Vegane Blitzrezepte mit Steffen Henssler: Schnelle Mahlzeiten für die pflanzliche Küche
Die pflanzliche Ernährung hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, und das nicht ohne Grund: Veganismus ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt und Tierwohl. Steffen Henssler, bekannt aus der VOX-Show „Grill den Henssler“, hat sich in seinen Rezepten der pflanzlichen Küche angenommen und dabei vor allem eines im Fokus: Geschwindigkeit. Seine „schnellen Nummern“ sind darauf ausgelegt, in kürzester Zeit leckere, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte zuzubereiten – ideal für den Alltag, bei dem die Zeit oft zu knapp ist, um sich aufwendig zu kochen. In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Darstellung von Hensslers veganen Blitzrezepten, insbesondere seines Gemüse-Carpaccios und seiner Gemüse-Reispfanne mit Cashewkernen. Zudem werden die Hintergründe und Tipps aus seinem Kochbuch und aus der Fernsehsendung „Grill den Henssler“ vorgestellt.
Veganes Gemüse-Carpaccio – ein knackiges und aromatisches Gericht
Ein besonders beeindruckendes Rezept, das Steffen Henssler in seinen „schnellen Nummern“ präsentiert, ist das vegane Gemüse-Carpaccio. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in der Zubereitung erstaunlich einfach und schnell. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage und kann individuell nach Wunsch variiert werden.
Zutaten und Zubereitung
Für die Zubereitung des Gemüse-Carpaccios nach Henssler werden folgende Zutaten benötigt (für 2 Personen):
- 1/2 Gurke
- 1 gekochte Rote Bete
- 1 Karotte
- 1 Prise frisch gemahlenen Pfeffer
- 1 Prise Meersalz
- 100 ml Olivenöl
- 1 Zitrone
- 1 Handvoll frisch geriebenen Parmesan (optional)
- optional Kräuter nach Geschmack
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
Vorbereitung des Gemüses:
Die Gurke, Rote Bete und Karotte werden mit einem Gemüsehobel in feine Streifen geschnitten. Alternativ kann auch ein Sparschäler verwendet werden, insbesondere für die Karotten, wenn kein Hobel zur Verfügung steht. Die Streifen werden auf einem Teller verteilt.Würzen:
Das Gemüse wird kräftig mit Pfeffer und Meersalz gewürzt. Diese Salzigkeit betont die natürlichen Aromen des Gemüses und bereitet es für die weitere Zubereitung vor.Heißes Olivenöl:
In einem kleinen Topf wird Olivenöl erhitzt. Sobald das Öl heiß ist, wird es großzügig über das Gemüse verteilt. Dies verleiht dem Carpaccio nicht nur eine leichte Garung, sondern auch eine cremige Konsistenz und intensiviert die Aromen.Zitronensaft:
Anschließend wird frischer Zitronensaft über das Gemüse gegossen. Der Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note und verhindert, dass das Gemüse zu schnell anfängt, sich zu verfärbten.Abschmecken:
Zum Abschluss wird das Carpaccio mit frisch geriebenem Parmesan (optional) und optionalen Kräutern nach Geschmack bestreut. Dies gibt dem Gericht eine zusätzliche Schärfe und Aromenvielfalt.
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten, was dieses Gericht ideal für die pflanzliche Küche macht, die oft in der Wahrnehung der breiten Öffentlichkeit mit „komplexen“ oder „aufwendigen“ Gerichten verknüpft wird. Henssler zeigt, dass auch bei veganer Ernährung Geschwindigkeit und Geschmack vereint werden können.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für das vegane Gemüse-Carpaccio pro Person sind wie folgt:
- Energie: 525 kcal
- Fett: 49 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 11 g
- Ballaststoffe: 4 g
Diese Werte machen das Carpaccio zu einer gesunden Mahlzeit, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist, ohne jedoch den Geschmack zu vernachlässigen. Zudem ist es glutenfrei und ohne tierische Zutaten.
Gemüse-Reispfanne mit Cashewkernen – eine herzhafte Alternative
Ein weiteres Blitzrezept, das sich in Hensslers Repertoire findet, ist die Gemüse-Reispfanne mit Cashewkernen. Dieses Gericht ist ideal für alle, die nach einer herzhaften, aber dennoch pflanzlichen Mahlzeit suchen. Es vereint die leichte Süße des Apfels mit der pikanten Note von Curry, Sojasauce und Cashewkernen – eine perfekte Balance aus Geschmack und Nährwert.
Zutaten und Zubereitung
Für die Zubereitung der Reispfanne werden folgende Zutaten benötigt (für 2 Personen):
- 3 EL Bratöl
- 2 Karotten, in Stiften
- 250 g gekochter Reis
- 1 Zucchini, in Streifen
- Currymix-Pulver
- Gewürzsalz
- 1 Schuss Sojasauce
- 1 Handvoll gesalzene Cashewkerne
- 1 Apfel, in dünnen Scheiben
- ½ Bund Minze, fein geschnitten
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
Braten des Gemüses:
In einer großen Pfanne oder Wokpfanne wird Bratöl erhitzt. Die Karotten werden darin etwa eine Minute gebraten, bevor der gekochte Reis hinzugefügt wird und bei hoher Hitze etwa eine Minute mitgebraten wird. Diese Schritt sorgt für eine leichte Röstaromenentwicklung.Hinzufügen der Zucchini:
Die Zucchini wird dazugegeben und alles weitergebraten, wobei der Reis leicht angesetzt wird, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.Würzen:
Der Reis wird mit einer Prise Currymix und Gewürzsalz gewürzt und etwa zwei Minuten weitergebraten. Anschließend wird die Pfanne mit Sojasauce ablöschen, was dem Gericht eine pikante Note verleiht.Abschmecken und Garnieren:
Die Cashewkerne und Apfelscheiben werden dazugegeben, und die Reispfanne wird durchgeschwenkt. Zum Abschluss wird die Pfanne angerichtet und mit fein geschnittener Minze garniert.
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 11 Minuten, was dieses Gericht ideal für die pflanzliche Küche macht, die oft in der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit mit „komplexen“ oder „aufwendigen“ Gerichten verknüpft wird. Henssler zeigt, dass auch bei veganer Ernährung Geschwindigkeit und Geschmack vereint werden können.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für die Gemüse-Reispfanne mit Cashewkernen pro Person sind wie folgt:
- Energie: 850 kcal
- Fett: 35 g
- Kohlenhydrate: 116 g
- Eiweiß: 17 g
- Ballaststoffe: 8 g
Diese Werte machen die Reispfanne zu einer nahrhaften Mahlzeit, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist, ohne jedoch den Geschmack zu vernachlässigen. Zudem ist sie glutenfrei und ohne tierische Zutaten.
Hensslers Kochbuch: „Hensslers schnelle Nummer“
Steffen Henssler hat seine Ideen und Rezepte aus der Sendung „Grill den Henssler“ auch in Buchform zusammengefasst. Sein Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer“ ist darauf ausgelegt, Rezepte zu präsentieren, die sich in maximal 15 Minuten zubereiten lassen und meist nur fünf Zutaten erfordern. Dies macht es ideal für alle, die nach einer schnellen, aber dennoch leckeren Mahlzeit suchen, sei es für den Alltag oder für eine Party.
Besonderheiten des Kochbuchs
Ein besonderes Feature des Kochbuchs ist die Vielfalt an Rezepten. Es umfasst Gerichte für verschiedene Ernährungsweisen: vegan, vegetarisch, herzhaft mit Fleisch oder Fisch, sowie süße Speisen. Dies ermöglicht es dem Leser, sich nach seinen Vorlieben und Bedürfnissen zu orientieren.
Ein weiteres Highlight ist die praktische Anleitung zur Zubereitung. Jedes Rezept ist mit detaillierten Schritten versehen, die auch für Einsteiger leicht nachvollziehbar sind. Zudem werden Tipps zur Marinaden- und Saucezubereitung sowie Anrichtetipps mitgeliefert, die die Präsentation der Gerichte optimieren.
Rezepte im Fokus
Ein weiteres Beispiel aus dem Buch ist das Gemüse-Carpaccio, das in mehreren Varianten abgebildet wird. Eine davon ist speziell für den Veganuary gedacht – einen Monat, in dem nur pflanzliche Gerichte auf den Tisch kommen. Hensslers Rezept ist darauf ausgelegt, die Abwechslung im veganen Speiseplan zu erhöhen und gleichzeitig die Geschmackssinnesorgane zu begeistern.
Zusätzlich werden in dem Buch auch Dips und Marinaden vorgestellt, die sich perfekt als Ergänzung zu den Hauptgerichten eignen. Diese sind einfach in der Zubereitung und erfordern meist nur grundlegende Zutaten, die in den meisten Haushalten zu finden sind.
