Grill-Brathähnchen – Rezepte, Tipps und Zubereitungsvarianten für den perfekten Genuss

Grill-Brathähnchen zählen zu den beliebtesten Gerichten in der heimischen Küche, insbesondere in den Sommermonaten oder bei Grillabenden mit Familie und Freunden. Ein Brathähnchen vom Grill gelingt besonders, wenn die Zubereitung sorgfältig geplant ist und das richtige Rezept verwendet wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Marinaden, Zubereitungsweisen sowie Tipps zur Verwendung der Backofen-Alternative vorgestellt.

Die hier vorgestellten Rezepte und Techniken basieren auf Rezepturen aus renommierten Quellen, die in der kulinarischen Praxis bewährt sind. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Zubereitungsmöglichkeiten sowie die notwendigen Zutaten zu geben, um ein saftiges, aromatisches und gleichzeitig knusprig gebratenes Brathähnchen herzustellen.

Rezeptvarianten für Brathähnchen vom Grill

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Brathähnchen vorzubereiten und zu grillen. Einige Rezepte betonen das Aroma von Gewürzen, andere setzen auf Marinaden, die das Fleisch besonders zart machen. Die folgenden Rezepte sind ausgewählt worden, da sie in mehreren Quellen wiederkehren und sich bewährt haben.

Rezept 1: Brathähnchen mit Potato Wedges und Feldsalat

Zutaten für 2 Personen:

Hähnchen: - 1 ganzes Hähnchen - 2 EL Sonnenblumenöl - 2 TL Paprikapulver edelsüß - 1 TL Salz - 1/2 TL Pfeffer - 1 TL getrockneter Thymian oder Rosmarin - 1 gepresste Knoblauchzehe - 1 TL Honig

Potato Wedges: - 400 g festkochende Kartoffeln - 3 EL Rapsöl - 1 TL Paprikapulver - 1 TL Salz - 1/2 TL Pfeffer - 1/2 TL getrockneter Oregano oder Rosmarin

Feldsalat mit Hausdressing: - 250 g frischer Feldsalat - 3 EL Walnussöl oder Sonnenblumenöl - 1 EL Apfelessig - 1 TL Senf - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen abspülen und trocken tupfen.
  2. Mit einer Marinade aus Öl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Thymian, Knoblauch und Honig einreiben.
  3. Das Hähnchen entweder auf einen Drehspieß stecken oder in einen Brathähnchenhalter setzen und auf dem Grill braten.
  4. Alternativ kann das Hähnchen im Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 75 bis 90 Minuten gebraten werden.
  5. Zwischendurch mit Bratensaft oder Öl bestreichen, damit die Haut schön knusprig wird.

Die Potato Wedges werden aus festkochenden Kartoffeln hergestellt, die in Streifen geschnitten und mit Öl, Gewürzen und Kräutern vermengt werden. Die Kartoffeln werden dann gebraten oder gebacken. Der Feldsalat wird mit einem Dressing aus Walnussöl, Apfelessig und Senf verfeinert.

Rezept 2: Brathähnchen mit Marinade aus Curry, Zimt und Senf

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Hähnchen (ca. 1,4 kg)
  • 500 ml Bier (ersatzweise Wasser oder Brühe)
  • 1 Hähnchenhalter/-bräter mit Flüssigkeitsbehälter und Auffangschale
  • Für die Marinade:
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Curry
    • 1 Messerspitze Zimt
    • 1 Messerspitze weißer Pfeffer
    • 1 TL Zucker
    • 0,5 EL Senf, mittelscharf
    • 4 TL Pflanzenöl

Zubereitung:

  1. Den Knoblauch abziehen und durch die Presse drücken.
  2. Knoblauch mit den restlichen Marinaden-Zutaten gut verrühren.
  3. Das Hähnchen von innen und außen unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gut abtupfen.
  4. Das Hähnchen von innen und von außen mit der Marinade bepinseln.
  5. Das Bier in den Flüssigkeitsbehälter des Geflügelbräters/-halters füllen und das Huhn mit seiner hinteren Öffnung auf den Geflügelbräter/-halter setzen. Die Flügel des Hähnchens auf den Rücken drehen.
  6. Das Hähnchen auf dem Grill oder im Ofen braten, bis die Kerntemperatur mindestens 80–85 Grad Celsius erreicht ist.

