Die kulinarischen Höhepunkte der "Grill den Henssler"-Folgen mit The BossHoss
Die TV-Show "Grill den Henssler" hat sich als fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft etabliert, insbesondere in den Sommermonaten, wenn die kulinarischen Wettkämpfe auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg stattfinden. In einer der auffälligsten Folgen dieser Serie traten die Musikergruppe The BossHoss als Teilnehmer gegen den renommierten Koch Steffen Henssler an. Diese Episode, die im Sommer 2021 ausgestrahlt wurde, stand nicht nur unter dem Motto der kulinarischen Leistungen, sondern zeigte auch, wie die Kombination aus Humor, Improvisation und Kochkunst zu einem unvergesslichen Abend beitragen kann.
Die Sendung bot nicht nur Unterhaltung, sondern stellte auch zwei beeindruckende Rezepte in den Mittelpunkt: das Big Block Steak & Hot Bones und das Kalbsherz mit Polenta, Mais und Baby-Artischocken. Beide Gerichte wurden in der Sendung detailliert zubereitet und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Im Folgenden werden diese Rezepte genauer vorgestellt, genauso wie der Ablauf der Sendung, die Rolle der Jury und der Einfluss der Improvisation auf das Gesamterlebnis.
Die Show: "Grill den Henssler" im Sommer 2021
Die "Grill den Henssler"-Folge mit The BossHoss fand am 08. August 2021 statt und war Teil des Sommer-Specials der Serie. In dieser Folge traten The BossHoss, bestehend aus Alec Völkel und Sascha Vollmer, gegen Steffen Henssler an. Steffen Henssler, der normalerweise als Gastgeber und Küchenchef fungiert, musste aufgrund einer Sehnenentzündung in seinem Bein seine Rolle an Detlef Steves abgeben. Dieser Umstand führte zu einer ungewöhnlichen Dynamik, da Detlef Steves, der eher als Reality-TV-Teilnehmer bekannt ist, nicht die erforderliche Erfahrung im Grillen hatte.
Die Show folgte dem üblichen Format: Steffen Henssler, als Format-Boss, und sein Team, bestehend aus Detlef Steves und einem Helfer, standen im direkten Wettbewerb zu den Kandidaten, die von einem professionellen Koch-Coach unterstützt wurden. In diesem Fall half Lucki Maurer, ein bekannter Koch und TV-Experte, The BossHoss bei der Vorbereitung und Ausführung ihres Menüs. Laura Wontorra fungierte als Moderatorin und vermittelte zwischen den Teams, während die Jury, bestehend aus Jana Ina Zarrella, Reiner Calmund und Christian Rach, die Gerichte beurteilte.
Die Sendung war von Anfang an von Spannung und humorvollen Zwischenfällen geprägt. Steffen Henssler, trotz seiner Verletzung, blieb ein fester Fixpunkt, der die Situation mit scharfsinnigem Witz kommentierte. Seine Interaktionen mit Detlef Steves, der als Ersatzkoch etwas überfordert wirkte, sorgten für viel Unterhaltung, insbesondere als Steffen Henssler in Rage geriet und mehrfach drohte, ihm den Schuh an den Kopf zu werfen.
The BossHoss, hingegen, zeigten von Beginn an eine ungezwungene und selbstsichere Einstellung. Sie nutzten die Gelegenheit, um nicht nur kulinarisch zu überzeugen, sondern auch persönliche Anekdoten zu teilen und so das Publikum zu begeistern. Ihre Leichtigkeit stand im Kontrast zu der angespannten Atmosphäre auf der Seite von Steffen Henssler.
Das Menü: Big Block Steak & Hot Bones
Ein Highlight der Sendung war zweifellos das Gericht, das The BossHoss kochten: Big Block Steak & Hot Bones – Iron Flat mit Süßkartoffel-Smash und gegrilltem Markknochen. Das Rezept ist eine beeindruckende Kombination aus rustikalen und feinen Elementen, die den Charakter der Show widerspiegelt. Der Fokus lag hier auf dem Steak und dem Markknochen, die beide auf der Grillstation zubereitet wurden.
