Gusspfanne auf dem Grill: Rezepte und Tipps für leckere Gerichte
Die Verbindung von Gusspfanne und Grill eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Küche. Die Gusspfanne ist ideal für das Braten, Anbraten und Schmoren auf dem Grill, da sie Wärme gleichmäßig speichert und die Temperatur über einen längeren Zeitraum stabil hält. In Kombination mit dem Grill ergeben sich nicht nur leckere Gerichte, sondern auch ein besonderes Ambiente für die Zubereitung von Speisen im Freien. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die zeigen, wie man die Kombination aus Gusspfanne und Grill optimal nutzt.
Rezepte mit Gusspfanne auf dem Grill
Ultraschnelle Gambas aus der Gusspfanne vom Grill
Ein schnelles und leckeres Rezept, das in kürzester Zeit zubereitet werden kann, sind Gambas, die in der Gusspfanne auf dem Grill gegart werden. Das Rezept ist ideal, wenn man etwas Frisches und Schweres servieren möchte, ohne lange zu kochen. Die Gambas können direkt aus dem Gefrierschrank genommen und kurz in warmes Wasser gelegt werden. Danach werden sie trocken getupft und in eine Marinade aus Koriandersamen, Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Ingwer, Schalotten, Olivenöl, Reisessig und frischer marokkanischer Minze gegeben. Anschließend werden die Gambas in die Gusspfanne auf dem Grill gegeben und etwa 10 Minuten gebraten, wobei sie gelegentlich gewendet werden. Das Gericht wird abschließend mit etwas frischem Koriander angerichtet und serviert.
Die Vorteile dieses Rezepts liegen in der Geschwindigkeit und der Leichtigkeit der Zubereitung. Die Marinade verleiht den Gambas eine würzige Note, die durch das Braten auf dem Grill noch intensiver wird. Zudem ist das Gericht sehr flexibel: es kann sowohl als Vorspeise als auch als Beilage serviert werden.
Rosenkohl in der Gusspfanne vom Grill
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend in der Gusspfanne auf dem Grill zubereiten lässt, ist Rosenkohl. Rosenkohl ist ein typisches Wintergericht, das in der Regel im Ofen oder auf dem Herd gekocht wird. Durch die Verwendung einer Gusspfanne auf dem Grill kann das Gericht jedoch auch im Freien zubereitet werden, wodurch die Wohnung nicht über Stunden nach Rosenkohl riecht. Zudem nutzt man die Umluft des geschlossenen Grills, was das Garen effizienter macht.
Das Rezept besteht aus 1,2 kg Rosenkohl, 3 EL gewürfeltem Speck, 3 EL gewürfelten Zwiebeln, 150–250 ml Wasser, 3–4 EL frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino, 2 EL Olivenöl oder Alba-Öl, sowie Salz und Pfeffer. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: die Gusspfanne wird in den Grill gestellt und auf 150–200 Grad vorheizt. Währenddessen wird der Rosenkohl am Strunk abgeschnitten und halbiert. In der Gusspfanne wird das Olivenöl erhitzen, der Speck anschwitzen und die Zwiebeln glasig werden lassen. Anschließend wird mit 150 ml Wasser ablöschen und der Rosenkohl hinzugefügt. Nach etwa 20–30 Minuten ist das Gericht fertig und mit Parmesan bestäubt serviert.
Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man eine herzhafte Beilage servieren möchte, die trotzdem nicht zu schwer ist. Der Speck verleiht dem Rosenkohl eine cremige Note, die durch den Parmesan noch unterstrichen wird. Zudem ist das Gericht sehr einfach in der Zubereitung und eignet sich auch für größere Gruppen.
Paella in der Gusspfanne auf dem Grill
Ein weiteres Rezept, das in der Gusspfanne auf dem Grill zubereitet werden kann, ist die Paella. Die Paella ist ein spanisches Gericht, das in der Regel in einer flachen Pfanne mit hohem Rand gekocht wird. Da die Gusspfanne jedoch ebenfalls flach und hitzebeständig ist, kann sie auch als Alternative für die klassische Paella-Pfanne genutzt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn man keinen Platz für eine spezielle Paella-Pfanne hat oder diese nicht zur Hand ist.
