Gegrilltes Hähnchen – Rezepte und Tipps für den perfekten Grillgenuss

Gegrilltes Hähnchen ist ein Klassiker, der in vielen Haushalten und bei Grillabenden gleichermaßen beliebt ist. Ob als ganzes Hähnchen oder als zartes Hähnchenfilet – das Gericht überzeugt durch seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, es individuell zu gestalten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Würzung und Servierung gegeben, um das gegrillte Hähnchen zum kulinarischen Höhepunkt zu machen.

Rezepte für gegrilltes Hähnchen

Rezept 1: Ganzes Hähnchen auf dem Kugelgrill

Das Rezept stammt aus den Quellen und ist ideal für größere Gruppen, die ein saftiges und gleichzeitig knusprig gebratenes Hähnchen genießen möchten.

Zutaten:

  • 1 kg ganzes Hähnchen
  • Hähnchengewürz
  • Olivenöl
  • Bier (für den Hähnchengriller)
  • Pflanzenöl
  • Gin
  • Honig
  • Balsamicocreme
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Thymian
  • Beifuß
  • brauner Zucker
  • Paprikapulver
  • Currypulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen innen und außen mit Olivenöl einpinseln und mit Hähnchengewürz bestreuen. Ein gutes Hähnchengewürz ist z. B. das Horeca Brathuhngewürz.
  2. Das Hähnchen auf einen Hähnchengriller setzen. In den Halter etwas Bier füllen, um das Aroma langsam abgeben zu lassen.
  3. Den Kugelgrill mit indirekter Hitze auf 180–220 °C vorheizen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Haut kross zu machen.
  4. Das Hähnchen indirekt ca. 1 Stunde grillen. Nach dieser Zeit ist die Haut dunkel und kross.
  5. Während des Grillvorgangs kann das Hähnchen mit einer Marinade aus Pflanzenöl, Gin, Honig, Balsamicocreme, Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Beifuß, braunem Zucker, Paprikapulver, Currypulver, Salz und Pfeffer bestreichen werden. Diese Marinade wird vorab im Mixer zu einer glatten Masse verarbeitet und 24 Stunden im Kühlschrank eingelegt.
  6. Nach einer Stunde wird das Hähnchen erneut mit Marinade bepinselt. Zudem kann man die Flügelspitzen in eine kleine Tasche in der Haut verstecken, um sie vor Austrocknen zu schützen.
  7. Nach ca. 2 Stunden ist das Hähnchen fertig. Für die letzte Phase des Grillvorgangs kann die Temperatur auf 220 °C erhöht werden, und das Hähnchen wird mit Salzwasser bepinselt, um eine besonders knusprige Haut zu erzielen.

Tipp: Ein Kugelgrill oder Smoker ist ideal für das indirekte Grillen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Garung und schützt das Fleisch vor Überhitzung.

Rezept 2: Hähnchenfilet auf dem Grill

Dieses Rezept ist einfacher und schneller, ideal für einen schnellen Grillabend. Es stammt aus den Quellen und kann sowohl mit dem Gartengrill als auch mit der Pfanne zubereitet werden.

Zutaten:

  • 10 Hähnchenbrustfilets (Bio-Hähnchen empfohlen)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone (Bio-Zitrone empfohlen)
  • 4 Thymianzweige
  • 4 Rosmarinzweige
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 Prisen Salz
  • 2–4 Prisen Pfeffer
  • 1 TL brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Den Grill vorheizen, den Rost mit einer Drahtbürste reinigen und mit Öl einreiben.
  2. Thymian und Rosmarin waschen, trocken legen und abzupfen. Die Zitronenschale fein abreiben und zu den Kräutern geben.
  3. Knoblauch schälen und fein schneiden.
  4. Das Hähnchenfilet unter kaltem Wasser abwaschen und trocken legen. Es mit Olivenöl, Kräutern, Zitronenschale und Knoblauch marinieren und 10 Minuten reifen lassen.
  5. Den Grillrost erhitzen und mit Öl bestreichen. Die Hähnchenfilets darauf legen.
  6. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und braunem Zucker würzen.
  7. Die Filets wenden und auf der anderen Seite garen. Sie sollten saftig und gleichmäßig gebraten sein.
  8. Die Hähnchenfilets servieren, am besten mit passenden Beilagen wie Salaten oder Gemüse.

