Old School Griller Rezepte und Gewürzmischungen von Klaus grillt: Traditionelle Aromen für den modernen Grill
Einführung
Die Old School Griller-Rezepte von Klaus grillt sind eine Hommage an traditionelle Griller-Kunst, wobei moderne Aromen und Würzmischungen kombiniert werden, um den Geschmack der Altbewährten neu zu interpretieren. Diese Rezepte und Gewürze sind auf die Zubereitung von Schweinenackensteaks, Grillfleisch und Gemüse abgestimmt und basieren auf Würzkompositionen, die von Majoran, Kümmel, Knoblauch, Paprika, Petersilie und weiteren deftigen Gewürzen geprägt sind.
Klaus grillt, ein bekannter YouTuber und Würzmittelhersteller, hat sich auf die Entwicklung von Rubs und Gewürzmischungen spezialisiert, die einfach anzuwenden, schnell in der Vorbereitung und kulinarisch überzeugend sind. In diesem Artikel werden die Old School Griller Rezepte sowie die dazugehörigen Würzmischungen detailliert vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Zubereitungsweisen, die Zutatenlisten und die spezifischen Anwendungsbereiche gelegt.
Old School Griller Rostbrätel Thüringer Art
Würzmischung und Anwendung
Die Old School Griller Rostbrätel Thüringer Art ist eine Würzmischung, die sich ideal für Schweinenackensteaks eignet. Sie enthält eine Kombination aus Majoran, Kümmel und Knoblauch, wodurch ein typisch thüringer Geschmack entsteht. Für 1 kg Fleisch empfiehlt der Hersteller 20–30 g der Mischung und 100 ml Wasser. Diese Mischung wird zu einer Flüssigmarinade hergestellt und mit dem Fleisch vermischt, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist. Ideal ist es, das marinierte Fleisch abgedeckt im Kühlschrank einige Stunden zu ruhen, um die Aromen optimal einzulassen.
Zutaten
Die Würzmischung enthält folgende Zutaten: - Gewürze (Pfeffer, Majoran, Kümmel, Paprika, Zwiebel, Knoblauch) - Steinsalz - Rapsöl
Diese Kombination sorgt für eine aromatische und deftige Marinade, die sich ideal für das Grillen eignet.
Nährwerte
Für 100 g der Würzmischung sind folgende Nährwerte angegeben: - Brennwert: 726 kJ / 174 kcal - Eiweiß: 6,90 g - Kohlenhydrate: 25,50 g (davon 18,20 g Zucker) - Fett: 3,30 g (davon 0,50 g gesättigte Fettsäuren) - Salz: 49,60 g
Lagerung und Haltbarkeit
Die Würzmischung sollte kühl und trocken gelagert werden. Sie ist in einem Beutel mit 200 g Inhalt erhältlich und wird von der Firma Big J’s Seasoning GmbH hergestellt.
Herstellerinformation
- Hersteller: Big J’s Seasoning GmbH
- Adresse: Brinkstraße 4, 27374 Visselhövede, Deutschland
- Allergene: Keine Allergene enthalten
- Ursprungsland: Deutschland
Vorteile
- Traditionelle Aromen mit moderner Anwendung
- Einfach anzuwenden
- Gut geeignet für Schweinenackensteaks
- Aromatische Kombination von Majoran, Kümmel und Knoblauch
Einschränkungen
- Der hohe Salzgehalt (49,60 g pro 100 g) erfordert eine vorsichtige Verwendung, besonders bei salzempfindlichen Menschen.
- Die Marinade ist nicht für vegetarische oder vegane Gerichte geeignet.
Old School Griller Paprika
Würzmischung und Anwendung
Die Old School Griller Paprika ist eine Würzmischung, die sich für alle Fleischsorten eignet. Sie enthält eine hohe Konzentration an Paprika, die mit Petersilie, Knoblauch, Zwiebeln, Majoran, Cayennepfeffer und weiteren Gewürzen kombiniert wird. Für 1 kg Fleisch empfiehlt der Hersteller 30–40 g der Mischung und 100 ml Wasser. Diese Mischung wird ebenfalls zu einer Flüssigmarinade hergestellt, mit dem Fleisch vermischt und idealerweise im Kühlschrank ruhen gelassen.
Zutaten
Die Würzmischung enthält folgende Zutaten: - Gewürze (40 % Paprika, Petersilie, Knoblauch, Zwiebel, Majoran, Cayennepfeffer, Liebstöckel, Muskat) - Steinsalz - Rapsöl
Diese Kombination sorgt für eine kräftige und pikante Marinade, die sich ideal für das Grillen eignet.
Nährwerte
Für 100 g der Würzmischung sind folgende Nährwerte angegeben: - Brennwert: 869 kJ / 206 kcal - Eiweiß: 8,90 g - Kohlenhydrate: 23,50 g (davon 19,00 g Zucker) - Fett: 6,40 g (davon 1,10 g gesättigte Fettsäuren) - Salz: 41,70 g
Lagerung und Haltbarkeit
Die Würzmischung sollte kühl und trocken gelagert werden. Sie ist in einem Beutel mit 250 g Inhalt erhältlich und wird von der Firma Big J’s Seasoning GmbH hergestellt.
Herstellerinformation
- Hersteller: Big J’s Seasoning GmbH
- Adresse: Brinkstraße 4, 27374 Visselhövede, Deutschland
- Allergene: Keine Allergene enthalten
- Ursprungsland: Deutschland
Vorteile
- Kräftige Aromen durch die hohe Paprikakonzentration
- Einfach anzuwenden
- Gut geeignet für alle Fleischsorten
- Aromatische Kombination von Paprika, Petersilie und Knoblauch
Einschränkungen
- Der hohe Salzgehalt (41,70 g pro 100 g) erfordert eine vorsichtige Verwendung, besonders bei salzempfindlichen Menschen.
- Die Marinade ist nicht für vegetarische oder vegane Gerichte geeignet.
Old School Griller Grillgemüse
Rezept und Anwendung
Die Old School Griller Grillgemüse-Würzmischung ist speziell für das Flachgrillen von Gemüse konzipiert. Sie enthält eine Kombination aus Paprikapulver, Petersilie, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Majoran, Liebstöckel, Pfeffer, Kümmel, Wacholderbeeren, Bohnenkraut, Pimentkörner und Speisewürze. Die Mischung kann entweder als Streugewürz verwendet werden oder das Gemüse länger marinieren.
Zutaten
Die Würzmischung enthält folgende Zutaten: - 20 EL Paprikapulver (edelsüß) - 12 TL Petersilie (getrocknet) - 4 EL Knoblauchpulver - 4 EL Zwiebelpulver - 12 TL Majoran (gerebelt) - 2 TL Liebstöckel - 8 TL Pfeffer (grob gemahlen) - 2 TL Kümmel (gemahlen) - 12 Wacholderbeeren - 2 TL Bohnenkraut (getrocknet) - 12 Pimentkörner - 8 EL Speisewürze (aufgeschlossenes Pflanzeneiweiß aus Mais/Raps, Salz)
Zubereitung
- Grobe Gewürze (wie Wacholderbeeren und Pimentkörner) leicht mörsern, um die Aromen freizusetzen.
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen.
- Die Mischung luftdicht verschließen und mindestens ein Jahr lagern.
- Das Gewürz kann entweder zum Bestreuen des Gemüses verwendet werden oder das Gemüse kann länger damit marinieren.
Vorteile
- Einfach anzuwenden
- Ideal für Flachgrillen von Gemüse
- Aromatische Kombination aus Kräutern und Gewürzen
- Gut haltbar (mindestens ein Jahr)
Einschränkungen
- Der hohe Salzgehalt durch die Speisewürze erfordert eine vorsichtige Verwendung, besonders bei salzempfindlichen Menschen.
- Die Marinade ist nicht für vegetarische oder vegane Gerichte geeignet, wenn sie mit Fleisch kombiniert wird.
Rezept: Old School Griller Schweinenackensteaks
Zutaten
- 1 kg Schweinenackensteaks
- 30 g Old School Griller Rostbrätel Thüringer Art Würzmischung
- 100 ml Wasser
Zubereitung
- Die Würzmischung mit dem Wasser vermengen, bis eine gleichmäßige Flüssigmarinade entsteht.
- Die Schweinenackensteaks mit der Marinade bestreichen und gut einreiben.
- Das Fleisch abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen (mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht).
- Den Grill auf mittlere Hitze (ca. 180–200 °C) vorheizen.
- Die Steaks auf den Grillrost legen und auf beiden Seiten grillen, bis sie die gewünschte Bräunung erreicht haben.
- Nach dem Grillen kurz ruhen lassen und servieren.
Tipp
- Für extra Geschmack kann etwas Butter oder Öl auf die Steaks gegeben werden, während sie auf dem Grill liegen.
- Das Rostbrätel passt ideal zu Kartoffeln oder Gemüse, die ebenfalls mit der Old School Griller Grillgemüse-Würzmischung gewürzt werden können.
Rezept: Old School Griller Grillgemüse
Zutaten
- 500 g Maiskolben
- 300 g Zucchini
- 200 g Paprika
- 100 g Zwiebeln
- 50 g Olivenöl
- 2 EL Old School Griller Grillgemüse-Würzmischung
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Maiskolben, Zucchini und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln in dünne Streifen schneiden.
- In einer großen Schüssel Olivenöl und die Würzmischung vermengen.
- Das Gemüse in die Marinade geben und gut bestreichen.