Rezept 3: Brathähnchen mit Soße und Kartoffeln

Zutaten:

Für das Hähnchen: - 1 Hähnchen - 4 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Zucker - Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin)

Für die Soße: - 300 ml Hühnerbrühe - 1 EL Sojasoße - 4 TL Preiselbeeren

Für die Kartoffeln: - Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Thymian

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen mit Olivenöl einreiben und mit Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und Zucker würzen.
  2. Das Hähnchen in einen Bräter legen oder auf ein tiefes Backblech.
  3. Alternativ das Hähnchen in den Ofen schieben, nachdem man die Ofentemperatur auf 210°C (Heißluft) oder Unter-Oben-Hitze eingestellt hat.
  4. Nach 20 Minuten die Hühnerbrühe mit der Sojasauce in den Bräter gießen.
  5. Die Kartoffeln halbieren, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und in den Ofen geben.
  6. Nach weiteren 40 Minuten bei 180°C garen.
  7. Nach Ablauf der Zubereitungszeit die Kerntemperatur messen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist.

Rezept 4: Brathähnchen mit Marinade aus Pflanzenöl, Gin, Honig und Balsamicocreme

Zutaten:

  • 2 ganze Hähnchen
  • 300 ml Pflanzenöl
  • 300 ml Gin
  • 100 ml Honig
  • 100 ml Balsamicocreme
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Thymianzweige, grob gehackt
  • 6 Beifußzweige, grob gehackt
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 g Paprikapulver
  • 50 g Currypulver
  • 4 Mangos
  • 1 kleine Chili
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml weißer Balsamicoessig
  • 150 g Zucker
  • Eine Messerspitze Ingwer
  • Eine Messerspitze Kardamom
  • Eine Messerspitze grober Pfeffer
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
  2. Diese zusammen mit Öl, Gin, Honig, Balsamicocreme, braunem Zucker, Thymian, Beifuß, Paprikapulver, Currypulver, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit einem Mixstab zu einer flüssigen, glatten Masse mixen.
  3. Die Hähnchen mit der Marinade sorgfältig von außen und innen einreiben und ca. 24 Stunden im Kühlschrank einziehen lassen.
  4. Den Rest der Marinade aufbewahren, da er noch benötigt wird.
  5. Oberhalb der Hähnchenschenkel eine kleine Tasche in die Haut schneiden und die Flügelspitzen darin verstecken, damit diese beim Garen nicht austrocknen oder schwarz werden.
  6. Das Hähnchen auf dem Grill oder im Ofen braten, bis die Kerntemperatur mindestens 80–85 Grad Celsius beträgt.

Zubereitungsvarianten

Neben der direkten Grillung gibt es auch die Möglichkeit, ein Brathähnchen im Ofen oder im Bräter zu garen. Die Vorteile dieser Techniken sind, dass das Fleisch gleichmäßig erwärmt und nicht verbrannt wird. Zudem kann die Marinade oder Soße während des Garens in das Fleisch eingearbeitet werden.

Indirektes Grillen

Das indirekte Grillen ist eine Technik, bei der das Hähnchen nicht direkt über der Flamme, sondern in der Seitenzone des Grills platziert wird. Dies ermöglicht eine langsame und gleichmäßige Garung. Einige Vorteile:

  • Gleichmäßige Erhitzung
  • Vermeidung von Verbrennungen an der Hähnchenhaut
  • Möglichkeit, die Temperatur des Grills besser zu regulieren

Um das Hähnchen indirekt zu grillen, sollte die Grilltemperatur auf ca. 180°C eingestellt werden. Das Hähnchen wird in einen Bräter oder Halter gelegt und mit Marinade bepinselt. Während des Garens kann man die Marinade oder eine Soße auftragen.

