"Grill den Henssler" 2017: Ein Blick auf die Rezepte, Köche und kulinarischen Highlights

Die Fernsehsendung "Grill den Henssler" hat sich über die Jahre als eine faszinierende Mischung aus kulinarischer Herausforderung und Unterhaltung etabliert. In der Ausgabe von 2017 trat die Prominenten-Jury erneut gegen den renommierten Koch Steffen Henssler an, um ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Rezepte, Abläufe und kulinarischen Momente dieser Staffel, basierend auf den verfügbaren Informationen. Die Sendung, die im Jahr 2013 auf VOX gestartet wurde, hat sich in der deutschen Fernsehlandschaft einen festen Platz gesichert und zählt mittlerweile über 160 Folgen und 21 Staffeln.

Kulinarische Herausforderungen im Jahr 2017

Ein zentraler Aspekt von "Grill den Henssler" ist der sogenannte "Improgang", bei dem Prominente sowie Steffen Henssler mit ungewöhnlichen Zutaten arbeiten müssen, um ein leckeres Gericht zu kreieren. In der 2017er Ausgabe fand dieser Gang mit Zutaten wie Eukalyptusbonbon, Brennnessel, Zucchini, Granny-Smith-Apfel, Oliven, Grüner Hering und Absinth statt. Die Kombination solcher ungewöhnlichen Zutaten stellt selbst erfahrene Köche vor eine große Herausforderung. Christian Lohse, der als Koch-Couch fungiert, bezeichnete das Gericht als etwas, das nicht unbedingt zum Verzehr gedacht sei, was die Schwierigkeit dieser Aufgabe unterstreicht.

Henssler, der als "Koch-King" bezeichnet wird, zeigte sich nicht besonders begeistert von der Zutatenkombination. Seine Reaktion unterstreicht, dass selbst erfahrene Köche vor unerwarteten Herausforderungen stehen können. Dennoch gelang es Henssler, auch in dieser ungewöhnlichen Situation, die Jury mit seiner kulinarischen Kompetenz zu beeindrucken und letztendlich zu überzeugen.

Die Rolle der Jury und kulinarische Improvisation

Ein weiterer interessanter Aspekt der Sendung ist die Rolle der Jury, die nach jedem Gang die Gerichte verkostet und bewertet. In der 2017er Ausgabe traten Prominente wie Collien Ulmen-Fernandes, Max Giesinger und Sami Slimani gegen Henssler an. Die Jury bestand aus renommierten Köchen wie Johann Lafer und Reiner Calmund, die nicht nur Gerichte bewerteten, sondern sich selbst auch in der Pause an die Kochkunst machten. So zauberten sie beispielsweise Teigtaschen, gefüllt mit Mett, die laut Calmund eine "ganz klare Zehn" verdienten. Dieses Szenario zeigt, wie sehr die Jury selbst in der Sendung aktiv bleibt und nicht nur Beobachter, sondern auch Teil der kulinarischen Aktionen sind.

Ein weiterer Gast-Juror, Johann Lafer, lobte die kulinarischen Fähigkeiten seiner Kollegen und betonte, dass die Gerichte nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet werden konnten. Seine Begeisterung für das Ergebnis unterstreicht die Vielseitigkeit der Sendung, in der sowohl die Promis als auch die Juroren selbst in die Rolle des Köchens schlüpfen können.

Prominente und kulinarische Konkurrenz

Die 2017er Ausgabe von "Grill den Henssler" sah den Eintritt von Prominenten wie Collien Ulmen-Fernandes, Max Giesinger und Sami Slimani, die sich Henssler in einem kulinarischen Duell stellten. Diese Promis, die sich normalerweise nicht im Kochgeschäft bewegen, mussten ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Dabei zeigten sie, dass auch Nicht-Köche im richtigen Rahmen faszinierende Gerichte kreieren können. Die Sendung betont, dass Kochen nicht nur ein technisches Können, sondern auch Improvisationsvermögen und Kreativität erfordert.

Ein weiteres spannendes Ereignis in dieser Staffel war der Ausgang des letzten Ganges. Zwar lag Henssler zunächst einen Punkt zurück, doch am Ende triumphierte er als Sieger. Dieses Szenario unterstreicht, dass die Sendung nicht nur um den Sieg geht, sondern auch um die Freude am Kochen und die Faszination, die mit der Kreation von Gerichten einhergeht.

