MEATEOR HELIOS – Rezepte, Tipps und Techniken für den Oberhitzegrill

Der MEATEOR HELIOS ist ein kompakter, leistungsfähiger Oberhitzegrill, der aufgrund seiner Temperaturleistung und Flexibilität in der kulinarischen Anwendung zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Mit Temperaturen von bis zu 750–800 °C erlaubt der Grill eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten, von saftigen Steaks über knusprigen Flammkuchen bis hin zu gebratenen Vegetables. In diesem Artikel werden Rezepte, Techniken und praktische Tipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Materialien ableiten. Der Fokus liegt auf der Anwendung des Grills in der Alltagsküche und bei kulinarischen Spezialitäten, wobei auf die Verarbeitungsqualität, die Temperaturkontrolle und die Flexibilität des Geräts eingegangen wird.

Der MEATEOR HELIOS – Grundlagen

Der MEATEOR HELIOS ist ein Gasgrill, der durch die Verwendung von Oberhitze hervorragende Ergebnisse in der Zubereitung von Speisen erzielt. Der Grill verfügt über einen keramischen Brenner, der Temperaturen von bis zu 800 °C erreicht, was ihn besonders geeignet macht für schnelles und intensives Grillen. Ein besonderes Merkmal ist die dreistufige Höhenverstellung des Grillrosts, die eine präzise Kontrolle über die Hitzezone ermöglicht. Zudem ist der Rost über eine Schublade herausziehbar, was das Handling von Speisen vereinfacht und die Reinigung erleichtert.

Die Verarbeitung des Grills wird in den Materialien als hochwertig beschrieben, was besonders in Anbetracht des vergleichsweise niedrigen Preises hervorragend ist. Der Grill ist aus Edelstahl gefertigt und wiegt etwa 15 kg, was ihn trotz seiner Leistungsfähigkeit handlich macht. Die Grillfläche beträgt ca. 36 × 30 cm, was ausreichend Platz für bis zu zwei Ribeye-Steaks, einen T-Bone-Steak oder eine Pizza mit bis zu 27 cm Durchmesser bietet.

Ein weiteres Plus ist der PIEZO-Zünder, der das Anzünden sicher und praktisch gestaltet. Ein Abluftschlitz an der Oberseite des Grills trägt zudem zur Verbesserung der Belüftung bei und verhindert, dass zu viel Rauch entsteht.

Vorteile und Einschränkungen

Der MEATEOR HELIOS eignet sich hervorragend für das sogenannte „Branding“, bei dem die Speisen von oben gebraten werden, um eine knusprige Kruste zu erzeugen, während das Innere saftig bleibt. Dies ist besonders bei Fleisch wie Rumpsteaks, Filet oder Butterburgern effektiv. Zudem kann der Grill auch zur Herstellung von gebratenen Vegetables oder Desserts eingesetzt werden, zum Beispiel durch Karamellisieren.

Einige Einschränkungen sind jedoch zu berücksichtigen. Der Grill ist primär für das Steakgrillen konzipiert, was bedeutet, dass für andere Arten von Speisen wie Braten oder Dünsten zusätzliche Techniken oder Anpassungen erforderlich sind. Zudem ist es wichtig, die Hitze korrekt einzusetzen, da der Grill aufgrund seiner hohen Temperaturleistung schnell übermäßig braten kann. Erfahrung oder Übung sind daher von Vorteil, um die Speisen optimal zuzubereiten.

Rezeptideen für den MEATEOR HELIOS

Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die sich auf der Grundlage der bereitgestellten Materialien ableiten und die Vielfalt des Grills hervorheben.

1. Knuspriger Flammkuchen vom MEATEOR HELIOS

Ein besonders empfohlenes Rezept ist der knusprige Flammkuchen, der sich hervorragend für den MEATEOR HELIOS eignet. Der Flammkuchen, auch als Alsatiner Flammkuchen bekannt, besteht aus einem dünnen Teig, der mit Crème fraîche, Käse und verschiedenen Toppings belegt wird. Zwei Varianten werden beschrieben: eine mit Trauben und Brie sowie eine mit Feigen und Ziegenkäse.