Tipp: Für die Marinade können auch getrocknete oder tiefgekühlte Kräuter verwendet werden. Sie sollten jedoch vor der Verwendung gründlich zerkleinert werden, um ein gleichmäßiges Aroma zu erzielen.

Rezept 3: BBQ-Hähnchen mit Mango-Chili-Sauce

Dieses Rezept stammt aus den Quellen und vereint gegrilltes Hähnchen mit einer fruchtig-würzigen Sauce. Es eignet sich besonders gut für BBQ-Abende oder als Hauptgericht bei einem Sommerfest.

Zutaten:

  • 2 ganze Hähnchen
  • 300 ml Pflanzenöl
  • 300 ml Gin
  • 100 ml Honig
  • 100 ml Balsamicocreme
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Thymian
  • Beifuß
  • brauner Zucker
  • Paprikapulver
  • Currypulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Mangos
  • 1 kleine Chili
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml weißer Balsamicoessig
  • 150 g Zucker
  • Ingwer
  • Kardamom
  • grober Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Diese mit Öl, Gin, Honig, Balsamicocreme, braunem Zucker, Thymian, Beifuß, Paprikapulver, Currypulver, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit einem Mixstab zu einer glatten Masse verarbeiten.
  2. Die Hähnchen mit der Marinade innen und außen einreiben und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. In die Haut der Hähnchenschenkel eine kleine Tasche schneiden und die Flügelspitzen darin verstecken, um sie vor Austrocknen zu schützen.
  4. Den Kugelgrill oder Smoker zum indirekten Grillen mit Briketts an zwei Seiten befeuern und auf 150 °C vorheizen. Die Hähnchen auf einen Hähnchengriller setzen und mit etwas Marinade füllen.
  5. Nach ca. 2 Stunden Grillzeit werden die Hähnchen erneut mit Marinade bepinselt.
  6. In der Zwischenzeit die Mangos waschen, schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischeiben hauchdünn schneiden.
  7. Die Mangowürfel und Chilischeiben in einem Topf anschwitzen und mit Zucker leicht karamellisieren lassen. Anschließend mit Weißwein ablöschen und Ingwer, Kardamom, weißen Balsamicoessig und etwas groben Pfeffer dazugeben. Alles 2 Minuten kochen lassen.
  8. Nach 1¾ Stunden wird der Grill durch erhöhte Luftzufuhr auf 220 °C aufgeheizt. Die Hähnchen werden mit Salzwasser bepinselt und weitere 15 Minuten gegrillt, um eine knusprige Haut zu erzielen.
  9. Das Hähnchen servieren und die Mango-Chili-Sauce dazu reichen.

Tipp: Die Sauce kann auch als Beilage oder als Soße zum gegrillten Hähnchen serviert werden. Sie passt besonders gut zu Hähnchenfilet oder als Topping auf einem Burger.

Tipps zur Zubereitung

Indirektes Grillen

Ein wichtiger Aspekt beim Grillen von Hähnchen ist das indirekte Grillen. Dies bedeutet, dass die Grillglut zur Seite geschoben wird, sodass das Hähnchen nicht direkt über der Hitze steht, sondern im Schonbereich gegrillt wird. Dies ist besonders für ganze Hähnchen wichtig, da sie aufgrund ihrer Größe langsamer und gleichmäßiger gegrillt werden müssen.

Vorteile des indirekten Grillens:

  • Das Fleisch bleibt saftig.
  • Die Haut wird gleichmäßig gebraten und nicht verbrannt.
  • Es entsteht eine gleichmäßige Garung.

Schritte zum indirekten Grillen:

  1. Den Grill mit Briketts oder Holzkohle befeuern und auf 150–180 °C vorheizen.
  2. Die Glut zur Seite schieben oder in zwei Hälften verteilen, sodass ein Bereich ohne direkte Hitze entsteht.
  3. Das Hähnchen in diesem Bereich auf einen Grillrost oder Hähnchengriller platzieren.
  4. Den Grilldeckel schließen und ca. 2–2,5 Stunden garen, bis das Fleisch durchgegart ist.

