Sonja Kirchbergers Rezept: Calamaretti Thai-Style – Ein Triumph im "Grill den Henssler"

Einleitung

In der siebten Staffel von "Grill den Henssler", insbesondere in der vierten Folge, gelang Schauspielerin und Restaurantbesitzerin Sonja Kirchberger eine bemerkenswerte Leistung: Sie erreichte mit ihrem Gericht "Calamaretti Thai-Style" die beste Promiwertung aller Zeiten. Mit 28 Punkten setzte sie sich gegen Steffen Henssler durch, der mit 25 Punkten knapp verlor. Dieser Erfolg war nicht zuletzt auf die enge Zusammenarbeit mit Koch-Coach Christian Lohse zurückzuführen, der bereits vor dem Wettkampf Sonja in seinem Restaurant "rittergeschlagen" hatte. In dieser Analyse wird das Rezept detailliert beschrieben, einschließlich der Zubereitung, der verwendeten Zutaten und der Techniken, die zu ihrem kulinarischen Erfolg beitrugen.

Das Rezept: Calamaretti Thai-Style

Sonja Kirchbergers Gericht "Calamaretti Thai-Style" ist eine kreative, thailändisch inspirierte Variante von Calamari (Tintenfischringe). Es verbindet die typischen Aromen der thailändischen Küche mit der Technik des Diamant-Cuts, die Sonja in ihrem Restaurant anwendet. Das Gericht zeichnet sich durch eine scharfe, würzige Soße aus, die die Tintenfischringe in harmonische Balance bringt.

Zutaten

Die folgende Tabelle listet die Zutaten, die für eine Portion des Gerichts benötigt werden:

Zutat Menge
Tintenfisch (inkl. Ringen) 300 g
Zwiebeln 1 kleine
Knoblauch 2 Zehen
Ingwer 1 kleine Stange
Chilliflocken 1 TL
Kokosmilch 200 ml
Fischfond 100 ml
Sojasauce 1 EL
Limettensaft 1 EL
Zucker 1 Teelöffel
Kokosraspeln 1 EL
Petersilie frisch, gehackt
Öl 2 EL (z. B. Rapsöl)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Tintenfischs:

    • Den Tintenfisch von Schale und Innereien befreien. Die Ringe mit einem scharfen Messer in einen Diamant-Cut schneiden. Dieser Schnitt verleiht den Ringen eine optische und texturale Struktur, die beim Anrichten beeindruckend wirkt.
  2. Zubereitung der Soße:

    • Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
    • In einem Topf oder Wok etwas Öl erhitzen und die Zutaten darin kurz anbraten.
    • Chilliflocken hinzufügen und kurz mitbraten, um die Aromen zu entfalten.
    • Kokosmilch, Fischfond, Sojasauce, Limettensaft und Zucker hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
    • Die Soße mit Kokosraspeln veredeln und mit Salz abschmecken.
  3. Braten der Tintenfischringe:

    • In einem separaten Wok oder Bratpfanne etwas Öl erhitzen.
    • Die Tintenfischringe in die Soße einlegen, sodass sie durchziehen können.
    • In der Zwischenzeit die Tintenfischringe in einer zweiten Pfanne kurz anbraten, bis sie knusprig werden.
  4. Anrichten:

    • Die Tintenfischringe aus der Soße heben und mit der Soße als Grundlage auf dem Teller anrichten.
    • Petersilie über das Gericht streuen und mit einem Zitronenscheibchen garnieren.

Die Technik: Diamant-Cut

Ein zentraler Aspekt von Sonja Kirchbergers Gericht ist der sogenannte "Diamant-Cut", den sie in ihrem Restaurant auf Mallorca anwendet. Bei dieser Technik werden die Tintenfischringe diagonal in kleine, diamantförmige Stücke geschnitten. Dieser Schnitt hat mehrere Vorteile:

  1. Optische Wirkung: Die diamantförmigen Stücke wirken auf dem Teller besonders attraktiv und sorgen für eine ansprechende Farb- und Formstruktur.
  2. Textur: Der Diamant-Cut verändert die Textur des Tintenfischs, sodass er beim Anbeißen mehr Struktur und Biss hat.
  3. Sauceverteilung: Durch die kleine Größe der Tintenfischstücke verteilt sich die Sauce gleichmäßiger und verbindet sich intensiver mit dem Tintenfisch.

Christian Lohse, der als Koch-Coach fungierte, lobte diese Technik und betonte, dass sie eine professionelle Herangehensweise zeigt. Dies unterstreicht die kulinarische Kompetenz von Sonja Kirchberger und trägt auch zum Ausrufezeichen in der Bewertung durch die Jury bei.

