Kreative Rezepte und Tipps für die Kombination aus Mikrowelle und Grill
Die Mikrowelle ist weit mehr als nur ein Gerät zum schnellen Erwärmen von Speisen. Sie ist ein vielseitiges Werkzeug, das sich hervorragend für die Zubereitung kompletter Gerichte eignet – besonders wenn sie in Kombination mit der Grillfunktion genutzt wird. In den bereitgestellten Quellen wird deutlich, dass die Mikrowelle nicht nur Zeit und Energie spart, sondern auch kreative Möglichkeiten eröffnet. In diesem Artikel werden einige Rezepte und Tipps vorgestellt, die die Kombination aus Mikrowelle und Grill optimal nutzen.
Einleitung
Die Mikrowelle hat sich in den letzten Jahrzehnten als unverzichtbares Küchengerät etabliert. Sie ist schnell, energieeffizient und eignet sich ideal für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten. Besonders interessant wird die Mikrowelle, wenn sie mit der Grillfunktion kombiniert wird. Diese Kombination erlaubt nicht nur die schnelle Garung, sondern auch das Hinzufügen einer knusprigen, gebratenen Textur, die bei vielen Gerichten besonders geschätzt wird. Zahlreiche Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass die Mikrowelle in Kombination mit dem Grill eine flexible und effiziente Methode zur Zubereitung von Speisen darstellt.
Mikrowelle und Grill: Ein effizientes Team
Zeitersparnis und Energieeffizienz
Die Mikrowelle kocht Speisen deutlich schneller als traditionelle Kochmethoden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es um die Zubereitung von Mahlzeiten in der hektischen Alltagssituation geht. Gleichzeitig ist die Mikrowelle energieeffizienter als ein Backofen, was nicht nur die Stromrechnung senkt, sondern auch umweltfreundlicher ist. Wenn man die Mikrowelle mit der Grillfunktion kombiniert, kann man zusätzliche Vorteile nutzen: Die Mikrowelle garantiert eine gleichmäßige Erhitzung, während die Grillfunktion die Speisen knusprig und aromatisch macht.
Vielseitigkeit in der Küche
Die Mikrowelle eignet sich nicht nur für die Zubereitung von Hauptgerichten, sondern auch für Desserts, Vorspeisen und Snacks. Kombiniert man die Mikrowelle mit dem Grill, erweitert sich das Spektrum noch weiter. So können beispielsweise Fleisch- oder Fischstücke in der Mikrowelle gegart und anschließend mit der Grillfunktion von oben gebraten werden, um eine goldbraune Kruste zu erzielen. Dies ist besonders bei Speisen wie Steaks oder Fischfilets effektiv, da so die gesamte Garung in nur einem Gerät erfolgt.
Rezepte für die Mikrowelle mit Grillfunktion
Gegrillte marinierte Nackensteaks in der Mikrowelle
Ein Rezept, das sich hervorragend für die Kombination aus Mikrowelle und Grill eignet, sind gegrillte marinierte Nackensteaks. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Vorbereitung der Marinade: In einer Schüssel werden Zitronensaft, natives Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian vermengt.
- Einlegen der Steaks: Die Nackensteaks werden in die Marinade gelegt und mindestens 30 Minuten ziehen gelassen.
- Zubereitung in der Mikrowelle: Die Steaks werden in eine mikrowellengeeignete Form gelegt und mit der Marinade übergossen. Die Mikrowelle wird auf mittlerer Stufe für etwa 5–7 Minuten eingeschaltet.
- Grillen: Danach werden die Steaks auf das Gitter in der Mikrowelle gelegt und für etwa 10–15 Minuten mit der Grillfunktion gebraten. Während der letzten 3 Minuten können zusätzliche Kräuterbutter oder Semmelbrösel auf die Steaks gegeben werden, um sie knusprig zu machen.
- Serviervorschlag: Die Steaks werden heiß serviert, idealerweise mit einem Salatteller oder Gemüsebeilage.
Dieses Rezept ist nicht nur schnell, sondern auch besonders geschmackvoll. Die Kombination aus Mikrowelle und Grill sorgt für eine optimale Garung und eine aromatische, knusprige Kruste.
Gemüseauflauf in der Mikrowelle
Ein weiteres Rezept, das sich ideal für die Kombination aus Mikrowelle und Grill eignet, ist ein Gemüseauflauf. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Vorbereitung des Gemüses: Tomaten, Aubergine, Zucchini, Möhren, Pilze oder andere Gemüsesorten werden in mundgerechte Stücke geschnitten und in eine mikrowellengeeignete Form gelegt.
- Gewürze hinzufügen: Öl, Salz, Pfeffer, Zwiebelringe und Knoblauch werden zugegeben. Optional können weitere Gewürze wie Paprika, Thymian oder Rosmarin hinzugefügt werden.
- Mikrowellen-Garung: Die Form wird abgedeckt und in die Mikrowelle gestellt. Die Mikrowelle wird auf hoher Stufe für etwa 20 Minuten eingeschaltet.
