Mario Barth und Steffen Henssler im kulinarischen Duell: Rezepte und Highlights aus „Grill den Henssler“

Einleitung

„Grill den Henssler“ ist eine beliebte Fernsehsendung, in der Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler in kulinarischen Duellen antreten. Besonders aufsehen erregte die Teilnahme des Comedians Mario Barth, der in mehreren Folgen gegen Henssler antrat und dabei sowohl mit kreativen Rezepten als auch mit seiner humorvollen Herangehensweise beeindruckte. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Rezepte, die in den Battles zwischen Mario Barth und Steffen Henssler vorkamen, und beleuchtet die besonderen Momente dieser kulinarischen Konkurrenz. Die Rezepte und Abläufe basieren auf den in den Quellen beschriebenen Gerichten, wobei besonderer Wert auf die Darstellung der Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts gelegt wird.

Vorspeisen im „Grill den Henssler“-Duell

Meeresfrüchte-Spieß mit Grillgemüse

Eines der auffälligsten Vorspeisen-Rezepte, das in der Folge mit Mario Barth vorkam, war der Meeresfrüchte-Spieß mit Grillgemüse. Dieses Gericht setzte sich aus einer Kombination von Meeresfrüchten wie Garnelen, Muscheln oder Schalentieren zusammen, die auf Spieße gesteckt und anschließend gegrillt wurden. Das Grillgemüse ergänzte die Meeresfrüchte harmonisch und sorgte für eine ausgewogene Vorspeise.

Die Zubereitung des Meeresfrüchte-Spießes gestaltete sich jedoch für Mario Barth nicht unbedingt einfach. In der Sendung ist dokumentiert, dass er bereits bei der Erwähnung der Vorspeise Gänsehaut bekam und unangenehme Grimassen zog. Auch würgte er laut Berichten, als sein Koch-Coach Matthias Eggert ihn bat, die Garnelen mit dem Kopf zu belassen. Dies zeigt, dass die Vorspeise nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine echte Herausforderung für den Comedian war.

Nackte Tatsachen zur Vorspeise

Ein weiteres spannendes Element der Vorspeisen-Runde war die „Nackte Tatsachen“-Runde, in der Steffen Henssler seine Kochkünste unter Beweis stellte. Der Begriff bezieht sich auf die kreative und unkonventionelle Art und Weise, wie Henssler die Vorspeise zubereitete. Dieser Gag, der durchaus humoristisch gemeint war, führte dazu, dass Mario Barth in seiner nächsten Runde noch entschlossener kämpfte.

Hauptgerichte: Bouletten, Tzatziki und mehr

Bouletten mit Kohlrabi und Kartoffelstampf

In einer der Folgen bereitete Mario Barth ein Gericht namens Bouletten mit Kohlrabi und Kartoffelstampf zu. Dieses Hauptgericht war eine kreative Variante traditioneller Bouletten, die mit Gemüse wie Kohlrabi ergänzt wurden. Die Bouletten selbst bestanden aus Hackfleisch, das mit Brot, Ei und diversen Gewürzen vermischt und geformt wurde.

Die Kohlrabi-Beilage erwies sich als besondere Würze im Gericht und wurde von den Zuschauern sowie der Jury positiv aufgenommen. Andrea Kiewel, eine der Juroren, bekannte sich sogar öffentlich zu „Team Boulette“ und lobte das Gericht. Mario Barth nutzte diese Reaktion sogar, um einen Seitenhieb gegen Veganer zu machen, wodurch er seine Persönlichkeit in die kulinarische Runde einbrachte.

Grillteller „Akropolis“ mit Tomaten-Bohnen-Salat und Tzatziki

Ein weiteres Hauptgericht, das in dem Duell zwischen Mario Barth und Steffen Henssler vorkam, war der Grillteller „Akropolis“ mit Tomaten-Bohnen-Salat und Tzatziki. Dieses Gericht war eine griechische Variante eines typischen Grilltellers und vereinte traditionelle mediterrane Zutaten wie Tomaten, Bohnen, Olivenöl, Zitronensaft und frische Kräuter.

