Blumenkohl-Rezepte nach Steffen Henssler: Vegane Köstlichkeiten im Ofen und Pfanne
Blumenkohl hat sich in den letzten Jahren von einem einfachen Gemüse zur kulinarischen Starbeilage entwickelt. Gerade im Show-Format von „Grill den Henssler“ hat Steffen Henssler gezeigt, wie kreativ und lecker Blumenkohl zubereitet werden kann. In dieser Artikelserie werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die den Blumenkohl in den Mittelpunkt stellen – ohne Fleisch, aber mit intensivem Geschmack und hervorragender Konsistenz. Auf Basis von Rezepten, Anleitungen und kulinarischen Anregungen aus verschiedenen Quellen werden die wichtigsten Aspekte der Blumenkohl-Kochkunst von Henssler aufgezeigt.
Einführung in Hensslers Blumenkohl-Konzepte
Steffen Henssler ist bekannt für seine kreativen und schnellen Rezepte, bei denen das Auge mitisst. Seine Rezepte sind meist unkompliziert, aber dennoch überraschend lecker. Blumenkohl, ein Gemüse, das oft unterschätzt wird, spielt in mehreren seiner Rezepte eine zentrale Rolle. Insbesondere bei „Grill den Henssler“ hat Henssler Blumenkohl auf eine Weise zubereitet, die nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum begeisterte.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, basieren auf den von Henssler vorgestellten Methoden und Zutaten. Sie sind für Zuhause angepasst und eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für alle, die neue Rezeptideen suchen. In den Quellen werden verschiedene Zubereitungsweisen beschrieben – von Blumenkohlsteaks im Ofen über angeschwitzte Blumenkohlspalten bis hin zu marinierten Blumenkohlgerichten mit Käse und Tomate.
Das Rezept für Blumenkohlsteaks mit Parmesan-Marinade
Ein besonders bekanntes Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das von Henssler für Blumenkohlsteaks mit Parmesan-Marinade. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst geschmackvoll. Es benötigt nur wenige Zutaten und lässt sich in kürzester Zeit zubereiten.
Zutaten (für 2 Personen):
- 2 Blumenkohlsteaks
- 1 EL Rosmarin, fein gehackt
- 1 EL Thymian, fein gehackt
- 5 EL Olivenöl
- Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß
- Salz
- 50 g Parmesan, gerieben
- 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
- 1 Mozzarella
- ½ Bund Basilikum, fein gehackt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Rosmarin, Thymian, Olivenöl, Pfeffer, Paprikapulver, Salz und Parmesan zu einer Marinade verrühren.
- Die Blumenkohlsteaks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und jeweils gleichmäßig mit der Marinade bestreichen.
- Die Steaks etwa 20 Minuten in den Ofen scharfen.
- Danach die Blumenkohlsteaks aus dem Ofen nehmen und erst Tomate, dann Mozzarella darauf verteilen.
- Die Steaks anschließend unter dem heißen Backofengrill gratinieren.
- Die Blumenkohlsteaks auf Tellern anrichten und noch etwas frischen Basilikum darauf verteilen.
Nährwerte (pro Person):
- Energie: 580 kcal
- Fett: 49 g
- Kohlenhydrate: 9 g
- Eiweiß: 26 g
- Ballaststoffe: 7 g
Dieses Rezept vereint die Geschmacksrichtungen von Kräutern, Käse, Tomate und dem süßlichen Geschmack von Basilikum. Der Blumenkohl wird durch die Marinade intensiv gewürzt und bekommt durch das Backen eine knusprige Kruste. Der Mozzarella gibt dem Gericht eine cremige Note, die besonders harmonisch mit dem Blumenkohl zusammenspielt.
Curry-Blumenkohl aus dem Ofen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Curry-Blumenkohl-Gericht, das von Henssler als „Curry Blumenkohl aus dem Ofen“ bezeichnet wird. Dieses Rezept eignet sich gut für eine vegetarische Hauptmahlzeit und kann schnell zubereitet werden.
Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Blumenkohl
- 4 EL Hensslers Bratöl
- 8 getrocknete Tomaten in Öl
- 2 EL Mandelkerne
- 1 Handvoll Basilikum
- 1 EL Butter
- 2 Prisen Hensslers Gemüsegewürz
- ½ Limette
Zubereitung:
- Den Blumenkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Blumenkohl zusammen mit den Blättern in dünne Scheiben schneiden.
- Das Bratöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die getrockneten Tomaten und Mandelkerne hinzufügen und mit anbraten.
- Die Butter zugeben und das Gemüsegewürz unterrühren.
- Die Blumenkohlscheiben mit etwas Zitronensaft der Limette beträufeln und mit frischem Basilikum bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders lecker, da der Blumenkohl durch das Braten eine knusprige Konsistenz bekommt und die getrockneten Tomaten eine süß-fruchtige Note hinzufügen. Die Mandelkerne sorgen für eine nussige Textur, und das Gemüsegewürz gibt dem Gericht eine würzige Note. Der Zitronensaft unterstreicht den Geschmack und verleiht dem Gericht eine frische Note.
Gebratener Blumenkohl mit Bratöl
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das gebratene Blumenkohl-Gericht, das sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht eignet.
Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Blumenkohl
- 4 EL Hensslers Bratöl
- 8 getrocknete Tomaten in Öl
- 2 EL Mandelkerne
- 1 Handvoll Basilikum
- 1 EL Butter
- 2 Prisen Hensslers Gemüsegewürz
- ½ Limette
Zubereitung:
- Den Blumenkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Blumenkohl zusammen mit den Blättern in dünne Scheiben schneiden.
- Das Bratöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die getrockneten Tomaten und Mandelkerne hinzufügen und mit anbraten.
- Die Butter zugeben und das Gemüsegewürz unterrühren.
- Die Blumenkohlscheiben mit etwas Zitronensaft der Limette beträufeln und mit frischem Basilikum bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet. Der Blumenkohl wird durch das Braten knusprig und bekommt eine leichte Bräune. Die getrockneten Tomaten sorgen für eine süß-fruchtige Note, und die Mandelkerne verleihen dem Gericht eine nussige Textur. Die Butter und das Gemüsegewürz geben dem Gericht eine würzige Note, und der Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
Blumenkohl als Low-Carb-Gericht
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein Low-Carb-Blumenkohl-Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet. Dieses Rezept wurde von Steffen Henssler als „geilste Gemüse der Welt“ bezeichnet und benötigt nur drei Zutaten.
Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Blumenkohl
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL getrocknete Tomaten
- 1 EL Mandelkerne
- 1 EL Parmesan
- 1 EL Hensslers Gemüsegewürz
Zubereitung:
- Den Blumenkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Blumenkohl in dünne Scheiben schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die getrockneten Tomaten, Mandelkerne, Parmesan und das Gemüsegewürz hinzufügen und mit anbraten.
- Das Gericht mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet. Der Blumenkohl wird durch das Braten knusprig und bekommt eine leichte Bräune. Die getrockneten Tomaten sorgen für eine süß-fruchtige Note, und die Mandelkerne verleihen dem Gericht eine nussige Textur. Der Parmesan gibt dem Gericht eine cremige Note, und das Gemüsegewürz unterstreicht den Geschmack. Das Gericht ist low-carb und eignet sich daher besonders gut für eine kohlenhydratarme Ernährung.
Blumenkohl in der Show „Grill den Henssler“
In der Show „Grill den Henssler“ hat Steffen Henssler mehrfach gezeigt, wie kreativ und lecker Blumenkohl zubereitet werden kann. In einem Fall hat er sogar Unterstützung aus dem Publikum benötigt, um ein Blumenkohl-Gericht zu kreieren. Laut einer Quelle hat er sich nicht sicher gewesen, wie er den Blumenkohl zubereiten soll. Doch dann hat er die Rettung im Publikum gesichtet: Pasquale, der Chef seines Lieblings-Italieners. Pasquale hat eine Idee für ein italienisches Blumenkohl-Gericht, das Henssler dann umgesetzt hat.