- Grillen: Anschließend wird die Form auf das Gitter gestellt und für weitere 10–15 Minuten mit der Grillfunktion gebraten. Bei Bedarf können veganer Käse, Bulgur oder Semmelbrösel auf die Oberseite gegeben werden.
- Serviervorschlag: Der Auflauf wird heiß serviert, idealerweise als Hauptgericht oder Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Dieses Rezept ist besonders gut für Vegetarier geeignet, da es aus natürlichen Zutaten besteht und dennoch sehr lecker schmeckt. Die Kombination aus Mikrowelle und Grill sorgt für eine optimale Garung und eine knusprige, goldbraune Kruste.
Mikrowellen-Omelett mit Käse
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend in der Kombination aus Mikrowelle und Grill zubereiten lässt, ist ein Mikrowellen-Omelett mit Käse. Die Zubereitung ist sehr einfach:
- Eier verarbeiten: Zwei Eier werden in eine mikrowellengeeignete Schüssel geschlagen und mit etwas Milch, Salz und Pfeffer vermischt.
- Käse hinzufügen: Ein kleiner Hafer Käse wird in Würfel geschnitten und hinzugefügt.
- Mikrowellen-Garung: Die Schüssel wird in die Mikrowelle gestellt und auf hoher Stufe für etwa 2 Minuten erhitzen.
- Grillen: Anschließend wird die Schüssel auf das Gitter gestellt und für weitere 1–2 Minuten mit der Grillfunktion gebraten, um die Käsestücke goldbraun zu machen.
- Serviervorschlag: Das Omelett wird heiß serviert und passt besonders gut zu Toast, Brot oder Salat.
Dieses Rezept ist ideal für Frühstück oder als schneller Snack. Die Kombination aus Mikrowelle und Grill sorgt für eine optimale Garung und eine knusprige, aromatische Käsekruste.
Tipps für die optimale Nutzung der Mikrowelle mit Grill
Auswahl der richtigen Mikrowelle
Die Wahl der richtigen Mikrowelle ist entscheidend für die optimale Zubereitung von Speisen. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Leistungen und Funktionen. Bei der Auswahl sollte man folgende Faktoren berücksichtigen:
- Größe: Die Größe der Mikrowelle hängt von der Anzahl der Personen ab, die sie nutzen werden. Ein kleineres Modell ist für Einzelpersonen oder Paare ausreichend, während Familien besser ein größeres Modell wählen sollten.
- Leistung: Die Leistung in Watt ist ein wichtiger Faktor. Je höher die Leistung, desto schneller werden Speisen gegart. Empfehlenswert sind Geräte mit mindestens 700 Watt Leistung.
- Funktionen: Zusätzliche Funktionen wie die Kombifunktion (Mikrowelle + Grill) oder die Volumensteuerung sind vorteilhaft, da sie die Zubereitung von Speisen erleichtern.
- Design: Das Design spielt eine Rolle, wenn die Mikrowelle optisch in die Küche passen soll. Es gibt Modelle in verschiedenen Farben und Stilen, darunter auch Retro-Modelle.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung und Pflege der Mikrowelle ist wichtig, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und die Hygiene zu gewährleisten. Da die Mikrowelle keine eingebauten Grills oder Brenner hat, ist sie im Vergleich zu einem Backofen einfacher zu reinigen. Dennoch sollte man regelmäßig die Innenflächen und das Gitter reinigen, um Ablagerungen von Speiseresten zu entfernen. Dazu kann man warmes Wasser mit etwas Zitronensaft oder Essig mischen und die Mikrowelle damit auswischen.
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit der Mikrowelle und der Grillfunktion sollte man einige Sicherheitshinweise beachten:
- Verwendung mikrowellengeeigneter Behälter: Nur Behälter, die als mikrowellengeeignet gekennzeichnet sind, sollten verwendet werden. Plastikbehälter, die nicht mikrowellengeeignet sind, können schmelzen oder chemische Substanzen freisetzen.
- Abdeckung von Speisen: Speisen sollten gut abgedeckt werden, um Spritzgefäss und Brandgefahr zu vermeiden.
- Kontrolle der Garzeit: Die Garzeit sollte immer sorgfältig eingestellt werden, um Überhitzung oder Untergarung zu vermeiden.
- Abkühlung vor dem Öffnen: Vor dem Öffnen der Mikrowelle sollte man darauf achten, dass die Speisen abgekühlt sind, um Verbrühungen zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Mikrowelle und Grill bietet zahlreiche Vorteile bei der Zubereitung von Speisen. Sie ist nicht nur schnell und energieeffizient, sondern auch vielseitig einsetzbar. Zahlreiche Rezepte, wie gegrillte marinierte Nackensteaks, Gemüseauflauf oder Mikrowellen-Omelett mit Käse, zeigen, wie kreativ man mit diesen Geräten kochen kann. Die richtige Auswahl der Mikrowelle, die Reinigung und Pflege sowie die Einhaltung von Sicherheitshinweisen sind entscheidend für die optimale Nutzung. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man in der Mikrowelle in Kombination mit dem Grill leckere und abwechslungsreiche Gerichte zubereiten, die sich in Geschmack und Qualität nicht von herkömmlichen Kochmethoden unterscheiden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage