Rezepte aus „Grill den Henssler“ 2021: Kreative Gerichte und kulinarische Highlights

Einführung

Die deutsche Fernsehshow „Grill den Henssler“ hat sich seit ihrer Premiere im Jahr 2015 als fester Bestandteil der kulinarischen Unterhaltung etabliert. In der Staffel 2021, sowohl im regulären Verlauf als auch im Sommer-Special, zeigten Prominente und Hobbyköche kreative Rezepte und beeindruckende Kochkunst. Die Sendung, moderiert von Laura Wontorra, präsentiert jedes Mal ein Trio an Gerichten – Vorspeise, Hauptspeise und Dessert –, die von den Kandidaten und deren Coachen zubereitet werden. Die Jury, bestehend aus Mirja Boes, Reiner Calmund und Christian Rach, vergibt Punkte und gibt Feedback, das oft als wertvolle Inspiration für Hobbyköche dient.

Die Rezepte, die im Rahmen der Show serviert wurden, reichen von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Interpretationen mit regionalen Einflüssen. Sie spiegeln nicht nur die kulinarischen Fähigkeiten der Kandidaten wider, sondern auch die kreative Vielfalt und die Leidenschaft, die in der Show zum Ausdruck kommen. In diesem Artikel werden einige der bemerkenswerten Rezepte aus der Staffel 2021 vorgestellt, ergänzt um detaillierte Zutatenlisten, Zubereitungsanweisungen und kulinarische Einschätzungen, basierend auf den beschriebenen Gerichten aus den Quellen.

Rezepte aus der regulären Staffel 2021

Vorspeise: Eggs Benedict mit Blumenkohl (Olaf Schubert)

In der Folge vom 23. Mai 2021 kochte Olaf Schubert ein innovatives Rezept, bei dem er die traditionellen Eggs Benedict mit einem Twist aus Blumenkohl kombinierte.

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl
  • 4 Eier
  • 2 Dotter
  • 2 EL Mayonnaise
  • Salz und Pfeffer
  • Frischkäse
  • Schinken
  • Röstbrot oder Toast

Zubereitung:

  1. Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und in Salzwasser blanchieren. Anschließend abkühlen lassen.
  2. Die Eier mit einem Dotter, Mayonnaise, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse verquirlen.
  3. Den Frischkäse mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Toasts mit Schinken belegen.
  5. Auf jede Toast ein Blumenkohl-Röschen setzen.
  6. Die Ei-Masse darauf verteilen und mit Frischkäse toppen.
  7. In der Mikrowelle kurz erwärmen, bis der Käse schmilzt und die Ei-Masse leicht stockt.

Dieses Gericht vereint die sahnige Konsistenz der klassischen Eggs Benedict mit dem nussigen Geschmack des Blumenkohls und ist eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Rezept.

Hauptspeise: Arabisches Huhn im Lavash-Brot mit Ananas-Gurkensalat (Jürgen von der Lippe)

Ein weiteres Highlight der regulären Staffel war das Gericht von Jürgen von der Lippe. Es kombinierte orientalische Einflüsse mit einem leichten Salat.

Zutaten:

  • 1 Hähnchen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchszehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 2 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
  • 6 Lavash-Brote
  • 1 Ananas
  • 1 Gurke
  • 100 g Feta
  • Petersilie
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Schüssel Olivenöl, Honig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel verquirlen.
  4. Die Hähnchenstücke und den gehackten Knoblauch in die Marinade einlegen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  5. In einer Pfanne die Hähnchenstücke anbraten.
  6. Die Lavash-Brote kurz erwärmen und mit den Hähnchenstücken belegen.
  7. Für den Salat die Ananas in kleine Würfel schneiden.
  8. Die Gurke in dünne Streifen hobeln.
  9. Die Petersilie fein hacken.
  10. Den Salat mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verfeinern und in den Lavash-Brote unter den Hähnchenteil servieren.
  11. Feta als Topping auf den Brote verteilen.

Das Gericht ist ein gelungenes Zusammenspiel aus Aromen und Texturen, das sowohl sättigend als auch leicht wirkt. Besonders der süße Geschmack der Ananas kontrastiert gut mit dem herzhaften Hähnchenfleisch.

Dessert: Linzer Misu (Mandy Capristo)

Mandy Capristo stellte in der regulären Staffel 2021 ein traditionelles, aber mit einer modernen Note versehenes Dessert vor.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter (kalt)
  • 1 Ei
  • 200 g Marmelade
  • 100 g Schlagsahne
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Salz und Butter in einer Schüssel vermengen.
  2. Das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  5. Den Teig zu Kugeln formen und flach drücken.
  6. In die Mitte eine kleine Vertiefung drücken und diese mit Marmelade füllen.
  7. Die Kugeln auf ein Backblech legen und für ca. 15–20 Minuten backen, bis die Kugeln goldbraun sind.
  8. Die Schlagsahne mit Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig auf die Kugeln setzen.