Das Rezept umfasst mehrere Zutaten, darunter Hühnchen, Tintenfisch, Garnelen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Tomaten, grüne Bohnen, dicke Bohnen, Erbsen, Paella-Reis, Gemüsefond und eine Gewürzmischung aus rauchigem Paprikapulver, Nelken, Salz, Muskat, Rosmarin, Thymian, Safran und Chiliflocken. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: zunächst werden das Hühnchen zerteilt, der Tintenfisch gereinigt und die Garnelen entdarmt. Anschließend wird die Gewürzmischung und die Gemüsebrühe vorbereitet, die Zitronen in Spalten geschnitten und die grünen Bohnen und Erbsen entweder aufgetaut oder blanchiert. Die Tomaten- und Bohnendosen werden geöffnet und das Wasser nicht abgeschüttet. Alle Zutaten werden neben dem Grill bereitgestellt, sobald das Feuer die richtige Hitze erreicht hat.
Die Gusspfanne wird auf den Grillrost gestellt und mit etwas Olivenöl angemacht. Zunächst werden die Hühnerteile angedünstet, bis sie Farbe nehmen und fast gar sind. Danach werden die Hühnerteile zur Seite gestellt. Der Tintenfisch wird ebenfalls kurz angebraten und zur Seite gestellt. Der Bratensatz wird mit einem Schluck Brandy ablöschen. Anschließend wird die Hitze reduziert und die Zwiebel, Möhre, Knoblauch und Sellerie angebraten. Danach werden das Hühnchen, der Tintenfisch und die Tomaten hinzugefügt. Der Reis wird gut über die Pfanne verteilt und entweder in Form eines Kreuzes, einer Spirale oder in Häufchen. Durch Rütteln oder Umrühren wird der Reis gleichmäßig verteilt. Dicke Bohnen, grüne Bohnen und Erbsen werden zur Paella gegeben. Der Gemüsefond wird hinzugießen und die Gewürzmischung darübergestreut. Nach etwa 30–40 Minuten ist das Gericht fertig und kann serviert werden. Dazu werden Zitronenspalten und eingelegte, geräucherte Paprika serviert.
Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl für größere Gruppen als auch für kleinere Abendessen. Die Gusspfanne ist ideal für die Zubereitung der Paella, da sie Wärme gleichmäßig speichert und die Temperatur stabil hält. Zudem kann man die Gusspfanne auch für andere Gerichte verwenden, was sie zu einer wertvollen Küchenhelferin macht.
All-in-One-Gemüsepfeffne mit Hähnchenbrust
Ein weiteres Rezept, das in der Gusspfanne auf dem Grill zubereitet werden kann, ist die All-in-One-Gemüsepfeffne mit Hähnchenbrust. Dieses Rezept ist besonders praktisch, wenn man etwas Leckeres und Schweres servieren möchte, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Die Gusspfanne wird in diesem Rezept genutzt, um Gemüse und Hähnchenbrust gleichzeitig zu garen, wodurch man Zeit und Arbeitsaufwand spart.
Das Rezept umfasst mehrere Zutaten, darunter marinierte Hähnchenbrüste, Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Paprika, Jalapeno- und Chilischoten (optional), sowie Schnittlauch. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: zunächst wird das Gemüse in die Gusspfanne umgefüllt und gleichmäßig verteilt. Die marinierten Hähnchenbrüste werden darauf gelegt, wobei darauf geachtet wird, dass unter den Hähnchenbrüsten keine Kartoffeln liegen, da diese sonst nicht richtig weich werden. Wenn man das Gericht scharfer mögen will, werden Jalapeno- und Chilischoten in dünne Scheiben geschnitten und über dem Gemüse und dem Fleisch verteilt. Anschließend wird die Gusspfanne für etwa 45 Minuten auf den Grill gestellt. Während des Garens wird die Kerntemperatur der Hähnchenbrüste überwacht und sollte bei etwa 74°C liegen. Nachdem alles fertig ist, werden kleine Schnittlauchröllchen über der Pfanne verteilt und das Gericht direkt auf den Tisch gestellt, damit sich jeder selbst bedienen kann.
Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man etwas Leckeres und Schweres servieren möchte, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Die Gusspfanne ist ideal für die Zubereitung, da sie Wärme gleichmäßig speichert und die Temperatur stabil hält. Zudem ist das Gericht sehr flexibel und kann nach Wunsch abgeändert werden, um individuellen Vorlieben gerecht zu werden.
Tipps für die Verwendung der Gusspfanne auf dem Grill
Die Verwendung der Gusspfanne auf dem Grill erfordert einige Vorbereitungen und Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass das Gericht optimal gart und keine unerwünschten Resultate entstehen. Im Folgenden werden einige Tipps vorgestellt, die helfen können, die Gusspfanne auf dem Grill optimal zu nutzen.
Vorbereitung der Gusspfanne
Bevor die Gusspfanne auf dem Grill verwendet wird, sollte sie gründlich gereinigt und eventuell mit Fett eingerieben werden, um ein Anhaften der Lebensmittel zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Gusspfanne neu oder nicht regelmäßig genutzt wird. Einige Hersteller empfehlen, die Gusspfanne mit einer Schicht Olivenöl oder Butterschmalz zu versehen, um sie zu schützen und die Pfanne zu imprägnieren.
Temperaturregelung
Die Temperaturregelung ist ein entscheidender Faktor bei der Verwendung der Gusspfanne auf dem Grill. Da die Gusspfanne Wärme gut speichert, kann sie auch bei reduzierter Hitze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig garen. Es ist jedoch wichtig, die Temperatur des Grills regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Gericht nicht verkocht oder untergar. Ein Thermometer kann hierbei hilfreich sein, um die Kerntemperatur der Lebensmittel zu überwachen.
Hitzebereiche
Um die Gusspfanne optimal zu nutzen, ist es sinnvoll, die Hitzebereiche des Grills zu berücksichtigen. Bei einem Kugelgrill können die Kohlekörbe an die Seiten geschoben werden, um einen indirekten Hitzebereich in der Mitte zu schaffen. Bei einem Gasgrill können die Brenner entsprechend geregelt werden, um einen indirekten Hitzebereich zu erzeugen. Dies ist besonders wichtig, wenn man Gerichte zubereitet, die nicht direkt über der Hitzequelle garen sollen, wie z. B. Gemüse oder Fisch.
Reinigung der Gusspfanne
Nach der Verwendung der Gusspfanne auf dem Grill sollte sie gründlich gereinigt werden, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen. Es ist wichtig, die Pfanne nicht mit aggressiven Reinigern oder abrasiven Materialien zu behandeln, da dies die Oberfläche der Pfanne beschädigen kann. Stattdessen sollte die Pfanne mit warmem Wasser und sanftem Spülmittel gereinigt werden. Danach sollte sie trocken getupft und bei Bedarf erneut mit Fett eingerieben werden, um sie zu schützen.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Gusspfanne und Grill eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Küche. Ob es um das Braten von Gambas, das Garen von Rosenkohl, das Kochen einer Paella oder das Zubereiten einer All-in-One-Gemüsepfeffne mit Hähnchenbrust geht – die Gusspfanne ist eine wertvolle Küchenhelferin, die Wärme gleichmäßig speichert und die Temperatur stabil hält. Durch die richtige Vorbereitung, Temperaturregelung, Berücksichtigung der Hitzebereiche und sorgfältige Reinigung kann die Gusspfanne auf dem Grill optimal genutzt werden. Zudem ist die Gusspfanne sehr vielseitig und kann für verschiedene Gerichte verwendet werden, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in der Küche macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
6 Rezepte für gegrillte Auberginen – eine leckere Alternative zum Fleisch
-
Arme Ritter – Klassische und herzhafte Rezepte sowie Tipps zur Zubereitung
-
Apfel-Crumble vom Grill: Ein köstliches Dessert für Herbst- und Wintergrillen
-
Rezepte für gegrillte Antipasti: Leckere Vorspeisen für den Sommer
-
Gegrillte Ananas mit Blauschimmelkäse – Rezeptideen, Zubereitung und Tipps
-
Gegrillte Ananas: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für ein exotisches Dessert
-
Rezepte und Tipps für den 800 Grad Grill: Kulinarische Möglichkeiten bei Extremtemperaturen
-
Knusprige Süßkartoffeln auf den Grill – Ein Rezept mit Gourmet-Geschmack