Gegrillte Kräuterseitlinge: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum gesunden Grillen

Kräuterseitlinge zählen zu den beliebtesten Pilzen in der deutschen Küche. Ihre festen, saftigen und aromatischen Eigenschaften machen sie ideal für verschiedene Zubereitungsformen, insbesondere für das Grillen. Gegrillte Kräuterseitlinge sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch eine gesunde Alternative zu fettreichen Grillgerichten. Sie enthalten weder Fett noch Cholesterin und liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Proteine. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, mit denen Kräuterseitlinge optimal am Grill zubereitet werden können.

Kräuterseitlinge – eine ideale Zutat fürs Grillen

Kräuterseitlinge sind Pilze, die durch ihre festen Stängel und ihre aromatische, etwas nussige Note überzeugen. Sie sind das ganze Jahr über erhältlich und eignen sich hervorragend zum Grillen. Aufgrund ihrer Konsistenz verlieren sie beim Grillen nicht ihre Form und nehmen Marinaden besonders gut auf. Sie sind zudem ein wertvoller Bestandteil einer ernährungsbewussten Ernährung, da sie entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und das Immunsystem stärken können.

Die Zubereitung von gegrillten Kräuterseitlingen ist einfach und schnell. Zunächst werden die Pilze gründlich gereinigt. Anschließend werden sie entweder in Streifen geschnitten oder am Spieß befestigt und in eine Marinade aus Olivenöl, Gewürzen, Kräutern und Zutaten wie Honig oder Senf getaucht. Nach einer kurzen Einziehzeit werden die Kräuterseitlinge auf den vorgeheizten Grill gelegt und von beiden Seiten goldbraun gegrillt.

Rezept 1: Gegrillte Kräuterseitlinge in Kräutermarinade

Zutaten

Für etwa 2 Personen:

  • 350 g frische Kräuterseitlinge
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Petersilie
  • optional: 1 Chilischote

Zubereitung

  1. Reinigung und Vorbereitung
    Putze die Kräuterseitlinge mit einem feuchten Tuch. Wische sie gründlich ab, ohne sie mit Wasser zu übergießen. Schneide sie längs in dicke Streifen.

  2. Zubereitung der Marinade
    Wasche Thymian, Rosmarin und Petersilie und hacke sie fein. Schäle die Knoblauchzehe und schneide sie klein. In eine Schüssel gibst du das Olivenöl, gefolgt von den fein gehackten Kräutern, Salz, Pfeffer, Knoblauch und optional ein wenig Chiliflocken. Rühre alles gut zusammen.

  3. Marinieren
    Gib die Kräuterseitlinge in die Schüssel mit der Marinade und vermische sie gut. Lasse sie für mindestens 30 Minuten ziehen, damit die Aromen intensiver werden.

  4. Grillvorbereitung
    Heize den Grill auf etwa 250 °C vor. Lege die Kräuterseitlinge entweder direkt auf den Grillrost oder in eine Grillschale. Grill sie für etwa 15–20 Minuten auf mittlerer Hitze, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Stelle sicher, dass sie von beiden Seiten gleichmäßig gegart sind.

  5. Anrichten und Servieren
    Gieße etwas der übrigen Marinade über die gegrillten Kräuterseitlinge und garniere sie mit frischen Oreganoblättchen. Serviere die Pilze mit einem Baguette oder einem leichten Salatteller.

Rezept 2: Kräuterseitlinge am Spieß mit Zucchini

Zutaten

Für 2 Personen:

  • 250 g Kräuterseitlinge
  • 1 Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce (oder Tamari für vegane Zubereitung)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Petersilie oder Oregano zum Würzen

Zubereitung

  1. Reinigung und Vorbereitung
    Putze die Kräuterseitlinge mit einem feuchten Tuch. Halbiere sie und schneide sie in dicke Streifen. Die Zucchini waschst du, putzt sie und schneidest sie der Länge nach in dünne Streifen. Diese Streifen hobelst du in feine Scheiben.

  2. Blanchieren der Zucchini
    Bringe Wasser zum Kochen und gib Salz hinzu. Tauche die Zucchinischeiben für etwa eine Minute in das Salzwasser. Nimm sie anschließend heraus und tauche sie in Eiswasser, um die Farbe und Konsistenz zu erhalten. Trockne sie gut ab.

