Johann Lafer: Die besten Grillrezepte und Tipps für perfekte Gerichte

Grillen ist nicht nur eine Technik, sondern eine wahre Lebensfreude, die von Johann Lafer, dem renommierten österreichischen Koch und Fernsehmoderator, mit großer Leidenschaft betrieben wird. In den letzten Jahren hat Lafer sich intensiv mit der Welt des Grillens auseinandergesetzt und hat zahlreiche Rezepte, Tipps und Techniken entwickelt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grillfreunde wertvoll sind. In diesem Artikel werden Johann Lafers beste Grillrezepte und seine wertvollen Grilltipps vorgestellt, die aus seiner Buchveröffentlichung „LAFER Meine besten Grillrezepte“ und weiteren Quellen abgeleitet sind.

Durch die Verbindung von traditionellen und innovativen Methoden, hochwertigen Zutaten und kreativen Zubereitungsweisen bietet Lafer ein breites Repertoire an Gerichten an – von klassischen Steaks über fischige Delikatessen bis hin zu süßen Grillspeisen und leichten Salaten. In den folgenden Abschnitten wird ein detaillierter Einblick in diese kulinarischen Highlights gegeben, mit Schwerpunkten auf Rezepten, Zubereitung, Tipps und der Philosophie, die Johann Lafer seinem Grillen zugrundelegt.

Johann Lafer und seine Philosophie des Grillens

Johann Lafer, der seit etwa zehn Jahren intensiv das Grillen erforscht, betont in seinen Rezepten und Tipps, dass Grillen nicht nur um die Zubereitung von Speisen geht, sondern auch um die Freude an der Zeit mit Familie und Freunden. Er betont die Wichtigkeit von Zeit, Sorgfalt und hochwertigen Zutaten, was sich in seinen Rezepten widerspiegelt. Seine Rezepte sind so gestaltet, dass sie nicht nur schmecken, sondern auch die Freude an der Zubereitung vermitteln.

In seinem Buch „LAFER Meine besten Grillrezepte“ erklärt Lafer ausführlich die verschiedenen Grilltechniken und Geräte, wobei er sowohl Anfänger als auch erfahrene Griller berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die richtige Würzung, die Zubereitung von Marinaden und das Verständnis der verschiedenen Grillarten – von Kohle- über Gas- bis hin zu Elektrogrillen.

Die besten Grillrezepte von Johann Lafer

American Rib-Eye-Steak mit Bourbon-Lack

Ein Klassiker, der bei Grillern und Gourmets gleichermaßen beliebt ist, ist das American Rib-Eye-Steak mit Bourbon-Lack. Lafer erklärt in seinem Buch, wie man dieses saftige Steak zubereitet und warum die richtige Würzung und das passende Grillverfahren entscheidend für das Ergebnis sind. Das Steak wird mit einer Mischung aus Zucker, Bourbon, Salz und Pfeffer belegt, wodurch es nicht nur einzigartig schmeckt, sondern auch eine schöne glänzende Kruste erhält.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 American Rib-Eye-Steaks
  • 4 EL flüssiger Zucker
  • 2 EL Bourbon
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Steaks etwa 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie auf Zimmertemperatur kommen.
  2. In der Zwischenzeit die Marinade herstellen: flüssigen Zucker, Bourbon, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Die Steaks mit Olivenöl bestreichen und mit der Marinade belegen.
  4. Den Grill auf mittlere Hitze vorbereiten.
  5. Die Steaks auf dem Grillrost für ca. 3–4 Minuten auf jeder Seite grillen, bis eine goldene Kruste entstanden ist.
  6. Nach dem Grillen kurz ruhen lassen und servieren.

Gegrillter Heilbutt im Bananenblatt mit Chilimarinade

Ein weiteres Highlight in Johann Lafers Rezepte ist das gegrillte Heilbutt im Bananenblatt mit Chilimarinade. Dieses Rezept ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch in der Zubereitung einfach und lecker. Das Bananenblatt sorgt dafür, dass das Fischfilet nicht austrocknet und erhält zudem eine leichte Holznote, die den Geschmack unterstützt.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 unbehandelte Zitronen
  • 2 Tomaten
  • 2–3 EL süß-scharfe Chilisauce
  • 2 EL Erdnussöl
  • Salz
  • 4 Thai-Basilikumstiele
  • 4 Bananenblätter
  • 4 Heilbuttfilets (à ca. 80 g)
  • Pfeffer
  • 8 Zahnstocher

Zubereitung:

  1. Den Grill auf mittlere Hitze vorbereiten.
  2. Zitronen und Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
  3. Chilisauce und Erdnussöl vermengen und mit Salz würzen.
  4. Thai-Basilikum waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen.
  5. Bananenblätter auf dem Grill kurz angrillen, sodass sie elastisch werden.
  6. Zitronen- und Tomatenscheiben auf jedes Bananenblatt abwechselnd legen.
  7. Heilbuttfilets kalt waschen, trocken tupfen und daraufsetzen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und der Chilimarinade würzen und mit Basilikum belegen.
  9. Blätter zusammenklappen und mit Zahnstöcken fixieren.
  10. Das Fischpaket auf dem Grill mit geschlossenem Deckel bei indirekter Hitze (ca. 180 °C) 6–8 Minuten grillen.
  11. Vor dem Servieren die Päckchen öffnen.

