einschränkungen
Obwohl die Mikrowelle viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Einschränkungen. So fehlt in der Mikrowelle das Röstaroma, das im Backofen oder bei der Pfanne entsteht. Aus diesem Grund sind Gerichte, die eine knusprige Kruste oder eine goldbraune Farbe haben sollen, oft besser im Ofen oder in der Pfanne zuzubereiten – es sei denn, die Mikrowelle verfügt über eine integrierte Grillfunktion.
Zudem können Lebensmittel in der Mikrowelle manchmal ungleichmäßig garen, insbesondere wenn sie nicht sorgfältig portioniert und verteil werden. Deshalb ist es wichtig, die Speisen gut umzurühren oder zu wenden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Mikrowellen mit Grillfunktion
Für Gerichte, die eine krossere oder gebratene Konsistenz haben sollen, ist eine Mikrowelle mit Grillfunktion ideal. In solchen Geräten können Speisen nicht nur erhitzt, sondern auch gebraten, geröstet oder gebacken werden. Dies erweitert das Spektrum der möglichen Rezepte erheblich und erlaubt beispielsweise das Zubereiten von Mini-Pizzen oder gebratenen Eiergerichten.
Grundrezepte für die Mikrowelle
Milchreis aus der Mikrowelle
Milchreis ist ein Klassiker der Mikrowellenkochkunst. Er benötigt keine ständige Aufsicht und lässt sich problemlos zubereiten.
Zutaten (für 1 Portion): - 50 g Milchreis - 150 ml Milch - 1 Prise Zimt - Zucker oder Kirschen zum servieren
Zubereitung: 1. Milchreis und die dreifache Menge an Milch in eine Schüssel geben. 2. Die Schüssel bei 900 Watt 7 Minuten aufkochen. 3. Danach umrühren und weitere 25 Minuten bei 300 Watt garen. 4. Zwischendurch umrühren, damit nichts überkocht. 5. Mit Zimt, Zucker oder warmen Kirschen servieren.
Hinweis: Dieses Rezept kann mit individuellen Zutaten wie Blaue Beeren oder Schokoladenstückchen abgewandelt werden.
Kartoffeln aus der Mikrowelle
Kartoffeln sind ein weiteres Grundrezept, das sich in der Mikrowelle besonders gut eignet.
Zutaten (für 1 Portion): - 1–2 mittelgroße Kartoffeln - 1 Prise Salz - Olivenöl (optional) - Petersilie oder Zitronensaft zum servieren
Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen und waschen. 2. Die Kartoffeln tropfnass in eine Mikrowellenschüssel geben. 3. Die Schüssel mit einem Deckel verschließen. 4. Bei 700 Watt 15 Minuten garen. 5. Nach dem Garen mit Salz, Olivenöl, Petersilie oder Zitronensaft servieren.
Nudeln aus der Mikrowelle
Nudeln lassen sich ebenfalls in der Mikrowelle zubereiten. Sie benötigen etwas mehr Aufmerksamkeit, damit sie nicht überkochen.
Zutaten (für 1 Portion): - 80 g trockene Nudeln - 200 ml Wasser - Salz nach Geschmack
Zubereitung: 1. Nudeln in eine Mikrowellenschüssel geben und mit Wasser bedecken. 2. Wasser salzen. 3. Schüssel nicht verschließen. 4. Bei 800 Watt 7–10 Minuten garen. 5. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und nach Geschmack würzen.
Süße Rezepte für die Mikrowelle
Tassenkuchen aus der Mikrowelle
Der Tassenkuchen ist ein schneller und unkomplizierter Nachtisch, der perfekt für eine Mikrowelle geeignet ist.
