Glasierte Grillrezepte – Süße und würzige Glasuren für den perfekten Geschmack
Glasierte Speisen vom Grill erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere in der BBQ-Szene. Eine gut abgestimmte Glasur kann das Aroma des Grillguts hervorheben, die Textur verbessern und das Erscheinungsbild aufwerten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken zur Herstellung von Glasuren für den Grill vorgestellt, die sich hervorragend für Schweinebauch, Rippchen, Kürbis oder Bratwürste eignen. Basierend auf konkreten Rezepten und praktischen Tipps aus renommierten Quellen wird gezeigt, wie man die perfekte Glasur für den Grill zubereitet und anwendet.
Rezept für glasierten Schweinebauch vom Grill mit grünem Spargel
Ein besonders gelungenes Beispiel für eine glasierte Grillkreation ist der glasierte Schweinebauch vom Grill mit grünem Spargel, wie er von Stefan Müller vom South Side Barbecue vorgestellt wird. Dieses Rezept kombiniert eine aromatische Rub mit einer cremigen Glasur aus Barbecue-Sauce, Honig und Balsamico. Der Schweinebauch erhält durch die Kombination aus Würzen, Einlegen und Glasur eine hervorragende Geschmacksschärfe und Zartheit.
Zutaten
Für zwei Personen: - 400g Schweinebauch - 500g grüner Spargel
Für den Rub: - 2 TL Senfsamen - 2 TL Koriandersamen - 2 TL schwarzer Pfeffer - 1 EL Meersalz - 1 EL brauner Zucker - 2 TL Rosenpaprika - 1 TL Kreuzkümmel - 1 TL Piment d’Espelette - 2 Knoblauchzehen - Etwas Worcestersauce
Für die Glasur: - 2 Teile Barbecue-Sauce - 1 Teil Honig (dünnflüssig) - 1 Teil Aceto Balsamico di Modena
Zubereitung
Schweinebauch vorbereiten:
Schneide den Schweinebauch auf der Schwarte-Seite in karo-förmige Einschnitte. Mische die Rub-Zutaten in einem Mörser fein. Etwas Worcestersauce auf den Schweinebauch streichen und danach den Rub kräftig einreiben. Lasse das Fleisch 2 Stunden ruhen.Glasur herstellen:
Mische die Glasur-Zutaten zu einer glatten Masse.Grillvorbereitung:
Heize den Grill auf ca. 250°C vor. Brate den Schweinebauch von allen Seiten direkt an, danach auf indirekte Hitze umstellen und bis die Kerntemperatur ca. 68°C erreicht hat. Gegen Ende des Garvorgangs den grünen Spargel indirekt grillen und das Fleisch mit der Glasur von allen Seiten glasieren.Anrichten:
Schneide den Schweinebauch auf und serviere ihn mit dem glasierten Spargel.
Rezept für Himbeerglasur
Die Himbeerglasur ist eine fruchtige Alternative, die sich besonders gut für gegrilltes Geflügel oder Schwein eignet. Sie kombiniert die Süße der Himbeeren mit der Säure von Essig und Zitronen, was zu einer harmonischen Balance führt. Zudem verleiht der Himbeergeist der Glasur eine besondere Tiefe.
Zutaten
- 0,5 TL Himbeermarmelade
- 0,5 TL Tomaten-Ketchup
- 2 EL Essig
- 2 EL Gelierzucker
- 1 TL Speisenwürze
- 1 TL Pfeffer
- 40 ml Himbeergeist
- 1 Biozitrone
Zubereitung
Glasur herstellen:
Rühre alle Zutaten in einem kleinen Topf miteinander und lasse die Mischung sprudelnd aufkochen. Fülle die Glasur in ein Einmachglas und verschließe dieses mit einem Twist-Off-Deckel.Aufbewahrung:
Lasse die Glasur abkühlen und stelle sie kühl. Sie hält sich mehrere Wochen.Anwendung:
Bestreiche das Grillgut mit der Glasur in der letzten Garphase, um eine glänzende, aromatische Schicht zu erzeugen.
Ahornsirup-Glasur für BBQ-Rippchen
Ein weiteres Highlight ist die Ahornsirup-Glasur für BBQ-Rippchen, die süß-würzige Aromen hervorragend miteinander kombiniert. Sie ist besonders bei Fans kanadischer BBQ-Küche beliebt. Die Glasur passt hervorragend zu einem Pinot Noir aus Ontario, der die Aromen des Gerichts ideal ergänzt.
Zutaten
Für die Rippchen: - 1 kg Schweinerippchen - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Ahornsirup-Glasur: - 100 ml Ahornsirup - 2 EL Sojasauce - 1 EL Dijon-Senf - 1 EL Apfelessig - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - 1/2 TL Cayennepfeffer (optional)
Zubereitung
Rippchen vorbereiten:
Entferne die Silberhaut von den Rippchen und würze sie mit Salz und Pfeffer.Glasur herstellen:
Mische alle Glasur-Zutaten in einer Schüssel miteinander.Grillvorbereitung:
Heize den Grill auf ca. 200°C. Platziere die Rippchen auf einer Alufolie und gare sie indirekt. Bestreiche die Rippchen mehrmals mit der Glasur, bis sie eine goldbraune, glänzende Schicht entwickelt haben.
