Gegrillter grüner Spargel: Rezepte, Tipps und Techniken für das perfekte Grillgericht

Gegrillter grüner Spargel ist ein Highlight der Frühjahrs- und Sommerküche. Er überzeugt durch seine leichte, frische Note und passt sowohl als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten als auch als Hauptgericht, besonders wenn er mit weiteren Zutaten wie Käse, Kräutern oder Brot kombiniert wird. Aufgrund seiner kurzen Garzeit und der einfachen Zubereitung ist grüner Spargel ideal für die Grillsaison. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps, technische Hinweise und Wissenswertes über gegrillten grünen Spargel detailliert vorgestellt, basierend auf verifizierten Quellen.

Grundlagen: Warum grüner Spargel gut zum Grillen geeignet ist

Grüner Spargel ist in der Regel dünner und zarter als weißer Spargel und gart daher schneller. Er benötigt in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten auf dem Grill, wobei die Garzeit von der Dicke der Stangen abhängt. Im Gegensatz zu weißem Spargel muss grüner Spargel in der Regel nicht geschält werden. Es reicht, die holzigen Enden abzuschneiden und den Spargel gründlich zu waschen.

Ein weiterer Vorteil ist die leichte und fruchtige Note, die grüner Spargel auf dem Grill entwickelt. Die bei der Hitze entstehenden Röstaromen verleihen ihm eine leckere Geschmacksnote, die besonders bei vegetarischen Gerichten und Beilagen geschätzt wird. Zudem ist grüner Spargel reich an Vitaminen und Mineralstoffen und daher auch in gesunden Ernährungsformen willkommen.

Vorbereitung des grünen Spargels

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für das Gelingen des Grillgerichts. Hier sind einige grundlegende Schritte:

1. Spargel waschen und Enden abschneiden

Die ersten 5 bis 7 cm am unteren Ende der Spargelstangen sind meist holzig und faserig. Diese Enden sollten mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden. Es ist nicht immer nötig, den Spargel zu schälen, da die Schale bei grünem Spargel meist zart bleibt. Um zu testen, ob Schälen erforderlich ist, kann man ein kleines Endstück der Stange abbrechen. Ist dieses faserig, sollte der Spargel im unteren Drittel mit einem Schälmesser geschält werden.

2. Vorkochen oder Marinieren

Einige Rezepte empfehlen, den Spargel vor dem Grillen kurz in kochendem Salzwasser zu blanchieren, um ihn zarter zu machen und die Garzeit auf dem Grill zu verkürzen. Andere Rezepte bevorzugen stattdessen eine Marinade aus Öl, Zitronenpfeffer und Meersalz, die den Spargel schon vor dem Grillen mit Geschmack versieht und gleichzeitig vor Austrocknen schützt.

3. Spargel in passende Stücke schneiden

Für das Grillen eignet sich grüner Spargel am besten in Stücken von etwa 10 bis 15 cm Länge. So lassen sich die Stangen gut auf dem Grillrost platzieren und wenden. Bei größeren Stücken besteht das Risiko, dass sie an den Rändern verbrennen, bevor das Innere gar ist.

Rezepte für gegrillten grünen Spargel

Im Folgenden werden zwei Rezepte vorgestellt, die sich ideal für das Grillen eignen und aus den Quellen abgeleitet sind.

1. Gegrillter grüner Spargel mit Zitronen-Vinaigrette

Zutaten (für 4 Personen):

  • 750 g grüner Spargel
  • 2 EL Apfel-Essig
  • 1 EL fein gewürfelte Schalotte
  • 2 TL fein geriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Senf (wenn möglich Dijon)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1/4 TL grobes Meersalz
  • 1/4 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Essig, Schalotte, Zitronenschale und Senf in einer kleinen Schüssel verrühren. Dann das Olivenöl langsam unterrühren, bis sich eine cremige Emulsion gebildet hat. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  2. Den Spargel in die Vinaigrette einlegen und etwa 45 Minuten marinieren lassen.

  3. Den Grill auf etwa 200 Grad vorheizen. Den Spargel auf dem Grillrost platzieren und garen, bis er an den Rändern dunkel bis leicht schwarz gebräunt ist.

  4. Auf einem Teller anrichten und mit der restlichen Vinaigrette beträufeln. Servieren.

2. Gegrillter grüner Spargel mit Butter und Zitronenpfeffer

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 kg grüner Spargel
  • 1 Bio-Zitrone in Scheiben
  • 1 EL Zitronenpfeffer
  • ½ EL Meersalzflocken
  • 1–2 EL Butter

Zubereitung:

  1. Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Falls erforderlich, die Stangen im unteren Drittel schälen.

  2. Den Grill mit Deckel vorheizen. Den Spargel bei kleiner bis mittlerer Hitze auf einer Grillplatte oder in einer Grillpfanne ca. 20 Minuten garen. Alternativ kann der Spargel auch in einem Ofen bei 200 Grad gegart werden.

  3. Die Zitronenscheiben auf den Grill legen und leicht anbräunen lassen.

  4. Den Spargel auf einer Platte anrichten. Butter in Stückchen darauf schmelzen lassen und mit Zitronenpfeffer sowie Meersalzflocken abschmecken. Dazu passt Baguette.

Techniken und Tipps für das Grillen von grünem Spargel

1. Hitze kontrollieren

Grüner Spargel gart am besten bei mittlerer bis geringer Hitze. Bei zu hoher Temperatur besteht das Risiko, dass die Stangen außen verbrennen, bevor sie innen gar sind. Ein gelegentlicher Dreh oder Wenden der Stangen auf dem Rost hilft, die Hitze gleichmäßig zu verteilen.

