Oliver Pocher in „Grill den Henssler“: Kochversuche, Chaos und kulinarische Fehlschläge

In der beliebten VOX-Kochshow „Grill den Henssler“ treten Prominente gegen den TV-Koch Steffen Henssler in einer kulinarischen Herausforderung an. Oliver Pocher, bekannt für seine Rolle als Entertainer und Comedian, hat in mehreren Episoden der Show für Gesprächsstoff gesorgt. Seine Auftritte sind geprägt von Chaos, Ausrutscher und skurrilen Aktionen, die oft weniger mit Kochkunst als mit Showeffekt zu tun haben. Die von ihm zubereiteten Gerichte – insbesondere im Bereich Dessert – haben sich jedoch als Herausforderungen ergeben, die nicht nur für die Jury, sondern auch für seine Mitstreiter und die Zuschauer schwer zu bewerten waren. Im Folgenden wird ein Überblick über Pochers kochtechnische Versuche gegeben, wobei besonderes Augenmerk auf die Dessertgerichte liegt, die in mehreren Episoden im Mittelpunkt standen.

Oliver Pochers kochtechnische Versuche in „Grill den Henssler“

In der vierten Folge des „Grill den Henssler - Sommer-Special“ stellte Oliver Pocher ein japanisches Dessert namens Pancake mit Erdbeersauce und Rhabarber zu. Die Vorbereitung dieses Gerichts erwies sich jedoch als besonders problematisch, da Pocher offensichtlich keine Erfahrung mit der Zutatenkombination hatte. Der Entertainer musste sich während des Kochvorgangs auf Hilfestellungen von anderen Showteilnehmern verlassen, was schließlich zu einer unerlaubten Schummelaktion führte. Als Pocher versuchte, ein Rezept abzulesen, reagierte Moderatorin Laura Wontorra energisch und verbrannte den Spickzettel. Diese Aktion wurde später von Steffen Henssler kritisch kommentiert, der darauf hinwies, dass Wontorra sich in dieser Situation unüblich streng verhielt.

Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis fand in einer anderen Folge statt, bei der Pocher ebenfalls ein Dessert zubereitete. In diesem Fall handelte es sich um einen Pancake, in den Backpulver als Zutat integriert werden sollte. Pocher schien jedoch nicht zu wissen, welche Zutaten in den Teig gehörten, und musste erneut auf Hilfe zurückgreifen. Auch in dieser Situation verlor sein Koch-Coach, Ali Güngörmüş, die Geduld und forderte ihn auf, das Rezept zu lesen. Pochers Unkenntnis der Rezeptdetails führte zu einer Unterbrechung der Sendung, da er Backpulver versehentlich durch die Nase zog. Diese Aktion sorgte nicht nur für Lacher im Studio, sondern auch für eine medizinische Betreuung, da sie unerwartete gesundheitliche Konsequenzen hatte.

Probleme bei der Vorbereitung von Desserts

Die Dessertgerichte, die Oliver Pocher in „Grill den Henssler“ zubereitete, wurden von der Jury in der Regel nicht positiv bewertet. In einem Fall bezeichnete Juror Reiner Calmund das Dessert als „beschissenen Rhabarber“, was deutlich machte, dass die Qualität des Gerichts unter dem Erwartungsniveau lag. Auch wenn Pochers Vorgehensweise als Unterhaltung für die Zuschauer dienen konnte, so war sie doch nicht gerade als kulinarische Empfehlung zu betrachten. In anderen Folgen gab es zwar keine so klaren Bewertungen, aber die allgemeine Reaktion auf seine Dessertgerichte deutete darauf hin, dass sie nicht als Modelle für kreative oder professionelle Kochkunst angesehen werden konnten.

Ein weiteres Problem, das sich bei Pochers Dessertgerichten zeigte, war die Unfähigkeit, die Rezeptvorgaben korrekt umzusetzen. In einer der Episoden fand Pocher es notwendig, sich auf die Hilfe von anderen Teilnehmern zu verlassen, um das Rezept хоть annähernd korrekt zu kochen. Dieses Verhalten wurde von Laura Wontorra und Ali Güngörmüş kritisch beobachtet und führte schließlich zu der Aktion, den Spickzettel zu verbrennen. Die Tatsache, dass Pocher nicht in der Lage war, ein Rezept allein umzusetzen, unterstreicht die Schwierigkeit, die er bei der Zubereitung von Desserts hatte.

Rezepte und kulinarische Fehlschläge

Die Rezepte, an denen Oliver Pocher in „Grill den Henssler“ gearbeitet hat, sind im Wesentlichen auf Desserts beschränkt. In der vierten Folge des Sommer-Specials war es ein japanischer Pancake mit Erdbeersauce und Rhabarber, in anderen Folgen jedoch wiederholt Backpulver-basierte Desserts. Diese Gerichte erwiesen sich als besonders problematisch, da sie entweder auf falsch dosierten Zutaten beruhten oder auf unklaren Vorgaben, die Pocher nicht richtig interpretierte. In beiden Fällen führten die Vorbereitungen zu Ausrutscher und Fehlschlägen, die in der Show für Unterhaltung sorgten, aber nicht gerade als kochtechnische Meilensteine gelten konnten.

Ein weiteres Beispiel für einen Fehlschlag war, als Pocher versuchte, ein Dessert zuzubereiten, ohne die Rezeptvorgaben zu beachten. In dieser Situation halfen ihm Chryssanthi Kavazi und Bruce Darnell, um das Chaos in der Küche einzudämmen. Trotz dieser Unterstützung gelang es Pocher nicht, ein Gericht herzustellen, das der Jury zufriedenstellend erschien. Diese Erfahrung verdeutlicht, wie schwierig es für jemanden ohne kulinarische Ausbildung oder Erfahrung sein kann, Dessertgerichte erfolgreich zuzubereiten.

Schlussfolgerung

Die kochtechnischen Versuche Oliver Pochers in „Grill den Henssler“ haben gezeigt, dass Dessertgerichte für jemanden ohne professionelle Ausbildung eine besondere Herausforderung darstellen können. Obwohl Pocher in der Show für Unterhaltung sorgte und oft unerwartete Aktionen unternahm, blieb der kochtechnische Aspekt seiner Darbietungen hinter den Erwartungen zurück. Seine Rezepte, insbesondere im Bereich Dessert, erwiesen sich als unvollständig umgesetzt, und die Gerichte wurden in der Regel nicht von der Jury positiv bewertet. Dennoch bleibt Pochers Auftritt in der Show eine willkommene Mischung aus Chaos und Unterhaltung, die die Zuschauer begeistert, auch wenn sie keine ernsthaften kulinarischen Empfehlungen liefert.

Quellen

  1. Oliver Pocher: Backpulver-Skandal im „Grill den Henssler“
  2. Pocher stürzt „Grill den Henssler“ ins Chaos
  3. Pikante Date: Geheimnisse und mieser Täuschungsversuch
  4. Amira Pocher rastet bei „Grill den Henssler“ aus

Ähnliche Beiträge