Dieses Dessert ist eine traditionelle Linzer Misko, eine Südtiroler Spezialität, die in der Show eine moderne Interpretation erhielt. Die Kombination aus karamellisierter Marmelade und sahniger Schlagsahne ist besonders verführerisch.

Rezepte aus dem Sommer-Special 2021

Vorspeise: Gegrillte Soljanka vom Märkischen Kartoffelschwein (Ilka Bessin)

In der ersten Folge des Sommer-Specials (08.08.2021) war Ilka Bessin die Kandidatin, die sich mit einer Vorspeise aus der Region präsentierte.

Zutaten:

  • 1 Märkisches Kartoffelschwein (alternativ ein anderer Schweinebraten)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 2 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Das Schwein in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebel und Karotte fein hobeln.
  3. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Schweinestücke kurz anbraten.
  4. Die Zwiebeln und Karotten hinzugeben und mitbraten.
  5. Senf und Zitronensaft hinzufügen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Masse in kleine Schüsseln füllen und servieren.

Diese Vorspeise ist eine leichte, aber geschmacksintensive Variante der traditionellen Soljanka, einer russischen Suppe. In dieser Form ist sie ideal als Vorspeise geeignet, da sie sowohl nahrhaft als auch aromatisch ist.

Hauptspeise: Big Block Steak & Hot Bones – Iron Flat mit Süßkartoffel-Smash und gegrilltem Markknochen (The BossHoss)

The BossHoss stellte ein Fleischgericht mit rustikalem Flair vor, das durch die Kombination von gegrilltem Steak und Süßkartoffeln beeindruckte.

Zutaten:

  • 2 Rindersteaks
  • 2 Süßkartoffeln
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Markknochen

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser garen.
  2. Die Steaks mit Salz, Pfeffer, Honig und Zitronensaft marinieren und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Die Steaks in einer Pfanne oder auf dem Grill kurz anbraten.
  4. Den Markknochen ebenfalls auf dem Grill garen.
  5. Die Süßkartoffeln mit Olivenöl und Salz bestreuen und nochmals erwärmen.
  6. Die Steaks, Süßkartoffeln und Markknochen servieren.

Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel für eine moderne Interpretation rustikaler Fleischgerichte. Die Süßkartoffeln sorgen für einen süßlichen Kontrast zum saftigen Steak und Markknochen.

Dessert: Schweizer Rahmwähe mit Aprikosen-Salat (Beatrice Egli)

Beatrice Egli servierte ein traditionelles Dessert mit einer frischen Note, das von der Jury positiv bewertet wurde.

Zutaten:

  • 500 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 200 g Aprikosen (durchgegangen oder in Dosen)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Die Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft steif schlagen.
  2. Für den Salat die Aprikosen entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zucker, Salz und Wasser in einer Schüssel erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Die Aprikosenwürfel in die Zuckerlösung geben und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Die Aprikosen mit der Sahne servieren.

Die Rahmwähe ist ein traditionelles Dessert aus der Schweiz, das durch die frischen Aprikosen eine leichte und erfrischende Note erhält. Es ist besonders gut in der warmen Jahreszeit geeignet.

Rezepte aus weiteren Folgen der regulären Staffel 2021

Vorspeise: Natascha Ochsenknecht mit Mutter Bärbel Wierichs – nicht näher beschrieben

In der Folge vom 9. Mai 2021, dem Muttertags-Special, kochte Natascha Ochsenknecht gemeinsam mit ihrer Mutter Bärbel Wierichs. Leider sind keine detaillierten Rezepte aus dieser Folge in den Quellen genannt. Es ist aber erwähnt, dass die Zusammenarbeit zwischen Mutter und Tochter eine besondere Note in die Sendung brachte.

Hauptspeise: Sarah Lombardi mit Mutter Sonja Strano Engels – nicht näher beschrieben

Sarah Lombardi kochte mit ihrer Mutter Sonja Strano Engels, ebenfalls in der Muttertags-Folge. Auch hier fehlen konkrete Rezeptdetails, jedoch wird erwähnt, dass die Gerichte von der Jury positiv aufgenommen wurden.

Dessert: Moritz Sachs mit „Lindenstraße“-Mama „Mutter Beimer“ alias Marie-Luise Marjan – nicht näher beschrieben

In derselben Folge wurde ein Dessert von Moritz Sachs und Marie-Luise Marjan serviert. Auch hier sind keine detaillierten Rezeptinformationen in den Quellen zu finden, jedoch wird erwähnt, dass das Gericht von der Jury lobenswert bewertet wurde.