Diese Szene zeigt, dass Blumenkohl nicht nur ein simples Gemüse ist, sondern auch ein Gericht, das kreativ und lecker zubereitet werden kann. Henssler hat in der Show gezeigt, dass Blumenkohl nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht eingesetzt werden kann. Seine Rezepte sind meist einfach, aber dennoch überraschend lecker und eignen sich gut für die Zubereitung zu Hause.
Blumenkohl als vegetarisches Gericht
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein vegetarisches Blumenkohl-Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet. Dieses Rezept wurde von Henssler als „geilste Gemüse der Welt“ bezeichnet und benötigt nur drei Zutaten.
Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Blumenkohl
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL getrocknete Tomaten
- 1 EL Mandelkerne
- 1 EL Parmesan
- 1 EL Hensslers Gemüsegewürz
Zubereitung:
- Den Blumenkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Blumenkohl in dünne Scheiben schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die getrockneten Tomaten, Mandelkerne, Parmesan und das Gemüsegewürz hinzufügen und mit anbraten.
- Das Gericht mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet. Der Blumenkohl wird durch das Braten knusprig und bekommt eine leichte Bräune. Die getrockneten Tomaten sorgen für eine süß-fruchtige Note, und die Mandelkerne verleihen dem Gericht eine nussige Textur. Der Parmesan gibt dem Gericht eine cremige Note, und das Gemüsegewürz unterstreicht den Geschmack. Das Gericht ist vegetarisch und eignet sich daher besonders gut für eine vegetarische Ernährung.
Blumenkohl in der italienischen Küche
In der italienischen Küche spielt Blumenkohl eine wichtige Rolle. Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das italienische Blumenkohl-Gericht, das von Pasquale vorgeschlagen wurde. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Blumenkohl
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL getrocknete Tomaten
- 1 EL Mandelkerne
- 1 EL Parmesan
- 1 EL Hensslers Gemüsegewürz
Zubereitung:
- Den Blumenkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Blumenkohl in dünne Scheiben schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die getrockneten Tomaten, Mandelkerne, Parmesan und das Gemüsegewürz hinzufügen und mit anbraten.
- Das Gericht mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet. Der Blumenkohl wird durch das Braten knusprig und bekommt eine leichte Bräune. Die getrockneten Tomaten sorgen für eine süß-fruchtige Note, und die Mandelkerne verleihen dem Gericht eine nussige Textur. Der Parmesan gibt dem Gericht eine cremige Note, und das Gemüsegewürz unterstreicht den Geschmack. Das Gericht ist italienisch und eignet sich daher besonders gut für eine italienische Ernährung.
Schlussfolgerung
Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Rezepten verwendet werden kann. Steffen Henssler hat in seinen Rezepten gezeigt, wie kreativ und lecker Blumenkohl zubereitet werden kann. Seine Rezepte sind meist einfach, aber dennoch überraschend lecker und eignen sich gut für die Zubereitung zu Hause. In den Quellen werden verschiedene Zubereitungsweisen beschrieben – von Blumenkohlsteaks im Ofen über angeschwitzte Blumenkohlspalten bis hin zu marinierten Blumenkohlgerichten mit Käse und Tomate.
Blumenkohl ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es kann als Beilage, Hauptgericht oder auch als Snack serviert werden. In den Rezepten von Henssler wird Blumenkohl auf eine Weise zubereitet, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur unterstreicht. Durch das Backen, Braten oder Marinieren bekommt Blumenkohl eine neue Note und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blumenkohl ein Gemüse ist, das oft unterschätzt wird, aber durch kreative Rezepte und Zubereitungsweisen zu einem echten kulinarischen Highlight werden kann. Steffen Henssler hat in seinen Rezepten gezeigt, wie einfach und lecker Blumenkohl zubereitet werden kann. Ob als vegetarisches Gericht, Low-Carb-Gericht oder italienisches Gericht – Blumenkohl ist ein Gemüse, das in vielen Rezepten eine wichtige Rolle spielt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage