Knoblauchbrot vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillabend

Knoblauchbrot vom Grill ist nicht nur ein beliebter Snack, sondern auch eine gelungene Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Es vereint die Aromen von Knoblauch, Kräutern und Käse mit dem typischen Geschmack von geröstetem Brot. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungsanleitungen wird detailliert beschrieben, wie man dieses Gericht nach Vorgängen im Detail herstellt und welche Zutaten dafür benötigt werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsvarianten und Tipps zusammengefasst, um eine umfassende Übersicht zu bieten.

Rezepte für Knoblauchbrot vom Grill

Rezept 1: Knoblauchbrot mit Parmesan-Kruste

Ein Rezept, das sich durch die Zugabe von Parmesan auszeichnet, ist das Knoblauchbrot mit Parmesan-Kruste. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für einen Grillabend, da es nach einer einfachen Zubereitungsweise knusprig und aromatisch wird.

Zutaten

Für 4-6 Personen: - Für die Knoblauchbutter: - 2 Zehen Knoblauch - 3 Stiele Petersilie - 125 g zimmerwarme Butter - Salz - Außerdem: - 1 frisches Baguettebrot - 80 g geriebener Parmesan

Zubereitung

  1. Den Knoblauch schälen und entweder mit einer Knoblauchpresse zerkleinern oder sehr fein hacken.
  2. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
  3. Die Butter mit den vorbereiteten Zutaten sowie Salz vermengen.
  4. Das Baguette horizontal halbieren und mit der Knoblauchbutter bestreichen. Danach Parmesan darauf streuen.
  5. Das Brot für ca. 15 Minuten bei indirekter Hitze, also bei geschlossenem Deckel, grillen.
  6. Das Knoblauchbrot vom Grill in Stücke schneiden und sofort servieren.

Dieses Rezept ist ideal für Grillgeräte mit Deckel, da das Brot überbacken wird und so eine knusprige Parmesan-Kruste entsteht. Wer keinen Grill mit Deckel besitzt, kann dennoch eine einfache Variante zubereiten, bei der das Brot nicht überbacken wird.

Rezept 2: Knoblauchbrot mit Kräuterbutter und Parmesan

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination von Kräuterbutter und Parmesan auszeichnet, ist das Knoblauchbrot mit Kräuterbutter. Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 125 g Butter (weich) - 2 Knoblauchzehen - 20 g frische Petersilie - 15 g frischer Schnittlauch - 1 Prise Salz - 2 EL geriebener Parmesan - 1 Baguette

Zubereitung

  1. Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in einer Schüssel auf Raumtemperatur kommen lassen.
  2. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Petersilie und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
  3. Die weiche Butter mit dem gehackten Knoblauch, den frischen Kräutern, einer Prise Salz und dem geriebenen Parmesan vermengen.
  4. Das Baguette längs aufschneiden und auf dem heißen Grill oder in einer Grillpfanne für etwa 2–3 Minuten auf der Schnittfläche rösten, bis es knusprig ist.
  5. Die gerösteten Baguettehälften großzügig mit der vorbereiteten Kräuterbutter bestreichen. Danach die beiden Hälften wieder zusammenklappen und in Scheiben schneiden.
  6. Das Knoblauchbrot warm servieren – ideal als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Rezept 3: Knoblauchbrot mit Chimichurri und Tomatensalsa

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Chimichurri und Tomatensalsa auszeichnet, ist das Knoblauchbrot mit Chimichurri und Tomatensalsa. Dieses Rezept ist eine moderne Variante des klassischen Knoblauchbrots und eignet sich besonders gut für einen Grillabend.

Zubereitung

  1. Eine würzige Knoblauchbutter mit frischen Kräutern herstellen und auf ein Ciabatta streichen.
  2. Das Brot knusprig backen.
  3. Währenddessen wird eine frische Tomatensalsa vorbereitet, die dem Brot eine fruchtige Note verleiht.
  4. Das Knoblauchbrot mit Chimichurri und Tomatensalsa servieren.

Ein Tipp für dieses Rezept ist, die Chiliflockenmenge zu erhöhen oder etwas geriebenen Parmesan über das Brot zu streuen, bevor man es backt. Alternativ kann man auch etwas geräuchertes Paprikapulver in die Knoblauchbutter geben, um eine besondere Note zu erzeugen.

Rezept 4: Knoblauchbrot mit Käse

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Käse auszeichnet, ist das Knoblauchbrot mit Käse. Dieses Rezept ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Zutaten

Für 4 Portionen: - 250 g Mehl - 5 g Trockenhefe - 20 g Puderzucker - Salz - 40 g flüssige, abgekühlte Butter - 125 ml lauwarme Milch - 1 Ei - Schalotten - 1 TL Petersilie TK - Knoblauchzehen - 250 g Gouda in Scheiben (z. B. K-Classic) - Pfeffer - 30 g Sonnenblumenmargarine

Zubereitung

  1. In einer ausreichend großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Puderzucker und Salz vermengen und eine Mulde bilden.
  2. Milch, Butter und Ei in die Mulde geben und mit den trockenen Zutaten zu einem Teig verrühren und anschließend drei Minuten lang auf der Arbeitsfläche kneten. Bei Bedarf die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
  3. Den Teig zu einer Kugel rollen, in die Mitte eines mit Backpapier ausgelegten Backblechs legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den aufgegangenen Teig mit den Händen zu einem 1 bis 1,5 Zentimeter dicken Fladen ausbreiten. Mit einem scharfen Messer die Oberfläche rautenförmig einschneiden (nur einschneiden, nicht durchschneiden).
  5. Weiche Butter mit Schalotten, Petersilie, Knoblauch und Salz verrühren und anschließend mit einem Pinsel auf dem Fladen verteilen. Bei Bedarf mit einer Gabel erneut über die Rauten fahren, um sie sichtbar zu machen. Zum Schluss den Teig nach Belieben pfeffern.
  6. Den Teig mit Gouda in Scheiben bestreuen und backen.

