Klaus grillt – Old School Griller Rezepte und Gewürzmischungen für den perfekten Grillgenuss

Einführung

Klaus Glätzner, bekannt als „Klaus grillt“, hat sich als einer der führenden YouTuber im deutschsprachigen Grillbereich etabliert. Sein Name steht für leckere, einfache und gelingsichere Rezepte, die sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Grillern zu Gute kommen. Neben seiner YouTube-Präsenz hat Klaus auch ein eigenes Grillbuch veröffentlicht, das sich als umfassendes Nachschlagewerk für den Hobbygriller bewährt hat.

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entwicklung und Vermarktung von Rubs und Gewürzmischungen, die den Geschmack und die Vielfalt des Grillsports bereichern. Zwei seiner beliebtesten Mischungen sind „Old School Griller Grillgemüse“ und „Old School Griller Kräuter“. Diese Mischungen sind nicht nur für das Würzen von Fleisch geeignet, sondern auch für das Flachgrillen von Gemüse oder als Grundlage für Flüssigmarinaden.

In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsmethoden dieser Gewürzmischungen detailliert vorgestellt. Zudem wird ein Überblick über Klaus' Grillbuch und weitere Rezeptvorschläge gegeben, die in seiner Rezepte-Sammlung enthalten sind.


Old School Griller Grillgemüse – Rezept und Zubereitung

Die Mischung „Old School Griller Grillgemüse“ ist speziell für das Würzen von Gemüse beim Flachgrillen konzipiert. Sie vereint eine Vielzahl aromatischer Kräuter und Gewürze, die dem Gericht eine intensive, würzige Note verleihen. Die Zutatenliste und die Zubereitung sind leicht nachzuvollziehen und können in der heimischen Küche oder direkt auf dem Grill vorbereitet werden.

Zutaten (für ca. 100 g Mischung)

  • 20 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 12 TL Petersilie (getrocknet)
  • 4 EL Knoblauchpulver
  • 4 EL Zwiebelpulver
  • 12 TL Majoran (gerebelt)
  • 2 TL Liebstöckel
  • 8 TL Pfeffer (grob gemahlen)
  • 2 TL Kümmel (gemahlen)
  • 12 Wacholderbeeren
  • 2 TL Bohnenkraut (getrocknet)
  • 12 Pimentkörner
  • 8 EL Speisewürze (aufgeschlossenes Pflanzeneiweiß aus Mais/Raps, Salz)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der groben Gewürze:
    Mörsern Sie die Wacholderbeeren, Pimentkörner und grobe Gewürze wie Majoran etwas kleiner. Dies hilft, eine gleichmäßige Mischung zu erzeugen.

  2. Vermischen aller Zutaten:
    Fügen Sie alle Zutaten in einer Schüssel zusammen. Rühren Sie gründlich, bis sich alle Komponenten gleichmäßig verteilt haben.

  3. Lagerung:
    Die Mischung sollte luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Sie ist mindestens ein Jahr haltbar, wobei ein leichter Aromaverlust möglich ist.

  4. Verwendung:
    Das Gemüse kann nach Geschmack mit der Mischung bestreut werden. Alternativ kann es auch länger in der Mischung marinieren, um den Geschmack intensiver zu machen.

Diese Würzmischung eignet sich besonders gut für das Flachgrillen von Zucchini, Paprika, Pilzen oder Kohl. Sie verleiht dem Gemüse eine scharfe, würzige Note, die den Geschmack des Grills perfekt abrundet.


Old School Griller Kräuter – Rezept und Zubereitung

Ein weiteres Highlight im Portfolio von Klaus sind die „Old School Griller Kräuter“. Diese Mischung ist reich an getrockneten Kräutern und eignet sich sowohl zum Trockenmarinieren als auch als Bestandteil von Flüssigmarinaden.

Zutaten (für ca. 100 g Mischung)

  • 6 EL Thymian (getrocknet)
  • 4 EL Petersilie (getrocknet)
  • 8 TL Liebstöckel (getrocknet)
  • 4 EL Rosmarin (getrocknet)
  • 4 TL Estragon (getrocknet)
  • 4 EL Oregano (getrocknet)
  • 24 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 12 TL Knoblauchpulver
  • 12 TL Zwiebelpulver
  • 4 EL Tomatenpulver
  • 4 EL Majoran (getrocknet)
  • 6 EL Salz

Zubereitung

  1. Vorbereitung der groben Gewürze:
    Mörsern Sie grobe Kräuter wie Rosmarin oder Thymian etwas kleiner, damit sie sich gleichmäßig im Mischungsprozess verteilen.

  2. Vermischen aller Zutaten:
    Fügen Sie alle Zutaten in einer Schüssel zusammen und vermischen Sie sie gründlich. Achten Sie darauf, dass sich alle Bestandteile gleichmäßig verteilen.

  3. Lagerung:
    Die Mischung sollte luftdicht in einem Glas- oder Beutelbehälter aufbewahrt werden. Sie ist ebenfalls mindestens ein Jahr haltbar.

  4. Verwendung:
    Die Mischung kann entweder als trockene Marinade direkt auf das Grillgut gestreut oder in Kombination mit Wasser als Flüssigmarinade verwendet werden. Dazu 30–40 g der Mischung in 100 ml Wasser geben, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist. Das Fleisch oder Gemüse kann dann darin mariniert werden.