  3. Vorbereitung der Marinade
    In einer Schüssel vermischst du Olivenöl, Sojasauce, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Du kannst auch etwas Knoblauch oder frische Petersilie hinzufügen, um die Aromen weiter zu intensivieren.

  4. Aufspießen und Marinieren
    Wickle die Zucchinischeiben einzeln ein und stecke sie abwechselnd mit den Kräuterseitlingsstücken auf Holzspieße. Streiche die Spieße mit der Marinade ein und lass sie für 20–30 Minuten ziehen. Achte darauf, die Holzspieße vorher in kaltem Wasser zu quellen zu lassen, um zu verhindern, dass sie beim Grillen verbrennen oder brechen.

  5. Grillen
    Heize den Grill auf mittlere Temperatur (ca. 200–250 °C) vor. Grill die Spieße von beiden Seiten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie mehrmals, um eine gleichmäßige Garung zu erreichen. Die gesamte Grillzeit beträgt etwa 6–8 Minuten.

  6. Servieren
    Würze die Spieße vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer. Serviere sie mit einem leichten Salatteller oder einer cremigen Soße deiner Wahl.

Rezept 3: Gegrillte Kräuterseitlinge mit veganer Senf-Zitronen-Butter

Zutaten

Für 2 Personen:

Kräuterseitlinge:

  • 220 g Kräuterseitlinge
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Zwiebelpulver
  • etwas frischer Oregano

Senf-Zitronen-Butter:

  • 150 g vegane Margarine (zimmertemperiert)
  • 1/2 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 1 Zehe Knoblauch (klein)
  • 1 EL Schnittlauch
  • 20 g Senf
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Pilze
    Schneide die Kräuterseitlinge längs in ca. 0,5 cm dicke Streifen. Mache kreuzförmige Einschnitte in die Streifen, damit die Marinade besser eindringen kann.

  2. Zubereitung der Marinade
    In einer Schüssel mischst du Olivenöl, Tamari, Sesamöl, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und etwas frischen Oregano. Vermische alles gut und gib die Kräuterseitlinge hinzu. Lasse die Pilze für mindestens eine Stunde im Kühlschrank marinieren, damit die Aromen intensiv werden.

  3. Zubereitung der veganen Senf-Zitronen-Butter
    In einer zweiten Schüssel gibst du die vegane Margarine. Presse den Knoblauch hinein und füge die fein gehackten Schnittlauchblättchen, Senf, Salz und die Zitronenschale sowie etwas Zitronensaft hinzu. Mische alles mit einer Gabel gut durch und lass die Butter für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

  4. Grillen der Kräuterseitlinge
    Heize den Gasgrill auf mittlerer Hitze (ca. 200–250 °C) vor. Lege die marinierten Kräuterseitlinge auf den Grillrost und grille sie von beiden Seiten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Auf einem Gasgrill dauert dies insgesamt etwa 10–12 Minuten.

  5. Servieren
    Gieße etwas der übrigen Marinade über die Pilze. Würze sie vor dem Servieren mit frisch gemahlenem Pfeffer und Oregano. Dazu servierst du die vegane Senf-Zitronen-Butter, ein aufgebackenes Baguette und/oder einen leichten Salat.

Tipps und Tricks für gegrillte Kräuterseitlinge

  • Reinigung der Pilze: Kräuterseitlinge sollten vor dem Grillen sorgfältig gereinigt werden. Vermeide es, sie mit kaltem Wasser zu übergießen, da sie sonst Wasser aufnehmen und später matschig werden können. Ein feuchtes Tuch oder eine Bürste reichen aus, um sie zu reinigen.

  • Marinaden und Aromen: Die Verwendung von Marinaden ist ein entscheidender Schritt, um die Geschmacksnote der Pilze zu intensivieren. Kombiniere Olivenöl mit Sojasauce, Zitronensaft, Senf oder Honig, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen. Knoblauch, Petersilie, Oregano oder Thymian verleihen der Marinade zusätzliche Aromen.

