Gegrillter Lauch: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten

Einführung

Lauch (auch Porree genannt) ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend für den Grill eignet. Durch das Grillen entfaltet es seine typische Süße und nimmt zudem ein charakteristisches Raucharoma auf. Gegrillter Lauch kann sowohl als Beilage als auch als Hauptbestandteil in Salaten oder als Garnitur verwendet werden. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte und Zubereitungsweisen beschrieben, die alle auf die Zubereitung von Lauch über direkter Hitze abzielen. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von brauner Butter als Dressing, die dem Gericht eine besondere Geschmacksschärfe verleiht. Dieser Artikel stellt die verschiedenen Methoden der Zubereitung von gegrilltem Lauch vor, beschreibt die benötigten Zutaten und bietet Anregungen für die Gestaltung und Variation des Gerichts.

Zubereitung und Rezepte

Grundrezept: Gegrillter Lauch

Zutaten:

  • 2–4 Lauchstangen (nicht zu dünn oder zu dick)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Lauchs:
    Der Lauch wird gründlich gewaschen. Die äußeren, trockenen Blätter sowie die Enden werden entfernt. Die Lauchstangen werden in etwa zehn Zentimeter lange Stücke geschnitten. Alternativ können sie auch längs halbiert werden, je nach gewünschter Konsistenz.

  2. Einschneiden und Einölen:
    Jedes Lauchstück wird mit einem scharfen Messer schräg eingeschnitten, um das Marinieren zu erleichtern. Anschließend wird der Lauch rundum mit Olivenöl eingerieben und leicht mit Salz bestäubt.

  3. Grillen:
    Der Grill wird auf mittlerer bis hoher Hitze vorgeheizt. Die Lauchstücke werden auf dem Grillrost gelegt und bei direkter Hitze gegrillt. Es ist wichtig, den Lauch regelmäßig zu wenden, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten. Der Garprozess dauert in der Regel etwa zehn bis fünfzehn Minuten, bis die äußeren Schichten leicht schwarz und die Lauchherzen weich und karamellisiert sind.

  4. Nachbereitung:
    Sobald der Lauch gegrillt ist, werden die schwarzen äußeren Schichten vorsichtig entfernt, und die Lauchherzen in mundgerechte Stücke geschnitten. Diese können entweder roh oder leicht salzen serviert werden.

Rezept mit Brauner Butter, Haselnüssen und Kapern

Zutaten:

  • 2–4 Lauchstangen
  • Olivenöl
  • Salz
  • 100 g Butter
  • 2 EL Kapern
  • 2 EL Schnittlauch
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Haselnüsse, geröstet

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Lauchs:
    Der Lauch wird gewaschen und die Enden abgeschnitten. Er wird dann auf einem vorgeheizten Grill (200 °C) gegrillt, bis die äußeren Blätter verbrannt und die Herzen weich sind. Der Lauch wird regelmäßig gewendet, bis er an einigen Stellen aufplatzt, was etwa zehn bis fünfzehn Minuten dauert.

  2. Vinaigrette aus Brauner Butter:
    Die Butter wird in einer Kasserolle erhitzt, bis sie nussig duftet und sich feste Bestandteile am Boden absetzen. Diese dürfen nicht dunkel werden. Danach wird die braune Butter durch ein feines Sieb abgeseiht.
    Die Kapern werden fein gehackt, der Schnittlauch gewaschen und sehr fein geschnitten. Die Haselnüsse werden ebenfalls gehackt. Der Zitronensaft und die Kapern werden unter die braune Butter gemischt.

  3. Anrichten:
    Die schwarzen äußeren Schichten des gegrillten Lauchs werden entfernt, und die Lauchherzen werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Diese werden leicht gesalzen und mit der Vinaigrette überbrüht. Abschließend werden die Haselnüsse darauf gestreut.

Rezept mit Kräutersalz und Limettensaft

Zutaten:

  • 2–4 Lauchstangen
  • Olivenöl
  • 1 EL Limettensaft
  • Kräutersalz (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Der Lauch wird gewaschen und der grüne Teil abgeschnitten. Danach werden die Lauchstangen längs halbiert und in drei gleichmäßige Stücke geteilt.

  2. Beträufeln und Würzen:
    Die Lauchstücke werden auf eine leicht geölte Grillpfanne oder Grillschale gelegt. Sie werden mit Olivenöl und Limettensaft beträufelt und mit Kräutersalz bestäubt.

  3. Grillen:
    Der Lauch wird auf dem Grill bei guter Hitze gegrillt, bis die Stücke deutlich angebräunt und stellenweise schwarz sind. Der Garprozess dauert etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Der Lauch ist fertig, wenn die Konsistenz zart und süß ist.

  4. Anrichten:
    Der gegrillte Lauch wird auf einen Teller gelegt und direkt serviert.

Zubereitungstipps und Empfehlungen

Wichtige Schritte zur optimalen Zubereitung

  1. Qualität des Lauchs:
    Es ist empfohlen, Bio-Lauch zu verwenden, da dieser nachhaltiger angebaut wird und oft eine bessere Geschmackskomponente bietet. Besonders empfehlenswert sind die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland, da diese strengeren Richtlinien unterliegen als das EU-Bio-Siegel.

  2. Grilltemperatur:
    Die Temperatur des Grills ist entscheidend für das Ergebnis. Eine hohe Hitze führt zu einer schnelleren Röstung und verleiht dem Lauch ein intensiveres Raucharoma. Bei Grills mit offener Flamme ist das Ergebnis besonders aromatisch.

  3. Wendevorgang:
    Während des Grillvorgangs ist es wichtig, den Lauch regelmäßig zu wenden, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird und die einzelnen Seiten gleichmäßig gegrillt werden. Ein zu langes Verweilen auf einer Seite kann zu einer übermäßigen Verbräunung führen.

  4. Zusatzzutaten:
    Nach dem Grillen können die Lauchstücke mit Dressings, Kräutern oder Nüssen garniert werden. Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer eignet sich besonders gut. Alternativ kann auch eine Vinaigrette aus brauner Butter, Kapern, Schnittlauch und Haselnüssen verwendet werden.

Tipps zur Speicherkühlung und Vorbereitung

  • Gegrillter Lauch kann vorbereitet und anschließend serviert werden. Allerdings ist es ratsam, ihn frisch zu servieren, damit die Konsistenz und der Geschmack optimal bleiben.
  • Bei größeren Anlässen kann der Lauch bereits vorbereitet und in Portionsgrößen geschnitten werden. Wichtig ist jedoch, dass er nicht zu lange vor dem Grillen vorbereitet wird, da er an Geschmack und Konsistenz verlieren kann.

Variationen und Kombinationen

Kombination mit weiterem Grillgemüse

Gegrillter Lauch eignet sich hervorragend als Beilage zu weiterem Grillgemüse. In den bereitgestellten Rezepten werden Tomaten, Möhren, Zucchini, Aubergine und Fenchel genannt. Diese Kombinationen ergänzen den Geschmack des Lauchs und runden das Gericht optisch und geschmacklich ab.

Kombination mit Proteinen

Zu gegrilltem Lauch passen gegrillte Proteine wie Tofu, Rindfleisch oder Fisch. In einem der Rezepte wird selbstgemachtes Kräuterbaguette erwähnt, das als Beilage oder als Brotscheibe zur Aufnahme des Dressings dienen kann. Gegrillter Tofu, insbesondere in Kombination mit einer leichten Soße, ergibt eine vegetarische Alternative, die besonders bei veganen Gerichten gut funktioniert.

Kombination mit Broten

Ein weiteres Rezept erwähnt das Servieren des gegrillten Lauchs zu selbstgemachtem Kräuterbaguette. Dies ist eine gute Möglichkeit, das Gericht als Hauptgang oder als Snack anzubieten. Der Lauch kann entweder als Füllung oder als Beilage zum Brot dienen.

Technik: Wie wird Lauch zuckersüß und zart?

Die Technik, die im Rezept von Quelle [2] beschrieben wird, ist besonders interessant. Der Lauch wird direkt über der Flamme gegrillt, bis die äußeren Schichten verbrannt sind. Diese Technik ist vergleichbar mit dem Anschwitzen von Zwiebeln, bei dem die Schärfe abnimmt und eine Süße entsteht. Der Lauch wird durch den Verlust der äußeren Schichten zarter und entwickelt eine süße Note. Der Garprozess ist dabei entscheidend: zu kurzes Grillen führt zu einer zu harten Konsistenz, während zu langes Grillen das Lauchherz verbrennen kann.

Vorteile der Technik:

  • Aromaverstärkung: Das Raucharoma der Flamme verleiht dem Lauch eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Zartes Ergebnis: Durch das kontinuierliche Wenden und die Verbräunung der äußeren Schichten wird das Lauchherz zart und süß.
  • Schnelle Zubereitung: Der Garvorgang dauert nur etwa zehn bis fünfzehn Minuten, was die Zubereitung besonders für größere Gruppen oder spontane Anlässe vorteilhaft macht.