Würzen und Marinieren

Ein weiterer entscheidender Schritt ist das Würzen und Marinieren des Hähnchens. Die Marinade kann sowohl innen als auch außen aufgetragen werden und sorgt für ein intensives Aroma.

Empfehlungen für die Marinade:

  • Kombination aus Öl, Zucker, Salz, Gewürzen und Kräutern.
  • Honig oder Balsamicocreme für eine süße Note.
  • Alkohol wie Gin oder Weißwein zur Entfaltung der Aromen.
  • Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano.

Wichtige Tipps:

  • Die Marinade sollte mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Bei Bio-Hähnchen ist es oft nicht notwendig, das Fleisch zusätzlich zu salzen, da es bereits eine natürliche Geschmackskomponente hat.
  • Das Hähnchen sollte nach dem Marinieren gründlich abgetrocknet werden, damit die Haut beim Grillen kross wird.

Grillvorgang

Der eigentliche Grillvorgang ist entscheidend für das Gelingen des Hähnchens. Wichtig ist, die richtige Temperatur zu wählen und das Hähnchen nicht zu oft zu wenden.

Empfehlungen für den Grillvorgang:

  • Temperatur: 180–220 °C für die Endgarenphase, um die Haut kross zu machen.
  • Wenden: Das Hähnchen sollte nicht zu oft gewendet werden. Bei Hähnchenfilet reicht es, das Fleisch einmal zu wenden.
  • Pinseln: Vor dem Garen kann das Hähnchen mit einer zweiten Marinade oder einer Soße bepinselt werden, um die Aromen zu intensivieren.
  • Deckel schließen: Bei indirektem Grillen ist es wichtig, den Deckel geschlossen zu halten, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.

Servierung

Die Servierung des gegrillten Hähnchens kann individuell gestaltet werden. Es kann als Hauptgericht serviert werden, aber auch als Teil eines Buffets oder im Zusammenhang mit anderen Gerichten wie Salaten, Gemüse oder Beilagen.

Beilagen-Ideen:

  • Salate: Ein frischer Salat mit Zitronensaft oder Balsamicodressing passt gut zu gegrilltem Hähnchen.
  • Gemüse: Gegrillte Paprika, Mais oder Zucchini sind sättigende und leckere Beilagen.
  • Getreide: Couscous, Reis oder Kartoffeln sind ideale Beilagen, die den Geschmack des Hähnchens abrunden.
  • Saucen: Eine Hähnchensauce oder eine BBQ-Sauce können dem Gericht zusätzlichen Geschmack verleihen.

Tipp: Bei der Servierung ist es wichtig, die Hähnchen kurz ruhen zu lassen, damit das Saft nicht verloren geht. Dies kann durch eine kurze Wartezeit von 5–10 Minuten erreicht werden.

Schlussfolgerung

Gegrilltes Hähnchen ist eine vielseitige und leckere Möglichkeit, das Grillen zu genießen. Ob ganzes Hähnchen auf dem Kugelgrill oder Hähnchenfilet auf dem Gartengrill – die Zubereitung ist einfach und die Ergebnisse beeindruckend. Mit den richtigen Rezepten, einer sorgfältigen Marinade und dem richtigen Grillvorgang kann man jedes Mal ein köstliches Gericht zaubern. Besonders wichtig ist die Kenntnis der indirekten Grillmethode, die sicherstellt, dass das Hähnchen gleichmäßig gebraten und saftig bleibt. Gegrilltes Hähnchen passt zu vielen Beilagen und eignet sich sowohl für Familienabende als auch für größere Feste. Mit diesen Tipps und Rezepten ist das gegrillte Hähnchen garantiert ein Erfolg.

Quellen

  1. Grillrezept Hähnchen vom Grill
  2. Rezepte für Geflügel auf Sizzlebrothers
  3. Hähnchenfilet auf dem Grill
  4. BBQ-Hähnchen-Rezept

Ähnliche Beiträge