Klaus Glaetzner: Grillrezepte, Gewürze und Techniken für Einsteiger und Profis
Klaus Glaetzner ist seit 2014 eine feste Größe in der Barbecue-Szene. Mit seiner YouTube-Plattform und seiner Marke „Klaus grillt“ hat er sich als Hobby-Griller und Unternehmer etabliert. Seine Rezepte zeichnen sich durch Einfachheit, Geschwindigkeit und Geschmack aus. Die Rezepte, die in der Folge detailliert vorgestellt werden, sind ideal für Einsteiger und erfahrene Grillfreunde gleichermaßen. Neben klassischen Fleischgerichten, wie Chickenwings und Steaks, bietet er auch vegetarische und beiläufige Rezepte an. Besonders hervorzuheben sind seine Gewürzmischungen, die für den perfekten Geschmack sorgen.
Grillbrotsalat nach Klaus Glaetzner
Ein schneller und leckerer Grillbrotsalat ist ideal für Sommerabende oder Picknicks. Das Rezept aus dem GASTRO & GUSTO Artikel ist einfach und lässt sich in kürzester Zeit zubereiten.
Zutaten für 4 Personen
- 6 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Salzflocken
- 1½ EL Zucker
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL Klaus grillt Frecher-Feta-Gewürz
- 100 ml Olivenöl
- ½ Mischbrot
- 5 Tomaten
- 1 Dose Mais (Abtropfgewicht 280 g)
- 400 g Feta
Zubereitung
- Grill vorheizen: Der Grill muss auf die höchste Stufe vorgeheizt werden.
- Feta-Gewürz herstellen: In einer Schüssel alle Zutaten für das Feta-Gewürz vermengen. Knoblauch schälen und fein hacken, Petersilie abbrausen, trocken schütteln und klein schneiden. Diese sowie Salzflocken, Zucker, Zitronensaft, Feta-Gewürz und Olivenöl in einer Schüssel vermengen.
- Vorbereitung der Zutaten: Brot in Scheiben schneiden. Tomaten abbrausen, abtrocknen, Strunk entfernen und fein würfeln. Mais abbrausen und in einem Sieb abtropfen lassen. Feta würfeln.
- Grillen der Brotscheiben: Die Brotscheiben bei direkter Hitze kurz von beiden Seiten anrösten, bis sich ein leichtes Grillmuster eingebrannt hat. Anschließend vom Grill nehmen, kurz auskühlen lassen und in Würfel schneiden.
- Salat verfeinern: Brotwürfel in einer Schüssel mit den Tomaten, Feta, Mais und der Vinaigrette vermengen. Entweder direkt servieren oder noch 2 bis 3 Stunden ziehen lassen.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die schnell etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchten, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Grillgerichten.
Das perfekte Steak nach Klaus Breinig
Klaus Breinig, bekannt als Grillweltmeister, hat ein Rezept für das perfekte Steak entwickelt. Dieses Rezept ist für vier Personen gedacht und eignet sich sowohl für Profis als auch für Einsteiger.
Zutaten
- 2 Rinder- oder Schweinesteaks aus dem Rücken (je ca. 300 g schwer)
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Grill vorheizen: Den Kohle- oder Gasgrill für direkte- und indirekte Hitze auf 220°C vorkarsten.
- Steaks vorbereiten: Überschüssiges Fett von den Steaks entfernen und diese von beiden Seiten direkt 3 bis 4 Minuten scharf anbraten.
- Grillen: Die Steaks in die indirekte Zone des Grills legen und den Temperaturfühler eines digitalen Thermometers einstecken. Die Steaks so lange grillen, bis eine Kerntemperatur von 54°C bis 56°C erreicht ist.
- Ruhen lassen: Die Steaks locker abgedeckt auf einem Grillrostgitter für 10 Minuten ruhen lassen.
- Servieren: Anschließend die Steaks quer zu den Fasern aufschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein saftiges und zartes Steak genießen möchten. Es ist wichtig, das Thermometer korrekt einzusetzen, um die ideale Kerntemperatur zu erreichen und so die perfekte Garstufe zu erzielen.
Chickenwings mit Goldbroiler-Gewürz
Chickenwings sind ein beliebtes Grillgericht, das mit dem richtigen Gewürz besonders lecker wird. Das Rezept von Klaus Glaetzner ist einfach und schnell zubereitet.
