Rezepte und kulinarische Highlights aus den „Grill den Henssler“-Sommer-Specials 2017

Die „Grill den Henssler“-Sommer-Specials 2017 standen nicht nur für spannende und unterhaltsame Koch- und Grillwettbewerbe, sondern auch für eine Vielzahl an kreativen, detailreichen und durchaus anspruchsvollen Rezepten. In diesen Spezials zeigte Steffen Henssler, der unangefochtene Koch-King, erneut seine Meisterschaft im Umgang mit Grillgeräten und Zutaten. Gleichzeitig stellten prominente Teilnehmer wie Chris Tall, Mimi Fiedler oder Evelyn Weigert unter Beweis, dass auch Hobbyköche im richtigen Moment beeindruckende Gerichte zaubern können.

In diesem Artikel wird ein detaillierter Blick auf die kulinarischen Highlights und Rezepte aus den Sommer-Specials 2017 geworfen. Dabei werden die dargestellten Gerichte, die verwendeten Zutaten, die Bewertungen der Jury sowie die Strategien der Teilnehmer in den einzelnen Wettbewerben beschrieben. Zudem wird ein Schwerpunkt auf die Rezepte gelegt, die sich durch ihre Kreativität, Geschmack und technische Umsetzung besonders hervorgetan haben. Diese Rezepte können vom Hobbykoch in Eigenregie nachgekocht werden und bieten eine inspirierende Grundlage für eigene kulinarische Experimente.

Die Struktur der Sommer-Specials 2017

Die Sommer-Specials 2017 fanden auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg statt und bestanden aus drei Wettbewerben, die jeweils am Sonntag um 20:15 Uhr in der VOX-Sendung ausgestrahlt wurden. Steffen Henssler, der bis dato 48 von insgesamt 63 Wettbewerben gewonnen hatte, nutzte diese Specials als Abschluss seiner Karriere in der Show. In den drei Wettbewerben standen erneut Prominente wie Chris Tall, Mimi Fiedler, Evelyn Weigert und andere Promis ihm als Gegner gegenüber.

Die Wettbewerbe folgten einem ähnlichen Aufbau wie in den regulären Staffeln der Show. Jeder Wettbewerb bestand aus einer Vorspeise, einer Hauptspeise und einem Dessert. Jeder Teilnehmer hatte eine begrenzte Zeit, um sein Gericht zu kreieren. Dabei mussten sie unter anderem improvisieren, wenn ihnen ungewöhnliche Zutaten vorgelegt wurden. Zudem wurde auf dem Grill gearbeitet, was eine zusätzliche Herausforderung darstellte, da sich das Kochen über offenen Feuer technisch anders gestaltet als auf der Herdplatte.

Die Jury bestand aus prominenten Köchen, Gastro-Experten und Schauspielern. Die Bewertungen flossen in einen Punktesystem ein, wodurch letztendlich entschieden wurde, wer den Wettbewerb gewonnen hatte. Der Gewinner erhielt das Preisgeld, das für wohltätige Zwecke gespendet wurde.

Rezeptbeispiele aus den Wettbewerben

In den Sommer-Specials 2017 wurden mehrere Rezeptvariationen präsentiert, die sich durch ihre Kreativität und technische Komplexität auszeichneten. Einige davon haben sich besonders hervorgetan und bieten Inspiration für die eigene Küche.

1. Vorspeise: Improgang mit ungewöhnlichen Zutaten

In einer der Wettbewerbe bekamen Steffen Henssler und seine Promi-Gegner eine improvisierte Aufgabe gestellt: aus sieben ungewöhnlichen Zutaten ein Gericht kreieren. Die Zutaten umfassten rohes Ei, Wassermelone, Paprika, Borretsch, Gurke, Hühnerbrust und Feta-Käse. Diese Kombination bot eine besondere Herausforderung, da nicht alle Zutaten gut miteinander harmonieren.

Steffen Henssler gelang es, aus dieser Herausforderung eine geschmackvolle Vorspeise zu kreieren, die die Jury überzeugte. Er verwendete den Feta-Käse, die Hühnerbrust und die Gurke, um ein Gericht zu kreieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckte. Die Promis zeigten ebenfalls gute Leistungen, doch am Ende setzte sich Henssler deutlich durch.

2. Hauptspeise: Toast Hawaii vom Wollschwein

Ein weiteres Highlight der Sommer-Specials war der Hauptspeisenwettbewerb, in dem Chris Tall gegen Steffen Henssler antrat. Das Gericht, das beide zubereiten mussten, war der Klassiker „Toast Hawaii vom Wollschwein“. Chris Tall hatte bereits in der regulären Staffel gegen Henssler gewonnen und bekam nun die Gelegenheit zur Revanche.

Steffen Henssler gelang es, das Gericht auf eine Weise zu kreieren, die die Jury begeisterte. Sein Toast Hawaii bestand aus einer dünnscheiben Zwiebel, Wollschwein, Käse und Toastbrot. Die Kombination war ausgewogen und geschmacklich harmonisch. Chris Tall hingegen hatte Schwierigkeiten mit der Zeitverwaltung, was dazu führte, dass sein Toast Hawaii etwas verbrannte und das Fleisch roh blieb. Johann Lafer, einer der Jurymitglieder, kritisierte später, dass Talls Gericht „nicht mehr falsch gemacht werden konnte“.

3. Dessert: Quarksoufflé mit Pfirsich

Ein weiteres Rezept, das in den Sommer-Specials 2017 vorkam, war das Quarksoufflé mit Pfirsich, das Moderatorin Evelyn Weigert zubereitete. Dieses Dessert war besonders anspruchsvoll, da es innerhalb von 25 Minuten am Grill hergestellt werden musste. Steffen Henssler zeigte sich optimistisch und war davon überzeugt, dass Weigert den Klassiker nicht meistern würde. Doch letztendlich erwies sich das Gericht als eine der schwierigsten Herausforderungen des Abends.

Evelyn Weigert gelang es, das Quarksoufflé mit Pfirsich zu kreieren, wobei sie den Käse, das Ei und den Zucker geschickt kombinierte. Das Ergebnis war ein luftiges, cremiges Dessert, das die Jury beeindruckte. Es zeigte sich, dass selbst bei kürzester Zeit und eingeschränkten Ressourcen eine kreative und leckere Kreation entstehen konnte.

Techniken und Tipps aus den Wettbewerben

Neben den Rezepten selbst boten die Sommer-Specials auch wertvolle Einblicke in die Techniken und Tipps, die zur Erstellung der Gerichte beigetragen haben. Einige dieser Techniken sind auch für Hobbyköche von Interesse, da sie den Umgang mit dem Grill und die Vorbereitung von Gerichten vereinfachen können.

1. Improvisation mit ungewöhnlichen Zutaten

Die Impro-Vorspeise zeigte, wie wichtig die Fähigkeit ist, sich schnell auf unerwartete Zutaten einzustellen. Steffen Henssler gelang es, aus der Kombination aus Feta-Käse, Hühnerbrust und Gurke eine harmonische Vorspeise zu kreieren. Promis hingegen mussten oft improvisieren, was nicht immer zum gewünschten Ergebnis führte.

Ein Tipp für Hobbyköche: Wenn man sich auf Impro-Vorspeisen vorbereiten möchte, sollte man Übung haben mit ungewöhnlichen Zutaten zu kombinieren. Dazu kann man experimentieren mit verschiedenen Aromen und Texturen, um zu verstehen, wie sie miteinander harmonieren.

2. Umgang mit dem Grill

Die Verwendung des Grills war in den Sommer-Specials ein entscheidender Faktor. Steffen Henssler und die Promis mussten mit dem Grill arbeiten, was eine Herausforderung darstellte, da der Grill nicht immer die gleiche Wärme entfaltet wie eine Herdplatte. Es war besonders wichtig, die Temperatur zu kontrollieren, um die Zutaten nicht zu verbrennen oder roh zu lassen.

Ein Tipp für Hobbyköche: Beim Grillen sollte man immer einen Thermometer verwenden, um die Temperatur der Zutaten zu überwachen. Zudem ist es wichtig, die Grillfläche vorzubereiten, um die Zutaten nicht anbrennen zu lassen.

3. Zeitmanagement

Die Hauptspeisen- und Dessertwettbewerbe zeigten, wie wichtig das Zeitmanagement ist. Chris Tall geriet in Zeitnot, was dazu führte, dass sein Toast Hawaii verbrannte. Steffen Henssler hingegen nutzte die Zeit effizient und schaffte es, sein Gericht in der vorgeschriebenen Zeit zu kreieren.

Ein Tipp für Hobbyköche: Beim Kochen und Grillen sollte man immer einen Plan haben und die Zeit gut einteilen. Man kann sich eine Liste erstellen mit den Schritten, die man während des Kochvorgangs ausführen muss, und so die Zeit optimal nutzen.

Fazit

Die „Grill den Henssler“-Sommer-Specials 2017 boten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Vielzahl an kreativen, detailreichen und leckeren Rezepten. Steffen Henssler zeigte erneut seine Meisterschaft am Grill, während Promis wie Chris Tall, Mimi Fiedler und Evelyn Weigert unter Beweis stellten, dass auch Hobbyköche beeindruckende Gerichte kreieren können. Die Rezepte, die in den Wettbewerben vorgestellt wurden, sind eine wertvolle Quelle für Hobbyköche, die sich für kreative und leckere Gerichte interessieren.

Neben den Rezepten selbst boten die Sommer-Specials auch wertvolle Einblicke in die Techniken und Tipps, die zur Erstellung der Gerichte beigetragen haben. Diese Tipps können Hobbyköchen dabei helfen, ihre eigene kulinarische Kreativität zu entfalten und ihre Gerichte zu verbessern.

Die Sommer-Specials 2017 markierten den Abschluss von Steffen Henssler in der Show, doch sie hinterließen eine bleibende Spur in der kulinarischen Welt. Die Rezepte, die in den Wettbewerben vorgestellt wurden, werden auch in Zukunft eine Quelle der Inspiration bleiben.

Quellen

  1. Grill den Henssler Sommer-Special bei VOX 20. August 2017
  2. Grill den Henssler – Sommer-Special 2017: Steffen Henssler erkämpft sich den zweiten Sieg am Grill
  3. Grill den Henssler: Steffen Henssler macht nach den Sommer-Specials 2017 Schluss
  4. Grill den Henssler Sommer-Special: Steffen Henssler gelingt die Revanche gegen Chris Tall

Ähnliche Beiträge