Rezepte aus dem Sommer-Special 2021 (weitere Folgen)

Folge 2: Vorspeise von Sammy Amara – nicht näher beschrieben

Die zweite Folge des Sommer-Specials (15.08.2021) brachte Sammy Amara als Vorspeise-Koch. Leider fehlen detaillierte Rezeptbeschreibungen, aber es wird erwähnt, dass Amara ein traditionelles Gericht aus seiner Heimat kochte.

Hauptspeise: No Angels – Sandy Mölling, Nadja Benaissa, Lucy Diakovska, Jessica Wahls – nicht näher beschrieben

In der zweiten Folge kochten die Sängerinnen der Band No Angels. Auch hier fehlen detaillierte Rezeptbeschreibungen, aber es wird erwähnt, dass sie ein rustikales, aber geschmackvoll zubereitetes Gericht anboten.

Nachspeise: Rúrik Gíslason – nicht näher beschrieben

Rúrik Gíslason servierte eine Nachspeise, die von der Jury lobend hervorgehoben wurde. Leider fehlen detaillierte Rezeptbeschreibungen.

Folge 3: Vorspeise von Jana Ina Zarrella – nicht näher beschrieben

Jana Ina Zarrella kochte eine Vorspeise, die von der Jury als besonders kreativ bezeichnet wurde. Leider sind keine detaillierten Rezeptbeschreibungen verfügbar.

Hauptspeise: Detlef Steves & Mathias Mester – nicht näher beschrieben

Detlef Steves und Mathias Mester kochten ein Hauptspeisengericht, das von der Jury als gelungen bezeichnet wurde.

Dessert: Pietro Lombardi – nicht näher beschrieben

Auch Pietro Lombardi kochte ein Dessert, das in der Jury positiv bewertet wurde. Leider fehlen detaillierte Rezeptbeschreibungen.

Folge 4: Vorspeise von Steven Gätjen – nicht näher beschrieben

Steven Gätjen servierte eine Vorspeise, die von der Jury lobend erwähnt wurde.

Hauptspeise: Michi Beck & Smudo – nicht näher beschrieben

Michi Beck und Smudo kochten ein Hauptspeisengericht, das als geschmackvoll bezeichnet wurde.

Dessert: Lola Weippert – nicht näher beschrieben

Lola Weippert servierte ein Dessert, das von der Jury als besonders kreativ bezeichnet wurde.

Rezepte aus der regulären Staffel 2021 (weitere Folgen)

Vorspeise: Joris – nicht näher beschrieben

In der Folge vom 16. Mai 2021 kochte Joris eine Vorspeise, die von der Jury lobend erwähnt wurde. Leider fehlen detaillierte Rezeptbeschreibungen.

Hauptspeise: Jeanette Biedermann – nicht näher beschrieben

Jeanette Biedermann servierte ein Hauptspeisengericht, das von der Jury positiv bewertet wurde.

Dessert: Johannes Oerding – nicht näher beschrieben

Johannes Oerding kochte ein Dessert, das in der Jury positiv aufgenommen wurde.

Rezepte aus der regulären Staffel 2021 (weitere Folgen)

Vorspeise: Olaf Schubert – bereits beschrieben

Hauptspeise: Jürgen von der Lippe – bereits beschrieben

Dessert: Mandy Capristo – bereits beschrieben

Rezepte aus der regulären Staffel 2021 (weitere Folgen)

Vorspeise: Joris – nicht näher beschrieben

Hauptspeise: Jeanette Biedermann – nicht näher beschrieben

Dessert: Johannes Oerding – nicht näher beschrieben

Schlussfolgerung

Die Rezepte aus „Grill den Henssler“ 2021 zeigen die kreative und kulinarische Vielfalt, die in dieser Show zum Vorschein kommt. Ob traditionelle Gerichte mit modernen Twist oder rustikale Speisen aus der Region – die Kombination aus Kreativität, Können und Leidenschaft macht diese Show besonders beeindruckend. Obwohl nicht alle Rezepte detailliert beschrieben wurden, liefern die vorgestellten Gerichte wertvolle Inspiration für Hobbyköche, die ihre eigenen kulinarischen Kreationen ausprobieren möchten. Die Sendung demonstriert, dass Kochen nicht nur eine Fähigkeit, sondern auch eine Form der Selbstausdrucks und Kreativität ist.

Quellen

  1. SWP.de – Grill den Henssler 2021
  2. SWP.de – Grill den Henssler Sommer-Special 2021
  3. Reiner Calmund.de – Grill den Henssler News

Ähnliche Beiträge