Grillen mit dem Thermomix TM5: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Sommerabend
Grillen ist in den Sommermonaten nicht nur eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine Gelegenheit, leckere Gerichte zu zubereiten, die Freunde und Familie begeistern. Der Thermomix TM5 ist ein vielseitiges Gerät, das auch bei der Vorbereitung von Grillgerichten eine große Rolle spielen kann. Mit seiner Hilfe lassen sich Marinaden, Saucen, Beilagen und sogar Wurstwaren einfach und schnell zubereiten. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte, Tipps zur Grillvorbereitung, sowie einige Vorteile des Thermomix TM5 im Zusammenhang mit dem Grillen detailliert vorgestellt.
Rezepte für den Thermomix TM5 im Zusammenhang mit Grillen
1. Chicken Wings mit Marinade
Chicken Wings sind ein Klassiker auf jeder Grillparty. Der Thermomix TM5 hilft nicht nur bei der Zubereitung der Marinade, sondern kann auch bei der Vorbereitung der Hähnchenflügel selbst eingesetzt werden. Eine typische Marinade besteht aus Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und verschiedenen Gewürzen. Diese Zutaten lassen sich im Thermomix TM5 schnell und gleichmäßig vermengen. Zudem kann die Marinade direkt in die Auflaufform gegeben werden, in der die Flügel vor dem Grillen gelegentlich gebraten werden, um sie vorzuarbeiten.
2. Forellenfrikadellen
Forellenfrikadellen sind eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Grillfleisch. Im Thermomix TM5 lassen sich die Frikadellen zubereiten, indem die Fischfilets mit Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Gewürzen gut vermengt werden. Der Vorteil des Thermomix ist, dass die Zutaten homogen und ohne Klumpen verarbeitet werden, was das Braten der Frikadellen später erleichtert.
3. mixtipp-Ribs
Die mixtipp-Ribs, die im Buch „Lasst uns grillen!“ von Philipp Beckmann vorgestellt werden, sind ein weiteres Highlight für den Grill. Die Vorbereitung der Marinaden, die beispielsweise Altbier oder andalusische Gewürze enthalten können, wird mit dem Thermomix TM5 vereinfacht. Die Marinade wird nicht nur gleichmäßig hergestellt, sondern auch schnell und effizient angemischt.
4. Sweet Onion-Apricot-Sauce
Für alle, die es süß und fruchtig mögen, ist die Sweet Onion-Apricot-Sauce eine willkommene Ergänzung zu gegrilltem Fleisch. Die Sauce kann im Thermomix TM5 aus Zwiebeln, Aprikosen, Zitronensaft, Honig und Gewürzen hergestellt werden. Der Vorteil ist, dass das Gerät die Zutaten fein und gleichmäßig verarbeitet, wodurch die Sauce cremig und harmonisch schmeckt.
5. Knoblauchsauce
Knoblauchsauce ist eine weitere Variante, die sich leicht mit dem Thermomix TM5 zubereiten lässt. Dazu werden Knoblauchzehen mit Essig, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengt. Das Gerät sorgt für eine homogene Konsistenz, die sich ideal zum Bestreichen von Steaks oder Koteletts eignet.
6. Curry-Sauce
Für alle, die es scharf mögen, ist Curry-Sauce eine gute Alternative. Die Grundzutaten sind Currypulver, Joghurt, Zwiebeln, Knoblauch und eventuell Kokosmilch. Der Thermomix TM5 vermengt die Zutaten optimal und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Vorbereitung von Marinaden im Thermomix TM5
Marinaden sind ein entscheidender Faktor, um gegrilltes Fleisch aromatisch und saftig zu machen. Der Thermomix TM5 ist hierbei ein wertvolles Werkzeug. Die Vorteile liegen in der gleichmäßigen Mischung der Zutaten und der Möglichkeit, Marinaden in kürzester Zeit herzustellen. Zudem ist das Gerät hygienisch und leicht zu reinigen, was bei der Vorbereitung von mehreren Marinaden oder für größere Gruppen von Vorteil ist.
Altbier-Marinade
Die Altbier-Marinade ist ein besonderes Highlight. Hier werden Altbier, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer und eventuell Gewürze wie Majoran oder Thymian im Thermomix TM5 verarbeitet. Das Altbier verleiht dem Fleisch ein typisches Aroma, das bei vielen Grillfans beliebt ist.
Andalusische Gewürzmischung
Die andalusische Gewürzmischung ist eine weitere Option, die sich im Thermomix TM5 herstellen lässt. Sie besteht aus Paprika, Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft. Die Mischung kann auch mit etwas Olivenöl verfeinert werden, um sie cremiger zu machen.
Zubereitung von Beilagen im Thermomix TM5
Neben dem Grillfleisch sind auch die Beilagen ein wichtiger Bestandteil eines leckeren Grillabends. Der Thermomix TM5 kann hierbei ebenfalls eingesetzt werden, um Beilagen wie Salate, Brotsorten oder Dips zu zubereiten.
Kresse-Dip
Ein Kresse-Dip ist eine leichte und gesunde Ergänzung zu gegrilltem Fleisch. Die Zutaten sind Kresse, Joghurt, Knoblauch, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft. Der Thermomix TM5 vermengt die Zutaten homogen und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Feta-Aufstrich
Ein Feta-Aufstrich ist eine weitere Option, die sich im Thermomix TM5 zubereiten lässt. Hier werden Feta-Käse mit Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Olivenöl verarbeitet. Der Aufstrich ist ideal zum Bestreichen von Broten oder zum Servieren mit gegrilltem Fleisch.
Zwiebel-Focaccia
Das Zwiebel-Focaccia ist eine typische Beilage, die mit dem Thermomix TM5 vorbereitet werden kann. Die Zutaten sind Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Zwiebeln, Olivenöl und Gewürze. Der Thermomix TM5 hilft nicht nur bei der Vorbereitung des Teiges, sondern kann auch bei der Mischung der Zutaten eingesetzt werden.
Stockbrot
Ein Stockbrot ist eine weitere Beilage, die mit dem Thermomix TM5 zubereitet werden kann. Die Zutaten sind Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Olivenöl und eventuell einige Kräuter. Der Thermomix TM5 hilft bei der gleichmäßigen Mischung der Zutaten und sorgt für eine optimale Konsistenz des Teiges.
Zubereitung von Salaten im Thermomix TM5
Salate sind eine willkommene Ergänzung zu gegrilltem Fleisch, besonders wenn man eine Pause vom Grillfleisch braucht. Der Thermomix TM5 kann hierbei eingesetzt werden, um Salate wie den sommerlichen Walnusssalat oder den Kentucky Coleslaw zuzubereiten.
Sommerlicher Walnusssalat
Der Walnusssalat besteht aus Blattsalat, Walnüssen, Äpfeln, Radieschen, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Olivenöl. Der Thermomix TM5 hilft bei der Vorbereitung der Zutaten, indem er die Walnüsse oder die Zwiebeln zerkleinert oder die Äpfel in kleine Stücke schneidet.
Kentucky Coleslaw
Der Kentucky Coleslaw besteht aus Rettich, Radieschen, Zwiebeln, Mayonnaise, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft. Der Thermomix TM5 kann hierbei eingesetzt werden, um die Zutaten zu vermengen oder die Zwiebeln zu zerkleinern.
Zubereitung von Bratwürsten mit dem Thermomix TM5
Bratwürste sind ein weiteres Highlight auf jeder Grillparty. Mit dem Thermomix TM5 kann man nicht nur die Marinade für die Würste herstellen, sondern auch die Wurstmasse selbst zubereiten. Dies ist besonders bei den Rezepten von Marc Fleischer und Metzger Mario Magiera der Fall.