Zutaten
- 1 l Cherry Cola
- 200 ml Kirschsaft
- 1 EL Zuckerrübensirup
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL grobes Meersalz
- 1,5 kg Chickenwings
- 4 TL Klaus grillt Goldbroiler-Gewürz
- BBQ-Soße zum Servieren
- 2 Eiweiß
Zubereitung
- Goldbroiler-Gewürz herstellen: In einer Schüssel 8 EL Meersalz, 12 EL edelsüßes Paprikapulver, 8 TL Zwiebelpulver, 8 TL Knoblauchpulver, 8 TL getrockneter Oregano und 8 TL getrockneter Thymian vermengen.
- Marinade herstellen: Cola und Kirschsaft in einem Topf vermengen und auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Flüssigkeit bis auf 200 ml reduzieren lassen, sodass die Konsistenz einem Sirup entspricht. Anschließend mit Zuckerrübensirup, Tomatenmark, Cayennepfeffer, Knoblauchpulver und Salz vermengen und kurz aufkochen lassen.
- Chickenwings grillen: Chickenwings in einer großen Schüssel mit dem Goldbroiler-Gewürz vermengen und auf den Grill legen. Bei mittlerer direkter Hitze ca. 5 Minuten grillen, wenden und nochmals 5 Minuten grillen.
- Marinade gießen: Chickenwings vom Rost nehmen und in eine Schüssel legen. Noch warme Marinade über die Chickenwings gießen und vermengen.
- Weitere Grillung: Das Fleisch bei indirekter Hitze auf dem Ablagerost platzieren, Deckel schließen und ca. 45 Minuten grillen.
- Servieren: Chickenwings vom Grill nehmen und mit BBQ-Soße servieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen leckeren Snack oder ein Hauptgericht mit viel Geschmack genießen möchten. Es ist wichtig, die Marinade nicht zu früh zuzugeben, damit das Fleisch die richtige Geschmacksnote erhält.
Spitzkohl und gebratene Knödel nach Klaus Breinig
Ein weiteres Rezept von Klaus Breinig ist Spitzkohl mit gebratenen Knödeln. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten.
Zutaten (für 10 Personen)
- 1 Spitzkohl, in Streifen geschnitten
- 200 g Speckwürfel
- 4 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 100 ml Weißwein
- 200 ml Brühe
- 400 ml Sahne
- 75 g Crème frâiche
- 60 g Speisestärke, mit 400 ml Wasser angerührt
- Salz, Pfeffer und Muskat
Zubereitung
- Spitzkohl anbraten: Speckwürfel in einer großen Pfanne anbraten. Zwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten. Spitzkohl hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Flüssigkeit hinzufügen: Weißwein und Brühe hinzufügen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Sahne und Crème frâiche: Sahne und Crème frâiche hinzufügen und alles gut vermengen. Bei kleiner Hitze noch 5 Minuten köcheln lassen.
- Stärkemischung einrühren: Die Speisestärke, die vorher mit Wasser angerührt wurde, hinzufügen und gut einrühren. Noch 2 bis 3 Minuten köcheln lassen.
- Knödel servieren: Die gebratenen Knödel separat servieren oder direkt in den Spitzkohl servieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine herzhafte Beilage genießen möchten. Es eignet sich besonders gut zu deftigen Fleischgerichten und ist einfach in der Zubereitung.
Rezepte nach Kategorien
Auf der Website „Klaus grillt“ finden sich zahlreiche Rezepte nach Kategorien eingeteilt. Dies ermöglicht es, schnell das richtige Rezept für den Geschmack und das Gericht zu finden.
