Kalbsschnitzel vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Garpunkt

Kalbsschnitzel vom Grill sind eine willkommene Alternative zum klassischen Wiener Schnitzel, das in der Pfanne gebraten wird. Gerade bei warmem Wetter oder bei Grillabenden, die in der Natur stattfinden, ist das gegrillte Kalbsschnitzel eine gelungene Variante, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Praktikabilität und den Genussfaktor betont. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden, Tipps zur Wahl des richtigen Fleisches sowie Empfehlungen für passende Beilagen und Soßen vorgestellt. Die Informationen basieren auf Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen.

Kalbsschnitzel vom Grill: Grundlagen und Vorteile

Kalbsschnitzel sind dünn geschnittene Steaks aus Kalbfleisch. Für das Grillen eignet sich vor allem Kalbfleisch aus der Nuss oder der Oberschale, da es zart und fettarm ist. Ein echtes Wiener Schnitzel vom Grill besteht laut den Rezepten ausschließlich aus Kalbfleisch und wird traditionell mit Butterschmalz gebraten. Im Grillkochbuch wird diese Technik jedoch modifiziert, indem die Schnitzel in einer Grillpfanne oder auf dem Rost gebraten werden. Der Vorteil liegt darin, dass sich der Fettgeruch nicht in der Küche festsetzt, wie es bei der Pfannenmethode der Fall sein kann.

Ein weiterer Vorteil des Grillens von Kalbsschnitzeln ist die kürzere Zubereitungszeit. Im Gegensatz zu herkömmlichem Braten auf dem Herd ist das Grillen eine schnelle Methode, um das Fleisch zart und aromatisch zu kochen, ohne dass es trocken oder fettig wird. Besonders bei der Verwendung einer Plancha oder einer Gusseisenpfanne auf dem Grill lässt sich die Temperatur gut regulieren, was eine gleichmäßige Bräune und eine optimale Garung gewährleistet.

Rezept für gegrillte Kalbsschnitzel mit Gemüsefülle

Ein Rezept, das sich besonders gut für den Grill eignet, ist das gegrillte Kalbsschnitzel mit Gemüsefülle. Dafür werden die Schnitzel dünn geplättet und mit einer Mischung aus gewürfeltem Gemüse gefüllt. In einem der Rezepte wird beispielsweise ein Vogerlsalat als Beilage serviert, der aus Salatblättern, Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer besteht. Das Fleisch wird in Butterschmalz gebraten, bis es auf beiden Seiten eine goldbraune Kruste hat. Danach wird es mit dem Vogerlsalat serviert.

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von gefüllten Schnitzeln, bei denen die Schnitzel mit dünnschichtigen Gemüsestreifen gefüllt werden. Die Schnitzel werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann zusammengeklappt. Anschließend werden sie in einer Grillpfanne mit Butterschmalz gebraten. Nach dem Braten werden die Schnitzel mit dem Vogerlsalat serviert.

Rezept für gefüllte Kalbsschnitzel mit Zwiebelringen

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das gegrillte Kalbsschnitzel mit Zwiebelringen. Hierbei werden die Schnitzel in Olivenöl gebraten und anschließend mit Zwiebelringen, Frühstücksspeck und roter Weinbutter serviert. Die Zutaten sind einfach und schnell vorzubereiten:

  • 4 Kalbsschnitzel
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Scheiben Frühstücksspeck
  • 1 Zwiebel, in 5 mm dicke Scheiben geschnitten
  • Rote Weinbutter (Butter mit fein geschnittener Zwiebel, fein gehackten grünen Kräutern und etwas eingedicktem Rotwein)

Die Schnitzel werden mit Olivenöl bestreicht und in einer Grillpfanne gebraten, bis sie innen gerade gar sind. Anschließend werden die Zwiebelscheiben und die Frühstücksspeckscheiben gebraten und auf die Schnitzel gelegt. Die rote Weinbutter wird als Topping serviert.

Rezept für Kalbsschnitzel mit roher Tomatensauce

Ein weiteres Rezept für Kalbsschnitzel vom Grill stammt aus Italien: Kalbsschnitzel mit roher Tomatensauce. Das Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Die Sauce besteht aus reifen Eiertomaten, Olivenöl, Knoblauch, Kapern, Basilikum, Aceto Balsamico, Salz und Pfeffer.

Zutaten

  • 4 Kalbsschnitzel à 150 g
  • Zitronenpfeffer
  • 5 EL Olivenöl
  • 500 g reife Eiertomaten (ersatzweise Fleischtomaten)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Kapern
  • 3 Stängel Basilikum
  • 2 EL Aceto Balsamico
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Kalbsschnitzel mit Küchenpapier abtupfen und dünn mit der flachen Seite des Fleischklopfers klopfen.
  2. Mit Zitronenpfeffer würzen und mit 1 EL Olivenöl bestreichen.
  3. Das Fleisch in Frischhaltefolie wickeln und bis zum Grillen im Kühlschrank marinieren.
  4. Die Tomaten überbrühen, häuten und entkernen. Das Fruchtfleisch würfeln.
  5. Den Knoblauch abziehen und dazupressen. Die Kapern hacken und die Basilikumblätter klein schneiden.
  6. Kapern, Basilikum, Aceto Balsamico, 4 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer unter die Tomaten mischen.
  7. Den Holzkohlengrill anheizen und den Rost leicht ölen.
  8. Die Schnitzel bei starker Hitze 1–2 Minuten pro Seite grillen.
  9. Mit der Tomatensauce servieren.