Zutaten (pro Portion):

  • 225 g Mehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Eigelb
  • 100 g handwarmes Wasser
  • 200 g Crème fraîche
  • Meersalz

Für die Variante mit Trauben und Brie: - 100 g kernlose blaue oder rote Trauben - 100 g Brie oder Camembert, in Scheiben geschnitten - einige Zweige frischer Rosmarin - frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Variante mit Feigen und Ziegenkäse: - 2 frische Feigen, in Scheiben geschnitten - 1 Crottin de Chèvre oder anderer halbfester Ziegenkäse, in kleine Stücke geschnitten - 2 TL flüssiger Honig - einige Zweige frischer Thymian - frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Flammkuchenteig herstellen, indem Mehl mit Olivenöl, Eigelb, warmem Wasser und Salz verknetet wird. Der Teig sollte elastisch und glatt sein. Luftdicht abgedeckt ruhen lassen.
  2. Den Teig in vier Teile teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu rustikalen Flammkuchen ausrollen.
  3. Die Crème fraîche glatt rühren und auf dem Teig verteilen.
  4. Für die Variante mit Trauben und Brie: Trauben halbieren, Brie in Scheiben schneiden und auf dem Flammkuchen verteilen. Mit Rosmarin bestreuen und mit Pfeffer würzen.
  5. Für die Variante mit Feigen und Ziegenkäse: Feigen in Scheiben schneiden, Ziegenkäse in kleine Stücke und auf dem Flammkuchen verteilen. Honig darauf verteilen und mit Thymian bestreuen.
  6. Den Flammkuchen auf dem MEATEOR HELIOS grillen, bis die Kanten goldbraun und knusprig sind.

Dieses Rezept ist eine hervorragende Möglichkeit, die Vielseitigkeit des Grills zu nutzen und eine leichte, aber dennoch sättigende Vorspeise oder Hauptgericht zuzubereiten.

2. Rib Eye Steak mit Rub

Ein weiteres Rezept, das sich auf dem MEATEOR HELIOS gut zubereiten lässt, ist das Rib Eye Steak mit einem selbstgemischten Rub. Der Rub ist eine Mischung aus Salz, Pfeffer, Gewürzen und optional Zucker, die das Fleisch aromatisch und knusprig macht.

Zutaten:

  • 1 Rib Eye Steak
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Pfeffer
  • 1 EL Paprika (rot)
  • 1 EL Majoran
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL Zimt (optional)
  • 1 EL Zucker (optional)

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Rub mörsern und vermengen.
  2. Das Steak damit einreiben und für eine Stunde marinieren. Länger mariniert man nicht, da Salz und Zucker den Saft aus dem Fleisch ziehen könnten.
  3. Den MEATEOR HELIOS auf kleinste Temperatur aufheizen und die Buns halbieren. Diese mit Butter bestreichen und die Butterseite nach oben auf den Rost legen, bis sie goldbraun sind.
  4. Den Grill auf volle Leistung stellen und etwa 5 Minuten warten.
  5. Die Patties auf den Rost legen und bei voller Leistung und auf höchster Ebene für etwa 1–2 Minuten pro Seite grillen.
  6. Ein Patty auf die Unterseite legen, Butter darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen, die Hälfte der Zwiebel-Gurken-Mischung darauf geben und den Deckel drauf.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für einen schnellen, aber dennoch köstlichen Grillabend. Der Rub verleiht dem Steak eine kräftige Aromatik, während die Butter die Buns besonders saftig macht.

3. Helios Butter Burger

Der Helios Butter Burger ist ein weiteres Rezept, das sich auf dem MEATEOR HELIOS besonders gut zubereiten lässt. Die Kombination aus Butter, Buns und Patties ergibt einen besonders saftigen und aromatischen Burger.

