Drehspieß-Grillen: Rezept-Ideen und Tipps für perfekte Gerichte
Das Grillen mit einem Drehspieß hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Methode entwickelt, um Fleisch, Fisch und sogar Gemüse gleichmäßig und aromatisch zu garen. Dank der kontinuierlichen Rotation des Grillguts wird die Hitze optimal verteilt, wodurch sich ein saftiges Innenleben und eine knusprige Kruste ergeben. Ob im Holzkohlegrill oder auf dem Gasgrill – der Drehspieß bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kulinarische Highlights zu kreieren.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Drehspießen vorgestellt, Tipps zum Umgang mit dem Gerät gegeben und eine Vielzahl von Rezepten und Zubereitungsmöglichkeiten präsentiert. Zudem werden nützliche Tipps zur Reinigung und zum Zubehör erläutert, um das Grill-Erlebnis zu optimieren.
Was ist eine Rotisserie?
Eine Rotisserie, auch Drehspieß genannt, ist ein Grillzubehör, das es ermöglicht, Grillgut kontinuierlich zu drehen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung und verhindert, dass das Fleisch anbrennt. Es gibt zwei Hauptvarianten: Drehspieße mit Akku und Drehspieße mit Steckeranschluss. Akkubetriebene Modelle sind besonders praktisch für mobile Grillereien, während Drehspieße mit Steckeranschluss stärker und länger betrieben werden können. Jede Rotisserie hat ein maximales Gewicht, das sie tragen kann, was vor allem bei größeren Gerichten wie einem Spanferkel wichtig ist.
Wie grille ich mit dem Drehspieß?
Das Grillen mit einem Drehspieß ist eine Kombination aus Technik und Können. Zunächst muss das Grillgut entsprechend vorbereitet werden – entweder durch das Aufspießen oder das Platzieren im Drehspießkorb. Danach wird der Drehspieß eingeschoben, und der Grill auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt. Bei Holzkohlegrills ist es sinnvoll, die Kohle gut auszukühlen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Auf Gasgrills hingegen kann die Temperatur direkt reguliert werden.
Wichtig ist auch, den Drehspieß regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf die Hitze anzupassen. Ein drahtloses Thermometer kann hierbei hilfreich sein, um die Garzeit und -temperatur präzise zu bestimmen. Für besonders fettige oder trockene Gerichte kann man auch ein Fass oder einen Topf unter dem Grillgut platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Flüssigkeit zu befeuchten.
Drehspieß auf dem Holzkohlegrill
Der Holzkohlegrill eignet sich hervorragend für das Drehspieß-Grillen, da er eine hohe Hitzeentwicklung ermöglicht. Vor dem Anheizen sollte die Kohle vollständig aufgeglüht sein, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Der Drehspieß wird dann so positioniert, dass das Grillgut sich in der richtigen Höhe über der Kohleschicht befindet. Es ist wichtig, dass der Grill nicht zu heiß ist, da dies das Fleisch verbrennen kann. Eine indirekte Hitze ist oft die beste Methode, um saftiges Fleisch zu erzielen.
Drehspieß auf dem Gasgrill
Gasgrills bieten den Vorteil, dass die Temperatur leichter kontrolliert werden kann. Viele Gasgrills verfügen über einen Heckbrenner oder eine Seitenplatte, die ideal für das Drehspieß-Grillen sind. Der Drehspieß wird in der Regel an der Seitenplatte befestigt, wodurch das Grillgut in der richtigen Position ist. Der Vorteil des Gasgrills liegt in der schnellen Erhitzung und der Möglichkeit, die Temperatur während des Grillens einfach anzupassen.
Warum mit einem Drehspieß grillen?
Das Grillen mit einem Drehspieß hat zahlreiche Vorteile. Durch die kontinuierliche Rotation wird das Grillgut gleichmäßig erhitzt, was dazu führt, dass es innen saftig und außen knusprig wird. Zudem spart der Drehspieß Zeit, da man sich nicht ständig um das Grillgut kümmern muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich auch größere Stücke wie ein Spanferkel oder ein Kaninchen problemlos grillen lassen. Für Vegetarier und Veganer gibt es auch die Möglichkeit, Gemüse oder Tofu in einem Drehspießkorb zu grillen.
