"Grill den Henssler" 2022: Rezepte, Köche und Kulinarische Highlights aus der 17. Staffel

Die kulinarische Fernsehsendung Grill den Henssler hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der deutschen Unterhaltungslandschaft etabliert. Die Show vereint Prominenz, Kochkunst und Kompetition auf unterhaltsame Weise und bietet zudem Einblicke in kreative Rezepte und moderne Kochtechniken. Im Jahr 2022, genauer gesagt in der 17. Staffel, wurden einige besonders auffällige kulinarische Momente und Rezepte präsentiert, die sowohl durch ihre Komplexität als auch durch ihre Einfachheit beeindruckten. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Rezepte, Köcheprofis, kulinarischen Highlights und die Struktur der Staffel 2022, basierend auf den bereitgestellten Materialien.

Einführung in die 17. Staffel

Die 17. Staffel von Grill den Henssler startete im Oktober 2022 und endete im November desselben Jahres. Sie war, mit Ausnahme einiger Sonderfolgen, in der Regel eine Staffel, in der Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler antraten, um zu beweisen, wer in der Lage ist, die Jury am besten zu überzeugen. In jeder Folge kochten drei Prominente ein Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Steffen Henssler kochte entweder alle Gänge alleine oder bekam Unterstützung von einem Profikoch, während die Promis von Mentoren beraten wurden.

Ein weiteres Merkmal der Staffel war das sogenannte "Impro-Gang", eine Herausforderung, bei der Henssler in nur acht Minuten gegen drei Promis kochte. Ab dem zweiten Gang arbeiteten die Promis individuell, wobei sie Unterstützung von einem Mentor-Koch erhielten. Die Jury, bestehend aus renommierten Köchen, vergab Punkte, und der Sieger spendete das Preisgeld an wohltätige Zwecke.

Rezepte und kulinarische Highlights

Vorspeise, Hauptspeise und Dessert

In der 17. Staffel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sowohl traditionell als auch innovativ waren. Im Folgenden werden einige der kulinarischen Highlights detailliert beschrieben, basierend auf den genannten Gängen.

Vorspeise: Gyu Tataki von Daniel Wirtz

Daniel Wirtz stellte in der ersten Folge der Staffel ein Gericht namens Gyu Tataki vor. Es handelt sich um ein japanisches Rezept, bei dem rohes oder leicht angebratenes Rindfleisch serviert wird. Das Gericht wird oft mit Sojasauce, Wasabi oder scharfen Soßen kombiniert. Wirtz’ Vorspeise beeindruckte durch ihre Eleganz und die frische Komponente.

Hauptspeise: Seezunge mit Kartoffeln und Pfifferlingen von Jörg Pilawa

Jörg Pilawa bereitete Seezunge mit Kartoffeln und Pfifferlingen zu. Diese Kombination ist in der deutschen Haute Cuisine weit verbreitet, da Seezunge ein zartes, leicht fettiges Fischfleisch hat, das sich gut mit Kartoffeln und Pilzen kombiniert. Der Geruch von Pfifferlingen ist intensiv, und sie verleihen dem Gericht eine herzhafte Note. Pilawa’s Hauptspeise zeigte, wie einfach es ist, ein Fischgericht mit traditionellen Zutaten aufzupimpen.

Dessert: Regenbogen-Muffin, Crêpe Suzette, Apfel im Bierteig, Zabaglione

Die Dessert-Runde war in der ersten Folge besonders abwechslungsreich. Verona Pooth, Jörg Pilawa, Daniel Wirtz und Paul Panzer teilten sich die Dessert-Runde. Sie kochten Regenbogen-Muffins, Crêpes Suzette, Apfel im Bierteig und Zabaglione. Jedes dieser Gerichte hat einen eigenen Charakter:

