Weber-Grill-Rezepte für Hähnchen: Klassiker und moderne Variationen
Die Vorbereitung und das Grillen von Hähnchen auf einem Weber-Grill erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei Hobbyköchen und Profiköchen gleichermaßen. Ein Grund für diese Popularität ist die Vielfalt an Rezepten, die mit Hähnchen zubereitet werden können. Von einfachen Beer Can Chicken-Variationen bis hin zu komplexeren Gerichten wie der Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch bietet der Weber-Grill zahlreiche Möglichkeiten, das Geflügel auf kreative und leckere Weise zu veredeln.
Die im Quellmaterial genannten Rezepte und Zubereitungsweisen zeigen, dass Hähnchen sowohl direkt als auch indirekt gegrillt werden kann. Zudem spielt die Wahl der Marinaden, Würzmischungen und Glasuren eine entscheidende Rolle bei der Aromatik und Textur des Endprodukts. Die Rezepte betonen auch die Bedeutung von Temperaturkontrolle und Ruhezeit, die für eine gleichmäßige Garung und eine saftige Konsistenz des Geflügels unerlässlich sind.
Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte detailliert vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zubereitungsweisen, die verwendeten Zutaten und die empfohlenen Grillmethoden gelegt wird. Neben der reinen Zubereitung werden auch Tipps und Techniken erwähnt, die für Einsteiger wie auch für erfahrene Köche hilfreich sein können.
Beer Can Chicken vom Weber-Grill
Das Beer Can Chicken, auch als Bierhähnchen bekannt, ist ein Klassiker unter den Grillrezepten. Es ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch besonders aromatisch und saftig. Ein entscheidender Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es sich ideal für den Weber-Grill eignet, der durch seine gleichmäßige Hitzeverteilung und die Möglichkeit, indirekt zu grillen, perfekte Ergebnisse liefert.
Zutaten
Für 4 Personen werden benötigt:
- 1,2 kg ganzes Hähnchen
- 60 ml Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Zweige Rosmarin
- 500 ml Bier (Starkbier)
- 10 g gemahlene Senfkörner
- 25 g getrocknete, geröstete Zwiebeln
- 25 g Paprikapulver
- 10 g Salz
- 10 g fein gehackter Knoblauch
- 10 g gemahlener Koriander
- 10 g Kreuzkümmel
- 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Das Hähnchen zuerst mit Olivenöl einreiben. Anschließend wird die Marinade, bestehend aus Senfkörnern, gerösteten Zwiebeln, Paprikapulver, Salz, Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer, sowohl innen als auch außen auf das Hähnchen aufgetragen.
In die Vertiefung des Weber Style Geflügelhalters wird das Bier eingefüllt. Das Hähnchen wird dann auf den Halter gesetzt.
Die Knoblauchzehen werden mit der Hand andrücken und gemeinsam mit dem Rosmarin in den großen Ring des Hähnchens gelegt.
Der Grill wird auf indirekte Hitze vorgewärmt. Das Hähnchen wird in der indirekten Zone des Grills platziert und bei ca. 180°C etwa eine Stunde gegrillt, bis die Kerntemperatur des Fleisches 75°C beträgt.
Vor dem Tranchieren sollte das Hähnchen etwa 10 Minuten ruhen lassen, um die Saftigkeit zu erhalten.
Tipp
Die Verwendung eines Hähnchenhalters ist hygienischer und sicherer als das Grillen auf einer Bierdose. Zudem sorgt das Bier im Inneren des Geflügels dafür, dass das Fleisch besonders saftig bleibt. Die Marinade ist einfach zuzubereiten und kann auch vorgezubereitet werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.
Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch
Ein weiteres Rezept, das besonders interessant ist, ist die Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch. Es handelt sich um ein Gericht, das sowohl die Suppenbasis als auch die Hähnchenfleischspieße auf dem Weber-Grill zubereitet werden. Diese Kombination aus Suppe und gegrilltem Geflügel ist nicht nur lecker, sondern auch sehr vielseitig in der Aufteilung und Präsentation.