Die Zubereitung des Steaks erfolgte mit hoher Präzision, wobei die The BossHoss ihre Koch-Coach-Lucki Maurer um Rat fragten, um sicherzustellen, dass das Fleisch optimal gegart wurde. Der Markknochen wurde zusätzlich erwärmt und als besonderer Leckerbissen serviert. Die Süßkartoffeln wurden zu einem Stampf verarbeitet, der mit Bacon und einer Chimichurri-Sauce veredelt wurde.
Das Rezept, das in der Show vorgestellt wurde, ist detailliert und eignet sich gut für ambitionierte Hobbyköche. Die Schritte sind klar definiert, und die Zutaten sind leicht beschaffbar. Nachfolgend ist das Rezept Schritt für Schritt beschrieben:
Rezept: Big Block Steak & Hot Bones
Zutaten:
- 1 großer Rinderblock (ca. 500 g)
- 2 Süßkartoffeln (ca. 300 g)
- 100 g Butter
- 100 ml Sahne
- 150 g Bacon
- 2 Stängel grüner Spargel
- 1 Knolle Knoblauch
- 1 rote Zwiebel
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Für die Chimichurri-Sauce:
- 1 rote Chilischote (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Knolle Knoblauch (gewürfelt)
- 50 ml Olivenöl
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 50 ml Rotweinessig
- 50 g Petersilie
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Süßkartoffel-Stampf:
- Die Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
- In Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
- Das Wasser abgießen, Butter und Sahne unterheben.
Bacon:
- Den Bacon auf dem Grill oder in einer Pfanne kross ausbacken.
- In kleine Stücke brechen und zum Stampf geben.
Chimichurri-Sauce:
- Alle Zutaten, außer der roten Paprika, in einen Mixer geben.
- Die Masse zu einer feinen Paste verarbeiten.
- Mit grünen Paprikawürfeln garnieren.
Grillen:
- Den grünen Spargel schälen und mit Salz und Zucker würzen.
- Auf dem Grill garen.
- Das Steak in Tranchen aufschneiden.
Anrichten:
- Auf dem Teller den Süßkartoffel-Stampf anhäufen.
- Drei Stangen Spargel daneben platzieren.
- Chimichurri-Sauce auf die andere Seite geben.
- Auf den Stampf zwei Steaktranchen legen.
- Den Markknochen als Dreieck daran anordnen.
- Mit grobem schwarzen Pfeffer und Salz bestreuen.
Tipp:
Dieses Gericht eignet sich besonders gut für festliche Anlässe oder besondere Grillabende. Der Kontrast zwischen dem fettigen Bacon, dem sauren Spargel und der frischen Chimichurri-Sauce sorgt für eine harmonische Geschmackskomposition.
Kalbsherz mit Polenta, Mais und Baby-Artischocken
Ein weiteres Gericht, das in der Sendung gezeigt wurde, war das Kalbsherz mit Polenta, Mais und Baby-Artischocken. Dieses Rezept ist besonders aufwändig und erfordert einige technische Fähigkeiten, um die Zutaten richtig zuzubereiten. Es ist eine Kombination aus traditionellen und modernen Einflüssen, wobei das Kalbsherz als Hauptprotagonist fungiert.
Die Zubereitung des Kalbsherzens erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Herz gewaschen und in dicke Scheiben geschnitten. Anschließend wird es mit einer Marinade aus Sojasauce, Knoblauch, Sonnenblumenöl, Sesamöl, Chili und Honig gewürzt. Diese Marinade sorgt für eine aromatische Grundlage, die dem Fleisch die nötige Geschmacksnote verleiht.