  • Regenbogen-Muffins: Ein farbenfrohes Dessert, das oft für Kinderpartys und spezielle Anlässe zubereitet wird. Es besteht aus verschiedenen Farbschichten aus Mehl, Zucker, Eiern und Backpulver.
  • Crêpe Suzette: Ein französisches Klassiker-Dessert, das aus süßen Pfannkuchen serviert wird, die in einer Orangen-Grand-Marnier-Soße serviert werden. Die Soße wird direkt über den Tisch gegossen, was eine dramatische Wirkung erzeugt.
  • Apfel im Bierteig: Ein traditionelles deutsches Dessert, das aus gebratenen Apfelscheiben besteht, die in Bierteig getaucht und in Fett ausgelassen werden. Der Bierteig verleiht dem Gericht eine knusprige, goldene Kruste.
  • Zabaglione: Ein italienisches Eischnee-Dessert, das aus Schlagsahne, Zucker, Eigelb und Weißwein hergestellt wird. Es wird oft mit Früchten kombiniert und als Nachspeise serviert.

Maxi Gstettenbauer: Vorspeise

In der zweiten Folge kochte Maxi Gstettenbauer eine Vorspeise, deren Name nicht genannt wurde. Es ist jedoch bekannt, dass Gstettenbauer oft experimentiert und neue Kombinationen ausprobiert. Seine Vorspeise könnte daher eine unkonventionelle Kombination aus Vorspeisezutaten sein.

Jorge González: Hauptspeise

Jorge González bereitete in der zweiten Folge eine Hauptspeise zu. González ist ein Musiker, der nicht unbedingt als Koch gilt, aber er hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er kreative Gerichte servieren kann. Seine Hauptspeise könnte daher ein Gericht sein, das aus einfachen Zutaten besteht, aber durch kreative Zubereitung beeindruckt.

Tahnee: Dessert

Tahnee, eine Sängerin, stellte in der zweiten Folge ein Dessert vor. Es ist unwahrscheinlich, dass ihr Dessert sehr komplex war, da sie nicht als Koch gilt. Es könnte sich jedoch um ein traditionelles Dessert handeln, das durch frische Zutaten und eine clevere Präsentation überzeugte.

Spezialepisoden

In der 17. Staffel gab es auch mehrere Sonderfolgen, die sich thematisch von den regulären Folgen unterschieden. Diese Sonderfolgen wurden am 10., 17. und 24. April 2022 ausgestrahlt und boten zusätzliche kulinarische Highlights.

Dschungel-Spezial: 10. April 2022

In dieser Folge traten Prominente wie Filip Pavlovic, Anouschka Renzi und Harald Glöckler gegen Steffen Henssler an. Die Mentorin war Lisa Angermann, und Henssler gewann mit 83 zu 65 Punkten. Es gibt keine detaillierten Informationen über die Rezepte dieser Folge, aber sie ist als Teil der Staffel relevant, da sie die Dynamik der Show zeigt.

Oster-Spezial: 17. April 2022

In der Oster-Folge kochten Sonya Kraus, Mickie Krause und Ilka Bessin. Der Mentor-Koch war Johann Lafer, und das Promi-Team gewann mit 82 zu 75 Punkten. Auch hier gibt es keine detaillierten Rezepte, aber die Themenwahl (Oster) deutet darauf hin, dass die Gerichte thematisch angepasst wurden.

Coach-Spezial: 24. April 2022

Die Coach-Spezialfolge fand am 24. April 2022 statt. Prominente wie Ralf Zacherl, Ali Güngörmüş und Christian Lohse kochten gegen Henssler. Henssler gewann mit 106 zu 102 Punkten. Diese Folge war besonders spannend, da die Promis selbst Profiköche waren.

Henssler vs. Barth: 1. Mai 2022

Diese Folge war besonders spektakulär, da es ein direkter Duell zwischen Steffen Henssler und Mario Barth war. Die Mentoren waren Kristof Mulack und ein ungenannter Berater. Barth’s Dessert, Quarkbällchen, wurde von Henssler abgeguckt, was zu einem Streit führte. Am Ende gewann Henssler knapp mit 72 zu 69 Punkten.

