Jamie Oliver: Rezepte und Tipps für ein perfektes Grillmenü

Jamie Oliver hat sich weltweit einen Namen als kreativer und zugänglicher Koch gemacht, der nicht nur die Feinschmecker, sondern auch Hobbyköche und Familien anspricht. Besonders in seiner Sendung Jamie at Home und anderen Kochprojekten zeigt er, wie einfach, köstlich und abwechslungsreich das Grillen sein kann. Die Rezepte, die er in diesen Sendungen und Büchern präsentiert, sind nicht nur lecker, sondern oft auch einfach nachzukochen und ideal für einen Grillabend mit Freunden oder der Familie. In diesem Artikel werden Rezepte, Techniken und Tipps von Jamie Oliver vorgestellt, die sich ideal für das Grillen eignen und dabei sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier sowie Fischfreunde berücksichtigen.

Die Quellen, die hier verwendet werden, stammen aus diversen Foren, Webseiten und Rezeptseiten, die Jamie Oliver-Rezepte und Grilltutorials behandeln. Die Rezepte und Vorschläge, die hier detailliert werden, basieren auf praktischen Anleitungen und technischen Vorgaben, die Jamie Oliver selbst in seinen Sendungen, Büchern und Online-Quellen verbreitet. Ziel des Artikels ist es, ein umfassendes Bild davon zu geben, wie man mit Jamie Olivers Rezepten und Techniken zu Hause einen leckeren und abwechslungsreichen Grillabend gestalten kann.

Jamie Olivers Grillabend: Rezepte und Zubereitungsweisen

In einer Folge von Jamie at Home zeigt der britische Starkoch Jamie Oliver ein Menü, das sich ideal für einen Grillabend eignet. Es umfasst Meeresfrüchte, Rippchen, Lammkeule, Biohuhn und einen frischen Biolachs mit Zaziki. Diese Gerichte zeigen, wie Jamie Oliver nicht nur die Grundlagen des Grillens meistert, sondern auch kreative Kombinationen schafft, die Geschmack und Nährwert vereinen.

Meeresfrüchte auf den Grill

Jamie Oliver beginnt mit einem einfachen, aber leckeren Gericht: Meeresfrüchte, die direkt auf den Grill gelegt werden. Hierbei handelt es sich um Garnelen, Muscheln oder auch Tintenfischringe, die kurz auf dem Grill gebraten werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Meeresfrüchte schnell gar werden und so ihren natürlichen Geschmack behalten. Jamie betont, dass die Meeresfrüchte vor dem Grillen in etwas Salz oder Olivenöl gelegentlich gewendet werden sollten, um sie nicht anzubrennen und gleichmäßig zu garen.

Barbecue-Marinade

Ein weiteres Element, das Jamie Oliver in seiner Sendung zeigt, ist die Zubereitung einer fabelhaften Barbecue-Marinade. Diese Marinade wird sowohl für Rippchen als auch für andere Grillgerichte verwendet. Die Zutaten umfassen typischerweise Sojasauce, Worcestershire-Sauce, Knoblauch, Honig oder Zucker, sowie verschiedene Gewürze wie Pfeffer, Salz und Chilipulver. Die Marinade wird entweder vor dem Grillen mehrere Stunden auf das Fleisch gegeben oder direkt auf dem Grill angemacht, um eine kräftige und saftige Schicht zu erzeugen.

Rippchen, Lammkeule und Biohuhn

Jamie Oliver bereitet Rippchen, eine Lammkeule und ein Biohuhn vor, die zuerst im Ofen gegart werden, bevor sie auf den Grill gelegt werden. Diese Methode garantiert, dass das Fleisch innen saftig bleibt, während die äußere Schicht knusprig wird. Die Vorbereitung erfolgt in etwa 1¼ Stunden im Ofen, bei etwa 160 Grad Celsius. Danach wird das Fleisch auf den Grill gelegt und mit der vorbereiteten Barbecue-Marinade bestrichen. Jamie betont, dass die Temperatureinstellungen des Grills und die Dauer des Grillvorgangs entscheidend sind, um das Fleisch optimal zu garen.