Tipps zur Vorbereitung von Kalbsschnitzeln

Die Vorbereitung der Kalbsschnitzel ist entscheidend für das Gelingen des Gerichts. Ein wichtiges Utensil ist ein Plattiereisen oder ein Fleischklopper, der das Fleisch gleichmäßig dünn klopft. Ein weiterer Schritt ist das Paniert. Dafür werden drei Schüsseln benötigt:

  1. Eine Schüssel mit Mehl (Weizenmehl Type 405)
  2. Eine Schüssel mit Eiern
  3. Eine Schüssel mit Semmelbröseln

Zunächst werden die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlt. Die Schnitzel werden nacheinander durch die Schüsseln gezogen: zuerst durch Mehl, dann durch die Eier, danach durch die Semmelbrösel. Vor dem Grillen werden die Schnitzel mit kaltem Wasser benetzt, um die Panade besser haften zu lassen.

Ein weiterer Tipp ist, die Schnitzel vor dem Grillen in Frischhaltefolie zu wickeln, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass die Schnitzel nicht zu kräftig bearbeitet werden, um die Struktur des Fleisches nicht zu zerstören.

Wichtige Utensilien und Zutaten

Die folgende Tabelle listet die wichtigsten Utensilien und Zutaten für die Zubereitung von gegrillten Kalbsschnitzeln:

Utensil Zutat
Plattiereisen Kalbsschnitzel
3 flache Schüsseln Weizenmehl Type 405
Eier Salz
Semmelbrösel Pfeffer
Gusseisenpfanne Olivenöl
Frischhaltefolie Butterschmalz
Grillpfanne Zwiebeln
Zitronen Frühstücksspeck
Zerkleinerungshilfen Tomaten, Basilikum, Kapern

Garzeit und Temperatur

Die Garzeit für Kalbsschnitzel vom Grill beträgt in der Regel 1–2 Minuten pro Seite bei starker Hitze. Das Fleisch sollte innen gerade gar sein, um seine Zartheit zu bewahren. Die Temperatur des Grills sollte bei etwa 200–250 Grad Celsius liegen. Eine Gusseisenpfanne oder eine Plancha ist besonders geeignet, um die Temperatur gleichmäßig zu halten und das Fleisch nicht zu verbrennen.

Ein weiterer Tipp ist, die Schnitzel vor dem Grillen mit Olivenöl zu bestreichen, um die Bildung einer knusprigen Kruste zu fördern. Nach dem Grillen werden die Schnitzel mit frisch gemahlenem Salz und Pfeffer bestreut.

Beilagen und Serviervorschläge

Für das gegrillte Kalbsschnitzel gibt es zahlreiche Beilagen und Serviervorschläge, die das Gericht abrunden. Ein Vorschlag ist Kartoffelsalat oder gebratene Zucchini. Ein weiterer Vorschlag ist ein Vogerlsalat, der aus Salatblättern, Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer besteht. Ein weiterer Vorschlag ist die rote Weinbutter, die aus Butter, fein geschnittener Zwiebel, grünen Kräutern und eingedicktem Rotwein besteht.

Ein weiteres Rezept schlägt eine rohe Tomatensauce vor, die aus reifen Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Kapern, Basilikum, Aceto Balsamico, Salz und Pfeffer besteht. Diese Sauce verleiht dem Schnitzel einen frischen, mediterranen Geschmack.

Vorteile des Grillens im Vergleich zum Braten

Im Vergleich zum Braten in der Pfanne hat das Grillen von Kalbsschnitzeln einige Vorteile. Einer davon ist die kürzere Zubereitungszeit. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Kontrolle der Temperatur, die eine gleichmäßige Bräune und eine optimale Garung gewährleistet. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Luftzirkulation, die im Gegensatz zur Pfanne den Fettgeruch nicht in der Küche festsetzt.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität des Grillens. Das Fleisch kann sowohl in einer Grillpfanne als auch auf dem Rost gebraten werden. Beide Methoden haben ihre Vorzüge. So kann man beispielsweise mit der Grillpfanne eine knusprige Kruste erzielen, während das Braten auf dem Rost eine zartere Konsistenz ergibt.

Fazit

Kalbsschnitzel vom Grill sind eine willkommene Alternative zum klassischen Wiener Schnitzel, das in der Pfanne gebraten wird. Sie eignen sich besonders gut für Grillabende und bieten eine Vielzahl von Zubereitungs- und Serviervorschlägen. Die Zubereitungszeit ist kurz, und die Zutaten sind einfach und schnell vorzubereiten. Ob mit Gemüsefülle, Zwiebelringen oder roher Tomatensauce – das gegrillte Kalbsschnitzel ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl in der heimischen Küche als auch bei geselligen Anlässen seine Stärken zeigt.

Quellen

  1. Kalbsschnitzel Grillen Rezepte
  2. Gegrillte Kalbschnitzel
  3. Wiener Schnitzel vom Grill – Rezept für die Gusspfanne
  4. Gegrilltes Kalbsschnitzel mit Zwiebelringen
  5. Schnitzel Grillen
  6. Gegrilltes Kalbsschnitzel mit Zwiebelringen
  7. Kalbsschnitzel vom Grill mit roher Tomatensauce

Ähnliche Beiträge