Das Rezept von The BossHoss aus *Grill den Henssler* – Big Block Steak & Hot Bones
In der beliebten Fernsehsendung Grill den Henssler treten Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler an, um mit kreativen und anspruchsvollen Gerichten zu überzeugen. Eine der auffälligsten und spektakulärsten Auftritte stammte von der Musikerduo The BossHoss, die in einer der Folgen des Sommer-Specials 2021 ein herausragendes Steak-Gericht präsentierten. Das Rezept „Big Block Steak & Hot Bones – Iron Flat mit Süßkartoffel-Smash und gegrilltem Markknochen“ zeichnet sich durch seine Komplexität und den hohen Wohltun-Faktor aus. In dieser Artikelanalyse wird das Rezept detailliert vorgestellt, unter Berücksichtigung der Vorgehensweise, der Zutaten und der besonderen Elemente, die das Gericht in der Sendung besonders hervorstechen ließen.
Die Darstellung basiert ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, die die Vorgänge im Rahmen der Sendung und die konkrete Zubereitung des Gerichts beschreiben. Es wird ein Überblick über die Sendungskontexte gegeben, gefolgt von einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachkochen sowie einer Betrachtung der kulinarischen und kreativen Elemente des Gerichts.
Ein Überblick über Grill den Henssler und das Auftrittsprofil von The BossHoss
In der Staffel 2021 des Grill den Henssler Sommer-Specials trat das Musikerduo The BossHoss gegen Steffen Henssler an. Die Sendung fand im Elbauenpark Magdeburg statt, wo Prominente mit Unterstützung eines Koch-Coaches ein dreiteiliges Menü zubereiten mussten. The BossHoss wurden von Lucki Maurer unterstützt, während Steffen Henssler durch eine Verletzung an seinem Bein verhindert wurde, selbst zu kochen. Sein Ersatzmann Detlef Steves geriet schnell in die Kritik und zeigte sich überfordert, was den Kontrast zum professionellen Auftritt von The BossHoss besonders hervorhob.
The BossHoss stellten nicht nur eine kreative, sondern auch eine sehr anspruchsvolle und detailreiche Kreation vor. Die Jury, bestehend aus Jana Ina Zarrella, Reiner Calmund und Christian Rach, zeigte sich beeindruckt von der Qualität des Gerichts, das am Ende eine der höchsten Punktzahlen der Folge erzielte. Dies unterstreicht, dass das Rezept nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch kulinarisch herausragend war.
Das Rezept „Big Block Steak & Hot Bones“ – eine detaillierte Analyse
Zutaten und Vorbereitung
Das Gericht besteht aus mehreren Komponenten, die jeweils sorgfältig zubereitet werden müssen. Die Hauptkomponente ist das Big Block Steak, das in sogenannte „Iron Flats“ geschnitten wird. Darüber hinaus gibt es eine Süßkartoffel-Smash, gegrillten Markknochen sowie eine Chimichurri-Sauce, die das Gericht optisch und geschmacklich bereichert.
Zutatenliste (aus Quelle 4)
- Steak (eine große Portion, idealerweise aus dem Rumpf oder dem Filet)
- Süßkartoffeln
- Bacon
- Butter
- Sahne
- Salz, Pfeffer
- Chimichurri-Sauce (bestehend aus Petersilie, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Rotweinessig, optional grüne Paprika)
- Grüner Spargel
- Grobes schwarzes Pfeffer, grobes Salz
- Markknochen (optional)
Zubereitungsschritte
1. Süßkartoffel-Smash
Die Süßkartoffeln werden zunächst gewaschen und ggf. enthäutet. Anschließend werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einen Topf mit Wasser gegeben. Das Wasser sollte leicht gesalzen sein, um die Süßkartoffeln zu vermengen. Nachdem die Süßkartoffeln gar sind, werden sie abgegossen und mit Butter sowie Sahne vermischt. Diese Masse wird dann zu einer cremigen Konsistenz gebracht.
2. Bacon
Der Bacon wird auf dem Grill oder in einer Pfanne kross ausgebacken. Anschließend wird er in Stücke zerbrochen und in die Süßkartoffel-Smash eingerührt. Diese Kombination sorgt für eine cremige Textur mit einer knusprigen Note.
3. Chimichurri-Sauce
Für die Chimichurri-Sauce werden alle Zutaten (außer grüne Paprika) in einen Mixer gegeben und zu einer feinen Paste verarbeitet. Anschließend wird die Sauce mit grünen Paprikawürfeln garniert. Die Sauce ist würzig, frisch und harmoniert gut mit dem fettigen Steak.
4. Grüner Spargel
Der grüne Spargel wird vor der Zubereitung entweder in einem Spargelrost oder manuell geschält. Anschließend wird er mit Salz und Zucker gewürzt und auf dem Grill gegart. Der Spargel sollte nur leicht gebraten werden, um seine knackige Konsistenz zu bewahren.
5. Steak
Das Steak wird in dünne Tranchen geschnitten („Iron Flats“), wodurch es auf dem Teller besonders beeindruckend aussieht. Die Tranchen sollten nicht zu dünn sein, um die Saftigkeit zu bewahren. Die Tranchen werden auf dem Grill gebraten, bis sie die gewünschte Garstufe erreichen.
6. Markknochen
Der Markknochen wird vorgewärmt, auf dem Grill gegart und in der Form eines Dreiecks präsentiert. Er ist ein besonderes Element, das sowohl optisch als auch geschmacklich eine Attraktion darstellt.
Tipp zur Präsentation
Die Präsentation ist entscheidend für das Endergebnis. Auf dem Teller werden die Süßkartoffel-Smash auf der linken Seite des Tellers angerichtet, gefolgt von drei Stangen Spargel. Die Chimichurri-Sauce wird auf die rechte Seite des Tellers gegeben. Zwei Steaktranchen werden auf die Süßkartoffel-Smash gelegt, und der Markknochen wird als Dreieck daneben platziert. Abschließend wird das Gericht mit grobem schwarzen Pfeffer und Salz bestreut.
Die kulinarischen und kreativen Aspekte des Gerichts
Das Gericht von The BossHoss vereint mehrere kulinarische Elemente, die es sowohl geschmacklich als auch optisch unverwechselbar machen. Die Kombination aus fettigem Steak, cremiger Süßkartoffel-Smash und knusprigem Bacon ergibt ein harmonisches Ganzes, das durch die frische Chimichurri-Sauce und den Spargel abgerundet wird.
Ein besonderer Aspekt des Gerichts ist die Aufteilung des Steaks in sogenannte „Iron Flats“. Dies ist eine technische Fertigkeit, die nicht nur die Präsentation verbessert, sondern auch die Geschmacksexplosion auf dem Teller maximiert. Die Tranchen sind so dünn, dass sie beim Beißen direkt aufbrechen und den Saft des Steaks freisetzen.
Ein weiterer kreativer Punkt war der Einsatz des Markknochens. Er war nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Geschmackselement, das das Gericht abrundete. Der Markknochen wurde in einer Form präsentiert, die an ein Dreieck erinnert, und war somit ein visuelles Statement.
Kulinarische Herausforderungen und Tipps für die Nachkochung
Zwar ist das Gericht im Rahmen der Sendung von Profiköchen und Koch-Coaches unterstützt worden, doch einige Schritte erfordern eine gewisse technische Fertigkeit und Erfahrung. Einige Tipps, die beim Nachkochen hilfreich sein können, sind:
Steak zubereiten: Das Steak sollte nicht zu dünn geschnitten werden, um die Saftigkeit zu bewahren. Ein gutes Steak sollte gut mariniert sein und auf dem Grill nur kurz gebraten werden, um die richtige Garstufe zu erreichen.
Süßkartoffel-Smash: Die Süßkartoffel-Smash sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Eine gute Balance zwischen Butter und Sahne ist entscheidend. Der Bacon sollte knusprig sein, um die Textur der Süßkartoffel-Smash abzurunden.
Chimichurri-Sauce: Die Sauce sollte frisch und aromatisch sein. Sie kann im Voraus vorbereitet werden, sollte jedoch nicht zu lange stehen, um die frischen Aromen zu bewahren.
Spargel: Der Spargel sollte nicht zu lange gegrillt werden, da er ansonsten weich wird. Ein kurzer Grillgang reicht aus, um die Aromen zu intensivieren.
Fazit: Ein kulinarisches Meisterwerk aus der Grill den Henssler-Bühne
Das Gericht von The BossHoss aus der Grill den Henssler-Folge vom 08. August 2021 war mehr als nur ein kulinarisches Highlight – es war ein kreativer und technischer Meilenstein. Mit der Kombination aus fettigem Steak, cremiger Süßkartoffel-Smash, knusprigem Bacon, frischer Chimichurri-Sauce, grünem Spargel und dem markanten Markknochen gelang es The BossHoss, sowohl die Jury als auch das Publikum zu überzeugen. Das Rezept ist nicht nur ein Fest für das Auge, sondern auch eine geschmackliche Offenbarung, die sich leicht nachkochen lässt – vorausgesetzt, man hat etwas Zeit und Geduld.
Die Darstellung basiert auf den bereitgestellten Quellen, die das Gericht und seine Zubereitung detailliert beschreiben. Obwohl einige Elemente durch die kreative Präsentation besonders hervorstechen, ist das Grundgericht auch für ambitionierte Hobbyköche eine Herausforderung wert.
Quellen
- Grill den Henssler Sommer-Special 2021 – Sendetermine, Gäste und Rezepte
- The BossHoss holen Höchstpunktzahl gegen Steffen Henssler
- Staffel 18, Folge 3 – ChrisTine Urspruch, The BossHoss, Pierre M. Krause gegen Steffen Henssler
- Rezept: Big Block Steak & Hot Bones – Iron Flat mit Süßkartoffel-Smash und gegrilltem Markknochen
- Rezept: Kalbsherz mit Polenta, Mais und Baby-Artischocken
Ähnliche Beiträge
-
Pizzastein im Weber-Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Pizza
-
Weber Pizzastein: Rezepte und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Knusprige Pizza aus der Pfanne: Ein Rezept für den Grill, die Heizung oder den Ofen
-
Rezepte und Tipps für knuspriges Pizzabrot auf dem Grill
-
Leckere Pizza-Rezepte für den Grill: Tipps, Zubehör und Techniken
-
Rezepte für Pizza vom Grill: Vom Klassiker bis zum BBQ-Style
-
Pizza im Weber Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuss
-
**Pizza auf dem Weber-Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuß**