Lachs auf Zedernholz grillen: Rezept, Technik und Tipps für die perfekte Zubereitung mit Zucchini

Das Grillen von Lachs auf Zedernholz ist nicht nur ein ästhetisch ansprechender Vorgang, sondern auch eine geschmackliche Delikatesse, die immer mehr Anhänger gewinnt. Das Holz verleiht dem Fisch ein charakteristisches Aroma, während die indirekte Hitze sicherstellt, dass das Fleisch zart und saftig bleibt. In Kombination mit Zucchini als Beilage ergibt sich ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist. In diesem Artikel werden die verschiedenen Methoden, Tipps und Rezepte vorgestellt, die bei der Zubereitung von Lachs auf Zedernholz und Zucchini helfen.

Grundlagen: Lachs auf Zedernholz grillen

Das Grillen von Lachs auf Zedernholz ist eine Technik, die sich auf mehrere der bereitgestellten Quellen zurückführen lässt. Das Zedernholz ist nicht nur hitzebeständig, sondern verleiht dem Fisch ein feines, nussiges Aroma, das bei vielen Hobbyköchen und Profiköchen gleichermaßen geschätzt wird. Die Vorbereitung des Holzes ist dabei von entscheidender Bedeutung. Nach mehreren Quellen sollte das Zedernholz mindestens eine Stunde bis hin zu acht Stunden vor dem Grillen in Wasser eingeweicht werden, um ein schnelles Verbrennen zu vermeiden und gleichzeitig die Feuchtigkeit zu erhalten. Dieser Schritt ist entscheidend, um die richtige Temperatur und die optimale Rauchentwicklung zu gewährleisten.

Ein weiterer Aspekt, der in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die Vorbereitung des Lachs. In einigen Rezepten wird der Lachs in mehrere Portionen eingeschnitten, ohne jedoch komplett durchgeschnitten zu werden. Dies hilft dabei, Marinaden oder Aromen besser aufzunehmen. In anderen Fällen, insbesondere wenn die Zucchini als Beilage serviert wird, wird der Lachs direkt auf dem Holz gegrillt, ohne vorher eingewickelt zu werden.

Vorbereitung und Technik

Vorbereitung des Zedernholzes

Die Vorbereitung des Zedernholzes ist eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Zubereitung. Laut mehreren Rezepten aus den bereitgestellten Quellen sollte das Holz mindestens eine Stunde, idealerweise bis zu acht Stunden, vor dem Grillen in Wasser eingeweicht werden. Dies verhindert, dass es zu schnell anfängt zu brennen oder sich zu sehr verfärbt. Zudem bleibt das Holz während des Grillvorgangs feucht genug, um das Aroma des Lachs intensiv zu übertragen.

Nach dem Einweichen wird das Holz leicht getrocknet und gegebenenfalls mit etwas Öl eingerieben, um ein Anbrennen zu verhindern. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass das Holz leicht eingerieben werden kann, um sicherzustellen, dass der Lachs nicht an der Oberfläche haftet.

Vorbereitung des Lachs

Die Vorbereitung des Lachs ist ebenfalls entscheidend. Laut mehreren Quellen aus den bereitgestellten Rezepten wird der Lachs entweder direkt auf das Holz gelegt oder vorher in mehrere Portionen eingeschnitten. In einigen Fällen, insbesondere bei der Zubereitung mit einer Marinade, wird der Lachs auch vorher gewürzt oder mit einer Marinade eingerieben, um den Geschmack zu verstärken.

Einige Rezepte empfehlen, den Lachs mit der Hautseite nach unten auf das Holz zu legen, um sicherzustellen, dass die Haut nicht verbrennt und die Hitze gleichmäßig verteilt wird. In anderen Fällen, insbesondere bei der Zubereitung im indirekten Grillverfahren, wird der Lachs auf die indirekte Zone des Grills gelegt, um zu verhindern, dass er direkt den Flammen ausgesetzt wird.

Grilltechnik

Die Grilltechnik hängt stark davon ab, ob der Lachs direkt oder indirekt gebraten wird. In den bereitgestellten Rezepten wird sowohl die direkte als auch die indirekte Methode erwähnt. Die direkte Methode ist geeignet für eine schnelle Zubereitung und eignet sich besonders gut für dünne Lachsfilets. Die indirekte Methode hingegen ist empfohlen, wenn der Lachs etwas dicker ist oder eine tiefere Aromavergabe durch das Zedernholz gewünscht wird.

In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass der Lachs mit einer Marinade oder Gewürzmischung bestreichen wird, um den Geschmack zu verstärken. Diese Mischungen bestehen oft aus Zitronensaft, Sojasauce, Honig, Knoblauch und anderen Aromen, die den Lachs zusätzlich bereichern.

Zubereitung mit Zucchini als Beilage

Zucchini grillen

Die Zucchini als Beilage ist in mehreren Rezepten erwähnt und wird oft im indirekten Grillverfahren zubereitet. Im Gegensatz zum Lachs, der auf Zedernholz gebraten wird, wird die Zucchini direkt auf dem Grillrost gelegt. Sie sollte vorher in Streifen geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass die Zucchini vor dem Grillen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen bestreichen wird, um den Geschmack zu verstärken. Während des Grillvorgangs wird sie auf allen Seiten gebraten, bis sie leicht gebräunt ist und eine saftige Konsistenz hat.

Kombination von Lachs und Zucchini

Die Kombination von Lachs und Zucchini ist in mehreren Rezepten erwähnt und wird oft als leichte, aber nahrhafte Mahlzeit empfohlen. In einigen Fällen wird der Lachs auf dem Zedernholz gebraten, während die Zucchini auf dem Grillrost gebraten wird. In anderen Fällen wird der Lachs in einer Zedernholz-Wrap gebraten, wobei die Zucchini als Beilage serviert wird.