Kundenmeinungen
Das Kochbuch hat sich durch positive Kundenmeinungen bewiesen. Mit einer Bewertung von 4,6 von 5 Sternen und 419 Kundenmeinungen auf Amazon ist es ein klarer Favorit unter den schnellen Rezeptbüchern. Besonders hervorgehoben werden die praktischen Tipps, die klare Schritte und die vielfältigen Rezeptvorschläge.
Tipps und Anmerkungen zur Zubereitung
Steffen Henssler betont in seinen Rezepten immer wieder die Bedeutung von Geschwindigkeit und Einfachheit. Er vermeidet dabei jedoch nicht die Geschmacksvielfalt und die Nährwertvielfalt seiner Gerichte. Im Folgenden werden einige Tipps und Anmerkungen zur Zubereitung der genannten Rezepte zusammengefasst:
1. Vorbereitung des Gemüses
Gemüsehobel vs. Sparschäler:
Beim Carpaccio ist es wichtig, dass das Gemüse in feine Streifen geschnitten wird. Wenn kein Gemüsehobel zur Verfügung steht, kann ein Sparschäler verwendet werden. Besonders bei der Karotte ist dies eine gute Alternative, da die Streifen dann gleichmäßig dünn werden.Kochzeit der Rote Bete:
Die Rote Bete sollte vor der Zubereitung gekocht werden, damit sie weicher und zarter wird. Dies kann entweder durch Dampfgaren oder durch Kochen in Wasser erfolgen. Es ist wichtig, dass die Rote Bete nicht zu weich wird, da sie im Carpaccio noch eine gewisse Bissfestigkeit beitragen soll.
2. Verwendung von Olivenöl
Heißes Olivenöl:
Beim Carpaccio wird heißes Olivenöl über das Gemüse gegossen, was eine leichte Garung verursacht. Dies ist ein besonderer Aroma- und Geschmackstrick, der das Gericht besonders macht. Es ist wichtig, dass das Öl nicht zu kalt ist, da es sonst nicht die gewünschte Wirkung erzielt.Olivenöl in der Reispfanne:
Im Gegensatz zum Carpaccio wird das Bratöl in der Reispfanne erst erhitzt, bevor das Gemüse darin gebraten wird. Dies sorgt für eine leichte Röstung des Gemüses und des Reises, was dem Gericht eine knusprige Konsistenz verleiht.
3. Würzen und Abschmecken
Pfeffer und Salz:
Beim Carpaccio werden frisch gemahlener Pfeffer und Meersalz verwendet. Dies ist wichtig, da diese Würzen die Aromen des Gemüses hervorheben und den Geschmack intensivieren. Es ist wichtig, die Würzen nach Geschmack abzustimmen.Sojasauce:
Bei der Reispfanne wird Sojasauce als Ablösung verwendet. Dies verleiht dem Gericht eine pikante Note und sorgt für eine leichte Sauce. Es ist wichtig, dass die Sojasauce nicht zu viel verwendet wird, da sie den Geschmack dominieren könnte.Minze:
Die Minze wird zum Abschluss als Garnierung verwendet. Sie verleiht dem Gericht eine frische Note und ist eine willkommene Abwechslung zum restlichen Geschmack. Es ist wichtig, die Minze fein geschnitten zu verwenden, damit sie sich gut im Gericht verteilt.
Schlussfolgerung
Steffen Henssler hat mit seinen Rezepten aus der Sendung „Grill den Henssler“ und seinem Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer“ gezeigt, dass vegane Ernährung nicht auf Geschmack oder Geschwindigkeit verzichten muss. Seine Rezepte sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in der Aromenvielfalt und der Nährwertvielfalt beeindruckend. Gerichte wie das vegane Gemüse-Carpaccio oder die Gemüse-Reispfanne mit Cashewkernen beweisen, dass es möglich ist, in kürzester Zeit leckere und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten.
Hensslers Kochbuch ist eine wertvolle Anschaffung für alle, die nach schnellen, aber dennoch leckeren Rezepten suchen. Es ist besonders geeignet für Alltag, Parties und Familienabende, bei denen die Zeit oft knapp ist, aber die Qualität der Mahlzeit nicht untergehen soll. Zudem sind die Rezepte in verschiedenen Ernährungsweisen abgelegt, sodass sie für alle – vegan, vegetarisch oder herzhaft – passend sind.
Mit diesen Rezepten und Tipps zeigt Henssler, dass die pflanzliche Küche nicht nur gesund, sondern auch kreativ und lecker sein kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage