Kreative und schnelle Rezepte für die Mikrowelle mit Grillfunktion

Die Mikrowelle ist in vielen Haushalten mehr als nur ein Gerät zum Erhitzen von Speisen. Sie hat sich als vielseitiges Küchengerät etabliert, das es ermöglicht, nicht nur schnell, sondern auch geschmackvoll zu kochen. Besonders hervorragend ist die Mikrowelle mit Grillfunktion, die es erlaubt, Gerichte mit einer knusprigen Kruste oder einem leckeren Röstaroma zuzubereiten. In diesem Artikel werden konkrete Rezeptideen, praktische Tipps sowie die Vorteile des Mikrowellenkochens vorgestellt, wobei der Fokus auf Rezepten liegt, die mit der Grillfunktion der Mikrowelle zubereitet werden können.

Mikrowellenkochen – eine effektive und gesunde Alternative

Die Mikrowelle ist nicht nur für die schnelle Erhitzung bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, Gerichte bereits in kürzester Zeit ohne Verlust an Geschmack oder Nährstoffen zuzubereiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kochmethoden, bei denen oft viel Flüssigkeit oder Fett verwendet werden, kann man in der Mikrowelle mit weniger Zugabe von zusätzlichen Zutaten auskommen. So bleiben Vitamine und Mineralstoffe in den Lebensmitteln weitgehend erhalten, was den Mikrowellenkocher besonders für gesundheitsbewusste Menschen attraktiv macht.

Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz. Mikrowellen verbrauchen im Vergleich zu Backöfen deutlich weniger Strom, was den Energieverbrauch senkt und zudem umweltfreundlicher ist. Zudem ist die Reinigung einer Mikrowelle meist einfacher, da sie keine Brenner oder komplexe Grillroste besitzt, die sich schwer säubern lassen.

Rezeptideen mit Mikrowellen-Grillfunktion

Die Mikrowelle mit Grillfunktion erlaubt es, Gerichte mit einer knusprigen, gebratenen oder gebackenen Schicht zu kochen, was traditionellen Back- oder Bratvorgängen nahekommt. Dies ist besonders bei Rezepten wie Käsespießen, Bratkartoffeln oder Tassenkuchen von Vorteil. Nachfolgend werden einige konkrete Rezeptideen vorgestellt, die sich ideal mit dieser Funktion kochen lassen.

Eierstich in klarer Brühe

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 4 EL Milch
  • Salz
  • 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • Petersilie, fein gehackt
  • Butter

Zubereitung:

  1. Milch und etwas Salz mit den Eiern verquirlen und in eine gefettete Glasschale geben.
  2. Die Schale zugedeckt bei 800 Watt in der Mikrowelle ca. 2–3 Minuten garen.
  3. Danach etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis sich der Eierstich etwas abgekühlt hat.
  4. Die Brühe in einen Mikrowellenbecher geben und ebenfalls erwärmen.
  5. Den Eierstich in die Brühe geben und mit Petersilie bestreuen. Ready to serve.

Dieses Rezept ist ideal für einen schnellen und nahrhaften Eintopf, der in weniger als 10 Minuten auf dem Tisch steht.

Gemüseauflauf in der Mikrowelle

Zutaten (für 4 Portionen):

  • Ca. 3–4 Tomaten
  • Ca. 500–800 g Gemüse (z. B. Aubergine, Bete, Broccoli, Zucchini)
  • Öl
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Zwiebel, Knoblauch, Gewürze
  • Optional: veganer Käse (z. B. Jeezini)
  • Optional: feiner Bulgur oder Semmelbrösel

Zubereitung:

  1. Das Gemüse und die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Mikrowellenform vermengen.
  2. Öl, Salz, Pfeffer sowie eventuell Zwiebelringe, Knoblauch und weitere Gewürze hinzufügen.
  3. Alles abdecken und ca. 20 Minuten auf der höchsten Stufe in der Mikrowelle garen.
  4. Nach der Garzeit prüfen, ob das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat. Falls nötig, nochmals mikrowellen.
  5. Falls gewünscht, mit Käse abdecken und die Mikrowelle auf die Grillfunktion umstellen. Für weitere 10–15 Minuten übergrillen.
  6. In den letzten 3 Minuten feinen Bulgur oder Semmelbrösel darauf geben und nochmals übergrillen, bis eine goldbraune Kruste entsteht.

Dieser Auflauf ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und lässt sich nach Wunsch variieren. Die Mikrowelle mit Grillfunktion sorgt für eine knusprige Käsekruste, die traditionellen Aufläufen gleichkommt.

Mikrowellen-Omelett mit Käse

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Schinken, Käse, Gemüse

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen.
  2. Optional Schinken, Käse oder gehacktes Gemüse hinzufügen.
  3. Die Mischung in eine mikrowellengeeignete Schüssel füllen.
  4. Die Schüssel in die Mikrowelle geben und auf hoher Stufe ca. 2 Minuten erhitzen.
  5. Mit etwas Käse oder Gewürzen abschmecken und servieren.

Dieses Omelett ist eine leckere und nahrhafte Alternative zum klassischen Herdkocher. Besonders bei Zeitmangel bietet die Mikrowelle eine einfache Lösung, die dennoch geschmacklich überzeugt.

Tassenkuchen – ein schneller Kuchen in der Mikrowelle

Zutaten:

  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Öl
  • Backpulver nach Packungsangabe

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver) in einen Becher geben und gut vermischen.
  2. Die Milch, das Ei und das Öl hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse rühren.
  3. Den Becher in die Mikrowelle geben und auf hoher Stufe ca. 1–2 Minuten backen.
  4. Mit einem Löffel servieren und eventuell mit etwas Zucker oder Schlagsahne garnieren.

Dieser Tassenkuchen ist ideal, wenn man keine Backofenaktion starten möchte, aber doch etwas Süßes auf den Tisch bringt. Die Mikrowelle ermöglicht es, innerhalb von Minuten einen saftigen Kuchen zuzubereiten.

Mikrowellen-Curry mit Reis

Zutaten:

  • 200 g Reis
  • 400 g vorgefertigtes Curry
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Zwiebel, Knoblauch

Zubereitung:

  1. Den Reis in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mit Wasser kochen und al dente lassen.
  2. Das vorgefertigte Curry in die Schüssel geben und mit dem Reis vermengen.
  3. Optional Zwiebel, Knoblauch oder Gewürze hinzufügen.
  4. Alles in die Mikrowelle geben und auf hoher Stufe ca. 2–3 Minuten erwärmen.
  5. Abschmecken und servieren.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die etwas Würziges und Sättigendes auf dem Teller haben möchten, ohne viel Zeit in die Zubereitung investieren zu müssen.

Mikrowellen-Rezept-Tipps und -Tricks

Um das Beste aus der Mikrowelle herauszuholen, gibt es einige Tipps und Tricks, die besonders bei der Zubereitung mit Grillfunktion hilfreich sind:

  • Die richtige Leistung einstellen: Nicht alle Mikrowellen sind gleich stark. Werfen Sie einen Blick auf die Watt-Zahl, um die richtige Garzeit zu berechnen. Generell gilt: je höher die Wattzahl, desto kürzer die Garzeit.
  • Aufpassen mit dem Dampf: Bei der Zubereitung von Speisen mit Feuchtigkeit entsteht oft Dampf, der die Mikrowelleninnenfläche beschädigen kann. Eine Schale mit Wasser oder eine Mikrowellen-Deckel aus Glas kann hier Abhilfe schaffen.
  • Die richtige Schüssel wählen: Nicht alle Behälter eignen sich für die Mikrowelle. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Schüsseln aus Glas, Kunststoff oder Porzellan.
  • Die Grillfunktion nutzen: Wenn die Mikrowelle über eine Grillfunktion verfügt, können Gerichte knusprig und gebraten werden, ohne dass ein Backofen oder eine Pfanne nötig ist.
  • Reinigungstipps: Um die Mikrowelle hygienisch zu halten, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Eine Mischung aus Wasser und Essig kann helfen, Ablagerungen zu lösen.

Vorteile der Mikrowelle mit Grillfunktion

Die Mikrowelle mit Grillfunktion ist eine ideale Kombination aus Geschwindigkeit und Geschmack. Sie erlaubt es, Gerichte in kürzester Zeit zuzubereiten, ohne auf das typische Röstaroma oder die Knusprigkeit zu verzichten, die traditionelle Brat- und Backmethoden bieten. Zudem ist sie energieeffizient und eignet sich hervorragend für kleine Portionen oder schnelle Mahlzeiten. Besonders für alle, die unter Zeitdruck stehen, ist sie eine willkommene Alternative zum Backofen oder Herd.

Schlussfolgerung

Die Mikrowelle ist mehr als nur ein Gerät zum Erhitzen – sie ist ein vielseitiges Küchengerät, das es ermöglicht, in kürzester Zeit leckere und nahrhafte Gerichte zuzubereiten. Insbesondere die Mikrowelle mit Grillfunktion erlaubt es, Gerichte mit einer knusprigen Kruste oder gebratenen Aroma zuzubereiten, was traditionellen Koch- und Backmethoden nahekommt. Mit einfachen Rezepten wie dem Eierstich in klarer Brühe, dem Gemüseauflauf oder dem Tassenkuchen lässt sich in der Mikrowelle eine Vielzahl an Gerichten zubereiten, die nicht nur schnell sind, sondern auch geschmacklich überzeugen. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die Mikrowelle somit zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer werden.

Quellen

  1. Kochen in der Mikrowelle – Rezepte & Tipps
  2. Mikrowellen-Rezepte für zu Hause
  3. 9 schnelle und kreative Rezepte aus der Mikrowelle
  4. Mikrowelle mit Grillfunktion – Rezepte
  5. Gemüseauflauf in der Mikrowelle

Ähnliche Beiträge