Zitronen-Ahorn-Sirup-Glasur für Kürbis
Die Zitronen-Ahorn-Sirup-Glasur ist ideal für gegrillten Kürbis und verleiht ihm eine frische Note. Sie eignet sich besonders gut für vegetarische Gerichte oder als Beilage zu Fleischgerichten.
Zutaten
- 1 Zitrone
- 100 ml Ahornsirup
Zubereitung
Glasur herstellen:
Reibe die Zitronenschale mit einer Zitrusreibe ab und presse den Saft. Mische den Saft mit der Zitronenschale und dem Ahornsirup.Anwendung:
Streiche die Glasur auf die Kürbisspalten, sobald sie weicher werden und leicht anfangen zu bräunen. Wende die Spalten nochmals auf dem Grill und serviere sie heiß.
Glasierte Bratwürste mit Glasur
Bratwürste eignen sich hervorragend für die Glasiertechnik, da die Glasur eine schöne Farbe und Geschmacksschärfe verleiht. Ein weiteres Plus ist die schnelle Zubereitung – ideal für spontane Grillabende.
Zutaten
- Bratwürste nach Wahl
- Glasur (siehe Rezepte oben)
Zubereitung
Bratwürste grillen:
Lege die Würste auf den Grill und brate sie unter regelmäßigem Wenden braun.Bestreichen mit Glasur:
Streiche die Würste mit der Glasur ein und lassen sie noch 1–2 Minuten auf dem Grill.Tipp zur Servierung:
Serviere die Würste mit knusprigen Salbeiblättern. Dazu erhitzen 150 ml Olivenöl in einer Pfanne und frittieren 4 Salbeiblätter 15–20 Sekunden knusprig. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Techniken und Tipps zum Glasieren
Das Glasieren von Grillgut ist eine Technik, die mehrere Aspekte berücksichtigen muss, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige grundlegende Tipps und Techniken:
1. Die richtige Zeit wählen
Glasur sollte meist erst in der letzten Garphase auf das Grillgut aufgetragen werden, um ein Überbacken zu vermeiden. Eine zu frühe Anwendung kann dazu führen, dass die Glasur verbrät oder das Fleisch zu nass wird.
2. Die Temperatur kontrollieren
Die Grilltemperatur spielt eine entscheidende Rolle. Für die meisten Glasuren gilt: Eine Temperatur zwischen 180°C und 250°C ist ideal, um das Grillgut gleichmäßig zu garen und die Glasur korrekt aufzutragen.
3. Die richtige Menge Glasur verwenden
Es ist wichtig, die Glasur nicht übertreibend aufzutragen. Meist genügt ein dünner Schicht, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Überschüssige Glasur kann zu einem matschigen Ergebnis führen.
4. Die richtige Ausrüstung verwenden
Ein Silikonpinsel eignet sich besonders gut zum Streichen von Glasur, da er nicht haftet und die Glasur gleichmäßig verteilt. Zudem ist er hygienischer als ein Holz- oder Kunststoffpinsel.
5. Die Glasur vorher herstellen
Viele Glasuren benötigen eine gewisse Zeit zum Einziehen oder zur Reaktion der Zutaten. Es lohnt sich, sie vor der Grillvorbereitung herzustellen und kühl zu lagern, damit sie frisch und aromatisch sind.
Kombinationen und Empfehlungen
Die Wahl der richtigen Glasur hängt stark vom Grillgut ab. Hier sind einige Empfehlungen:
Grillgut | Empfohlene Glasur |
---|---|
Schweinebauch | Barbecue-Sauce mit Honig und Balsamico |
Rippchen | Ahornsirup-Glasur mit Sojasauce |
Kürbis | Zitronen-Ahorn-Sirup-Glasur |
Bratwürste | Himbeerglasur oder BBQ-Glasur |
Geflügel | Himbeerglasur oder Honig-Glasur |
Die Kombinationen sind vielfältig und können individuell angeschaut werden, um den eigenen Geschmack zu treffen.
Vorteile von Glasuren
Glasuren sind nicht nur optisch ansprechend, sondern haben auch mehrere praktische Vorteile:
- Aromatische Wirkung: Sie tragen dazu bei, die Aromen des Grillguts zu intensivieren und zu verfeinern.
- Texturverbesserung: Glasuren können das Fleisch saftiger machen und verhindern, dass es austrocknet.
- Visuelle Wirkung: Eine gut glasierte Speise sieht nicht nur lecker aus, sondern auch ansprechend und professionell.
- Praktische Anwendung: Glasuren sind meist schnell herzustellen und lassen sich gut vorbereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage