Vegane Rezepte von Steffen Henssler: Schnelle Gerichte mit Pfiff für den Alltag

Vegane Kochkunst muss nicht kompliziert oder langwierig sein – das zeigt Steffen Henssler in seinen Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten sind. Ob es sich um eine cremige Bolognese ohne Fleisch handelt oder um ein frisches Gemüse-Carpaccio mit Aroma-Touch, Hensslers Rezepte vereinen Geschmack, Ernährungswissen und Alltagstauglichkeit. In diesem Artikel werden zwei vegane Gerichte, die von Henssler vorgestellt werden, detailliert beschrieben. Zudem wird ein Einblick in seine Kochbücher gegeben, die reich an Rezepten sind, die sich ideal für den Alltag eignen.

Die Rezepte stammen aus Hensslers Medienprojekten wie „Grill den Henssler“ und seinen Kochbüchern, die in Deutschland weit verbreitet und von vielen Haushalten geschätzt werden. Mit einer klaren Schwerpunktbildung auf Geschwindigkeit und Minimalismus bei den Zutaten bietet er Lösungen für diejenigen, die gesundes und leckeres Essen nicht aufwändig zubereiten möchten.

Vegane Bolognese mit Räuchertofu und Auberginen

Die vegane Bolognese von Steffen Henssler ist ein Klassiker, der sich ideal für den Veganeuary eignet, aber auch jederzeit als schnelles Abendessen serviert werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bologneserezepten verzichtet Henssler auf Fleisch und ersetzt es durch Räuchertofu und Auberginen, die durch die richtige Zubereitung den nötigen Geschmack und die Textur liefern.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Aubergine, fein gewürfelt
  • 200 g Räuchertofu, fein gewürfelt
  • Gewürzsalz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 g stückige Tomaten
  • 250 g Capellini (Pasta)
  • Salz zum Kochen
  • 3 Stiele Basilikum

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Die Aubergine und den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
    • Die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch reiben.
    • Die Capellini nach Packungsangabe kochen.
  2. Braten:

    • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
    • Aubergine und Tofu im heißen Öl etwa 8 Minuten anbraten.
    • Mit Gewürzsalz und Pfeffer kräftig würzen.
  3. Soßenherstellung:

    • Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und für 2–3 Minuten mitbraten.
    • Tomatenmark dazugeben und unterrühren.
    • Stückige Tomaten hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten einköcheln lassen.
  4. Pasta:

    • In der Zwischenzeit die Pasta in kochendem Salzwasser al dente kochen.
    • Das Wasser abgießen und die Nudeln abtropfen lassen.
  5. Abschluss:

    • Die frischen Basilikumblätter in die Soße geben und kurz unterrühren.
    • Die Soße über die Pasta verteilen und servieren.

Nährwerte (pro Person)

  • Energie: 840 kcal
  • Fett: 33 g
  • Kohlenhydrate: 98 g
  • Eiweiß: 35 g
  • Ballaststoffe: 24 g

Vorteile

  • Schnell zuzubereiten: Innerhalb von 22 Minuten ist das Gericht servierfertig.
  • Einfache Zutaten: Die Rezepte bestehen aus alltäglichen Produkten, die in vielen Haushalten vorrätig sind.
  • Nährwertreich: Durch Tofu, Auberginen und Basilikum ist die Bolognese reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen.

Tipps zur Anpassung

  • Für eine mildere Variante: Wer die Schärfe des Pfeffers oder des Gewürzsalzes reduzieren möchte, kann die Menge entsprechend anpassen.
  • Für mehr Aroma: Ein Löffel getrockneter Oregano oder Thymian kann hinzugefügt werden.
  • Für eine cremigere Soße: Ein Schuss Kokosmilch oder Sojajoghurt kann die Soße etwas cremiger gestalten.

Veganes Gemüse-Carpaccio

Ein weiteres Highlight in Hensslers Rezepte-Sammlung ist das vegane Gemüse-Carpaccio, ein Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit oder zum Veganuary ideal ist. Es ist eine leichte, aber durchaus leckere Beilage oder Hauptgericht, das durch die Kombination von roter Bete, Gurke, Kohlrabi und Karotte im Carpaccio-Stil serviert wird.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 Knolle gekochte rote Bete, in dünnen Scheiben
  • ½ Gurke, in dünnen Längsscheiben
  • 1 Kohlrabi, in dünnen Scheiben
  • 1 Karotte, in feinen Streifen
  • Gewürzsalz
  • Pfeffer
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • ½ Bund Schnittlauch, in Stiften
  • 1 EL alter Balsamico-Essig

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Die rote Bete, Gurke, Kohlrabi und Karotte in dünnen Scheiben oder Streifen schneiden.
    • Den Schnittlauch in Stifte schneiden.
  2. Würzen:

    • Das Gemüse auf zwei Tellern verteilen.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Aroma-Touch:

    • Olivenöl in einem Topf erhitzen.
    • Währenddessen etwas Zitronenschale über das Gemüse reiben.
    • Das heiße Olivenöl mit einem trockenen Löffel über das Gemüse verteilen.
  4. Abschluss:

    • Zitronensaft über das Gemüse gießen.
    • Mit Schnittlauch garnieren und mit Balsamico-Essig beträufeln.