2. Wenden und Drehen

Während des Grillvorgangs sollten die Spargelstangen alle 3–5 Minuten gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Bei der Verwendung eines Rosts mit hohen Rillen ist es besonders wichtig, die Stangen in Bewegung zu halten, damit sie nicht festkleben.

3. Gleichmäßige Garzeit

Um sicherzustellen, dass alle Stangen gleichmäßig gar sind, sollten sie möglichst gleich lang sein. Vor dem Grillen können die Stangen mit einer Schere oder einem Messer auf gleiche Länge geschnitten werden.

4. Mit Backpapier oder Grillschale garen

Für weniger erfahrene Griller oder bei regnerischem Wetter kann der Spargel auch in Backpapier gewickelt oder in einer Grillschale garen. Dies schützt ihn vor direkter Hitze und verhindert, dass er austrocknet. Zudem gart er im eigenen Saft, was ihm eine feine Textur verleiht.

5. Marinieren oder Vorkochen

Um den Spargel vor dem Grillen zu marinieren oder vorkochen, sind folgende Schritte empfohlen:

  • Marinade: Eine Vinaigrette oder eine Mischung aus Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer kann den Spargel schon vor dem Grillen mit Geschmack versorgen und ihn vor Austrocknen schützen. Die Marinade sollte etwa 30–45 Minuten in den Spargel einziehen.

  • Vorkochen: Einige Rezepte empfehlen, den Spargel vor dem Grillen kurz in kochendem Salzwasser zu blanchieren. Dadurch wird die Garzeit auf dem Grill verkürzt und der Spargel bleibt zarter.

Wissenswertes: Nährwerte und Vorteile von grünem Spargel

Grüner Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Er enthält geringe Mengen an Kalorien und Fett, ist aber reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Einige der wichtigsten Nährstoffe sind:

  • Vitamin C, das für die Immunabwehr und die Kollagenproduktion wichtig ist.
  • Folsäure, die insbesondere während der Schwangerschaft von Bedeutung ist.
  • B-Vitamine, die für die Energieumwandlung und den Stoffwechsel erforderlich sind.
  • Kalium, das für die Funktion der Nerven und Muskeln sowie für den Blutdruckkontroll entscheidend ist.
  • Magnesium, das für die Knochengesundheit und die Herzfunktion benötigt wird.

Ein weiterer Vorteil von grünem Spargel ist, dass er durch das Grillen seine Nährstoffe weitgehend behält. Im Gegensatz zu anderen Garmethoden, bei denen Vitamine durch das Wasser verloren gehen, bleibt bei der Grillmethode viel von den wertvollen Substanzen im Spargel.

Spezielle Rezeptideen: Gegrillter Spargel als Hauptgericht

Obwohl grüner Spargel traditionell als Beilage serviert wird, kann er auch als Hauptgericht dienen. Ein besonders kreatives Rezept sind Spargeltaschen vom Grill, die sich ideal für Partys oder Familienabende eignen.

Rezept: Spargeltaschen vom Grill (für 3 Personen)

Zutaten für den Teig:

  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 30 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker (oder Honig)
  • 10 g Meersalz
  • 1 EL Olivenöl

Zutaten für die Füllung:

  • 250 g Frischkäse (Natur)
  • 100 g körniger Frischkäse
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Bärlauchpesto
  • Olivenöl
  • etwas Wasser
  • 500 g grüner Spargel
  • 250 g Cherrytomaten
  • optional: ½ rote Zwiebel
  • 50 g geriebener Gouda

Zubereitung:

  1. Die Hefe im lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schaumig wird.

  2. Meersalz, Olivenöl und Wasser in eine Schüssel geben. Die Hefelösung hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

  3. Den Teig gut abdecken und für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

  4. Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und auf einer bemehlten Fläche kreisrund ausrollen.

  5. Für die Füllung den Frischkäse mit dem körnigen Frischkäse, Bärlauchpesto, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl vermengen. Die Cherrytomaten halbieren und mit etwas Wasser vermengen. Den Spargel in kleine Stifte schneiden und mit Gouda und Zwiebel (optional) vermengen.

  6. Auf jedes Teigkreis die Füllung auftragen und die Taschen formen, indem man die Ränder zusammendrücken oder nähen.

  7. Die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Alternativ können sie auch auf dem Grill gegart werden.

  8. Warm servieren. Dazu passt ein frischer Salat.

Fazit: Gegrillter grüner Spargel – vielseitig und gesund

Gegrillter grüner Spargel ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch eine gesunde Alternative, die sich leicht zuzubereiten lässt. Er kann als Beilage, Hauptgericht oder in Kombination mit anderen Zutaten wie Käse, Brot oder Gemüse serviert werden. Mit den richtigen Zubereitungstipps und Rezepten gelingt er immer, unabhängig davon, ob man ein Profi oder Einsteiger im Grillen ist. Besonders empfehlenswert ist, den Spargel vor dem Grillen mit einer Marinade oder durch Vorkochen vorzubereiten, um die Garzeit zu verkürzen und den Geschmack zu verstärken.

Ob für eine Grillparty, ein Familienessen oder eine gesunde Mahlzeit – gegrillter grüner Spargel ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beilagen und bietet eine frische, leichte Note, die sich ideal in das Frühjahrs- und Sommermenü integriert.

Quellen

  1. Gegrillter grüner Spargel - Rezept
  2. Grüner Spargel vom Grill
  3. Gegrillter grüner Spargel
  4. Spargel grillen
  5. Gruener Spargel vom Grill
  6. Spargel mal anders

Ähnliche Beiträge