Nachteile der Technik:

  • Unregelmäßigkeit: Je nach Grill und Temperatur kann die Röstung ungleichmäßig ausfallen. Es ist daher wichtig, den Lauch stets zu beobachten.
  • Kohlenwasserstoffe: Bei der Verwendung von Holzkohle kann es zu einem hohen Kohlenwasserstoffgehalt kommen, was bei häufiger Anwendung auf Dauer gesundheitlich kritisch sein kann.

Dressing und Vinaigrette

Olivenöl-Dressing

Ein einfaches Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ist in mehreren Rezepten erwähnt. Es eignet sich besonders gut für gegrillten Lauch, da es den Geschmack nicht überdeckt, sondern harmonisch ergänzt.

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Die Zutaten werden in einer Schüssel gut vermischt und über den gegrillten Lauch gegossen.

Braune Butter-Vinaigrette

Eine weitere Dressingvariante ist die Vinaigrette aus brauner Butter. Sie wird durch die Verwendung von Kapern, Haselnüssen, Schnittlauch und Zitronensaft verfeinert. Diese Kombination verleiht dem Dressing eine nussige Note und eine leichte Säure.

Zutaten:

  • 100 g Butter
  • 2 EL Kapern
  • 2 EL Schnittlauch
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Haselnüsse, geröstet

Zubereitung:

Die Butter wird in einer Kasserolle erhitzt, bis sie nussig duftet. Sie wird dann durch ein feines Sieb abgeseiht. Die Kapern und den Schnittlauch werden fein gehackt, und die Haselnüsse werden gehackt. Der Zitronensaft wird untergemischt.

Weitere Dressingvarianten

Im Rezept von Quelle [1] wird erwähnt, dass das Dressing durch zusätzliche Gewürze wie gehackte Petersilie oder Basilikum verfeinert werden kann. Diese Kombinationen sind besonders geeignet, wenn der Lauch als Beilage oder als Hauptbestandteil eines Salats serviert wird.

Tipp: Gegrillter Lauch im Wintergrillen

Ein weiterer Vorteil gegrillten Lauchs ist, dass er sich gut für das Wintergrillen eignet. In der Quelle [1] wird erwähnt, dass Lauch in Deutschland ganzjährig frisch verfügbar ist und daher auch im Winter auf dem Grill zubereitet werden kann. Der Lauch ist in der kalten Jahreszeit oft fester und entwickelt beim Grillen eine besonders aromatische Note.

Tipps für das Wintergrillen:

  • Grillrost vorkalten: Vor dem Grillvorgang das Grillrost vorkalten, um ein Anbrennen des Lauchs zu vermeiden.
  • Temperatur kontrollieren: Die Temperatur des Grills sollte nicht zu hoch sein, da der Lauch bei zu hoher Hitze schnell verbrennt.
  • Lauch vorbereiten: Der Lauch sollte bereits vor dem Grillen gewaschen und in Stücke geschnitten werden, um die Zubereitung zu beschleunigen.

Nährwert und Gesundheitsaspekte

Lauch ist ein nährstoffreiches Gemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Es enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Chlorophyll. Gegrillte Lebensmittel haben zudem den Vorteil, dass sie ohne Fett zubereitet werden können, was die Gesamtkalorienzahl niedrig hält.

Nährwert pro 100 g gegrillter Lauch (ungefähr):

Nährstoff Menge
Kalorien 20 kcal
Kohlenhydrate 3 g
Fett 0,2 g
Proteine 1 g
Vitamin C 30 mg
Kalium 100 mg

Gesundheitsvorteile:

  • Antioxidative Wirkung: Lauch enthält Chlorophyll, das antioxidative Wirkung besitzt und den Körper vor freien Radikalen schützt.
  • Darmgesundheit: Lauch enthält Ballaststoffe, die die Darmflora positiv beeinflussen können.
  • Blutdruckregulation: Der hohe Kaliumgehalt hilft bei der Regulierung des Blutdrucks.

Risiken:

  • Verbrühungen: Bei der Zubereitung mit offener Flamme besteht die Gefahr von Verbrühungen, besonders wenn der Lauch über der Flamme gegrillt wird.
  • Schadstoffe: Bei der Verwendung von Holzkohle können Schadstoffe entstehen, die langfristig gesundheitlich kritisch sein können.

Quellen

  1. Lauch grillen: ein Rezept für Experimentierfreudige
  2. Gegrillter Lauch, braune Butter, Haselnüsse und Kapern
  3. Würziger Lauch vom Grill
  4. Gegrillter Lauch

Ähnliche Beiträge