Nützliches Zubehör für die Rotisserie
Um das Grillen mit dem Drehspieß so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten, gibt es einige nützliche Zubehörteile. Ein Edelstahlkorb ist besonders praktisch, um Gemüse, Pommes oder Popcorn zu grillen. Drahtlose Thermometer sind ebenfalls empfehlenswert, um die Garzeit und -temperatur präzise zu bestimmen. Zudem ist ein Fass oder ein Topf unter dem Grillgut nützlich, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Flüssigkeit zu befeuchten. Bei der Reinigung ist es wichtig, die einzelnen Teile des Drehspießes getrennt zu säubern, damit sich keine Roststellen bilden.
Was eignet sich für den Drehspieß?
Der Drehspieß ist äußerst vielseitig einsetzbar. Er eignet sich sowohl für Fleisch- als auch für Fisch- und Gemüsegerichte. Einige der beliebtesten Gerichte, die mit einem Drehspieß zubereitet werden, sind Schweinshaxe, Spießbraten, Gyros, Hähnchen, Forelle und Gans. Für Vegetarier gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, wie beispielsweise Grillgemüse, Süßkartoffelpommes oder Popcorn. Zudem lassen sich auch ungewöhnlichere Gerichte wie Kuchen oder Tofu-Satés auf dem Drehspieß zubereiten.
Tipps zum Grillen mit dem Drehspieß
Beim Grillen mit dem Drehspieß gibt es einige wichtige Tipps, die man beachten sollte. Zunächst ist es wichtig, das maximale Gewicht des Drehspießes nicht zu überschreiten, da dies zu Überhitzung oder zu einer ungleichmäßigen Rotation führen kann. Zudem ist es sinnvoll, den Drehspieß in der richtigen Höhe zu positionieren, damit das Grillgut gleichmäßig erhitzt wird. Bei größeren Gerichten wie einem Spanferkel ist eine kraftvolle Rotisserie erforderlich. Zudem sollte man bei der Reinigung die einzelnen Teile des Drehspießes getrennt säubern, um Roststellen zu vermeiden.
Die besten Drehspieß Rezepte zum Nachgrillen
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Drehspieß-Rezepten, die sich leicht nachgrillen lassen und für jeden Grillabend eine willkommene Abwechslung bieten.
Schweinshaxe vom Drehspieß
Die Schweinshaxe ist ein Klassiker des Drehspieß-Grillens. Sie eignet sich besonders gut, da sie durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Schweinshaxe mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter der Schweinshaxe platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Weißwein zu befeuchten.
Roastbeef vom Drehspieß
Roastbeef vom Drehspieß ist ein weiterer Klassiker, der durch die gleichmäßige Garung besonders saftig wird. Das Roastbeef sollte vor dem Grillen mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Rosmarin oder Thymian eingerieben werden. Danach wird es auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit hängt von der Größe des Roastbeefs ab, in der Regel beträgt sie etwa 1 bis 2 Stunden. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Roastbeef platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Schweinebauch vom Drehspieß
Der Schweinebauch ist ein weiterer beliebter Drehspieß-Gericht. Er eignet sich besonders gut, da er durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte der Schweinebauch mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird er auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter den Schweinebauch platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Gyros vom Drehspieß
Gyros vom Drehspieß ist ein weiterer Klassiker, der durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte das Gyros-Fleisch mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird es auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Gyros-Fleisch platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Hähnchen vom Drehspieß
Hähnchen vom Drehspieß ist ein weiterer Klassiker, der durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte das Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird es auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Hähnchen platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Forelle vom Drehspieß
Forelle vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Forelle mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Forelle platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Gegrillte Gans vom Drehspieß
Gegrillte Gans vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Gans mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 2 bis 3 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Gans platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Kasseler vom Drehspieß
Kasseler vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte das Kasseler mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird es auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Kasseler platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Spießbraten vom Drehspieß
Spießbraten vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte der Spießbraten mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird er auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter den Spießbraten platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Kaninchen vom Drehspieß
Kaninchen vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte das Kaninchen mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird es auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Kaninchen platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Gegrillte Ente vom Drehspieß
Gegrillte Ente vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Ente mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 2 bis 3 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Ente platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Lammkeule vom Drehspieß
Lammkeule vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Lammkeule mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Lammkeule platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Rollbraten vom Drehspieß
Rollbraten vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte der Rollbraten mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird er auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter den Rollbraten platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Baumkuchen vom Drehspieß
Baumkuchen vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte der Baumkuchen mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird er auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter den Baumkuchen platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Gegrillte Ananas vom Drehspieß
Gegrillte Ananas vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Ananas mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Ananas platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Ziegenkeule vom Drehspieß
Ziegenkeule vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Ziegenkeule mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Ziegenkeule platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Gemüse Schaschlik vom Drehspieß
Gemüse Schaschlik vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird es auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Gemüse platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Schweinerücken vom Drehspieß
Schweinerücken vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte der Schweinerücken mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird er auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter den Schweinerücken platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Schweinkarree vom Drehspieß
Schweinkarree vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte das Schweinkarree mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird es auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Schweinkarree platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Porchetta vom Drehspieß
Porchetta vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Porchetta mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Porchetta platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Hasenrücken vom Drehspieß
Hasenrücken vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte der Hasenrücken mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird er auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter den Hasenrücken platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Picanha vom Drehspieß
Picanha vom Drehspieß ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollte die Picanha mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach wird sie auf den Drehspieß gespießt und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Picanha platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder das Fleisch mit Bratensaft zu befeuchten.