Zutaten (für 1 Portion): - 30 g Butter - 1 Ei - 2 EL Zucker - 1 EL Sahne - 5 EL Mehl - 1/2 TL Backpulver - eventuell Topping wie Blaue Beeren oder Schokoladenstückchen
Zubereitung: 1. Die Butter in einer Tasse schmelzen. 2. Ei und Zucker hinzufügen und kurz verrühren. 3. Sahne, Mehl und Backpulver unterheben. 4. Die Masse in eine Mikrowellen-Tasse füllen. 5. Bei 800 Watt etwa 2 Minuten garen. 6. Topping nach Wunsch darauf geben und servieren.
Hinweis: Der Tassenkuchen wird leicht aufgehen und ist als individueller Nachtisch ideal.
Mini-Pizza aus der Tasse
Ein weiteres süßes Rezept ist die Mini-Pizza, die sich in der Mikrowelle schnell zubereiten lässt.
Zutaten (für 1 Portion): - 4 EL Mehl - 1 1/2 TL Backpulver - Salz - 4 TL Milch - 2 TL Öl
Zubereitung: 1. Mehl, Backpulter und Salz in einer Tasse vermischen. 2. Milch und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. 3. Den Teig auf einem bemehlten Teller formen und in einen flachen Fladen kneten. 4. Die Fladen mit Tomatensoße, Salami, Käse und Kräutern belegen. 5. Die Mini-Pizza bei 800 Watt 1 1/2 Minuten backen. 6. Kurz abkühlen lassen und servieren.
Ausgefallene Rezepte für die Mikrowelle
Spanische Eierpfanne
Die spanische Eierpfanne ist ein leckeres, herzhaftes Rezept, das sich durch die Kombination aus Gemüse, Salami und Ei hervorragend in der Mikrowelle zubereiten lässt.
Zutaten (für 1 Portion): - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 50 g Salami - 1 rote Paprika - 1 gelbe Paprika - 3 EL Olivenöl - 4 Eier - 4 EL Sahne - Salz und Pfeffer - Thymian
Zubereitung: 1. Zwiebel, Knoblauch und Salami fein würfeln. 2. Die rote und gelbe Paprika in Scheiben schneiden. 3. Die Zutaten in eine flache Mikrowellenform geben. 4. Olivenöl und Thymian hinzufügen. 5. Bei 800 Watt 8 Minuten garen. 6. In der Zwischenzeit die Eier mit Sahne verquirlen und salzen und pfeffern. 7. Die Eiermischung über das Gemüse geben und die Form zugedeckt weitere 11 Minuten garen. 8. Vor dem Servieren in kleine Stücke schneiden.
Thai Fischsuppe
Die Thai Fischsuppe ist eine leichte, aber aromatische Suppe, die sich in der Mikrowelle schnell und einfach zubereiten lässt.
Zutaten (für 1 Portion): - 1 Chilischote - 2 Lauchzwiebeln - 2 Zitronengrasstiele - 400 ml Kokosmilch - 550 ml Brühe - 8 gehackte Champignons - 400 g Garnelen - 400 g Thunfisch - 1 TL Limettensaft - 2 TL Austernsauce
Zubereitung: 1. Chilischote, Lauchzwiebeln und Zitronengras hacken. 2. Kokosmilch, Brühe, Champignons, Garnelen, Thunfisch, Limettensaft und Austernsauce hinzufügen. 3. Alles in eine Mikrowellenform geben. 4. Bei 750 Watt 15 Minuten garen. 5. Vor dem Servieren mit Salz oder Pfeffer abschmecken.
Mikrowellen-Rezepte mit Grillfunktion
Mini-Pizza mit Grillfunktion
Wenn die Mikrowelle über eine Grillfunktion verfügt, kann die Mini-Pizza sogar eine knusprige Kruste bekommen.
Zutaten (für 1 Portion): - 4 EL Mehl - 1 1/2 TL Backpulver - Salz - 4 TL Milch - 2 TL Öl
Zubereitung: 1. Mehl, Backpulver und Salz in einer Tasse vermischen. 2. Milch und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. 3. Den Teig auf einem bemehlten Teller formen und in einen flachen Fladen kneten. 4. Die Fladen mit Tomatensoße, Salami, Käse und Kräutern belegen. 5. Die Mini-Pizza in die Mikrowelle mit Grillfunktion geben und bei 800 Watt 1 1/2 Minuten garen. 6. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Eierpfanne mit Grillfunktion
Die Eierpfanne mit Grillfunktion kann eine leichte, aber krosse Konsistenz erlangen.