Nährwerte (pro Person)

  • Energie: 525 kcal
  • Fett: 49 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 11 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Vorteile

  • Leicht und gesund: Das Carpaccio enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien.
  • Schnell zuzubereiten: Mit einer Vorbereitungszeit von 6 Minuten und einer Kochzeit von 3 Minuten ist es eines der schnellsten Gerichte im Repertoire.
  • Vielfältig einsetzbar: Es kann als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert werden.

Tipps zur Anpassung

  • Für mehr Schärfe: Wer den Balsamico-Essig nicht mag, kann ihn durch etwas Zitronensaft oder Apfelessig ersetzen.
  • Für mehr Fett: Wer den Geschmack des Olivenöls stärker genießen möchte, kann die Menge erhöhen.
  • Für mehr Farbe: Einige Cherry-Tomaten oder Rote Bete-Scheiben können hinzugefügt werden, um die Farbpalette zu bereichern.

Steffen Hensslers Kochbücher: Inspiration für den Alltag

Steffen Hensslers Kochbücher sind ein weiteres Element, das für alle, die sich für schnelle und leckere Rezepte interessieren, von großem Vorteil ist. Sein Buch „Grill den Henssler – Das Kochbuch“ beinhaltet über 70 Rezepte, die sich ideal für den Alltag eignen. Die Gerichte sind in der Regel schnell zuzubereiten und benötigen nicht mehr als 15 Minuten sowie maximal sechs Zutaten. Dies macht sie besonders attraktiv für Menschen mit wenig Zeit oder für Familien, die schnell etwas Leckeres auf den Tisch zaubern möchten.

Highlights aus dem Buch

  • Schnelle Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts: Das Buch ist in Kategorien unterteilt, wodurch es einfach ist, das passende Gericht zu finden.
  • Express-Kochtipps: Neben den Rezepten gibt es Tipps für schnelle Marinaden, Dips, Saucen und Anrichtetipps, die den Kochprozess noch effizienter gestalten.
  • Praktische Tipps: Jedes Rezept ist mit zusätzlichen Tipps versehen, die die Präsentation und den Geschmack optimieren können.

Weitere Kochbücher

Ein weiteres Buch, das erwähnenswert ist, ist „Einfach Henssler: Schnelle Rezepte mit maximal 6 Zutaten“, das über 100 Rezepte enthält. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die sich für minimalistische Kochkunst interessieren. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie mit einfachen Zutaten, die oft in jedem Haushalt zu finden sind, zubereitet werden können. Dazu gehören Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts und sogar ein perfektes Steakrezept.

Kundenmeinungen

  • „Grill den Henssler – Das Kochbuch“ hat eine Kundenbewertung von 4,6 von 5 Sternen und wurde von 419 Kunden bewertet.
  • „Einfach Henssler: Schnelle Rezepte mit maximal 6 Zutaten“ hat eine Kundenbewertung von 4,6 von 5 Sternen und wurde von 339 Kunden bewertet.
  • „Hundert Klassiker: Lieblingsrezepte – einfach gemacht!“ hat eine Bewertung von 4,7 von 5 Sternen und 482 Kundenmeinungen.

Diese Bewertungen zeigen, dass Hensslers Kochbücher nicht nur lecker, sondern auch praktisch und gut verständlich sind.

Schlussfolgerung

Steffen Hensslers vegane Rezepte, wie die Bolognese mit Räuchertofu oder das Gemüse-Carpaccio, zeigen, dass veganes Kochen nicht nur gesund, sondern auch lecker und einfach sein kann. Mit schneller Zubereitung, minimalen Zutaten und hohem Geschmackspotenzial sind diese Gerichte ideal für den Alltag. Seine Kochbücher ergänzen die Rezeptvorschläge durch praktische Tipps und eine Vielzahl an weiteren Rezepten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Ob man nun Vegetarier, Veganer oder einfach nur auf der Suche nach schnellen, leckeren Gerichten ist – Hensslers Rezepte bieten eine wertvolle Quelle für kreative und praktische Lösungen in der Küche.

Quellen

  1. Steffen Hensslers Rezept für vegane Bolognese
  2. Kohlroulade vegan von Martin Rütter
  3. Hensslers Kochbuch-Highlights
  4. Hensslers Rezept für Gemüse-Carpaccio

Ähnliche Beiträge