Nachdem das Herz gegart und abgekühlt ist, wird es in dünne Scheiben geschnitten und als Carpaccio serviert. Diese Scheiben werden mit einer Lack aus Ingwer, Knoblauch, Schalotten, Sesamöl, Zitronengras, Yuzo-Saft, Ponzu-Sauce, Honig und Hoisin-Sauce veredelt. Der Lack wird durch das Einbraten und Einkochen der Zutaten hergestellt und verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine cremige Konsistenz.
Zu diesem Gericht wird Polenta serviert, die mit Knoblauchschaum veredelt wird. Der Knoblauchschaum wird durch das Schmoren von Knoblauch in Sonnenblumenöl und das Ablöschen mit Sahne und Geflügelfond hergestellt. Nach dem Aufkochen wird die Mischung durch einen Pürierstab aufgeschäumt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Rezept: Kalbsherz mit Polenta, Mais und Baby-Artischocken
Zutaten:
Für das Kalbsherz: - 1 Kalbsherz (ca. 1 kg) - 50 ml Sojasauce - 1 Knolle Knoblauch - 50 ml Sonnenblumenöl - 10 ml Sesamöl - 1 rote Chilischote - 1 Esslöffel Honig
Für den Lack: - 1 Stange Ingwer (gewürfelt) - 1 Knolle Knoblauch - 1 Schalotte - 1 rote Chilischote - 1 Stange Zitronengras - 50 ml Yuzo-Saft - 50 ml Ponzu-Sauce - 1 Esslöffel Honig - 2 Esslöffel Hoisin-Sauce - 1 Esslöffel Stärke
Für die Polenta: - 200 g Polentakörner - 500 ml Gemüsebrühe - 100 ml Sahne
Für den Knoblauchschaum: - 1 Knolle Knoblauch - 100 ml Sonnenblumenöl - 100 ml Sahne - 100 ml Geflügelfond - Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kalbsherz marinieren:
- Das Herz putzen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Mit Sojasauce, Knoblauch, Sonnenblumenöl, Sesamöl, Chili und Honig würzen.
- Für mindestens 2 Stunden marinieren.
Kalbsherz grillen:
- Das Herz auf dem Grill anrösten.
- Anschließend bei 80 Grad in den Backofen geben und garen.
Lack herstellen:
- Ingwer, Knoblauch, Schalotten, Chili in Sesamöl anschwitzen.
- Zitronengras und Yuzo-Saft dazu geben.
- Mit Ponzu-Sauce, Honig und Hoisin-Sauce verfeinern.
- Stärke dazugeben und die Sauce einkochen.
- Die Sauce passieren.
Polenta zubereiten:
- Die Polentakörner in Gemüsebrühe köcheln.
- Sahne unterheben.
Knoblauchschaum herstellen:
- Knoblauch in Sonnenblumenöl anschwitzen.
- Sahne und Geflügelfond ablöschen.
- Aufkochen und passieren.
- Mit dem Pürierstab aufschäumen.
Anrichten:
- Das gegarte Herz in 3 mm dicke Scheiben schneiden.
- Als Carpaccio auf ein Blech legen.
- Mit einem Bunsenbrenner abflämmen.
Mit dem Lack bestreichen, erneut abflämmen und nochmals bestreichen.
Die Polenta auf dem Teller anrichten.
- Knoblauchschaum darauf verteilen.
- Baby-Artischocken als Garnitur hinzufügen.
Tipp:
Dieses Gericht ist aufwendig, aber lohnt sich besonders für Gästeabende oder besondere Anlässe. Der Kontrast zwischen dem fettigen Kalbsherz, der cremigen Polenta und dem aromatischen Knoblauchschaum sorgt für eine außergewöhnliche Geschmackserfahrung.
Die Jury und ihre Beurteilung
Die Jury, bestehend aus Jana Ina Zarrella, Reiner Calmund und Christian Rach, spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Gerichte. Ihre Kritik war stets konstruktiv, und sie lobten besonders die Kreativität und die technischen Fähigkeiten der Kandidaten. Christian Rach, der selbst als Koch bekannt ist, betonte in der Sendung, wie beeindruckend die Arbeit von The BossHoss war. Er lobte insbesondere die Kombination aus Aromen und die präzise Zubereitung des Steaks.