Kulinarische Rezepte und Kochbücher

Die Sendung "Grill den Henssler" hat nicht nur zur Unterhaltung beigetragen, sondern auch zur Vermittlung von Rezepten und kulinarischen Techniken. Steffen Henssler hat mehrere Kochbücher veröffentlicht, darunter "Grill den Henssler Das Finale Die allerbesten Rezepte und Backstage-Storys", das von Zuschauern und Lesern positiv bewertet wurde. In diesen Büchern sind die besten Rezepte der Sendung festgehalten, die von Henssler selbst entwickelt wurden.

Ein weiteres Buch, "Grill den Henssler Das Kochbuch Über 70 unschlagbare Siegerrezepte", ist in Kindle-Edition erhältlich und bietet eine umfassende Sammlung der kulinarischen Höhepunkte der Sendung. Diese Bücher sind nicht nur für Einsteiger in der Kochkunst geeignet, sondern auch für erfahrene Köche, die neue Ideen und Rezeptvorschläge suchen.

Deutschland grillt den Henssler

Ein weiteres Highlight, das im Zusammenhang mit "Grill den Henssler" 2017 steht, ist die Sendung "Deutschland grillt den Henssler". In dieser Staffel treten Prominente aus verschiedenen Regionen Deutschlands gegeneinander an, um ihre kulinarischen Köstlichkeiten zu präsentieren. Ein Beispiel hierfür ist die Teilnahme von Frank Ludowig, einem Fleischermeister aus Wunstorf, und seiner Schwester Frauke, die mit Grünkohl und Bregenwürsten aus der eigenen Fleischerei vertreten. Dieser Aspekt der Sendung betont die Vielfalt der regionalen kulinarischen Traditionen in Deutschland und zeigt, wie lokale Spezialitäten im Rahmen der Sendung aufbereitet und präsentiert werden.

Steffen Hensslers Favoriten: Schnelle Rezepte

Ein weiteres spannendes Detail über Steffen Henssler ist seine Vorliebe für schnelle Rezepte. In einem Interview betonte er, dass er Gerichte bevorzugt, die sich in kurzer Zeit zubereiten lassen. Dieser Aspekt ist besonders relevant, da er die Idee vermittelt, dass Kochen nicht immer kompliziert oder zeitaufwendig sein muss. Henssler betonte, dass Rezepte, die schnell und einfach zubereitet werden können, besonders für Alltagshausfrauen und -herrn attraktiv sind.

Diese Einstellung spiegelt sich auch in den Rezepten wider, die in seiner Kochbuchreihe veröffentlicht wurden. Viele dieser Gerichte sind darauf ausgelegt, innerhalb kürzester Zeit serviert zu werden, ohne an Qualität zu verlieren. Dieser Fokus auf Effizienz und Geschwindigkeit macht Hensslers Rezepte nicht nur lecker, sondern auch praktisch anwendbar.

Schlussfolgerung

Die 2017er Ausgabe von "Grill den Henssler" war geprägt von kulinarischen Herausforderungen, Prominenten, die ihre Kochkünste unter Beweis stellten, und renommierten Köchen, die als Juroren fungierten. Die Sendung unterstreicht, dass Kochen nicht nur ein Hobby oder Beruf ist, sondern auch eine Form der Unterhaltung und Kreativität. Die Improgangs, in denen ungewöhnliche Zutaten genutzt werden, zeigen, wie sehr Improvisationsvermögen und Kreativität im Kochgeschäft eine Rolle spielen.

Außerdem betont die Sendung, dass kulinarische Rezepte nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet werden können. Steffen Henssler hat sich mit seiner Kochbuchreihe als eine verlässliche Quelle für leckere und praktische Rezepte etabliert. Die Sendung "Deutschland grillt den Henssler" unterstreicht zudem die regionalen kulinarischen Traditionen in Deutschland und zeigt, wie diese im Rahmen der Sendung präsentiert und weiterentwickelt werden können.

Durch die Kombination aus professioneller Kochkunst, Prominenten und kulinarischen Herausforderungen hat "Grill den Henssler" sich als eine faszinierende Mischung aus Unterhaltung und Kochkunst etabliert. Die 2017er Ausgabe war ein weiteres Beispiel dafür, wie die Sendung nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch kulinarische Kenntnisse und Rezepte vermittelt.

Quellen

  1. Grill den Henssler 2017: Steffen Henssler grillt Collien Ulmen-Fernandes, Max Giesinger und Sami Slimani
  2. Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
  3. Grill den Henssler Das Finale: Die allerbesten Rezepte und Backstage-Storys
  4. Grill den Henssler 2017: Johann Lafer und Reiner Calmund kochen backstage in der Pause
  5. Wunstorfer Frauke Ludowig und Bruder vertreten Niedersachsen
  6. Starkoch Henssler steht auf die "schnelle Nummer"

Ähnliche Beiträge