Steffen Henssler, der als Profikoch mit einer breiten Palette an Rezepten vertraut ist, nutzte diese Gelegenheit, um seine Fähigkeiten im Umgang mit griechischen Spezialitäten zu unterstreichen. Der Tzatziki, eine Kombination aus Joghurt, Gurke, Knoblauch und Zitronensaft, sorgte für eine cremige Konsistenz und einen erfrischenden Geschmack, der das Gericht abrundete.

Küchenhilfe von Ilka Bessin und Detlef Steves

Ein besonderes Highlight in dieser Folge war die unerwartete Unterstützung durch prominente Küchenhelfer. Ilka Bessin unterstützte Mario Barth bei der Vorbereitung seines Hauptgerichts, während Detlef Steves Steffen Henssler bei der Zubereitung seines Gerichts assistierte. Diese Zusammenarbeit führte nicht nur zu einer interessanten Dynamik in der Küche, sondern brachte auch neue Ideen und Techniken ein, die beide Kandidaten nutzen konnten.

Desserts: Banane mit Marshmallows und Schokoladensauce

Banane mit Marshmallows und Schokoladensauce

Das Dessert in der Folge mit Mario Barth war ein Klassiker mit einer Twist: Banane mit Marshmallows und Schokoladensauce. Dieses Gericht vereinte süße Aromen und cremige Texturen und war eine willkommene Abwechslung nach den herzhaften Vorspeisen und Hauptgerichten.

Die Banane wurde entweder halbiert oder in Stücke geschnitten, wobei sie mit Marshmallows belegt wurde. Anschließend wurde eine Schokoladensauce über das Gericht gegossen, die aus Schokolade, Milch oder Sahne und Zucker hergestellt wurde. Die Marshmallows verliehen dem Dessert eine weiche Konsistenz, während die Schokoladensauce die Süße betonte.

Mario Barth zeigte sich bei der Zubereitung des Desserts deutlich entspannter als bei den vorausgegangenen Gängen. Dies unterstreicht, dass Desserts oft eine willkommene Pause im intensiven Wettkampf darstellen.

Koch-Coach und Jury: Wichtige Rollen im Wettkampf

Die Gebrüder Eggert als Koch-Coaches

Die Gebrüder Eggert spielten in mehreren Folgen die Rolle der Koch-Coaches, wobei sie Mario Barth in der Folge mit Steffen Henssler unterstützten. Sie halfen ihm bei der Vorbereitung der Gerichte und gaben ihm Tipps zur Optimierung der Rezepte. Leider führten sie in einer der Runden zu einem Desaster, als sie die Teller für die Jury nicht rechtzeitig bereitstellen konnten. Dies zeigte, dass auch Profiköche wie die Gebrüder Eggert nicht immer perfekt sind.

Die Jury: Reiner Calmund, Jana Ina Zarrella und Christian Rach

Die Jury in dieser Folge bestand aus Reiner Calmund, Jana Ina Zarrella und Christian Rach. Diese drei Juror:innen bewerteten die Gerichte anhand von Geschmack, Präsentation und Kreativität. Ihre Bewertungen trugen dazu bei, dass die Konkurrenz zwischen Mario Barth und Steffen Henssler besonders spannend wurde. Besonders Reiner Calmund brachte in seiner Rolle als erfahrener Medienmensch eine kluge und sachliche Kritik ein, die beide Kandidaten ernst nahmen.

Mario Barth: Ein Comedian mit Ambitionen in der Küche

Von der Bühne in die Küche

Mario Barth hat in den letzten Jahren nicht nur als Comedian, sondern auch als Koch auf sich aufmerksam gemacht. Er brachte ein eigenes Kochbuch heraus und trat in mehreren Fernsehsendungen als Koch auf. Seine Teilnahme an „Grill den Henssler“ war daher auch eine logische Konsequenz seiner kulinarischen Ambitionen.

