Rezepte und Gerichte aus „Grill den Henssler“ – Ein Überblick über die kulinarischen Highlights

Die populäre Kochshow „Grill den Henssler“ hat sich seit ihrer Premiere 2013 zu einer faszinierenden Mischung aus Unterhaltung und kulinarischer Herausforderung entwickelt. In jeder Folge treten Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler an, um in einem Kochduell ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dabei entstehen nicht nur unterhaltsame Momente, sondern auch leckere Gerichte, die oft in den Köpfen der Zuschauer verweilen – und die sich nachkochen lassen.

Die Rezepte, die in „Grill den Henssler“ vorgestellt werden, spiegeln nicht nur die Vielfalt der kulinarischen Welt wider, sondern auch die kreative Herangehensweise der Kandidaten, unterstützt von erfahrenen Koch-Coachs. In diesem Artikel werden die kulinarischen Highlights der Sendung genauer unter die Lupe genommen – von den Gerichten, die in den Staffeln 2021 serviert wurden, bis hin zu den Rezepten, die in dem begleitenden Kochbuch von Steffen Henssler enthalten sind. Zudem wird ein Blick auf die strukturellen Elemente der Sendung geworfen, wie Jury, Moderation und die Rolle der Koch-Coachs, die oft entscheidend für das Gelingen eines Gerichts sind.

Gerichte aus „Grill den Henssler“ 2021 – Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen

In jeder Folge von „Grill den Henssler“ werden drei Gänge von den Kandidaten zubereitet: eine Vorspeise, eine Hauptspeise und eine Nachspeise. Jeder Gang wird von einem Promi oder einer Prominentengruppe vorbereitet, wobei sie von einem professionellen Koch-Coach unterstützt werden. Diese Zusammenarbeit zwischen Promi und Profi-Koch ist ein zentrales Element der Sendung und trägt oft maßgeblich zur Qualität des Gerichts bei.

In der Staffel 2021, insbesondere im Sommer-Special, wurden einige besonders beeindruckende Gerichte serviert. Beispielsweise kochte Ilka Bessin in der ersten Folge eine „Gegrillte Soljanka vom Märkischen Kartoffelschwein“, was bereits einen Einblick in die regionalen Einflüsse auf die Gerichte gibt. In derselben Folge servierten The BossHoss ein „Big Block Steak & Hot Bones – Iron Flat mit Süßkartoffel-Smash und gegrilltem Markknochen“, während Beatrice Egli mit einem „Schweizer Rahmwähe mit Aprikosen-Salat“ die Nachspeise bestritt.

Die Gerichte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch in ihrer Ausführung meist einzigartig und kreativ. Promis, die nicht unbedingt in der Küche zu Hause sind, zeigen hier, dass mit der richtigen Unterstützung auch komplexe Gerichte gelingen können. Zudem bieten die Rezepte eine ideale Mischung aus Tradition und Innovation, die oft von den Koch-Coachs inspiriert wird.

Die Rolle der Koch-Coachs – Unterstützung im Küchenchaos

Ein weiteres Schlüsselelement der Sendung ist die Anwesenheit der Koch-Coachs, die den Promis bei der Vorbereitung der Gerichte beiseite stehen. In den verschiedenen Folgen 2021 traten unterschiedliche Coachs auf, darunter Lucki Maurer, Johann Lafer, Ali Güngörmüs und die Gebrüder Eggert. Jeder Coach bringt seine eigenen Erfahrungen und Techniken ein, wodurch die Gerichte oft eine persönliche Note erhalten.

Zum Beispiel unterstützte Johann Lafer in einer Folge Detlef Steves und Mathias Mester bei der Zubereitung eines Gerichts, während die Gebrüder Eggert als Duo die Herausforderung übernahmen, Steven Gätjen, Michi Beck und Smudo zu assistieren. Diese Kooperation zwischen Promi und Profi-Koch ist nicht nur eine Form der Unterstützung, sondern auch eine Chance, neue Techniken kennenzulernen und kulinarische Ideen auszutauschen.

Die Koch-Coachs sind oft die entscheidenden Faktoren, die die Qualität der Gerichte beeinflussen. Sie helfen bei der Planung, bei der Zubereitung, bei der Präsentation und sorgen dafür, dass das Gericht in der vorgegebenen Zeit serviert werden kann. In diesem Sinne ist die Rolle des Koch-Coachs nicht nur eine technische, sondern auch eine motivierende, da sie oft den Promis Sicherheit und Vertrauen vermitteln.