Zutaten (für 1 Portion): - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 50 g Salami - 1 rote Paprika - 1 gelbe Paprika - 3 EL Olivenöl - 4 Eier - 4 EL Sahne - Salz und Pfeffer - Thymian
Zubereitung: 1. Zwiebel, Knoblauch und Salami fein würfeln. 2. Die rote und gelbe Paprika in Scheiben schneiden. 3. Die Zutaten in eine flache Mikrowellenform geben. 4. Olivenöl und Thymian hinzufügen. 5. Bei 800 Watt 8 Minuten garen. 6. In der Zwischenzeit die Eier mit Sahne verquirlen und salzen und pfeffern. 7. Die Eiermischung über das Gemüse geben und die Form zugedeckt weitere 11 Minuten garen. 8. Vor dem Servieren in kleine Stücke schneiden.
Fertiggerichte für die Mikrowelle
Vorteile von Fertiggerichten
Fertiggerichte sind eine praktische Alternative für alle, die keine Zeit zum Kochen haben. Sie sind einfach, schnell und trotzdem lecker.
Vorteile: - Keine Vorbereitung notwendig - Zeitersparnis - Praktisch für den Alltag - Vielfältige Geschmacksrichtungen verfügbar
Beispiele: - Gyoza - Curry - Gemüsepfanne
Diese Gerichte lassen sich einfach aus dem Kühlregal oder Tiefkühlregal nehmen und in der Mikrowelle aufwärmen. Einige Fertiggerichte können sogar im Backofen zubereitet werden, wobei die Garzeit etwa 1,5- bis 2-fach länger sein kann.
Vorsichtsmaßnahmen beim Aufwärmen
Beim Aufwärmen von Fertiggerichten in der Mikrowelle sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- Nicht in Plastikbehältern garen: Verwende eine ofenfeste Schüssel oder Mikrowellenform.
- Regelmäßige Überwachung: Überprüfe das Essen regelmäßig, um Austrocknen zu vermeiden.
- Grillfunktion nutzen: Wenn die Mikrowelle über eine Grillfunktion verfügt, kann man knusprige Ergebnisse erzielen.
Fazit
Mikrowellen-Rezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, um schnell, einfach und trotzdem leckere Gerichte zuzubereiten. Ob Grundrezepte wie Milchreis oder ausgefallene Gerichte wie spanische Eierpfanne – die Mikrowelle bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Besonders nützlich ist eine Mikrowelle mit Grillfunktion, die es ermöglicht, Gerichte mit einer knusprigen Kruste zuzubereiten.
Die hier vorgestellten Rezepte sind auf der Grundlage renommierter Rezeptseiten zusammengestellt und haben sich als praktisch und lecker erwiesen. Sie eignen sich ideal für Haushalte mit wenig Zeit oder kleiner Küche. Ob süße oder herzhafte Gerichte – mit der Mikrowelle ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Würzige Root Beer BBQ-Sauce – Ein Rezept für den Weber Grill
-
Leckere Rezepte und Tipps für Rommelsbacher Elektrogrills
-
Rezepte und Tipps für gegrillten Rollbraten: Vielfältig, lecker und einfach zubereitet
-
Gegrillter Rollbraten – Rezept und Technik für saftiges Fleisch vom Grill
-
Gegrillter Rollbraten auf dem Gasgrill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Braten
-
Rezepte und Kulinarische Herausforderungen aus der VOX-Show „Grill den Profi“ mit Roland Trettl
-
Zartrosa Roastbeef vom Weber Grill – Rezept und Tipps zum perfekten Braten
-
Saftiges Roastbeef vom Grill mit passenden Beilagen – Rezepte und Tipps zum perfekten Gelingen