Im Interview betonte Mario Barth, dass er nicht versprach, jedes Gericht perfekt zuzubereiten, aber er versprach, dass es schmecken würde. Diese Einstellung spiegelte sich auch in der Sendung wider, wo er zwar manchmal unsicher wirkte, aber immer wieder kreative Lösungen fand.

Seine Herausforderungen im Wettkampf

Mario Barth musste sich in der Folge mit mehreren Herausforderungen konfrontieren. Er kannte nicht vorab die Gerichte, die er zubereiten sollte, und musste sich auf die Unterstützung seiner Koch-Coaches verlassen. Dies war für einen Comedian, der gewohnt ist, sich auf der Bühne perfekt zu präsentieren, eine neue Erfahrung. Die Unsicherheit, die er in einigen Momenten zeigte, machte ihn authentisch und unterstrich, dass er nicht einfach nur ein Promi war, der sich in der Küche auskannte, sondern auch ein Lernprozess stattfand.

Steffen Henssler: Der Profikoch als Kontrahent

Seine Stärken im Wettkampf

Steffen Henssler, der als Profikoch und Moderator in der Sendung auftritt, brachte eine Vielzahl an Kochkenntnissen ein. Er war nicht nur in der Lage, komplizierte Gerichte zu zubereiten, sondern auch in der Lage, die Jury mit seiner Präsentation zu begeistern. Seine Erfahrung in der Küche und sein Wissen über verschiedene Küchenstile machten ihn zu einem ernsthaften Kontrahenten für Mario Barth.

Seine Schwächen und die Herausforderungen

Trotz seiner Erfahrung musste auch Henssler in der Folge mit Mario Barth einige Herausforderungen meistern. Die Küchen-Competition „Belegte Boote“ auf dem Wasser erwies sich als besonders ungewöhnliche Aufgabe, bei der er fast nass wurde. Auch wenn er später seine Muskelkraft und körperliche Fitness unter Beweis stellte, war es eine willkommene Abwechslung von der reinen Kochkunst.

Schlussfolgerung

Die Folgen von „Grill den Henssler“, in denen Mario Barth und Steffen Henssler gegeneinander antraten, boten nicht nur spannende kulinarische Wettkämpfe, sondern auch Einblicke in die Persönlichkeiten beider Kandidaten. Mario Barth zeigte sich als kreativer und humorvoller Koch, während Steffen Henssler seine Profikompetenz unter Beweis stellte. Die Rezepte, die in den einzelnen Gängen vorkamen, reichten von traditionellen Gerichten bis hin zu innovativen Kreationen, die die Jury beeindruckten.

Die Zusammenarbeit mit prominenten Koch-Coaches und die Unterstützung durch unerwartete Küchenhelfer sorgten für zusätzliche Spannung und unterstrichen die Dynamik des Wettkampfes. Die Jury, bestehend aus Reiner Calmund, Jana Ina Zarrella und Christian Rach, brachte eine sachliche und kritische Bewertung ein, die beide Kandidaten ernst nahmen.

Die Sendung war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine willkommene Abwechslung, die die Zuschauer:innen begeisterte. Die Gerichte, die in der Folge vorkamen, boten eine gute Grundlage für alle, die Interesse an Rezepten und Kochtipps haben. Obwohl es keine klare Siegerin oder Sieger gab, war das Duell zwischen Mario Barth und Steffen Henssler ein Erlebnis, das Fans der Sendung nicht vergessen werden.

Quellen

  1. Ein bunter Strauß voll Frühlingsspecials
  2. Grill-Battle der Alphatiere: Steffen Henssler vs. Mario Barth
  3. Armin Mario Barth kocht im Fernsehgarten – Fans stinksauer
  4. Grill den Henssler – Staffel 16, Folge 4
  5. „Grill den Henssler“-Sommerspecial: „Kann ich nicht essen!“

Ähnliche Beiträge