Zutaten:

  • 4 Burger-Buns
  • 20 g Butter
  • 4 Burger-Patties
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zwiebel-Gurken-Mischung (optional)

Zubereitung:

  1. Die Buns halbieren und alle Seiten mit Butter bestreichen.
  2. Während der MEATEOR HELIOS auf kleinster Temperatur aufheizt, die Buns mit der Butterseite nach oben grillen, bis sie goldbraun sind.
  3. Den Grill auf volle Leistung stellen und etwa 5 Minuten warten.
  4. Die Patties auf dem Rost legen und bei voller Leistung und auf höchster Ebene für etwa 1–2 Minuten pro Seite grillen.
  5. Ein Patty auf die Unterseite legen, die Hälfte der übrigen Butter darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen, die Hälfte der Zwiebel-Gurken-Mischung darauf geben und den Deckel drauf.

Dieser Burger ist ein weiteres Beispiel für die Flexibilität des MEATEOR HELIOS, der nicht nur für Fleisch, sondern auch für Brot und Toppings eingesetzt werden kann.

Tipps für die Verwendung des MEATEOR HELIOS

Neben den Rezepten gibt es auch einige allgemeine Tipps, die sich aus den bereitgestellten Materialien ableiten und die Nutzung des Grills optimieren können:

1. Temperaturregelung und Höhenverstellung

Die dreistufige Höhenverstellung des Grillrosts ist ein entscheidender Vorteil, der es ermöglicht, die Hitze auf die Speisen optimal einzusetzen. Für besonders zarte Speisen wie Filet oder Hähnchenbrust ist es sinnvoll, die Rosthöhe etwas zu erhöhen, um zu vermeiden, dass die Speisen zu schnell anbrennen. Für kräftige Steaks oder Bratkartoffeln hingegen kann die Rosthöhe gesenkt werden, um eine intensivere Hitze zu erzielen.

2. Vorbereitung der Speisen

Die Vorbereitung der Speisen ist entscheidend für das Ergebnis. So ist es wichtig, das Fleisch vor dem Grillen zu marinieren oder zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung und Aromaverteilung zu gewährleisten. Bei Vegetables oder Gemüse ist es sinnvoll, sie zu schneiden oder zu würzen, bevor sie auf den Grill kommen.

3. Reinigung und Pflege

Die Reinigung des Grills ist ebenfalls wichtig, um die Lebensdauer und die Leistung zu gewährleisten. Nach dem Grillen sollte der Grillrost mit einem Schwamm oder Tuch gereinigt werden, um übrigen Fett oder Schmutz zu entfernen. Zudem ist es sinnvoll, die Fettwanne regelmäßig zu leeren, um ein Überlaufen oder ein Verschmutzen des Brenners zu vermeiden.

4. Sicherheit

Da der MEATEOR HELIOS sehr hohe Temperaturen erzeugt, ist es wichtig, Handschuhe oder Grillzangen zu tragen, um sich nicht zu verbrennen. Zudem sollte der Grill immer auf einer stabilen, hitzebeständigen Unterlage stehen und ausreichend belüftet sein, um Schadstoffe oder übrigen Rauch abzuleiten.

Fazit

Der MEATEOR HELIOS ist ein vielseitiger und leistungsfähiger Oberhitzegrill, der sich hervorragend für die Zubereitung von Speisen eignet. Durch seine hohe Temperaturleistung und Flexibilität ist er nicht nur für das Steakgrillen, sondern auch für die Herstellung von Flammkuchen, Burgern oder Vegetables geeignet. Die Verarbeitung ist hochwertig und das Handling durch die dreistufige Rosthöhenverstellung und die herausziehbare Schublade besonders praktisch.

Die Rezepte, die sich auf der Grundlage der bereitgestellten Materialien ableiten, zeigen die Vielfältigkeit des Grills und ermöglichen es, kulinarische Spezialitäten in kurzer Zeit zuzubereiten. Mit einigen Tipps zur Temperaturregelung, Vorbereitung und Pflege kann der MEATEOR HELIOS optimal genutzt werden und bietet so eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Grills oder Herden.

Quellen

  1. Moeys Kitchen – Flammkuchen-Rezept
  2. Grillfuerst – MEATEOR HELIOS im Überblick
  3. Kuestenglut – Test des MEATEOR HELIOS
  4. Maltes Kitchen – Rib Eye Steak mit Rub
  5. MEATEOR – Helios Butter Burger Rezept

Ähnliche Beiträge