Grill Rezepte mit dem Drehspießkorb
Im Drehspießkorb können ebenfalls verschiedene Gerichte zubereitet werden. Beispielsweise lassen sich Süßkartoffelpommes, Grillgemüse oder Popcorn im Korb platzieren. Der Vorteil des Korb ist, dass das Grillgut nicht direkt auf dem Drehspieß liegt, sondern in einem Behälter, der sich drehen lässt. Dies ist besonders praktisch, um Gemüse oder Pommes gleichmäßig zu garen.
Süßkartoffel Pommes im Drehspießkorb
Süßkartoffel Pommes im Drehspießkorb sind ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollten die Süßkartoffeln in dünne Streifen geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach werden sie im Drehspießkorb platziert und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter die Süßkartoffeln platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder die Pommes mit Bratensaft zu befeuchten.
Grillgemüse aus dem Drehspießkorb
Grillgemüse aus dem Drehspießkorb ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollten die Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika, Karotten und Pilze in dünne Streifen geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch, Majoran und Kümmel eingerieben werden. Danach werden sie im Drehspießkorb platziert und im vorgeheizten Grill gebraten. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Gemüse platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder die Gemüse mit Bratensaft zu befeuchten.
Popcorn aus dem Drehspießkorb
Popcorn aus dem Drehspießkorb ist ein weiteres Gericht, das durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart und eine knusprige Kruste bekommt. Vor dem Grillen sollten die Popcorn-Körner in einen Drehspießkorb gelegt werden. Danach wird der Korb im vorgeheizten Grill platziert und die Körner aufgepoppt. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten, wobei die Temperatur zwischen 160 und 180 Grad Celsius liegen sollte. Bei Bedarf kann man einen Topf unter das Popcorn platzieren, um überschüssiges Fett aufzufangen oder die Körner mit Bratensaft zu befeuchten.
Schlussfolgerung
Das Grillen mit einem Drehspieß ist eine vielseitige und effektive Methode, um Fleisch, Fisch und Gemüse gleichmäßig und aromatisch zu garen. Durch die kontinuierliche Rotation des Grillguts entsteht ein saftiges Innenleben und eine knusprige Kruste. Zudem spart der Drehspieß Zeit, da man sich nicht ständig um das Grillgut kümmern muss. Für Vegetarier und Veganer gibt es auch die Möglichkeit, Gemüse oder Tofu in einem Drehspießkorb zu grillen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gesundes und saftiges Grillen mit Alufolie: Tipps, Rezepte und Vorteile
-
Klassische und moderne Rezepte für Grießklößchen – Traditionelle Zubereitung und vielseitige Anwendung
-
Selbermachen von Grillgewürzmischungen: Rezepte, Tipps und Anwendungen für perfekt gewürztes Grillgut
-
Vegane und vegetarische Gemüsespieße – Rezepte und Tipps für das perfekte Grillen
-
Leckere und gesunde Gemüsepäckchen für den Grill – Rezept und Tipps zur perfekten Zubereitung
-
3 Arten, eine leckere Gemüsepfanne vom Grill zuzubereiten – Rezept, Tipps & Variationen
-
Einfaches Rezept für eine leckere Gemüsepfanne vom Grill: Tipps, Variationen und Zubereitung
-
Leckere Rezepte für gegrilltes Gemüse mit Grillkorb: Tipps und Anleitungen