Frische und leckere Grillröllchen – Rezepte und Tipps für den Sommer

Grillröllchen sind eine beliebte Variante, um leckere und gleichzeitig ansprechende Speisen auf den Grill zu zaubern. Sie vereinen das Aroma von gegrilltem Fleisch oder Gemüse mit cremiger oder pikanter Füllung und eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder auch als Vorspeise. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Grillröllchen vorgestellt, basierend auf Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen. Die Rezepte decken sowohl Fleisch- als auch vegetarische Optionen ab und liefern detaillierte Informationen zu den Zutaten, der Zubereitung und dem Grillvorgang.

Einfache Grillröllchen aus Schwein und Gouda

Ein einfaches und schnell zubereitetes Rezept für Grillröllchen aus Schwein und Gouda wird im Folgenden beschrieben. Dieses Rezept ist ideal für den Sommer und eignet sich hervorragend für Grillpartys. Die Zutaten sind leicht zu besorgen und die Zubereitung kann in kurzer Zeit abgeschlossen werden.

Zutaten

Für vier Röllchen benötigen Sie:

  • 4 Minutensteaks vom Schwein
  • etwas Rub (Gewürzmischung)
  • 4 Streifen Gouda
  • 12 Scheiben Bacon
  • etwas BBQ Sauce

Vorbereitung

  1. Die Minutensteaks werden sorgfältig gewaschen und mit einem Küchentuch trocken getupft.
  2. Danach werden die Steaks mit einem Fleischklopfer leicht plattiert, um sie für das Einwickeln vorzubereiten.
  3. Auf jedes Steak werden eine Scheibe Gouda und drei bis vier Baconstreifen gelegt.
  4. Danach werden die Steaks stramm aufgerollt und mit Holzspießen fixiert.
  5. Zum Abschluss werden die Röllchen mit etwas BBQ Sauce bepinselt, damit sie beim Grillen aromatisch werden.

Grillen

Die Röllchen werden auf einem vorgeheizten Grill gebraten. Dabei ist es wichtig, sie mehrmals zu wenden, damit sie gleichmäßig gegrillt werden. Die Röllchen sollten innen noch etwas „medium“ sein, da sie durch die Füllung aus Gouda und Bacon bereits recht durchgebraten wirken. Nach dem Grillen werden die Röllchen mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt.

Mediterrane Röllchen mit Rucola und Parmesan

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Sommer eignet, sind mediterrane Röllchen aus Rinderfilet mit Rucola, Parmesan und Schinken. Dieses Rezept wird in mehreren Schritten beschrieben und ist ideal für Familien, die auch Kinder begeistern möchten.

Zutaten

Für vier Röllchen benötigen Sie:

  • 4 Minutensteaks vom Rind (am besten Rinderfilet)
  • 4 Scheiben luftgetrockneter Schinken (z. B. Serano)
  • 1 Bund Rucola
  • 50 g Parmesan, gehobelt
  • 1–2 EL Olivenöl
  • Holzspieße oder Zahnstocher (vorher im Wasser einlegen)
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer

Vorbereitung

  1. Die Minutensteaks werden mit einem Fleischklopfer plattiert und mit Meersalz und Pfeffer gewürzt.
  2. Auf jedes Steak wird eine dünne Schicht Parmesan verteilt.
  3. Anschließend wird etwas Rucola darauf gelegt.
  4. Abschließend wird eine Scheibe luftgetrockneter Schinken auf das Steak gelegt.
  5. Die Steaks werden stramm aufgerollt und mit Holzspießen fixiert.
  6. Vor dem Grillen werden die Röllchen mit etwas Olivenöl bepinselt, um ein Anbrennen zu verhindern.

Grillen

Die Röllchen werden auf einem vorgeheizten Grill gebraten. Dabei ist es wichtig, sie mehrmals zu wenden, damit sie gleichmäßig gegrillt werden. Die Röllchen sollten innen noch etwas „medium“ sein, da sie durch die Füllung aus Rucola und Parmesan bereits recht durchgebraten wirken. Nach dem Grillen werden die Röllchen mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt.

Vegetarische Zucchini-Röllchen mit Ajvar

Für alle, die eine vegetarische Alternative zu den Fleischröllchen suchen, bietet sich das Rezept für gegrillte Zucchini-Röllchen an. Diese Röllchen sind schnell zubereitet und können sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden.

