Die kulinarische Herausforderung: "Grill den Profi" und die spannenden Rezepte der Show

Die Kochshow "Grill den Profi" hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der kulinarischen Unterhaltung etabliert. In dieser Show treten Prominente gegen professionelle Köche an, um zu beweisen, dass sie genauso gut kochen können wie die Profis. Die Sendung ist nicht nur Unterhaltung pur, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in verschiedene Rezepte, Techniken und kulinarische Trends. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Rezepten und kulinarischen Herausforderungen aus "Grill den Profi" beschäftigen, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Die Entstehung von "Grill den Profi"

Die Show "Grill den Profi" entstand aus der Überarbeitung des Formats "Kocharena", das seit 2003 auf dem Sender Vox ausgestrahlt wurde. Das ursprüngliche Konzept dieser Sendung war einfach: Hobbyköche traten gegen Fernsehköche an, und eine Jury bewertete die Gerichte. Doch irgendwann war dies dem Sender nicht mehr ausreichend. Im Jahr 2013 wurde das Format überarbeitet und bekam einen neuen Namen: "Grill den Henssler", bei dem Prominente gegen den Fernsehkoch Steffen Henssler antraten. Nachdem Henssler jedoch 2020 den Sender verließ, änderte sich der Name erneut zu "Grill den Profi".

Die Idee hinter der Sendung ist, dass Prominente wie Boxer, Musiker oder Schauspieler in der Rolle des Hobbyköchs stehen und gegen professionelle Köche antreten. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Köchin- und Kochkunst, sondern auch in der Zeit, die zur Verfügung steht, um ein leckeres Gericht zuzubereiten. Die Jury bewertet jedes Gericht nach Geschmack, Präsentation und Technik, und am Ende gibt es einen Sieger – meistens der Profi, manchmal jedoch überraschend der Promi.

Die Profis und Herausforderer in "Grill den Profi"

Die Liste der Profiköche, die in "Grill den Profi" auftreten, ist beeindruckend. Sie gehören zu Deutschlands Kochelite und haben sich in der Gastronomie einen Namen gemacht. Dazu zählen unter anderem:

  • Roland Trettl – ein Sternekoch, der in mehreren Restaurants arbeitet und auch als Kochcoach fungiert.
  • Christian Lohse – bekannt für seine kreative Kochkunst und seine Arbeit in renommierten Restaurants.
  • Ali Güngörmüş – ein international anerkannter Sternekoch mit türkischen Wurzeln.
  • Ralf Zacherl – ein erfahrener Koch, der sich auf französische und internationale Gerichte spezialisiert hat.
  • Meta Hiltebrand – eine Schweizer Köchin, die für ihre feinen Desserts bekannt ist.
  • Nelson Müller – ein Impro-Koch, der in der Show oft mit unkonventionellen Zutaten arbeitet.
  • Alexander Kumptner – ein vielseitiger Koch, der sich auf verschiedene Küchenrichtungen versteht.
  • Benno Ullrich – ein renommierter Koch, der für seine innovative Herangehensweise bekannt ist.

Diese Köche treffen auf Herausforderer aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens. Prominente wie Boxer, Musiker, Schauspieler oder Influencer treten in der Sendung an, um ihre Köchekünste unter Beweis zu stellen. Die Herausforderungen sind dabei so gestaltet, dass sie sowohl den Profis als auch den Hobbyköchen eine ordentliche Prüfung abnehmen.

Die kulinarischen Herausforderungen

In "Grill den Profi" gibt es mehrere Küchenchallenges, die in der Regel in drei Gängen (Vorspeise, Hauptspeise, Dessert) unterteilt sind. Jeder Gang hat einen Zeitrahmen, in dem die Gerichte zubereitet werden müssen. Die Herausforderer und Profis haben dabei Zugang zu ähnlichen Zutaten, aber es kommt auch vor, dass sie improvisieren müssen, wenn unerwartete Situationen auftreten.

Impro-Kochen in "Grill den Profi"

Eine der spannendsten Herausforderungen in der Sendung ist das sogenannte Impro-Gang, bei dem die Köche mit ungewöhnlichen Zutaten arbeiten müssen. In einer Folge mussten Nelson Müller und die Promis Meeresmandeln, Fenchel, Ananas, vorgegarte Graupen, getrocknete Tomaten, Quittengele und Estragon in ein leckeres Gericht verwandeln. Der Profi-Koch Nelson Müller zeigte hier seine Impro-Fähigkeiten, indem er ein Gericht kreirte, das die Jury beeindruckte. Obwohl auch die Promis ein gutes Gericht servierten, gewann Nelson Müller mit 25:23 Punkten.