Biolachs mit Zaziki

Zum Abschluss präsentiert Jamie Oliver einen frischen Biolachs mit selbst gemachter Zaziki. Der Lachs wird mit einer knusprigen Kruste auf dem Grill gebraten und danach mit der Zaziki-Sauce serviert. Die Zaziki-Sauce besteht aus griechischem Joghurt, zerdrückten Gurken, Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl. Jamie Oliver betont, dass diese Kombination nicht nur lecker, sondern auch gesund ist, da sie fettarm und voller Vitamine ist.

Grilltechniken nach Jamie Oliver

Jamie Oliver setzt nicht nur auf leckere Rezepte, sondern auch auf präzise Techniken, die den Erfolg eines Grillabends sichern. In einem weiteren Rezept aus seinen Videos und Büchern beschreibt er, wie man ein Hackbraten-Rezept für den Grill zubereitet. Dieses Rezept ist ideal für 8 Personen und benötigt etwa 1 Stunde 50 Minuten Zubereitungszeit.

Hackbraten vom Grill

Zutaten:

  • 1 mittelgroße Karotte (geschält)
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 400 g Schweinehackfleisch
  • 1 Knoblauchzehe (geschält und zerkleinert)
  • 2 frische Lorbeerblätter (zerdrückt)
  • 2 TL Worcestershire-Sauce
  • 100 g Paniermehl
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 große Eier
  • 150 g Cheddar-Käse (optional)

Für die Soße:

  • 100 ml BBQ-Sauce
  • 50 ml Tomatenketchup
  • Tabasco-Soße
  • Chilisoße
  • 1 große Zwiebel
  • 1 grüne Paprika (entkernt)

Zubereitung:

  1. Grill vorbereiten: Der Grill wird angezündet, und die Kohlen werden so angeordnet, dass eine Art „Schlucht“ entsteht. So entstehen Bereiche mit direkter und indirekter Hitze, wodurch das Fleisch gleichmäßig gart.
  2. Hackfleisch vermengen: Das Rinder- und Schweinehackfleisch wird mit den restlichen Zutaten vermischt. Die Karotte wird in kleine Würfel geschnitten und hinzugefügt. Lorbeerblätter, Worcestershire-Sauce, Paniermehl, Salz und Pfeffer werden hinzugefügt, und alles wird gut durchgemischt.
  3. Hackbraten formen: Der Teig wird zu Hackbraten geformt und in eine Tropfschale gelegt, die in der Mitte des Grills platziert wird. Der Deckel wird aufgesetzt, und die Schale wird wie ein Außenofen erhitzt. Die Temperatur sollte etwa 160 Grad Celsius betragen.
  4. Soße zubereiten: Während das Hackfleisch gart, wird die Soße aus BBQ-Sauce, Tomatenketchup, Tabasco und Chilisoße zubereitet. Die Zwiebel wird fein gehackt und in etwas Olivenöl angebraten. Die grüne Paprika wird ebenfalls angebraten und zur Soße hinzugefügt.
  5. Hackbraten servieren: Sobald das Hackfleisch gar ist, wird es aus der Tropfschale genommen und mit der Soße serviert.

Diese Methode zeigt, wie Jamie Oliver die Grundlagen der Grilltechnik meistert, um ein saftiges und leckeres Gericht zu servieren, das sich ideal für einen Grillabend eignet.

Vegane und vegetarische Rezepte für den Grill

Jamie Oliver hat auch Rezepte, die sich ideal für Vegetarier eignen. Ein Beispiel ist der Fenchel-Oliven-Salat, der in einem Blogbeitrag beschrieben wird und als einfache, aber leckere Beilage für ein Grillmenü dienen kann.

Fenchel-Oliven-Salat

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Fenchelknolle
  • 125 g grüne Oliven (mit Paprikapaste gefüllt)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Bio-Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Fenchel waschen und blanchieren: Die Fenchelknolle wird gewaschen, die dicken Stängel werden abgeschnitten, und die Fenchelknolle wird längs halbiert. Sie wird in kochendem Wasser etwa 3 Minuten blanchiert und dann in Eiswasser abgeschreckt.
  2. Fenchel schneiden: Der Fenchel wird in feine Scheiben geschnitten, und die Wurzelansätze werden entfernt.
  3. Oliven und Frühlingszwiebeln hinzufügen: Die grünen Oliven und die Frühlingszwiebeln werden ebenfalls in kleine Stücke geschnitten und zum Fenchel hinzugefügt.
  4. Dressing zubereiten: Das Olivenöl, die Zitrone (in kleine Würfel geschnitten), Salz und Pfeffer werden in eine Schüssel gegeben und gut vermischt.
  5. Salat servieren: Der Salat wird mit dem Dressing vermischt und als Beilage zum Grillmenü serviert.

