Gegrillte Gemüsespieße: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
Gegrillte Gemüsespieße sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal für den Sommer oder für festliche Grillabende. Sie sind vielseitig, lassen sich mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen kombinieren und können sowohl als Beilage als auch als Hauptgang serviert werden. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, wobei auch auf wichtige Zubereitungstipps und Empfehlungen zur Marinade sowie zur optimalen Grilltechnik eingegangen wird.
Die vorgestellten Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sowohl einfache als auch kreative Varianten abdecken. So finden sich hier Spieße mit Käse und Kräuterdip, Spieße mit Garnelen und Tomatensalsa sowie klassische Gemüsespieße mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Olivenöl. Zudem werden Tipps zur Vorgärung des Gemüses und zur Vermeidung von Verbrennungen gegeben.
Rezept 1: Tortelloni-Gemüse-Spieße vom Grill
Das Rezept für Tortelloni-Gemüse-Spieße vom Grill ist eine Kombination aus Nudel- und Grillkunst. Es vereint Tortelloni, Aubergine, Zucchini und Tomaten auf Spießen, die nach einer kurzen Grillzeit serviert werden. Die Tortelloni werden zuerst kurz in Salzwasser gekocht und dann zusammen mit dem Gemüse auf die Spieße gesteckt. Eine Marinade aus Olivenöl, Salz und Pfeffer verleiht dem Gericht das richtige Aroma. Als Dip dient Sour Creme, die die Spieße perfekt abrundet.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 400 g Frische Tortelloni
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 3 Knoblauchzehen
- 2–3 EL natives Olivenöl extra
- Salz
- Pfeffer
- 250 g Mini-Romarispentomaten
- 200 g Sour Creme
- 6–8 Spieße
Zubereitung
- Die Tortelloni 2 Minuten in kochendem Salzwasser garen, abgießen und abtropfen lassen.
- Aubergine und Zucchini waschen und mit einem Sparschäler in dünne, lange Streifen schneiden.
- Knoblauch schälen und leicht anquetschen. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen, den Knoblauch darin schwenken und die Auberginen- und Zucchinischeiben von beiden Seiten garen, aber nicht knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Tomaten waschen. Die Tortelloni, die Tomaten und die gefalteten Auberginen- und Zucchinistreifen abwechselnd auf die Spieße stecken.
- Die Spieße mit Olivenöl einstreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem vorgeheizten Grill mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten grillen. Zwischendurch wenden.
- Die Tortelloni-Gemüse-Spieße servieren und dazu Sour Creme als Dip reichen.
Rezept 2: Garnelen-Gemüsespieße mit Tomatensalsa
Garnelen-Gemüsespieße sind eine leckere Alternative zu klassischen Fleischspießen. Sie bestehen aus Garnelen, Gemüse wie Paprika, Zucchini und Kirschtomaten, sowie Rosmarin und Limettenscheiben. Dazu gibt es eine fruchtige Tomatensalsa, die das Gericht abrundet.
Zutaten
Für die Tomatensalsa:
- 5 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Kapern
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Thymianblättchen
- Salz und Pfeffer
Für die Spieße:
- 1 Beutel Argentinische Rotgarnelen, bereits aufgetaut
- 1 rote Zwiebel
- 2 Bio-Limetten
- 0,5 rote Paprika
- 0,5 gelbe Paprika
- 0,5 orange Paprika
- 0,5 Zucchini
- 6 Kirschtomaten
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Schale der aufgetauten Rotgarnelen mit einer Küchenschere längs am Rücken aufschneiden und mit einem spitzen Messer den Darm entfernen. Danach abspülen und trocken tupfen.
- Tomaten waschen, vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden. Mit abgetropften Kapern und 3 EL Olivenöl mischen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
- Limetten heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika putzen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zucchini putzen, halbieren und in dicke Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und achteln. Kirschtomaten waschen und trocknen. Rosmarinzweige in 6 Stücke schneiden.
- Garnelen, Gemüse, Rosmarin und Limettenscheiben abwechselnd auf die Spieße schieben.
- Die Spieße mit 2 EL Olivenöl dünn bestreichen und auf dem heißen Grill 4–6 Minuten von jeder Seite grillen.
- Die Spieße salzen, pfeffern und mit der Tomatensalsa servieren.
Rezept 3: Käse-Gemüse-Spieße mit Kräuterdip
Käse-Gemüse-Spieße sind eine besondere Variante, bei der Halloumi oder Feta-Käse mit Gemüse kombiniert wird. Der Käse hält sich gut beim Grillen und verleiht den Spießen eine besondere Geschmackskomponente. Ein selbst gemachter Kräuterdip rundet das Gericht ab.
Zutaten
- 225 g Grillkäse (z.B. Halloumi oder Feta)
- 200 g rote Paprika
- 250 g Zucchini
- 4 rote Zwiebeln
- 2 vorgegarte Zuckermaiskolben
- 8 Spieße
Für den Kräuterdip:
- 1 Knoblauchzehe
- 5–6 EL Olivenöl
- Meersalz und Pfeffer
- jeweils 3 Zweige Minze, Basilikum und Petersilie
- 1 Limette
- 500 g Quark
- 2–3 TL Honig
Zubereitung
- Den Grill vorbereiten (alternativ: den Grill im Backofen vorheizen).
- Den Käse in Würfel schneiden. Paprika und Zucchini putzen und ebenfalls würfeln. Zwiebeln schälen und vierteln. Den Mais mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.
- Käse und Gemüse abwechselnd auf Schaschlikspieße spießen.
- Den Knoblauch schälen, pressen und mit 3 EL Olivenöl und Salz und Pfeffer verrühren. Spieße damit bestreichen und 5 Minuten ziehen lassen.