Im Impro-Gang ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden, um die ungewöhnlichen Zutaten zu kombinieren. Es geht dabei nicht nur um das Rezept, sondern auch um die Präsentation und das Aromenspiel. Die Jury bewertet, ob die Kombination geschmacklich stimmig ist und wie gut die Zutaten miteinander harmonieren.

Vorspeise- und Hauptspeisen-Kochen

Die Vorspeise- und Hauptspeisen-Kochen sind in der Regel etwas traditioneller gestaltet. In einer Folge standen die Herausforderer und Profis beispielsweise vor der Aufgabe, "Kartoffelgnocchi mit Steinpilzen und Hokkaido" zu zubereiten. Der Promi Damian Hardung stellte sich dieser Herausforderung und überraschte den Profi-Koch Nelson Müller. Obwohl die Zeit knapp war, gelang es beiden Seiten, ein ansprechendes Gericht zu kreieren.

In der Hauptspeise-Runde gab es in einer Folge "Lammfleischboulette mit Süßkartoffeln und Feigen". Hier zeigten sich die Köche in ihrer Fähigkeit, die Zutaten sorgfältig zu verarbeiten. Während Mateo Jasik das Hackfleisch aus dem Vorbereitungsbereich nutzte, wählte Roland Trettl aus einem ganzen Lammkaree frisches Hackfleisch. Dies zeigte sich in der Bewertung, bei der die Jury den Profikoch für seine Entscheidung lobte.

Dessert-Kochen

Der Dessert-Gang ist oft der letzte, aber dennoch ein wichtiger Teil der Sendung. In einer Folge standen die Herausforderer und Profis vor der Aufgabe, einen "Haselnusskuchen mit Zitrone-Gurke-Minze-Creme" in nur 28 Minuten zu zubereiten. Dies war eine anspruchsvolle Aufgabe, da viele Schritte innerhalb der Zeit absolviert werden mussten. Der Profikoch Roland Trettl gab zu, dass er sich unsicher war, ob er diesen Gang meistern könnte, da es sich um ein Dessert handelte, das er schon seit 35 Jahren nicht mehr zubereitet hatte. Dennoch gelang es ihm, eine gute Leistung abzuliefern.

Ein weiteres Dessert, das in der Sendung vorkam, war "Crêpes Suzette". Dieses klassische Gericht ist eine Herausforderung, da es nicht nur auf die Zubereitung, sondern auch auf die Präsentation ankommt. In einer Folge setzten sich die Ehrlich Brothers gegen den Profikoch Nelson Müller durch, obwohl beide Seiten ein ansprechendes Gericht servierten. Die Jury lobte die Kreativität der Promis, die sogar einen Feuertrick einbaute, um das Dessert zu veredeln.

Rezepte aus "Grill den Profi"

Neben den kulinarischen Herausforderungen bietet "Grill den Profi" auch wertvolle Rezeptideen, die in die eigene Kochpraxis integriert werden können. Einige der Gerichte, die in der Sendung vorkamen, sind besonders empfehlenswert und eignen sich gut für den Haushalt.

Flank Steak – ein Grill-Klassiker

Ein Rezept, das in der Sendung erwähnt wird, ist das Flank Steak. Dieses Rindfleisch stammt aus der Bauchregion und wird in Deutschland oft in die Hackfleischproduktion eingeschmolzen. Grillprofi Marc Balduan zeigt in einem Video, wie man dieses zarte Fleisch mariniert und auf dem Grill zubereitet. Die Zubereitung erfordert ein wenig Vorbereitung, aber das Ergebnis ist ein zartes und saftiges Steak, das zu einem Highlight auf dem Grilltisch wird.

Zutaten für Flank Steak (für 4 Personen): - 1 Flank Steak (ca. 800 g) - 3 Esslöffel Olivenöl - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Worcestershire-Sauce - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Zitronensaft (optional)

Zubereitung: 1. Das Flank Steak mit Olivenöl einreiben und mit Sojasauce, Worcestershire-Sauce, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Die Marinade gut einarbeiten und das Steak für mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen. 2. Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Das Steak auf dem Grillrost platzieren und auf beiden Seiten für etwa 4–5 Minuten grillen, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist. 3. Nach dem Grillen das Steak kurz ruhen lassen und dann in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft servieren.

Schoko-Banane vom Grill

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung erwähnt wird, ist die Schoko-Banane vom Grill. Dieser Nachtisch ist einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut für den Sommer. Er ist eine perfekte Kombination aus Süße, Knackigkeit und cremiger Schokolade.