Dieses Rezept zeigt, wie Jamie Oliver auch vegetarische Gerichte auf den Grill bringt, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Der Fenchel-Oliven-Salat ist ideal, um den Geschmack des Grillmenüs abzurunden und zu balancieren.

Jamie Oliver Naan-Brot: Ein Rezept für Grill, Pfanne oder Big Green Egg

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver zeigt, ist das Naan-Brot, das sowohl in der Pfanne als auch auf dem Grill oder im Big Green Egg zubereitet werden kann. Dieses Brot ist eine tolle Ergänzung zu allen Grillgerichten und passt besonders gut zu scharfen Soßen oder Suppen.

Naan-Brot

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 4,5 TL Backpulver
  • 150 ml Wasser
  • 2 gute Prisen Salz
  • 2 TL Senf (z. B. Honig-Senf)
  • ca. 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Teig kneten: Das Mehl mit dem Backpulver wird vermengt und auf der Arbeitsplatte oder in einer Schüssel verteilt. In die Mitte eine Mulde formen und Wasser, Salz und Senf hineingeben. Alles mit einer Gabel und dann mit den Händen zu einem Teig kneten.
  2. Teig rollen: Der Teig wird zu einem großen Rechteck ausgerollt und mit Olivenöl bestreichen. Von der schmalen Seite aus wird er wie bei Zimtschnecken gerollt.
  3. Brot formen: Gern nochmals mit Olivenöl bestreichen und erneut zu einer Schnecke rollen.
  4. Brot braten oder grillen: Das Brot wird in eine geölte Pfanne oder Form gelegt und von beiden Seiten goldbraun gebraten oder auf dem Grill gebraten.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die lieber mit Brot statt mit Kartoffeln oder Reis servieren möchten. Es ist schnell zubereitet und passt zu fast allen Grillgerichten.

Jamie Oliver und die Kombination mit Salaten

Jamie Oliver hat auch mehrere Salatrezepte im Angebot, die sich ideal als Beilage zum Grillen eignen. Eines davon ist der Chorizo-Tomaten-Salat, den er als „den besten Tomatensalat der Welt“ bezeichnet. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, aber dennoch lecker und nahrhaft.

Chorizo-Tomaten-Salat

Zutaten:

  • 2–3 rote Chorizowürste
  • 1 bis 2 reife Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Chorizo grillen: Die Chorizowürste werden auf dem Grill gebraten, bis sie knusprig sind. Danach werden sie in kleine Würfel geschnitten.
  2. Tomaten und Zwiebeln schneiden: Die Tomaten werden gewaschen und in Würfel geschnitten, die Zwiebel wird fein gehackt.
  3. Salat vermengen: Chorizo, Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl, Salz und Pfeffer werden in eine Schüssel gegeben und gut vermischt.
  4. Servieren: Der Salat wird als Beilage zum Grillmenü serviert und passt besonders gut zu Fleischgerichten.

Jamie Oliver betont, dass dieser Salat nicht nur lecker, sondern auch eine gute Kombination aus Proteinen, Vitaminen und Fett ist. Er ist daher ideal für einen gesunden und leckeren Grillabend.

Jamie Oliver und die Vorbereitung des Grills

Ein weiterer Aspekt, den Jamie Oliver in seinen Rezepten und Sendungen betont, ist die Vorbereitung des Grills. In einem seiner Videos erklärt er, wie man die Kohlen richtig anlegt und wie man die Hitzezonen auf dem Grill optimal nutzt. Dies ist besonders wichtig, um das Fleisch gleichmäßig zu garen und es nicht anzubrennen.

Tipps zur Grillvorbereitung:

  • Kohlen richtig anlegen: Jamie Oliver empfiehlt, die Kohlen auf gegenüberliegenden Seiten des Grills so anzuordnen, dass eine Art „Schlucht“ entsteht. So entstehen Bereiche mit direkter und indirekter Hitze.
  • Temperatur überwachen: Es ist wichtig, die Temperatur des Grills zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Gerichte nicht zu schnell oder zu langsam garen.
  • Deckel nutzen: Jamie Oliver nutzt oft den Deckel des Grills, um das Fleisch indirekt zu garen. Dies ist besonders bei größeren Stücke wie Rippchen oder Lammkeulen sinnvoll.