Ofengaren

Das Ofengaren ist eine Alternative, wenn kein Grill zur Verfügung steht. Im Ofen kann das Hähnchen in einem Bräter gebraten werden. Die Vorteile sind:

  • Gleichmäßige Garung
  • Möglichkeit, die Temperatur zu regulieren
  • Einfachere Handhabung

Die Ofentemperatur sollte auf 210°C (Heißluft) oder Unter-Oben-Hitze eingestellt werden. Das Hähnchen wird in den Bräter gelegt und nach 20 Minuten mit Brühe und Soße ablöschen. Danach wird die Temperatur reduziert und das Hähnchen weitergegart.

Marinaden für Brathähnchen

Eine gute Marinade ist entscheidend für die Geschmack und Zartheit des Brathähnchens. Es gibt verschiedene Arten von Marinaden, die sich je nach Geschmack und Region unterscheiden:

Sanfte Brathähnchen Marinade

  • Das Huhn mit Öl einreiben
  • Mit Salz und Pfeffer würzen

Sanfte Brathähnchen Marinade mit leichter Schärfe

  • Das Huhn mit Öl einreiben
  • Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen

Paprika Brathähnchen Marinade

  • Das Hähnchen mit Öl einreiben
  • Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprika edelsüß würzen

Curry Brathähnchen Marinade

  • Das Huhn mit Öl einreiben
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Curry würzen

Kräuter Brathähnchen Marinade

  • Verwende Olivenöl zum Einreiben des rohen Hähnchens
  • Getrockneten Thymian, Salz und Pfeffer oder alternativ Rosmarin verwenden

Zitronenhuhn mit Zitronenschale und Rosmarin

  • Ein erfrischendes Sommer-Hähnchen-Gericht

Tipps zur Zubereitung

Um ein perfektes Brathähnchen vom Grill zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die beachtet werden sollten:

  1. Qualität der Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten, um das Aroma des Hähnchens zu verbessern.
  2. Marinade einziehen lassen: Lass die Marinade mindestens 24 Stunden einziehen, um das Fleisch zart und aromatisch zu machen.
  3. Temperaturkontrolle: Achte darauf, dass die Grill- oder Ofentemperatur konstant bleibt, um das Hähnchen gleichmäßig zu garen.
  4. Kerntemperatur prüfen: Nutze ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens 80–85 Grad Celsius betragen.
  5. Soße auftragen: Trage die Soße erst in der letzten Garphase auf, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
  6. Ruhezeit nach dem Garen: Lass das Hähnchen nach dem Garen 10–15 Minuten ruhen, damit das Saft nicht verloren geht.

Weitere Vorschläge zur Verwendung des Brathähnchens

Ein Brathähnchen vom Grill kann nicht nur als Hauptgericht serviert werden, sondern auch in weiteren Speisen verarbeitet werden. So können z. B. die Karkassen in einer Suppe verwendet oder die Hähnchenteile als Füllung für Pasta, Tacos oder Wraps dienen.

Suppe aus der Brühe des Hähnchens

  • Die Karkasse des Hähnchens mit Wasser, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Salz und Pfeffer kochen.
  • Nach etwa einer Stunde die Brühe absieben und mit Gewürzen verfeinern.

Curry mit Hähnchenresten

  • Die Hähnchenteile in Würfel schneiden.
  • In einer Pfanne mit Currypulver, Knoblauch, Zwiebeln und Kokosmilch anbraten.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Thai-Salat

  • Die Hähnchenteile mit Salat, Rote Bete, Avocado, Mandeln und einer scharfen Soße vermengen.
  • Mit Zitronensaft und Chili verfeinern.

Fazit

Ein Brathähnchen vom Grill ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch eine kulinarische Herausforderung, die mit der richtigen Zubereitung und der passenden Marinade gelingt. Ob im Ofen, im Bräter oder auf dem Grill – die Zubereitungsweisen sind vielfältig und ermöglichen es, das Gericht individuell abzuwandeln. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können auch Anfänger ein saftiges, aromatisches und knuspriges Brathähnchen zubereiten.

Quellen

  1. Leckeres Brathähnchen vom Grill
  2. Ganzes Hähnchen vom Grill
  3. Rezept Brathähnchen
  4. BratBBQ-Hähnchen
  5. Grillhähnchen mit Kartoffelsalat
  6. Bier-Hähnchen vom Grill

Ähnliche Beiträge