Die Beurteilung der Jury war auch von der Atmosphäre beeinflusst, die in der Sendung entstand. The BossHoss schafften es, die Jury nicht nur mit ihrer kulinarischen Leistung, sondern auch mit ihrer Persönlichkeit zu beeindrucken. Ihre Fähigkeit, trotz der Dringlichkeit des Wettkampfes, eine lockere und humorvolle Atmosphäre zu bewahren, trug maßgeblich zum positiven Eindruck bei.
Die Rolle der Improvisation
Ein weiteres Element, das die Sendung besonders machte, war die Improvisation. The BossHoss, die aus der Musikszene stammen, brachten ihre Erfahrung mit Improtheater und spontaner Kommunikation ein. Dies spiegelte sich nicht nur in ihren kulinarischen Entscheidungen, sondern auch in ihrer Interaktion mit der Moderatorin Laura Wontorra und den anderen Kandidaten.
Die Improvisation ermöglichte es The BossHoss, sich nicht nur auf das Rezept zu konzentrieren, sondern auch persönliche Anekdoten zu teilen, die das Publikum begeisterten. Diese Elemente führten dazu, dass die Show nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional und humorvoll erlebt wurde.
Die Ergebnisse und das Preisgeld
Am Ende der Sendung stimmte die Jury über die Bewertung der Gerichte ab. The BossHoss erzielten mit ihrer Kreation die meisten Punkte und gewannen damit das Preisgeld, das sie für einen guten Zweck spenden konnten. Dieser Aspekt der Show betont nicht nur das kulinarische Können, sondern auch das soziale Engagement der Kandidaten.
Fazit
Die "Grill den Henssler"-Folge mit The BossHoss war eine Mischung aus Kulinarik, Humor und Improvisation. Die beiden Musiker zeigten, dass sie nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Küche beeindruckend sind. Die Rezepte, die in der Sendung vorgestellt wurden, sind nicht nur lecker, sondern auch detailliert und eignen sich gut für ambitionierte Hobbyköche. Die Atmosphäre der Sendung, die durch die Interaktion zwischen den Kandidaten und der Jury geprägt war, trug maßgeblich zum Erfolg des Abends bei.
Die Kombination aus fachlichem Können und persönlicher Charakteristik macht diese Folge zu einer der besten der Serie. Sie unterstreicht, dass kulinarische Wettkämpfe nicht nur um die Technik, sondern auch um die Persönlichkeit der Kandidaten gehen.
Quellen
- Grill den Henssler - Mit Christine Urspruch, The BossHoss, Pierre M. Krause
- Grill den Henssler - The BossHoss holen Höchstpunktzahl gegen Henssler-Ersatz
- Grill den Henssler Sommer-Special 2021 - Sendetermine, Stream, Gäste, Jury, Moderatorin
- Big Block Steak Hot Bones - The BossHoss
- Kalbsherz mit Polenta, Mais und Baby-Artischocken - The BossHoss
Ähnliche Beiträge
-
Purinarme Rezepte für das Grillen: Praktische Tipps und Anregungen für eine gichtfreundliche Ernährung
-
12 Rezepte, die euer Grillen von heute zum Highlight machen
-
12 Rezepte für leckere Grillsaucen – selbstgemacht für die perfekte Grillparty
-
12 Rezepte für das perfekte Grillen: Von Spareribs bis Grillgemüse
-
Gesund und kalorienarm grillen – Rezepte und Tipps für die Diätsaison
-
Gegrillter Pulpo – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein unvergessliches Geschmackserlebnis
-
Rezepte für gegrillten Pulpo – traditionelle Zubereitung und moderne Variationen
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Pulled Pork vom Grill mit Rub-Rezepten zubereiten