Zutaten für Schoko-Banane vom Grill (für 4 Personen): - 4 reife Bananen - 4 Schokoladenschnitten (ca. 50 g pro Banane) - 2 Esslöffel Zucker - 1 Teelöffel Kakaopulver - 1 Esslöffel Butter - Nüsse oder Schokoladenstreusel (optional)

Zubereitung: 1. Die Bananen waschen und in der Mitte entlang der Länge halbieren. 2. Die Schokoladenschnitten in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel mit Zucker, Kakaopulver und Butter glatt rühren. 3. Jede Bananenhälfte mit etwas Schokoladenmasse bestreichen. 4. Die Bananen auf dem Grillrost platzieren und bei mittlerer Hitze für 2–3 Minuten grillen, bis die Schokolade geschmolzen ist. 5. Die Bananen mit Schokoladenstreusel oder Nüssen bestreuen und servieren.

Vegetarische Grillrezepte

Für alle, die Fleisch meiden, bietet "Grill den Profi" auch vegane und vegetarische Rezepte an. Ein Beispiel ist die Spargel in Schinken, ein Rezept, das in der Sendung erwähnt wird. Es handelt sich um eine einfache, aber leckere Kombination aus Spargel und Schinken, die auf dem Grill zubereitet wird.

Zutaten für Spargel in Schinken (für 4 Personen): - 1 Bund grüner Spargel - 4 Scheiben Schinken (ca. 100 g) - Salz, Pfeffer, Olivenöl - Petersilie oder Zitronensaft zum Servieren

Zubereitung: 1. Den Spargel schälen und in Stücke von ca. 10 cm Länge schneiden. 2. Die Schinkenscheiben in Streifen schneiden und um die Spargelstücke wickeln. 3. Die Spargel-Schinken-Rollen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. 4. Die Rollen auf dem Grillrost platzieren und bei mittlerer Hitze für 5–7 Minuten grillen. 5. Nach dem Grillen mit Petersilie oder Zitronensaft servieren.

Die Bewertung der Gerichte in "Grill den Profi"

In "Grill den Profi" spielen die Jury-Mitglieder eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Gerichte. Sie beurteilen nicht nur den Geschmack, sondern auch die Präsentation und die Technik, mit der das Gericht zubereitet wurde. In manchen Fällen entscheiden sich die Jurymitglieder für den Promi, obwohl der Profi technisch besser gearbeitet hat. Dies liegt oft an der Kreativität oder dem Aroma, das das Gericht ausmacht.

Ein Beispiel für eine unerwartete Bewertung ist die Folge, in der der Boxer Abraham gegen einen Profikoch antrat. Obwohl der Promi technisch gesehen Fehler machte, wie das Vergessen, den Darm aus den Flusskrebsen zu entfernen, gewann er am Ende mit einem unerwarteten Sieg. Die Jury lobte seine Kreativität und den Geschmack seines Gerichts.

In anderen Fällen konnten die Profiköche ihre Erfahrung und Präzision unter Beweis stellen. Nelson Müller, beispielsweise, gewann mehrere Gänge mit seiner Impro-Fähigkeit und seiner Fähigkeit, auch ungewöhnliche Zutaten geschmacklich harmonisch zu kombinieren.

Fazit: Eine inspirierende Sendung für Hobbyköche

"Grill den Profi" ist eine Sendung, die sowohl Unterhaltung als auch Inspiration bietet. Sie zeigt, dass Kochen nicht nur eine Technik ist, sondern auch eine Kreativität, die in jeder Person steckt. Die Rezepte, die in der Sendung vorgestellt werden, sind oft einfach nachzukochen und können in den eigenen Haushalt integriert werden.

Obwohl die Profiköche meistens gewinnen, gibt es immer wieder Momente, in denen die Promis überraschend gut abschneiden. Dies unterstreicht, dass Kochen nicht nur um Technik geht, sondern auch um Leidenschaft und Kreativität. Für alle, die sich für kulinarische Herausforderungen interessieren, ist "Grill den Profi" eine empfehlenswerte Sendung, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene interessant ist.

Quellen

  1. Grill den Profi – Zutaten für gleiches Rezept
  2. Grill den Profi – Kochrezepte
  3. Grill den Profi: Nelson Müller grillt Miriam Höller, Damian Hardung und die Ehrlich Brothers
  4. Die besten Grillrezepte
  5. Grill den Profi: Sternekoch Roland Trettl gegen Tanja Szewczenko, Annie Hoffmann und Mateo Jasik

Ähnliche Beiträge