Kategorien
- Bacon
- Beilagen
- Burger, Sandwich und Pizza
- Dessert
- Dips und Sossen
- Dutch Oven & German Oven
- Fingerfood
- Fisch und Meerestiere
- Geflügel
- Gemüse
- Hackfleisch
- Lamm, Wild und Exoten
- Rind
- Schwein
- Smoker
- Spareribs
- Spiesse
- Steak
- Vegetarisch
- Wok
- Wurst
Jede Kategorie enthält Rezepte, die speziell für das Grillen optimiert sind. Einige der neueren Rezepte sind:
- Metaxa Gyros aus dem Wok
- China Bolognese
- Pökel – Grundrezept für Wild
- Knusperente mit Specknudeln
- BBQ Bacon Cheese Balls
- Rostbrätl Burger
- Moink Ball Cheese Burger
- ASIA TOMAHAWK STEAK
- Wurstsuppe
- Ente kross
- Tornadowurst
- Spanferkelrücken
- Reh Schaschlik Topf
- Rehgulasch
- Blue Cheese Steaks
- Teufels Wurst Topf
- Wild Schichtfleisch
- Hawaiirolle
- Chili Chicken
- Toast Akropolis
- Philly Steak Grillspieße
- Jägertopf
- Gefülltes Schweinefilet
- Köftespieße
- Steak Benedict
- Crispy Beef Rib Fingers
- Jägergulasch
- Nudelfleisch
- XXXL Filetspiess
- Enten Fleischkäse
- Knoblauch Garnelen
- Duck Jerky
- Bacon Schnitzel Rollen
- Grünkohl
- Räucherlachs
- XXXL Nacho Platte
- Gebackener Feta
- Tortilla Patatas
- Holo Curry Boote
- BBQ Soljanka
- Prager Schinken
- Jägerschnitzel
- Brandenburger Schlemmertopf
- Reisfleisch
- Grillwurst Würzfleisch
- Rippenbraten
- Entenbrust, Knödel und Rotkohl
- 5 Euro Grillparty
- Cordon Bleu Rouladen
- Schmorrippchen
- Nudelauflauf
- XXL Polish Boy
- Schweinebauch selber marinieren
- Smoker Braten
- BBQ Ahorn Chicken Wings
- Currywurst mit Spezial
- BBQ Pulled Ribs
Diese Rezepte decken ein breites Spektrum an Gerichten ab und eignen sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe. Besonders interessant sind die vegetarischen und Fischrezepte, die für alle, die nicht Fleisch genießen, eine gute Alternative bieten.
Klaus Glaetzner als Marke
Klaus Glaetzner hat nicht nur ein YouTube-Kanal gegründet, sondern auch eine Marke namens „Klaus grillt“. Diese Marke umfasst nicht nur Rezepte, sondern auch Merchandise wie Rubs, Gewürzmischungen und Bücher.
Rubs und Gewürzmischungen
Die Rubs und Gewürzmischungen von Klaus Glaetzner sind speziell für das Grillen entwickelt worden. Sie enthalten hochwertige Zutaten und sind so abgestimmt, dass sie den Geschmack der Gerichte optimal betonen.
- Goldbroiler-Gewürz: 8 EL Meersalz, 12 EL edelsüßes Paprikapulver, 8 TL Zwiebelpulver, 8 TL Knoblauchpulver, 8 TL getrockneter Oregano, 8 TL getrockneter Thymian
- Frecher-Feta-Gewürz: 1 EL Salzflocken, 1½ EL Zucker, Saft von 1 Zitrone, 3 EL Klaus grillt Frecher-Feta-Gewürz, 100 ml Olivenöl
Diese Gewürze sind ideal für Einsteiger, da sie die richtige Kombination aus Salz, Zucker und Gewürzen bereits enthalten und somit das Würzen des Gerichts vereinfachen.
Bücher
Ein weiteres Angebot von Klaus Glaetzner ist sein Buch „Klaus grillt“, das im Verlag Riva erschienen ist. Das Buch enthält 160 Seiten mit Rezepten, Tipps und Tricks zum Grillen. Es ist ideal für alle, die ihre Grillkenntnisse vertiefen möchten.
Merchandise
Neben Rubs und Gewürzen bietet Klaus Glaetzner auch Merchandise an. Dies umfasst unter anderem T-Shirts, Schürzen und andere Grillzubehör. Besonders hervorzuheben sind die Autogrammkarten und Aufkleber, die mit jeder Bestellung im Merchandise Shop gratis geliefert werden.
Fazit
Klaus Glaetzner hat sich als Hobby-Griller und Unternehmer einen Namen in der Barbecue-Szene gemacht. Mit seiner Plattform „Klaus grillt“ bietet er eine Vielzahl von Rezepten an, die sich sowohl für Einsteiger als auch für Profis eignen. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und erlauben es, leckere Gerichte in kürzester Zeit auf den Tisch zu bringen. Besonders hervorzuheben sind die Gewürzmischungen, die den Geschmack der Gerichte optimal betonen. Neben Rezepten bietet Klaus Glaetzner auch Merchandise an, was den Zugang zu weiteren Grilltipps und Produkten erleichtert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gebratene und gegrillte Pouletschenkel: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Gegrillte Hähnchenflügel – Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuss
-
Knusprige Pouletflügeli vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommergenuss
-
Gegrilltes Poulet: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekt gewürztes und saftiges Hähnchen
-
Portugiesisches Gegrilltes Hähnchen – Ein Klassiker der portugiesischen Grillküche
-
Gegrillte Portobello-Pilze: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Sommergrillabend
-
Leckere und gesunde Gefüllte Portobello-Pilze vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Knackiges Popcorn aus dem Weber Drehspieß-Korb – Rezept und Zubereitungstipps