Gegrillter Lammrücken mit Spitzpaprika-Salsa

Lammrücken ist ein weiteres Highlight in Johann Lafers Rezeptkartei. In Kombination mit einer frischen Spitzpaprika-Salsa wird das Gericht zu einer echten Delikatesse. Lafer betont, dass das Lammfleisch vor dem Grillen gut mariniert werden muss, damit es saftig bleibt.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Lammrücken (ca. 800 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Worcestersauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Spitzpaprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Das Lammfleisch mit Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Worcestersauce, Salz und Pfeffer marinieren. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Die Spitzpaprika, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Gemüsewürfel kurz anbraten.
  4. Mit Zitronensaft ablöschen und kurz köcheln lassen.
  5. Den Lammrücken auf dem Grillrost für ca. 3–4 Minuten pro Seite grillen, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist.
  6. Den Lammrücken kurz ruhen lassen und mit der Spitzpaprika-Salsa servieren.

Johann Lafers Grilltipps

Neben den Rezepten teilt Johann Lafer in seinen Veröffentlichungen auch wertvolle Tipps, die das Grillen einfacher und erfolgreicher machen. Einige dieser Tipps sind:

1. Mit der Familie kreativ grillen

Lafer betont, dass Grillen nicht nur um die Zubereitung von Speisen geht, sondern auch um die Zeit mit der Familie. Er empfiehlt, gemeinsam kreative Gerichte zu grillen, anstatt nur fertige Würstchen oder Steaks auf den Grill zu legen. Ein Tipp, den er besonders erwähnt, ist, Bratwürste in Scheiben zu schneiden, mit Käsestücken zu füllen und mit Speck umzuwickeln. So entsteht eine leckere, kreative Alternative zu herkömmlichen Würsten.

2. Die richtige Grillmethode wählen

Laut Lafer hängt die Wahl der Grillmethode davon ab, was zubereitet werden soll. Elektro- oder Gasgrills sind ideal, wenn es schnell und einfach gehen soll. Für ein authentisches Grillgefühl und den Geschmack von Holzkohle empfiehlt er jedoch Kohlegrills. Bei der Anheizung von Kohlegrills sollte man darauf achten, dass die Glut gleichmäßig verteilt ist, um ein gleichmäßiges Grillergebnis zu erzielen.

3. Langsam und sorgfältig grillen

Lafer betont, dass langsam und sorgfältig gebratenes Fleisch meist besser schmeckt. Er rät, den Abstand zwischen der Glut und dem Grillgut groß zu wählen, um eine übermäßige Hitzeentwicklung zu vermeiden. Zudem sollte das Grillgut nicht zu früh gesalzen werden, um zu verhindern, dass Fleischsaft auf die Glut tropft und Rauch entsteht.

4. Keine Flüssigkeiten auf die Glut kommen lassen

Ein weiterer wichtiger Tipp von Lafer ist, darauf zu achten, dass keine Flüssigkeiten wie Öl oder Marinaden auf die Glut gelangen. Dies verhindert die Entstehung von unangenehmem Rauch und sorgt für ein besseres Grillergebnis. Stattdessen sollte die Marinade vor dem Grillen gleichmäßig auf das Fleisch aufgetragen werden.

Leichte und erfrischende Grillgerichte

Neben den herzhaften Speisen wie Steaks und Lammrücken bietet Johann Lafer auch leichte und erfrischende Grillgerichte an. Ein Beispiel dafür ist sein mediterraner Grillsalat, der besonders im Spätsommer als Abendessen serviert werden kann.

Mediterraner Grillsalat à la Johann Lafer

Dieser Salat ist eine wohlschmeckende Kombination aus gegrilltem Gemüse, Balsamico-Dressing und frischem Basilikum. Er ist leicht bekömmlich und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht bei einem BBQ.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1/2 TL Salz
  • 50 ml Balsamico
  • 100 ml Olivenöl
  • Basilikum, gewaschen und in feine Streifen geschnitten
  • 2 rote und 2 gelbe Paprika
  • 1 Zucchino
  • 1 Aubergine
  • 2 Thymian- und Rosmarinzweige
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 kleine Zwiebeln oder Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll gehobelter Mandeln

Zubereitung:

  1. Für das Dressing den halben Teelöffel Salz, Pfeffer, Balsamico und Olivenöl in einem Glas mit Deckel gut schütteln, sodass eine schöne Emulsion entsteht. Die Basilikum-Streifen dazugeben und verrühren.
  2. Die Paprika, Zucchini und Aubergine in Stücke schneiden.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und das Gemüse kurz anbraten.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Zwiebeln, Schalotten und Knoblauchzehen fein hacken und mit etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten.
  6. Alles zusammen mit dem Dressing und gehobelten Mandeln vermengen und servieren.