Rezept 5: Knoblauch-Zupfbrot

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Knoblauch und Kräutern auszeichnet, ist das Knoblauch-Zupfbrot. Dieses Rezept ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Zutaten

Für den Teig: - 225 g Weizenmehl, Type 550 - 225 g Dinkelvollkornmehl - 1 TL Zucker - 1 TL Salz - ½ Würfel Hefe - 50 g Butter (weich!) - 120 ml lauwarmes Wasser - 2 Eier

Für die Füllung: - 1 Bd. glatte Petersilie, gehackt - 150 g Butter - 2 Knoblauchzehen, gepresst - Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Aus den Teigzutaten mit der „all in Methode“ einen Hefeteig bereiten. Sollte er kleben, noch etwas Mehl zugeben.
  2. Mit Handtuch abgedeckt etwa 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Butter in einer Pfanne zerlassen, darauf achten, dass sie nicht zu heiß wird, Knoblauch zugeben.
  4. Eine Kastenform (etwa 30 cm) mit Backpapier auslegen.
  5. Den Hefeteig noch einmal durchkneten, dann nochmals 2 bis 3 Min. ruhen lassen, damit er sich wieder „entspannt“.
  6. Teig auf etwa 30 x 50 cm ausrollen (zwischendurch „entspannen“ lassen) und mit der Knoblauchbutter einpinseln.
  7. Petersilie verteilen und Teig schneiden.

Tipps für das perfekte Knoblauchbrot

Tipps für Rezept 1

  • Besonders knusprig: Wer das Brot noch knuspriger mag, kann es nach dem Bestreichen mit der Kräuterbutter noch einmal kurz auf den Grill legen.
  • Noch würziger: Ein Hauch von Chili oder etwas Zitronenabrieb verleiht der Kräuterbutter eine besondere Note.
  • Alternative Varianten: Statt Parmesan kann auch Mozzarella verwendet werden – dieser schmilzt wunderbar auf dem warmen Brot.

Tipps für Rezept 2

  • Alternative Zutaten: Statt Petersilie und Schnittlauch können auch andere Kräuter wie Oregano oder Thymian verwendet werden.
  • Zubereitungszeit: Das Brot kann in nur 2–3 Minuten geröstet werden, was es zu einem idealen Snack macht.

Tipps für Rezept 3

  • Extra-Tipp: Wenn man es noch würziger mögen, kann man die Chiliflockenmenge erhöhen oder etwas geriebenen Parmesan über das Brot streuen, bevor man es backt.
  • Alternative Varianten: Statt Chimichurri kann auch ein anderer Dip wie Tomaten-Feta-Creme verwendet werden.

Tipps für Rezept 4

  • Zubereitungszeit: Der Teig muss 30 Minuten gehen lassen, bevor er weiterverarbeitet wird.
  • Alternative Zutaten: Statt Gouda kann auch ein anderer Käse wie Cheddar oder Emmental verwendet werden.

Tipps für Rezept 5

  • Zubereitungszeit: Der Hefeteig muss 1 Stunde gehen lassen, bevor er weiterverarbeitet wird.
  • Alternative Zutaten: Statt Petersilie können auch andere Kräuter wie Oregano oder Thymian verwendet werden.

Nährwertanalyse

Ein weiterer Aspekt, der bei der Zubereitung von Knoblauchbrot vom Grill wichtig ist, ist die Nährwertanalyse. In einem der Rezepte wird die Nährwertanalyse für 4 Portionen angegeben.

Nährwerte

  • Pro Portion:
    • 615/2573 kcal/kJ
    • 51.8 g Kohlenhydrate
    • 23.7 g Eiweiß
    • 34 g Fett

Diese Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten und Zubereitungsweise variieren. Es ist wichtig, die Zutaten und Zubereitungsweise zu berücksichtigen, um die Nährwerte korrekt zu berechnen.

Schlussfolgerung

Knoblauchbrot vom Grill ist ein leckeres und aromatisches Gericht, das sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse eignet. Es gibt verschiedene Rezepte, die sich durch die Zugabe von Parmesan, Kräuterbutter, Chimichurri oder Käse auszeichnen. Die Zubereitungsweisen sind unterschiedlich, aber alle Rezepte sind einfach und schnell zuzubereiten. Es ist wichtig, die Tipps und Empfehlungen zu berücksichtigen, um das perfekte Knoblauchbrot vom Grill zuzubereiten. Egal, ob man einen Grill mit Deckel oder eine Grillpfanne verwendet, das Ergebnis ist immer ein leckeres und aromatisches Gericht, das die Gäste begeistern wird.

Quellen

  1. Knoblauchbrot vom Grill – so wird's richtig lecker!
  2. Knoblauchbrot zum Grillen mit Kräuterbutter und Parmesan
  3. Die beste Beilage zum Grillen: schnelles Chimichurri Knoblauchbrot mit Tomatensalsa
  4. Knoblauchbrot mit Käse zum Grillen
  5. Grillbeilage: LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann backt mit uns Knoblauch-Zupfbrot

Ähnliche Beiträge