- Das Gemüse auf ein Backblech legen und für 20–25 Minuten im Ofen backen.
- Nach dem Backen servieren und genießen.
Tipp
- Das Gemüse kann alternativ auch auf dem Grill gegart werden, falls ein Ofen nicht zur Verfügung steht.
- Das Gericht passt hervorragend als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.
Vorteile der Old School Griller-Produkte
Einfachheit und Geschwindigkeit
Die Old School Griller-Rezepte und Würzmischungen sind darauf ausgelegt, einfach anzuwenden und schnell in der Vorbereitung. Dies macht sie ideal für Hobbyköche und Grillenthusiasten, die keine langen Vorbereitungszeiten bevorzugen. Die Würzmischungen sind in Beuteln erhältlich, die sich leicht portionieren lassen, und die Anwendung ist durch klare Rezeptvorgaben gut nachvollziehbar.
Aromatische Kombinationen
Die Kombinationen der Gewürze und Kräuter sind sorgfältig zusammengestellt, um traditionelle Aromen mit modernen Geschmacksrichtungen zu verbinden. So entsteht ein typisch thüringer Rostbrätel-Geschmack durch Majoran, Kümmel und Knoblauch oder ein kräftiges Aroma durch die hohe Paprikakonzentration in der Old School Griller Paprika-Mischung.
Haltbarkeit
Die Würzmischungen sind so zusammengestellt, dass sie gut haltbar sind. Die Old School Griller Grillgemüse-Würzmischung ist z. B. bei luftdichter Verpackung mindestens ein Jahr haltbar, was eine langfristige Lagerung ermöglicht.
Vielfältige Anwendung
Die Würzmischungen eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Die Old School Griller Rostbrätel Thüringer Art ist speziell für Schweinenackensteaks konzipiert, während die Old School Griller Paprika für alle Fleischsorten geeignet ist. Die Old School Griller Grillgemüse-Würzmischung kann sowohl zum Streuen als auch zum Marinieren verwendet werden.
Einschränkungen der Old School Griller-Produkte
Hoher Salzgehalt
Ein gemeinsamer Nachteil der Old School Griller-Würzmischungen ist der hohe Salzgehalt. So enthält die Old School Griller Rostbrätel Thüringer Art 49,60 g Salz pro 100 g, während die Old School Griller Paprika 41,70 g Salz pro 100 g enthält. Dieser Salzgehalt kann für salzempfindliche Menschen problematisch sein und erfordert eine vorsichtige Verwendung.
Nicht für vegetarische oder vegane Gerichte geeignet
Die Würzmischungen enthalten keine Allergene und sind somit für eine breite Bevölkerungsschicht geeignet. Sie sind jedoch nicht explizit als vegetarisch oder vegan konzipiert, da sie in der Regel mit Fleisch kombiniert werden. Für vegetarische oder vegane Gerichte müsste die Anwendung entsprechend angepasst werden.
Fazit: Old School Griller-Rezepte und Gewürze von Klaus grillt
Die Old School Griller-Rezepte und Würzmischungen von Klaus grillt sind eine wertvolle Ergänzung für jeden, der sich für traditionelle Griller-Kunst interessiert. Sie vereinen die Aromen der Altbewährten mit modernen Würzkompositionen und bieten einfache, schnelle und leckere Zubereitungen.
Die Old School Griller Rostbrätel Thüringer Art eignet sich ideal für Schweinenackensteaks und bietet eine typisch thüringer Aromenmischung. Die Old School Griller Paprika ist eine kräftige Würzmischung, die sich für alle Fleischsorten eignet. Die Old School Griller Grillgemüse-Würzmischung ist eine vielseitige Kreation, die sich sowohl zum Streuen als auch zum Marinieren eignet.
Zusammenfassend sind die Old School Griller-Rezepte und Würzmischungen von Klaus grillt eine empfehlenswerte Wahl für alle, die einfach zubereitete, aromatische Gerichte genießen möchten. Sie sind in Beuteln erhältlich, leicht portionierbar und gut haltbar. Obwohl der hohe Salzgehalt eine Einschränkung darstellt, können die Würzmischungen durch vorsichtige Anwendung dennoch genossen werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Tipps: Truthahn vom Grill zubereiten – Traditionelle Techniken und praktische Anleitung
-
Tomahawk-Steak perfekt grillen: Rezept, Techniken und Tipps für den perfekten Gargrad
-
Rezepte und Tipps für den perfekten Grillabend
-
Tessiner Braten auf dem Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Braten
-
Perfekte T-Bone-Steaks im Backofen grillen – Tipps, Rezepte und Zubereitung
-
Gegrillte Süßkartoffeln – Rezepte und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Gegrillte Süßkartoffeln: Rezepte, Zubereitung und Würzvorschläge für den Sommergrill
-
Gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse – ein leckeres Grillrezept für zwischendurch