Rezepte aus dem Kochbuch von Steffen Henssler

Ein weiteres wichtiges Element im Jahr 2022 war das E-Book „Krümelmonster Foodie Truck mit Steffen Henssler“, das im August 2022 veröffentlicht wurde. Das Buch enthält 100 Rezepte, die sich in der sogenannten „schnellen Küche“ bewegen. Es ist für alle geeignet, die gern schnell kochen, aber dennoch Genuss auf dem Tisch haben möchten.

Auszug aus dem Buch: Quarkbällchen

Ein Rezept, das in der Henssler vs. Barth-Folge eine Rolle spielte, ist das der Quarkbällchen. Im Buch wird die Rezeptur wie folgt beschrieben:

Zutaten (für 4 Portionen): - 250 g Frischkäse (Quark) - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 2 Eier - 250 g Mehl - 100 g Butter (zimmerwarm) - 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. 2. Den Frischkäse mit Zucker, Salz, Eiern und Vanillezucker glatt rühren. 3. In eine Schüssel Mehl und Butter geben. Die Masse mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten. 4. Den Teig in kleine Kugeln formen und flach drücken. 5. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 6. Nach dem Backen leicht auskühlen lassen und servieren.

Bemerkung: Dieses Rezept wurde von Mario Barth in der Show abgeguckt, was zu einem kuriosen Moment führte. Die Jury lobte die Quarkbällchen von Henssler als „fluffig leicht mit einer schönen dunklen Kruste“.

Bewertungen zum Kochbuch

Das Buch erhielt positive Bewertungen von Nutzern, die es als praktisch und einfach verwendeten. Ein Nutzer schrieb, dass das Konzept „einfach und gut“ sei und dass das Buch eine „Vorratskammer“ vorgeschlagen habe, mit der man immer die nötigen Grundzutaten zu Hause hat. Andere betonten, dass die Rezepte schnell zuzubereiten seien und oft nur fünf Zutaten benötigten. Das Buch ist daher besonders für Familien und Einzelpersonen geeignet, die gern schnell kochen, aber dennoch leckere Gerichte genießen möchten.

Schlussfolgerung

Die 17. Staffel von Grill den Henssler bot eine Vielzahl an kulinarischen Highlights, von traditionellen Gerichten bis hin zu innovativen Kreationen. Prominente wie Daniel Wirtz, Jörg Pilawa, Maxi Gstettenbauer und Mario Barth zeigten, dass sie nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Küche ihre Stärken haben. Steffen Henssler, als Profikoch, setzte sich in den meisten Fällen erfolgreich gegen die Promis durch, was den Zuschauern spannende und unterhaltsame Momente bescherte.

Ein weiteres Highlight war das Kochbuch „Krümelmonster Foodie Truck mit Steffen Henssler“, das im Jahr 2022 veröffentlicht wurde. Es ist ein praktisches Werkzeug für alle, die gern schnell kochen, aber dennoch leckere Gerichte genießen möchten. Rezepte wie die Quarkbällchen, die in der Show eine Rolle spielten, sind in diesem Buch enthalten und können leicht nachgekocht werden.

Die 17. Staffel von Grill den Henssler ist somit nicht nur eine Unterhaltung, sondern auch eine Inspirationsquelle für kreative und leckere Gerichte, die in der heimischen Küche nachgekocht werden können. Sie zeigt, dass Kochen nicht nur eine Fähigkeit ist, sondern auch eine Kunst, die durch Kreativität, Praxis und Leidenschaft zu einem Genuss wird.

Quellen

  1. Augsburger Allgemeine – "Grill den Henssler" 2022: Kandidaten in Staffel 17
  2. t-online – "Grill den Henssler" Schummeleklat um Mario Barth: Dessert wird zur Mogelpackung
  3. Amazon – Krümelmonster Foodie Truck mit Steffen Henssler

Ähnliche Beiträge