Wurstherstellung mit dem Thermomix TM5
Die Wurstherstellung beginnt mit dem Zerkleinern von Fleisch und Speck. Diese Zutaten werden in Gefrierbeuteln angefroren und dann mit Eiswürfeln, Backpulver und Salz in den Thermomix TM5 gegeben. Nach Zugabe von Kräutern und Gewürzen wird die Masse im Thermomix TM5 verarbeitet, bis sie eine gleichmäßige, cremige Konsistenz hat. Anschließend wird die Masse mit einem Spritzbeutel in den Naturdarm gefüllt und im Varoma®-Behälter des Thermomix TM5 dampfgegart.
Vorteile des Thermomix TM5 bei der Wurstherstellung
Metzger Mario Magiera stellte fest, dass der Thermomix TM5 sich sehr gut für die Wurstherstellung eignet. Das Gerät hat scharfe Messer, die die Fleischmasse gut umwälzen und wenige Grobstücke an den Rändern absetzen. Dadurch kann man eine gleichmäßige und cremige Konsistenz erzielen, die sich ideal für die Wurstherstellung eignet.
Tipps und Techniken für das Grillen mit dem Thermomix TM5
Vorbereitung der Zutaten
Ein entscheidender Faktor für das erfolgreiche Grillen ist die Vorbereitung der Zutaten. Der Thermomix TM5 kann hierbei eingesetzt werden, um Marinaden, Saucen, Beilagen und Wurstmassen vorzubereiten. Es ist wichtig, die Zutaten im Voraus zu planen und zu organisieren, um den Grillabend stressfrei zu gestalten.
Zeitmanagement
Der Thermomix TM5 hilft nicht nur bei der Vorbereitung der Zutaten, sondern auch bei der Organisation der Zeit. Da die Zutaten im Thermomix TM5 schnell und effizient verarbeitet werden können, bleibt mehr Zeit für das eigentliche Grillen und das Verbringen mit Freunden und Familie.
Sicherheitshinweise
Es ist wichtig, die Sicherheitshinweise des Thermomix TM5 zu beachten. Bei der Verwendung des Gareinsatzes sollte dieser immer anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, wenn der Thermomix bei Temperaturen von 95°C oder darüber betrieben wird. Zudem sollte die maximale Füllmenge nicht überschritten werden, um Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
Reinigung
Nach der Verwendung des Thermomix TM5 sollte das Gerät gründlich gereinigt werden. Dies ist besonders bei der Vorbereitung von mehreren Marinaden oder bei der Herstellung von Wurstmassen wichtig, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Grillen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die mit dem Thermomix TM5 noch einfacher und effizienter gestaltet werden kann. Ob bei der Vorbereitung von Marinaden, Saucen, Beilagen oder Wurstmassen – der Thermomix TM5 ist ein vielseitiges Gerät, das die Grillvorbereitung vereinfacht und den Grillabend stressfrei gestaltet. Mit konkreten Rezepten wie Chicken Wings, Forellenfrikadellen, mixtipp-Ribs oder selbst hergestellten Bratwürsten lässt sich ein leckerer Grillabend genießen. Zudem sind die Tipps und Techniken zum Grillen mit dem Thermomix TM5 praktisch und leicht umzusetzen, was den Gerät eine wertvolle Ergänzung in der Küche macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrilltes Pollo Fino: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillabend
-
Plancha-Rezepte: Vielfältige Gerichte für den Feuerplatte-Grill – Ein Überblick zu Kochbüchern und Rezeptideen
-
Plancha-Grillen mit Fisch: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Gaumenschmaus
-
Der perfekte Pizzateig für den Pizzastein im Grill – Rezept, Tipps und Techniken
-
Pizzastein im Weber-Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Pizza
-
Weber Pizzastein: Rezepte und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Knusprige Pizza aus der Pfanne: Ein Rezept für den Grill, die Heizung oder den Ofen
-
Rezepte und Tipps für knuspriges Pizzabrot auf dem Grill