  • Grillvorbereitung: Achte darauf, dass der Grill gut erhitzt ist, bevor die Pilze auf den Rost kommen. Eine zu niedrige Temperatur kann dazu führen, dass die Pilze matschig werden. Ein vorgeheizter Grill sorgt für eine schnelle, gleichmäßige Garung und eine knusprige Kruste.

  • Alternative zur Pfanne: Sollte es in der nächsten Zeit regnen oder keine Grillmöglichkeit vorhanden sein, können die Kräuterseitlinge auch in einer Gusseisenpfanne auf hoher Stufe zubereitet werden. Die Pfanne sollte gut erhitzt sein, um die Aromen intensiv zu erhalten.

  • Ernährungswerte: Gegrillte Kräuterseitlinge sind kalorienarm, aber nährstoffreich. Sie enthalten Proteine, Vitamine (z. B. B-Vitamine), Mineralstoffe (z. B. Kalium, Phosphor) und Spurenelemente. Sie eignen sich daher hervorragend für eine gesunde, ausgewogene Ernährung.

Wichtige Hinweise und Empfehlungen

  • Bio-Qualität: Da Pilze oft mit Schadstoffen belastet sein können, ist es empfehlenswert, Kräuterseitlinge in Bio-Qualität zu kaufen. Bio-Pilze werden ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden gezüchtet und sind somit besonders schonend für Mensch und Umwelt.

  • Vorbereitungszeit: Gegrillte Kräuterseitlinge benötigen etwas Vorbereitungszeit, da sie idealerweise mindestens eine Stunde in der Marinade ziehen sollten. Plane daher genügend Zeit ein, um die Pilze vor dem Grillen zu marinieren und die Marinade sowie die Butter vorzubereiten.

  • Kombinationen: Kräuterseitlinge können gut mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden. Beliebte Partner sind Zucchini, Paprika, Mais oder Auberginen. Sie können auch mit Fleisch oder Fisch kombiniert werden, um eine abwechslungsreiche Grillplatte zu schaffen.

  • Ernährungsbewusste Ernährung: Gegrillte Kräuterseitlinge sind eine wertvolle Zutat in einer ernährungsbewussten Ernährung. Sie enthalten weder Fett noch Cholesterin und sind reich an Proteinen, Vitamine und Mineralstoffe. Sie können deshalb auch in vegetarischen oder veganen Ernährungsformen gut integriert werden.

Schlussfolgerung

Kräuterseitlinge sind ein vielseitiger Pilz, der sich hervorragend zum Grillen eignet. Ihre festen Stängel, ihre aromatische Note und ihre nährstoffreiche Zusammensetzung machen sie zu einer idealen Zutat für gesunde und geschmackvolle Gerichte. Gegrillte Kräuterseitlinge können in verschiedenen Varianten zubereitet werden – entweder als Einzelgericht oder in Kombination mit anderen Zutaten wie Zucchini, Zwiebeln oder vegetarischen Marinaden.

Die Zubereitung ist einfach und schnell. Durch das Einsetzen von Marinaden, Gewürzen und Aromen kann die Geschmacksvielfalt erweitert werden. Ob mit einer veganen Senf-Zitronen-Butter, einer leichten Kräutermarinade oder in Kombination mit anderen Gemüsesorten – gegrillte Kräuterseitlinge sind immer ein kulinarisches Highlight. Sie eignen sich nicht nur für den Sommergrillabend, sondern auch als Alternativrezept in der Alltagsküche.

Durch die Verwendung von Bio-Qualität und der Kombination mit nährstoffreichen Zutaten können gegrillte Kräuterseitlinge auch in einer ernährungsbewussten Ernährung einen wertvollen Beitrag leisten. Sie sind kalorienarm, aber reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Gegrillte Kräuterseitlinge sind somit nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde, ausgewogene Mahlzeit.

Quellen

  1. Kraeuterseitling grillen – ein veganes Grillrezept
  2. Kraeuterseitlinge am Spieß
  3. Gegrillte Kraeuterseitlinge – Mangoldmuskat
  4. Kraeuterseitlinge grillen am Spieß – eat.de
  5. Gegrillte Kraeuterseitlinge – Ulrikes Rezeptesammlung
  6. Kraeuterseitlinge aus Torgau – REWE-Härzschel

Ähnliche Beiträge