Bewertung durch die Jury

Die Jury, bestehend aus Gerhard Retter, Hannah Schmitz und Reiner Calmund, war von dem Gericht begeistert. Besonders der rote Teller (also das Gericht von Sonja Kirchberger) erhielt hohe Punktzahlen:

  • Gerhard Retter (Sommelier): "Es ist animierend. Davon könnte man zwei Kübel essen." – 9 Punkte
  • Hannah Schmitz: "Rot war geil!" – 9 Punkte
  • Reiner Calmund: "Das ist Spitze." – 10 Punkte

Die Gesamtwertung ergab 28 Punkte für Sonja Kirchberger, was einen Rekord in der Sendungsgeschichte darstellt. Steffen Henssler erzielte 25 Punkte, was ebenfalls eine beachtliche Leistung ist, aber nicht genügte, um zu gewinnen. Ruth Moschner, die Moderatorin der Sendung, sprach sogar von "Gänsehaut" nach dem Kochgang, was die emotionale Wirkung des Gerichts unterstreicht.

Die Rolle von Christian Lohse

Christian Lohse, Sternekoch und langjähriger Protagonist der Sendung, spielte eine entscheidende Rolle bei Sonja Kirchbergers Erfolg. Er fungierte nicht nur als Koch-Coach, sondern war bereits vor dem Wettkampf mit einer besonderen Geste geehrt: Sonja wurde in seine Küche "rittergeschlagen". Lohse lobte ihr Können und half ihr dabei, die Techniken und das Timing optimal zu nutzen. Seine Anwesenheit brachte Sicherheit und Expertise in die Vorbereitung, was sich am Ergebnis deutlich widerspiegelt.

Die Bedeutung des Gerichts in der Sendung

Das Gericht "Calamaretti Thai-Style" ist mehr als nur eine kulinarische Leistung – es ist ein Meilenstein in der Geschichte von "Grill den Henssler". Noch nie zuvor erzielte ein Promi 28 Punkte, was die Unnachahmlichkeit von Sonja Kirchbergers Performance unterstreicht. Zudem ist es ein Beweis dafür, dass Promis, die in der Gastronomie oder in der Kochszene tätig sind, ernst genommen werden können. Sonja, die auf Mallorca ein eigenes Restaurant betreibt, brachte ihre kulinarische Erfahrung und kreative Handschrift in die Sendung ein.

Einblick in die Sendung "Grill den Henssler"

"Grill den Henssler" ist eine beliebte deutsche TV-Kochshow, in der Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler antreten. Jede Folge besteht aus mehreren Gängen, bei denen sich die Herausforderer gegen Henssler beweisen müssen. Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, die aus renommierten Köchen, Sommeliers und anderen Experten besteht.

In der Folge, in der Sonja Kirchberger auftrat, waren auch Mimi Fiedler und Jan Leyk anwesend. Während Mimi Fiedler eine kroatische Vorspeise kochte, setzte Jan Leyk auf ein "Bombe Surprise und Rum"-Dessert, was jedoch eher zu Chaos führte. Christian Lohse war als Koch-Coach ebenfalls anwesend und unterstützte mehrere Herausforderer, darunter Sonja Kirchberger. Seine Rolle war in dieser Folge besonders wichtig, da er sowohl als Mentor als auch als Anwalt für die Qualität des Kochens fungierte.

Schlussfolgerung

Sonja Kirchbergers Rezept "Calamaretti Thai-Style" ist ein kulinarisches Meisterwerk, das durch seine kreative Kombination aus thailändischen Aromen und einer professionellen Technik beeindruckt. Es ist nicht nur ein Rezept, das nachgekocht werden kann, sondern auch ein Symbol für die Leistungsfähigkeit von Promis in der Kochszene. Die Bewertung durch die Jury und die Unterstützung durch Christian Lohse zeigen, dass kulinarisches Können in dieser Sendung auf die Probe gestellt und von Experten respektiert wird. Das Gericht wird in die Sendungsgeschichte eingehen, nicht zuletzt weil es eine unerreichte Punktzahl erzielte.

Quellen

  1. Sonja Kirchberger holt sich mit 28 Punkten die beste Promiwertung aller Zeiten
  2. Mimi Fiedler, Sonja Kirchberger und Jan Leyk fordern Steffen Henssler heraus
  3. Neue Staffel von "Grill den Profi": Roland Trettl trifft gegen diese Promis an

Ähnliche Beiträge