Die Jury – Schwerwiegende Urteile

Die Bewertung der Gerichte übernimmt in „Grill den Henssler“ eine Jury, die sich aus drei Mitgliedern zusammensetzt: Mirja Boes, Reiner Calmund und Christian Rach. Diese Jury ist seit 2013 ein fester Bestandteil der Sendung und hat sich durch ihre klare, oft sogar kritische Kritik einen Namen gemacht. Jedes Gericht wird nach festgelegten Kriterien beurteilt, wobei die Geschmackskomponente, die Ausführung und die Präsentation im Vordergrund stehen.

Reiner Calmund ist als Urgestein der Jury besonders bekannt für seine direkte Art, weshalb seine Urteile oft von den Promis mit Spannung erwartet werden. In der Staffel 2021 lobte er beispielsweise ein Gericht mit den Worten: „Das ist einer der besten Gänge, die ich je gegessen habe.“ Solche Reaktionen zeigen, dass die Jury nicht nur eine objektive Bewertung abgibt, sondern auch eine emotionale Reaktion auf das Essen.

Die Jury ist ein entscheidender Faktor im Erfolg der Sendung, da ihre Kritiken nicht nur die Promis beeinflussen, sondern auch die Zuschauer, die sich oft fragen, ob das Gericht tatsächlich so gut ist, wie von der Jury beurteilt. In diesem Sinne ist die Jury auch eine Form der Qualitätssicherung, die dafür sorgt, dass die Gerichte, die in der Sendung serviert werden, auf einem hohen Niveau bleiben.

Die Rezepte – Nachkochen zu Hause

Ein weiterer Vorteil von „Grill den Henssler“ ist, dass viele der Rezepte, die in der Sendung vorgestellt werden, auch zu Hause nachgekocht werden können. Die Rezepte sind oft detailliert beschrieben und enthalten eine klare Zutatenliste sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Zudem ist es möglich, die Rezepte auf der offiziellen Website der Sendung zu finden, wo sie nach Gerichten oder Zutaten durchsucht werden können.

Im Sommer-Special 2021 wurden beispielsweise Gerichte wie das „Big Block Steak & Hot Bones – Iron Flat mit Süßkartoffel-Smash und gegrilltem Markknochen“ oder das „Schweizer Rahmwähe mit Aprikosen-Salat“ vorgestellt. Diese Gerichte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch in ihrer Zubereitung oft überraschend einfach, was sie ideal für den heimischen Küchenbereich macht.

Ein weiteres Highlight ist das Kochbuch „Henssler – Das Finale allerbesten Rezepte – Backstage Storys“, das eine Sammlung der besten Rezepte aus der Sendung enthält. Laut Kundenrezensionen ist das Buch nicht nur in seiner Verarbeitung hochwertig, sondern auch inhaltlich mit „guten, pfiffigen Rezepten“ ausgestattet. Die Rezepte sind einfach und knackig beschrieben, was den Nachkochvorgang erleichtert. Zudem enthält das Buch auch Backstage-Berichte, die Einblicke in die Entstehung der Gerichte und die Hintergrundgeschichten der Promis bieten.

Die Struktur der Sendung – Wochentliche Folgen und Sendetermine

Die Staffel 2021 von „Grill den Henssler“ wurde wöchentlich ausgestrahlt, wobei die Folgen immer sonntags um 20:15 Uhr gesendet wurden. Die Sendetermine waren in einer klaren Struktur organisiert, wodurch die Zuschauer sich gut auf die nächsten Folgen einstellen konnten. Insgesamt wurden in der Staffel 2021 sieben Folgen ausgestrahlt, wobei die dritte Folge am 25. April 2021 und die vierte Folge am 2. Mai 2021 insbesondere für das Jubiläum und das Muttertags-Special genutzt wurden.

Zusätzlich gab es das Sommer-Special 2021, das ab dem 8. August 2021 in einem wöchentlichen Rhythmus ausgestrahlt wurde. Insgesamt wurden vier Folgen dieses Specials gesendet, wobei jede Folge einzigartige Gerichte und Kombinationen von Promis und Koch-Coachs bot. Die Sendetermine des Sommer-Specials folgten demselben Schema wie die reguläre Staffel, wodurch die Zuschauer sich gut auf die nächsten Folgen einstellen konnten.

Die Sendung ist nicht nur im Fernsehen, sondern auch online über die Plattform TVNow zu sehen, was den Zugang für Zuschauer erleichtert. Zudem ist es möglich, die Folgen als Wiederholung anzusehen, wodurch das Nachkochen der Gerichte und das genaue Verfolgen der Kritiken der Jury möglich ist.

Die Zukunft von „Grill den Henssler“ – Ein Spin-Off und neue Formate

Nach mehr als zehn Jahren und über 150 Folgen hat „Grill den Henssler“ sich als feste Größe im deutschen Fernsehbild etabliert. In dieser Zeit hat Steffen Henssler in vier Staffeln 22 Siege errungen, musste sich zweimal mit einem Unentschieden zufriedengeben und erlitt vier Niederlagen. Diese Erfolge und Misserfolge haben dazu beigetragen, dass die Sendung nicht nur eine unterhaltsame, sondern auch eine spannende Fernsehproduktion bleibt.

Zudem hat die Sendung in jüngster Zeit einen neuen Schwerpunkt eingeschlagen, indem sie ein Spin-Off namens „Deutschland grillt den Henssler“ eingeführt hat. In diesem Format müssen Prominente ein Gericht aus ihrem Heimat-Bundesland zubereiten, wobei sie von einem sogenannten „Traditionskoch“ unterstützt werden, der ebenfalls aus der Region stammt. Dieses Format hat sich als frische Alternative zum Original bewährt und hat neue Impulse in die Sendung gebracht.

Die Zukunft von „Grill den Henssler“ sieht also weiterhin rosig aus. Zwar könnte nach so vielen Jahren der Eindruck entstehen, dass die Luft langsam aus dem Konzept raus ist, doch mit der Einführung neuer Formate und der Beibehaltung des Grundkonzepts der Sendung, das sich auf die Herausforderung von Promis und das Nachkochen von leckeren Gerichten konzentriert, wird „Grill den Henssler“ auch weiterhin ein fester Bestandteil der kulinarischen Unterhaltung im deutschen Fernsehen bleiben.

Schlussfolgerung

„Grill den Henssler“ hat sich über die Jahre zu einer der erfolgreichsten Kochshows im deutschen Fernsehen entwickelt. Die Kombination aus Promis, Profi-Köchen, kreativen Gerichten und einer erfahrenen Jury hat dazu beigetragen, dass die Sendung sowohl unterhaltsam als auch kulinarisch ansprechend ist. Besonders hervorzuheben sind die Rezepte, die in jeder Folge vorgestellt werden, da sie nicht nur in der Sendung serviert, sondern auch zu Hause nachgekocht werden können.

Die Zusammenarbeit zwischen Promi und Koch-Coach ist ein entscheidender Faktor, der oft den Unterschied zwischen einem gelungenen und einem weniger gelungenen Gericht ausmacht. Zudem spielt die Jury eine wichtige Rolle, da ihre Kritiken nicht nur die Promis, sondern auch die Zuschauer beeinflussen. Mit der Einführung eines Spin-Offs und der Beibehaltung des Grundkonzepts der Sendung hat „Grill den Henssler“ gezeigt, dass es auch nach über zehn Jahren noch frische Impulse und Ideen zu bieten hat.

Für alle, die sich für kulinarische Herausforderungen und leckere Gerichte interessieren, ist „Grill den Henssler“ eine lohnenswerte Sendung, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachkochen einlädt. Mit ihren wöchentlichen Folgen, ihren spannenden Kombinationen von Promis und Koch-Coachs sowie ihren beeindruckenden Gerichten bleibt „Grill den Henssler“ ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft.

Quellen

  1. SWP.de – Grill den Henssler 2021: Gäste, Jury, Rezepte – Neue Folge am 25.04.2021
  2. SWP.de – Grill den Henssler Sommer-Special 2021: Sendetermine, Gerichte und Jury
  3. Amazon.de – Henssler: Das Finale allerbesten Rezepte – Backstage Storys
  4. DWDL.de – Hensslers neues Kochshowkapitel und „Jetzt das ganze Land“

Ähnliche Beiträge