Zutaten

Für vier Röllchen benötigen Sie:

  • 2 Zucchini
  • Ajvar (eine scharfe, vegetarische Soße aus Paprika und Knoblauch)
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Parmesan oder Grillkäse)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Vorbereitung

  1. Die Zucchini werden gewaschen und entlang der Länge halbiert.
  2. Mit einem Löffel oder einer Gabel wird das Fruchtfleisch vorsichtig ausgelöst, sodass eine Hülle bleibt.
  3. In das ausgelöste Fruchtfleisch wird Ajvar gegeben.
  4. Anschließend wird geriebener Käse darauf verteilt.
  5. Die Zucchini-Hüllen werden vorsichtig mit dem Fruchtfleisch gefüllt und zu Röllchen geformt.
  6. Vor dem Grillen werden die Röllchen mit Olivenöl bepinselt, um ein Anbrennen zu verhindern.

Grillen

Um die Röllchen erfolgreich zu grillen, ist es wichtig, den Grillrost vorher mit einer Mischung aus Öl und Wasser (50:50) zu bestreichen. Dies verhindert, dass die Röllchen am Rost kleben bleiben. Der Grill sollte auf etwa 180 °C vorgeheizt werden. Die Zucchini-Röllchen werden dann für etwa 1 bis 2 Minuten auf jeder Seite gebraten. Beim Wenden wird empfohlen, zwei Gabeln statt eines Pfannenwenders zu verwenden, um die Röllchen vorsichtig abzulösen.

Nach dem Grillen können die Röllchen mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. Sie eignen sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu anderen gegrillten Speisen.

Mini-Porchetta-Röllchen mit Fenchel und Parmesan

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Grill eignet, sind die Mini-Porchetta-Röllchen. Diese Röllchen bestehen aus Schweinebauch und werden mit einer pikanten Füllung aus Fenchel, Sonnenblumenkernen und Zwiebelringen gefüllt.

Zutaten

Für vier Röllchen benötigen Sie:

  • 400 g Schweinebauch (mit Schwarte)
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 Zwiebel
  • Meersalz
  • Parmesan

Vorbereitung

  1. Die Fenchelsamen werden in einer Pfanne ohne Fett angeröstet.
  2. Anschließend werden die Fenchelsamen mit den Sonnenblumenkernen gemahlen, bis eine pastenähnliche Konsistenz entsteht.
  3. Die Zwiebel wird in feine Ringe geschnitten.
  4. Der Schweinebauch wird aufgeklappt und mit der Füllung aus Fenchel-Mischung und Zwiebelringen belegt.
  5. Danach wird die Schwarte kräftig mit Salz eingerieben.
  6. Der Schweinebauch wird aufgerollt und mit Metzgergarn fixiert.

Grillen

Der Grill wird auf etwa 160 °C eingestellt, und die Röllchen werden für etwa 1 Stunde indirekt gegrillt. Anschließend wird die Temperatur auf ca. 250 °C erhöht, um eine knusprige Kruste zu erzielen. Nach etwa 15 Minuten sollte die Schwarte aufgehen und eine perfekte Kruste bilden. Die Röllchen können je nach Gusto eine Kerntemperatur von 78 °C bis 90 °C erreichen.

Zur optischen Veredelung wird etwas geriebener Parmesan auf ein Stück Backpapier gelegt und ebenfalls kurz auf dem Grill gebraten. Nach dem Abkühlen kann der Parmesan als Topping auf die Röllchen gestreut werden. Die Mini-Porchetta-Röllchen werden am besten mit Brot und frischem Salat serviert.

Tofu-Röllchen als vegetarische Alternative

Für alle, die eine vegetarische oder vegane Alternative suchen, bietet sich auch die Verwendung von Tofu in den Röllchen an. Statt Käse können Tofuwürfel in die Zucchini-Röllchen eingefüllt werden, was das Gericht noch leckerer macht und gleichzeitig vegan hält.

Zutaten

Für vier Röllchen benötigen Sie:

  • 2 Zucchini
  • 200 g Tofu, in Würfel geschnitten
  • Knoblauch, gehackt
  • frische Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano)
  • Salz, Pfeffer

Vorbereitung

  1. Die Zucchini werden gewaschen und entlang der Länge halbiert.
  2. Mit einem Löffel oder einer Gabel wird das Fruchtfleisch vorsichtig ausgelöst, sodass eine Hülle bleibt.
  3. In das ausgelöste Fruchtfleisch wird Tofu gegeben.
  4. Anschließend werden gehackte Knoblauchzehen und frische Kräuter hinzugefügt.
  5. Die Zucchini-Hüllen werden vorsichtig mit dem Fruchtfleisch gefüllt und zu Röllchen geformt.
  6. Vor dem Grillen werden die Röllchen mit Olivenöl bepinselt, um ein Anbrennen zu verhindern.

Grillen

Der Grillvorgang ist analog zu den Zucchini-Röllchen mit Käse. Der Grill sollte auf ca. 180 °C vorgeheizt werden, und die Röllchen werden für 1 bis 2 Minuten auf jeder Seite gebraten. Beim Wenden wird empfohlen, zwei Gabeln zu verwenden, um die Röllchen vorsichtig abzulösen.

Tipps und Tricks für das perfekte Grillrillchen

Die Zubereitung von Grillrillchen erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch einige Tipps und Tricks, um das Ergebnis optimal zu gestalten. Hier sind einige Empfehlungen:

Vorbereitung des Grills

  1. Rost vor dem Grillen bepinseln: Um ein Anbrennen zu verhindern, sollte der Rost vor dem Grillen mit einer Mischung aus Öl und Wasser (50:50) bepinselt werden. Danach sollte der Grill erst angemacht werden.
  2. Temperatur einstellen: Die Temperatur des Grills sollte je nach Rezept auf ca. 160 °C bis 180 °C eingestellt werden. Für die Mini-Porchetta-Röllchen wird eine indirekte Grillmethode empfohlen.
  3. Wendetechnik: Beim Wenden der Röllchen wird empfohlen, zwei Gabeln statt eines Pfannenwenders zu verwenden, um die Röllchen vorsichtig abzulösen.

Auswahl der Zutaten

  1. Fleisch: Minutensteaks oder Rinderfilet eignen sich gut für die Röllchen, da sie sich leicht plattieren lassen. Schweinebauch ist ideal für die Mini-Porchetta-Röllchen.
  2. Füllungen: Käse, Schinken, Rucola, Ajvar, Tofu oder andere Gemüse können als Füllung verwendet werden. Wichtig ist, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, da sie beim Grillen austritt.
  3. Gewürze: Meersalz, Pfeffer, Olivenöl und Rub (Gewürzmischung) sind empfohlene Gewürze für die Röllchen.

Zeitmanagement

  1. Zubereitung vor dem Grillen: Alle Zutaten sollten vor dem Grillen vorbereitet werden, damit der Grillvorgang reibungslos verläuft.
  2. Grillzeit: Die Grillzeit variiert je nach Rezept. Generell sollten die Röllchen für 1 bis 2 Minuten auf jeder Seite gebraten werden.
  3. Würzen nach dem Grillen: Nach dem Grillen können die Röllchen mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen gewürzt werden.

Serviervorschläge

  1. Zubereitete Soßen: Eine Zitronencreme oder Miso-Mayonnaise kann in einem Spritzbeutel vorbereitet werden und auf die Röllchen gespritzt werden.
  2. Anrichten: Die Röllchen können auf einem Teller serviert werden und mit Soße, Salat oder Brot ergänzt werden.
  3. Alternative Gerichte: Die Röllchen können als Hauptgericht oder als Vorspeise serviert werden, je nach Wunsch.

Schlussfolgerung

Grillröllchen sind eine vielseitige und leckere Möglichkeit, um im Sommer gegrillte Speisen zu genießen. Ob vegetarisch oder mit Fleisch, es gibt zahlreiche Rezepte, die sich gut auf dem Grill zubereiten lassen. Die Vorbereitung der Röllchen erfordert einige Vorbereitungsarbeit, lohnt sich jedoch in der Qualität des Ergebnisses. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Technik und ein wenig Geschmackssinn können leckere Grillröllchen serviert werden, die auf jeder Grillparty begeistern.

Quellen

  1. Schnitzelröllchen – Rezept und Zubereitung
  2. Mediterrane Röllchen zum Grillen
  3. Ajvar-Zucchini-Röllchen vom Grill
  4. Mini-Porchetta-Röllchen
  5. Gegrillte Zucchini-Röllchen

Ähnliche Beiträge