Zutaten
Für 4 Personen werden benötigt:
Für die Hähnchenfleischspieße:
- 200 g Hähnchenbrust (ohne Haut)
- 1 Prise Salz
- 5 g brauner Zucker
- 2 g 5-Gewürze-Pulver
- 15 ml Sojasauce
- 20 g süße Chilisauce
- genügend Bambusspieße
Für die Suppenbasis:
- 40 ml Sojasauce
- 30 ml Reisessig
- 80 g süße Chilisauce
- 20 ml Reiswein
- 40 g Tomatenketchup
- 20 g Stärkemehl
Für die Suppe und Einlage:
- 800 ml Geflügelfond
- 1 Ei
- 20 ml Sesamöl
- 5 g Mu-Err-Pilze
- 15 g Ingwer (geschält)
- 5 g Chili
- 50 g Karotten (geschält, ganz)
- 50 g Zwiebeln
- 20 g Zucker
- 100 g Bambussprossen
- 100 g Lauchzwiebel (Garnitur)
Zubereitung
Die Hähnchenbrust wird mit Salz, Zucker, 5-Gewürze-Pulver, Sojasauce und süßer Chilisauce gewürzt. Danach werden die Fleischstücke auf Bambusspieße gesteckt.
Die Spieße werden in die indirekte Zone des Grills gelegt und etwa 15–20 Minuten gegrillt. Dabei sollten sie mindestens zweimal gewendet werden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Währenddessen wird der Weber Wok in den Grillrost eingesetzt und erhitzt. Sesamöl wird vom Rand des Woks in die Mitte gegeben. Anschließend werden Karotten, Zwiebeln, Chili und Ingwer hinzugefügt und kurz anschwitzen.
Der Zucker wird beigefügt und karamellisiert. Bambussprossen und Mu-Err-Pilze werden hinzugefügt und kurz mitgegrillt.
Der Geflügelfond wird hinzugefügt und aufgekocht. Die Suppenbasis wird unter ständigem Rühren in den kochenden Fond eingerührt.
Das verquirlte Ei wird langsam unter ständigem Rühren in die Suppe gegeben, sodass kleine Flocken entstehen.
Der Wok wird vom Grill genommen, die Suppe wird abschmecken und mit Lauchzwiebeln garniert.
Die Peking-Suppe wird im Wok serviert. Die Hähnchenfleisch-Spieße werden mit der süßen Chilisauce einpinselt und können halb in der Suppe liegend in einer Schale serviert werden.
Tipp
Die Kombination aus Suppe und gegrilltem Geflügel ist ideal für kalte Tage und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Partysnack serviert werden. Der Weber Wok ist hier ein entscheidender Helfer, da er die Suppe direkt auf dem Grill erhitzt und zubereitet. Dies spart Zeit und ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Hähnchen-Spieße mit Süß-Chili-Sauce
Ein weiteres Rezept, das auf dem Weber-Grill zubereitet werden kann, sind Hähnchen-Spieße mit Süß-Chili-Sauce. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und dennoch lecker und aromatisch.
Zutaten
Für 4 Personen werden benötigt:
- 200 g Hähnchenbrust (ohne Haut)
- 1 Prise Salz
- 5 g brauner Zucker
- 2 g 5-Gewürze-Pulver
- 15 ml Sojasauce
- 20 g süße Chilisauce
- genügend Bambusspieße
Zubereitung
Die Hähnchenbrust wird mit Salz, Zucker, 5-Gewürze-Pulver, Sojasauce und süßer Chilisauce gewürzt.
Die Fleischstücke werden auf Bambusspieße gesteckt und in die indirekte Zone des Grills gelegt. Sie werden etwa 15–20 Minuten gegrillt, wobei sie mindestens zweimal gewendet werden.
Vor dem Servieren werden die Spieße mit der süßen Chilisauce einpinselt.
Tipp
Die Süß-Chili-Sauce verleiht dem Geflügel eine leichte Schärfe und Süße, die besonders bei Fleischliebhabern beliebt ist. Der Weber-Grill eignet sich ideal für dieses Rezept, da die indirekte Hitze dafür sorgt, dass das Fleisch gleichmäßig gegrillt wird, ohne dass es anbrennt.
Gegrillte Entenbrust mit Rosmarin
Auch die Zubereitung von Entenbrust auf dem Weber-Grill kann zu einem köstlichen Gericht führen, insbesondere wenn die richtigen Marinaden und Zubereitungsweisen verwendet werden.
Zutaten
Für 4 Personen werden benötigt:
- 2 Entenbrüste
- 2 EL Sesamöl
- 50 ml dunkle Sojasoße
- etwas Pfeffer aus der Mühle
- 4 Zehen gehackter Knoblauch
- 1 Zweig Rosmarin
- etwas Olivenöl
Zubereitung
Die Entenbrüste werden gewaschen, abgetupft und die Haut mit einem scharfen Messer in Rauten geschnitten.
Eine Marinade aus Sesamöl, Sojasoße, Pfeffer und Knoblauch wird hergestellt. Die Entenbrüste werden 4 Stunden darin marinieren.
Der Grill wird auf direkte mittlere Hitze vorgewärmt. Eine Weber Gussplatte oder Gusspfanne wird eingesetzt. Ein wenig Olivenöl wird auf die Gussplatte gegeben.
Die Entenbrüste werden mit der Hautseite zuerst auf die Gussplatte gelegt. Zwischen Gussplatte und Entenbrust wird ein Rosmarinzweig gelegt, um das Gericht aromatisch zu verfeinern.
Sobald die Haut schön braun und kross ist, wird die Entenbrust gedreht. Sie wird bis zu einer Kerntemperatur von 70°C gegrillt.
Nach dem Grillen wird die Entenbrust 3–5 Minuten ruhen gelassen und danach in Tranchen geschnitten.
Tipp
Die Entenbrust bringt aufgrund ihres hohen Fettgehalts eine besondere Geschmacksvielfalt mit. Der Rosmarin verleiht dem Gericht eine würzige Note, die besonders gut zur Entenbrust passt. Die Gussplatte ist hier ein entscheidender Helfer, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt und das Aufflammen von Fett verhindert.
Hähnchenkeulen mit Pflaumen-Ingwer-Glasur
Ein weiteres Rezept, das auf dem Weber-Grill zubereitet werden kann, sind Hähnchenkeulen mit einer Pflaumen-Ingwer-Glasur. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für größere Gruppen oder Familienabende.
Zutaten
Für 4 Personen werden benötigt:
Für die Glasur:
- 150 g Plaumenmus
- 1 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 1 EL frisch gehackter Ingwer
- 4 EL Sojasoße
- 2 EL Orangensaft
Für die Würzmischung:
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL grobes Meersalz
- 1 EL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
- 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
Für die Hähnchenkeulen:
- 8 Hühnerkeulen
Zubereitung
Der Grill wird für indirektes Grillen bei 175°C vorbereitet.
Die Zutaten für die Glasur werden in einer Schüssel vermengt und kurz aufgekocht. Danach wird die Glasur eine Minute kochen gelassen und anschließend vom Seitenkocher genommen.
Die Zutaten für die Würzmischung werden in einer Schüssel vermengt. Die Hähnchenkeulen werden darin gewürzt.
Die Keulen werden bei indirekter mittlerer Hitze mit der Haut nach oben etwa 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden gegrillt, bis die Haut schön knusprig ist.
In den letzten 30 Minuten der Grillzeit werden die Hähnchenkeulen mit der Pflaumen-Ingwer-Glasur bestreichen. Sie werden weiter gegrillt, bis die Kerntemperatur des Geflügels 82°C beträgt.
Nach dem Grillen werden die Hähnchenkeulen 3–5 Minuten ruhen gelassen und danach warm serviert.
Tipp
Die Pflaumen-Ingwer-Glasur verleiht dem Geflügel eine leichte Süße und eine würzige Note. Der Weber-Grill eignet sich ideal für dieses Rezept, da die indirekte Hitze dafür sorgt, dass das Geflügel gleichmäßig gegrillt wird, ohne dass es anbrennt.
Quesadillas vom Hähnchen
Ein weiteres Rezept, das auf dem Weber-Grill zubereitet werden kann, sind Quesadillas vom Hähnchen. Diese Kombination aus mexikanischer und amerikanischer Küche ist besonders bei Familien beliebt.
Zutaten
Für 4 Personen werden benötigt:
Für die Marinade:
- 1 Limette
- 1 Chilischote
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
Für die Quesadillas:
- 4 Wrap-Fladen
- 80 g geriebenen Emmentaler
- 200 g Hähnchenbrust
- 100 g Eisbergsalat
- 1 Tomate
- 1 Gurke
- 1 Chilischote
- 1 Mango
- 50 g Crème fraiche
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
Zubereitung
Die Hähnchenbrust wird mit der Marinade aus Limette, Chilischote, Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl gewürzt.
Die Hähnchenbrust wird auf dem Weber-Grill gegrillt, bis sie gar ist. Anschließend wird sie in Streifen geschnitten.
Die Quesadillas werden aus Wrap-Fladen hergestellt. Die Emmentaler-Käse wird darauf verteilt, gefolgt von der gegrillten Hähnchenbrust.
Die Quesadillas werden auf dem Grill gegrillt, bis der Käse geschmolzen ist und die Fladen goldbraun sind.
Die Quesadillas werden mit einer Mischung aus Eisbergsalat, Tomate, Gurke, Chilischote, Mango, Crème fraiche, Salz und Pfeffer serviert.
Tipp
Die Kombination aus gegrilltem Hähnchen und Quesadillas ist nicht nur lecker, sondern auch ideal für kalte Tage. Der Weber-Grill eignet sich ideal für dieses Rezept, da die direkte Hitze dafür sorgt, dass die Quesadillas gleichmäßig gegrillt werden.
Geflügelkeulen mit Pflaumen-Ingwer-Glasur
Ein weiteres Rezept, das auf dem Weber-Grill zubereitet werden kann, sind Geflügelkeulen mit Pflaumen-Ingwer-Glasur. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für größere Gruppen oder Familienabende.
Zutaten
Für 4 Personen werden benötigt:
Für die Glasur:
- 150 g Plaumenmus
- 1 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 1 EL frisch gehackter Ingwer
- 4 EL Sojasoße
- 2 EL Orangensaft
Für die Würzmischung:
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL grobes Meersalz
- 1 EL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
- 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
Für die Geflügelkeulen:
- 8 Hühnerkeulen
Zubereitung
Der Grill wird für indirektes Grillen bei 175°C vorbereitet.
Die Zutaten für die Glasur werden in einer Schüssel vermengt und kurz aufgekocht. Danach wird die Glasur eine Minute kochen gelassen und anschließend vom Seitenkocher genommen.
Die Zutaten für die Würzmischung werden in einer Schüssel vermengt. Die Geflügelkeulen werden darin gewürzt.
Die Keulen werden bei indirekter mittlerer Hitze mit der Haut nach oben etwa 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden gegrillt, bis die Haut schön knusprig ist.
In den letzten 30 Minuten der Grillzeit werden die Geflügelkeulen mit der Pflaumen-Ingwer-Glasur bestreichen. Sie werden weiter gegrillt, bis die Kerntemperatur des Geflügels 82°C beträgt.
Nach dem Grillen werden die Geflügelkeulen 3–5 Minuten ruhen gelassen und danach warm serviert.
Tipp
Die Pflaumen-Ingwer-Glasur verleiht dem Geflügel eine leichte Süße und eine würzige Note. Der Weber-Grill eignet sich ideal für dieses Rezept, da die indirekte Hitze dafür sorgt, dass das Geflügel gleichmäßig gegrillt wird, ohne dass es anbrennt.
Schlussfolgerung
Die Vielfalt an Hähnchenrezepten, die auf einem Weber-Grill zubereitet werden können, ist beeindruckend. Ob Klassiker wie das Beer Can Chicken oder moderne Variationen wie die Peking-Suppe mit Hähnchenfleisch – der Weber-Grill bietet die perfekte Plattform, um diese Gerichte auf kreative und leckere Weise zuzubereiten.
Die im Quellmaterial genannten Rezepte zeigen, dass Hähnchen sowohl direkt als auch indirekt gegrillt werden kann. Zudem spielt die Wahl der Marinaden, Würzmischungen und Glasuren eine entscheidende Rolle bei der Aromatik und Textur des Endprodukts. Die Rezepte betonen auch die Bedeutung von Temperaturkontrolle und Ruhezeit, die für eine gleichmäßige Garung und eine saftige Konsistenz des Geflügels unerlässlich sind.
Insgesamt ist der Weber-Grill nicht nur ein vielseitiges Gerät, sondern auch ein entscheidender Helfer bei der Zubereitung von leckerem und saftigem Geflügel. Ob Einsteiger oder Profiköche – mit den richtigen Rezepten und Techniken können alle Hobbyköche auf dem Weber-Grill köstliche Hähnchengerichte zubereiten, die ihre Gäste begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Plancha-Grillen mit Fisch: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Gaumenschmaus
-
Der perfekte Pizzateig für den Pizzastein im Grill – Rezept, Tipps und Techniken
-
Pizzastein im Weber-Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Pizza
-
Weber Pizzastein: Rezepte und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Knusprige Pizza aus der Pfanne: Ein Rezept für den Grill, die Heizung oder den Ofen
-
Rezepte und Tipps für knuspriges Pizzabrot auf dem Grill
-
Leckere Pizza-Rezepte für den Grill: Tipps, Zubehör und Techniken
-
Rezepte für Pizza vom Grill: Vom Klassiker bis zum BBQ-Style