Süße Grillspeisen

Ein weiteres Highlight in Johann Lafers Rezeptkartei sind die süßen Grillgerichte. Lafer beweist, dass auch Nachspeisen auf dem Grill zubereitet werden können und eine willkommene Abwechslung bieten.

Gegrillte Pfirsiche

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 reife Pfirsiche
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Butter

Zubereitung:

  1. Die Pfirsiche waschen und halbieren. Den Kern entfernen.
  2. Zucker, Zitronensaft und Butter in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Die Pfirsichhälften mit der Zucker-Marinade belegen.
  4. Den Grill auf mittlere Hitze vorbereiten.
  5. Die Pfirsiche für ca. 3–4 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun sind.
  6. Vor dem Servieren mit etwas Zucker bestreuen.

Flambierte Apfeltarte

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Äpfel
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Butter
  • 100 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Äpfel waschen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  2. Zucker, Zitronensaft und Butter in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Die Apfelscheiben mit der Zucker-Marinade belegen.
  4. Den Grill auf mittlere Hitze vorbereiten.
  5. Die Apfelscheiben für ca. 3–4 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun sind.
  6. Für die Tarte Mehl, Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel gut vermengen.
  7. Die Tarte auf einem Teller anrichten und mit den gegrillten Apfelscheiben belegen.
  8. Mit einer Zündflamme flambieren und servieren.

Technische Unterstützung für das Grillen

Neben den Rezepten und Tipps bietet Johann Lafer auch technische Unterstützung für das Grillen an. In seiner App „Lafer Grillen – Meine besten Rezepte“ sind über 50 Rezepte enthalten, die mit Rezeptbildern, Zutatenlisten und Kochanleitungen versehen sind. Die App bietet zudem praktische Funktionen wie die Favoriten-Funktion, eine intelligente Einkaufsliste und eine Küchenuhrfunktion, die das Grillen noch einfacher macht.

App-Funktionen im Überblick:

  • Über 50 Lieblingsrezepte: Inklusive Rezeptbild, Zutatenliste und Kochanleitung.
  • Favoriten-Funktion: Um Lieblingsrezepte zu sammeln.
  • Intelligente Einkaufsliste: Die gleiche Zutaten zusammenzählt und beliebig erweitert werden kann.
  • Küchenuhrfunktion: Hilft bei der Zeitplanung.

Beispiele für Rezepte in der App:

  • Geräucherte Chicken Wings
  • Chicken Fingers mit Zitrusmarinade
  • Zanderfilet mit Chorizo und Grapefruit
  • Gegrillter Lammrücken mit Spitzpaprika-Salsa
  • Wachteln mit Bourbon-Berry-Birne
  • American Range Burger
  • Gemüse-Kokos-Curry
  • Flambierte Apfeltarte

Fazit

Johann Lafer hat mit seinen Rezepten und Tipps ein breites Spektrum an Grillgerichten geschaffen, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack beeindrucken. Von herzhaften Steaks über fischige Delikatessen bis hin zu süßen Grillspeisen bietet er eine Vielzahl an Möglichkeiten, die jedes Grillfest bereichern können. Besonders wertvoll sind seine Tipps, die das Grillen einfacher und erfolgreicher machen. Egal ob Anfänger oder erfahrene Griller – Johann Lafers Rezepte und Techniken sind eine wertvolle Quelle für alle, die Freude am Grillen haben.

Durch seine Philosophie, die auf Zeit, Sorgfalt und hochwertigen Zutaten basiert, hat Johann Lafer nicht nur ein Rezeptbuch geschrieben, sondern auch eine Art Kochkunst vermittelt, die den Genuss und die Freude am Grillen in den Vordergrund stellt. Mit seiner App und weiteren Veröffentlichungen hat er zudem die Technik des Grillens noch weiter zugänglich gemacht, sodass auch weniger erfahrene Grillfreunde von seinen Ideen profitieren können.

Quellen

  1. Lafer Grillen – Meine besten Rezepte
  2. Grillen und Tipps von Johann Lafer
  3. Lafer Meine besten Grillrezepte
  4. Heilbutt gegrillt mit Chilioel im Bananenblatt
  5. Mediterraner Grillsalat à la Johann Lafer

Ähnliche Beiträge