In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass die Zucchini mit einer Marinade oder Sauce serviert wird, um den Geschmack zu ergänzen. In anderen Fällen wird die Zucchini einfach mit Salz, Pfeffer und Olivenöl bestreichen und danach gebraten.

Rezeptidee: Lachs auf Zedernholz mit Zucchini

Zutaten

Für den Lachs:

  • 500 g Lachsfilets
  • 1 Zedernholzbrett oder -planke
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Zucchini:

  • 2 Zucchini
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Balsamico-Essig (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Zedernholzes:

    • Das Zedernholzbrett mindestens 1 Stunde im Wasser einweichen.
    • Danach das Brett mit einem Tuch trocknen und leicht mit Olivenöl eingerieben.
  2. Vorbereitung des Lachs:

    • Den Lachs mit kaltem Wasser abbrausen und mit Papiertüchern trocken tupfen.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Aus Zitronensaft, Honig und Sojasauce eine Marinade herstellen.
    • Die Marinade auf den Lachs auftragen und für ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Grillen des Lachs:

    • Den Grill auf ca. 160 °C erwärmen.
    • Das Zedernholzbrett auf den Grill legen und mit der Hautseite des Lachs darauf platzieren.
    • Den Lachs auf indirekter Hitze grillen, bis die Kerntemperatur 55 °C erreicht hat.
    • Danach den Lachs vorsichtig aus dem Holzbrett holen und servieren.
  4. Grillen der Zucchini:

    • Die Zucchini in Streifen schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen.
    • Auf dem Grillrost bei mittlerer Hitze grillen, bis die Zucchini leicht gebräunt ist.
    • Optional kann die Zucchini vor dem Servieren mit etwas Balsamico-Essig beträufelt werden.
  5. Servieren:

    • Den Lachs auf einem Teller anrichten und die Zucchini als Beilage servieren.
    • Nach Wunsch kann die Zucchini auch mit einer leichten Soße oder Marinade serviert werden.

Tipps und Tricks für ein perfektes Gericht

  1. Die richtige Temperatur wählen:

    • Die Temperatur des Grills sollte bei ca. 160–200 °C liegen, um sicherzustellen, dass der Lachs nicht verbrennt und gleichzeitig gar wird.
  2. Das Zedernholz richtig vorbereiten:

    • Das Holz sollte immer vor dem Grillen in Wasser eingeweicht werden, um ein schnelles Verbrennen zu vermeiden und die Feuchtigkeit zu erhalten.
  3. Den Lachs nicht überhitzen:

    • Der Lachs sollte nicht zu lange gebraten werden, da er sonst austrocknet. Eine Kerntemperatur von 55 °C ist optimal.
  4. Die Zucchini nicht verbrennen lassen:

    • Die Zucchini sollte bei mittlerer Hitze gebraten werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennt und dennoch saftig bleibt.
  5. Die Marinade gut vorbereiten:

    • Die Marinade sollte gut vorbereitet werden, um den Geschmack des Lachs zu verstärken. Sie kann aus Zitronensaft, Honig, Sojasauce und anderen Aromen bestehen.
  6. Das richtige Utensilien benutzen:

    • Ein scharfes Messer und ein stabiles Brett sind wichtig, um den Lachs ordentlich zuzubereiten und zu servieren.

Vorteile und Nachteile des Rezeptes

Vorteile:

  • Nahrhaft: Lachs ist reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren, was ihn zu einer gesunden Mahlzeit macht.
  • Schmackhaft: Das Aroma des Zedernholzes verleiht dem Lachs ein charakteristisches Aroma, das bei vielen Köchen und Essern geschätzt wird.
  • Leicht zuzubereiten: Das Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Kochkenntnisse, wodurch es auch für Anfänger geeignet ist.
  • Visuell ansprechend: Die Kombination von Lachs und Zucchini ist optisch ansprechend und eignet sich gut für festliche Anlässe oder Familienabende.

Nachteile:

  • Lange Vorbereitung: Das Einweichen des Zedernholzes kann etwas zeitintensiv sein, was bei spontanen Gerichten ein Nachteil sein kann.
  • Hoher Preis: Lachs kann manchmal recht teuer sein, was das Rezept für manche Haushalte nicht wirtschaftlich attraktiv macht.
  • Sensitivität des Holzes: Zedernholz muss gut vorbereitet werden, um ein schnelles Verbrennen zu vermeiden. Dies erfordert etwas Erfahrung.

Schlussfolgerung

Das Grillen von Lachs auf Zedernholz in Kombination mit Zucchini ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe eignet. Die Technik des Grillens auf Zedernholz ist einfach, aber erfordert etwas Vorbereitung, um sicherzustellen, dass das Holz nicht verbrennt und der Lachs gut gart. In Kombination mit Zucchini ergibt sich ein Gericht, das nicht nur lecker ist, sondern auch optisch ansprechend und nahrhaft.

Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jedermann dieses Rezept erfolgreich zubereiten und genießen. Ob bei einem Picknick, einem Familienabend oder einem Grillabend mit Freunden – Lachs auf Zedernholz mit Zucchini ist eine perfekte Wahl für alle, die etwas Besonderes servieren möchten.

Quellen

  1. Grazieellas Food Blog – Gegrillter Wildlachs
  2. Laschinger Rezepte
  3. Chefkoch – Auf Zedernholz gerillter Lachs mit Ingwer-Marinade
  4. Klaus grillt – Lachs von der Zedernplanke
  5. Foodtempel – Lecker Lachs auf Zedernholz grillen
  6. Doctor Catch – Lachs auf Zedernholz grillen

Ähnliche Beiträge