Diese Tipps sind nicht nur nützlich für Anfänger, sondern auch für erfahrene Grillkönige, die ihre Techniken weiter verbessern möchten.

Jamie Oliver und die Kombination von Fisch und Grill

Ein weiteres Highlight von Jamie Oliver ist, dass er Fischgerichte direkt auf dem Grill zubereitet. In einem seiner Rezepte bereitet er einen frischen Biolachs mit Zaziki zu, der knusprig auf dem Grill gebraten wird. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für alle, die sich für Fisch als Hauptgericht entscheiden möchten.

Biolachs mit Zaziki

Zutaten:

  • 1 frischer Biolachs
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Zaziki-Sauce (aus griechischem Joghurt, Gurke, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Olivenöl)

Zubereitung:

  1. Lachs vorbereiten: Der Lachs wird mit Salz, Pfeffer und Olivenöl bestreichen.
  2. Auf den Grill legen: Der Lachs wird auf den Grill gelegt und langsam gebraten, bis die Haut knusprig und das Fleisch saftig ist.
  3. Zaziki servieren: Der Lachs wird mit der Zaziki-Sauce serviert, die vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt wird.

Jamie Oliver betont, dass dieser Gerichtsklassiker nicht nur lecker, sondern auch gesund ist, da Fisch reich an Omega-3-Fettsäuren ist und somit gut für das Herz-Kreislauf-System ist.

Jamie Oliver und die Kombination mit Eiern

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver in seiner Sendung Jamie at Home zeigt, ist ein Eiergericht. In einer Folge dreht sich alles um Eier, und Jamie Oliver erklärt, wie man Eier in verschiedenen Formen zubereiten kann. Ein Rezept, das er zeigt, ist die Tagliatelle mit Eiern und Käse, die er als „göttlich lecker“ bezeichnet.

Tagliatelle mit Eiern und Käse

Zutaten:

  • 250 g Tagliatelle
  • 3 Eier
  • 100 g Cheddar-Käse
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Tagliatelle kochen: Die Tagliatelle werden in Salzwasser gekocht, bis sie al dente sind.
  2. Eier und Käse vermengen: Die Eier werden mit dem Cheddar-Käse in eine Schüssel gegeben und gut vermischt.
  3. Tagliatelle mit Ei-Mischung servieren: Die Tagliatelle werden mit der Ei- und Käse-Mischung vermischt und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die Eiergerichte lieben und eine schnelle, aber leckere Mahlzeit zubereiten möchten. Es ist auch eine gute Alternative zu herkömmlichen Eiergerichten wie Spaghetti Bolognese.

Schlussfolgerung

Jamie Oliver hat sich als ein Koch etabliert, der nicht nur leckere Rezepte bietet, sondern auch praktische Tipps und Techniken, die sich ideal für das Grillen eignen. Die Rezepte, die er in seinen Sendungen, Büchern und Online-Quellen präsentiert, sind einfach nachzukochen, lecker und ideal für einen Grillabend mit Freunden oder der Familie. Ob Fleisch, Fisch, Vegetarisch oder mit Eiern – Jamie Oliver hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Ein weiterer Vorteil seiner Rezepte ist, dass sie oft auch gesund sind und aus natürlichen Zutaten bestehen. So kann man nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft grillen. Jamie Oliver betont immer wieder, dass das Grillen nicht nur um das Essen geht, sondern auch um die Gemeinschaft und den Austausch mit anderen Menschen. Seine Rezepte und Tipps tragen dazu bei, dass ein Grillabend nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Zeit mit Familie und Freunden wird.

Quellen

  1. Grillsportverein: Jamie at Home – Grillen
  2. Deavita: Beste Grillrezepte von Jamie Oliver
  3. Menu-Rezepte: Jamie Oliver-Rezepte
  4. Schöner Tag noch: Fenchel-Oliven-Salat
  5. TV Info: Jamie
  6. ELBCuisine: Jamie Olivers Naan-Brot

Ähnliche Beiträge