Diese Würzmischung eignet sich besonders gut für das Würzen von Rind, Schwein, Geflügel oder Wild. Sie verleiht dem Grillgut eine herbe, mediterrane Note, die sich hervorragend mit Fettreichtum und Süße kombiniert.


Klaus grillt – Das Grillbuch

Neben den Gewürzmischungen hat Klaus Glätzner auch ein Grillbuch veröffentlicht, das sich als umfassendes Nachschlagewerk für alle Grillenthusiasten bewährt hat. Das Buch enthält über 60 Rezepte für Rind, Schwein, Geflügel, Fisch, Gemüse und Desserts. Besonders hervorzuheben ist, dass die Rezepte einfach nachzuvollziehen sind und ideal für Anfänger geeignet sind.

Buchdetails

  • Titel: Klaus grillt – Einfach, schnell und lecker – Die 60 besten Grill- und BBQ-Rezepte
  • Autor: Klaus Glätzner
  • Verlag: Riva
  • Seiten: 160
  • Format: 19 x 1,5 x 24 cm
  • Gewicht: 0,62 kg
  • ISBN: 9783742317957

Inhalt

Das Buch ist in mehrere Kategorien unterteilt:

  • Basiswissen zu Grillen und BBQ:
    Klaus erklärt grundlegende Techniken, wie das Aufheizen des Grills, das Umgang mit der Temperatur und die richtige Verwendung von Zubehör.

  • Grillrezepte:
    Die Rezepte sind nach Kategorien wie Fleisch, Fisch, Gemüse oder Desserts unterteilt. Jedes Rezept ist mit klaren Schritten beschrieben und oft auch mit Tipps zu Würzen und Zubereitung versehen.

  • Gewürzmischungen:
    Klaus stellt auch Rezepte für seine eigenen Gewürzmischungen vor, darunter auch die „Old School Griller“-Mischungen, die bereits in diesem Artikel beschrieben wurden.

  • Tipps und Tricks:
    Es gibt zahlreiche Tipps zum Thema Vorbereitung, Lagerung, Marinieren und Zubereitung. Klaus betont immer wieder, wie wichtig es ist, die Grundlagen zu verstehen, um den Grillspaß zu maximieren.

Zielgruppe

Das Buch richtet sich an Einsteiger und Hobbygriller, die nach einfachen, aber leckeren Rezepten suchen. Klaus betont, dass man nicht immer kompliziertes Zubehör oder seltene Zutaten benötigt, um kulinarisch überzeugende Gerichte zu zaubern. Seine Videos und Rezepte sind stets von der Praxis abgeleitet und nachvollziehbar.


Weitere Rezepte von Klaus grillt

Klaus hat über das Grillbuch hinaus zahlreiche Rezeptvorschläge auf seiner Website veröffentlicht. Einige Highlights sind:

  • Metaxa Gyros aus dem Wok: Ein modernes Rezept, das traditionelle griechische Einflüsse mit asiatischen Techniken kombiniert.
  • Pökel – Grundrezept für Wild: Ein Rezept für die Vorbereitung von Wildfleisch, das vor dem Grillen gepökelt wird.
  • BBQ Bacon Cheese Balls: Ein Fingerfood-Klassiker, der durch die Kombination aus Speck, Käse und BBQ-Gewürzen überzeugt.
  • Reh Schaschlik Topf: Ein Rezept, das Wildfleisch auf eine herzhafte, würzige Art zubereitet.
  • Jägergulasch: Ein deftiges Rezept, das typisch für die deutsche Küche ist und durch die Zugabe von Würzen und Gewürzen besonders lecker wird.

Diese Rezepte sind in der Regel einfach nachzuvollziehen und benötigen keine besondere Ausstattung. Klaus betont immer wieder, dass der Schlüssel zum leckeren Grillen in der Vorbereitung und im Würzen liegt.


Schlussfolgerung

Klaus Glätzner, bekannt als „Klaus grillt“, hat sich als einer der führenden Grill-YouTuber und Rezeptentwickler in der deutschsprachigen Welt etabliert. Seine Rezepte und Gewürzmischungen sind einfach nachzuvollziehen, lecker und ideal für den Hobbygriller. Besonders hervorzuheben sind die „Old School Griller Grillgemüse“ und „Old School Griller Kräuter“, die sich sowohl zum Würzen von Fleisch als auch zum Flachgrillen von Gemüse eignen. Zudem hat Klaus ein umfassendes Grillbuch veröffentlicht, das als Nachschlagewerk für alle Grillbegeisterten dienen kann.

Die Kombination aus einfachen Rezepten, praktischen Tipps und leckeren Würzen macht Klaus' Arbeit besonders attraktiv für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Ob beim Grillen mit Freunden, bei Familienfesten oder einfach zum persönlichen Genuss – Klaus' Rezepte und Mischungen garantieren kulinarischen Erfolg.


Quellen

  1. Klaus grillt – Rub- und Gewürzrezepte
  2. Klaus grillt – Old School Griller Grillgemüse
  3. Klaus grillt – Old School Griller Kräuter
  4. Klaus grillt – Das Grillbuch mit 60 Rezepten
  5. Klaus grillt – Old School Griller Kräuter im Beutel
  6. Klaus grillt – Grillrezepte

Ähnliche Beiträge