- Die Kräuter waschen und hacken. Die Limette auspressen und den Saft zusammen mit den gehackten Kräutern unter den Quark mischen. Den Honig dazu geben, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Spieße grillen, bis das Gemüse gar ist. Spieße mit etwas Olivenöl beträufeln und zusammen mit dem Kräuterdip genießen.
Rezept 4: Griechische Gemüsespieße
Die griechischen Gemüsespieße sind eine weitere Variante, die auf griechischen Rezepten basiert. Sie eignen sich gut für vegetarische Grillabende und können auch als kalte Antipasti serviert werden. Typische Zutaten sind Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Olivenöl. Eine Marinade aus Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer und Knoblauch verleiht dem Gericht das richtige Aroma.
Zutaten
- 1 rote Paprika
- 1 Zucchini
- 2 rote Zwiebeln
- 0,5 Aubergine
- 2–3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zweig Rosmarin
- einige Zweige Thymian
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
Zubereitung
- Die Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Aubergine putzen und in gleich große Stücke schneiden.
- In eine Schüssel die Zutaten für die Marinade geben: Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer. Mit einem Schneebesen oder Löffel gut vermengen.
- Das Gemüse in die Marinade einlegen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Den Grill vorheizen. Das Gemüse auf die Spieße schieben und mit Olivenöl bestreichen.
- Die Spieße auf dem Grill 5–7 Minuten grillen, bis das Gemüse goldbraun und knusprig ist.
- Die griechischen Gemüsespieße servieren und als kalte Antipasti genießen.
Tipps für perfekte Gemüsespieße
1. Vorgaren zur optimalen Garzeit
Ein häufiges Problem beim Grillen von Gemüsespießen ist, dass verschiedene Gemüsesorten unterschiedliche Garzeiten benötigen. Auberginen, Zucchini oder Paprika können schneller verbrennen als Zwiebeln oder Maiskolben. Um dieses Problem zu umgehen, können die Spieße vor dem Grillen im Ofen vorgewärmt werden. Dadurch wird das Gemüse weich und benötigt auf dem Grill nur noch eine kurze Zeit, um die richtige Röstnote zu erhalten.
2. Marinade und Öl – die Aromen im Fokus
Die Marinade spielt eine entscheidende Rolle bei der Geschmackbildung. Eine gute Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft oder Zitronenabrieb und wird mit Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Manchmal wird auch Knoblauch hinzugefügt, der dem Gericht eine zusätzliche Schärfe verleiht. Das Olivenöl hat nicht nur die Aufgabe, die Aromen zu tragen, sondern auch sicherzustellen, dass das Gemüse beim Grillen nicht verbrennt.
3. Die richtige Spießlänge und -dichte
Es ist wichtig, dass die Spieße nicht zu dicht belegt werden. Andernfalls kann das Gemüse nicht gleichmäßig garen und verbrennen. Zudem sollten die Spieße die richtige Länge haben, damit sie auf dem Grill bequem Platz finden. Eine gute Praxis ist, zwischen den einzelnen Gemüsestücken etwas Platz zu lassen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
4. Die richtige Grilltemperatur
Die Temperatur des Grills ist entscheidend für das Ergebnis. Ein zu heißer Grill kann das Gemüse verbrennen, während ein zu kalter Grill das Gemüse nicht richtig garen lässt. Ideal ist eine mittlere bis hohe Temperatur, bei der das Gemüse eine goldbraune Röstnote erhält, ohne zu verbrennen. Bei Holzkohlegrillen kann man die Hitze durch die Anzahl der Kohlekugeln regulieren. Bei Gasgrills ist die Temperatur leichter zu kontrollieren.
5. Alternativen zum Holzkohlegrill
Nicht jeder verfügt über einen Holzkohlegrill. Alternativen sind Gasgrills, die einfach zu bedienen und schnell in Betrieb zu nehmen sind. Ein weiterer Vorteil ist die exakte Temperaturregelung. Zudem gibt es auch Ofen- oder Terrassengrills, die gut geeignet sind, um Gemüsespieße zuzubereiten.
Vorteile von gegrilltem Gemüse
Gegrilltes Gemüse hat nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Es ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Zudem ist es kalorienarm und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung. Gegrilltes Gemüse enthält zudem weniger Fett als fritiertes Gemüse, da es ohne Fett zubereitet werden kann.
Ein weiterer Vorteil ist, dass gegrilltes Gemüse leicht verdaulich ist und sich gut in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Es kann als Beilage, als Hauptgericht oder auch als Salatbestandteil serviert werden.
Wichtige Tipps für Anfänger
Für Anfänger ist es wichtig, sich langsam an die Zubereitung von Gemüsespießen heranzutasten. Ein gutes Startrezept ist die Kombination aus Zucchini, Paprika und Zwiebeln. Diese Gemüsesorten eignen sich gut für Anfänger, da sie sich leicht schneiden lassen und beim Grillen nicht leicht verbrennen.
Zudem ist es wichtig, die richtigen Utensilien bereitzuhaben. Dazu gehören ein Grillpinsel, ein Schneebesen, eine Schüssel für die Marinade, Schaschlikspieße und ein Schneidbrett. Ein weiteres wichtiges Utensil ist ein Thermometer, das hilft, die richtige Garzeit zu überwachen.
Tipps zur Servierung
Gegrillte Gemüsespieße können auf verschiedene Arten serviert werden. Eine gute Idee ist, sie mit einem Dip oder einer Sauce zu kombinieren. Dazu eignen sich Sour Creme, Kräuterdip oder auch eine Tomatensalsa. Auch Salate passen gut zu Gemüsespießen und runden das Gericht ab.
Ein weiterer Tipp ist, die Spieße nicht zu heiß servieren. Einige Gemüsesorten wie Aubergine oder Zucchini schmecken besser, wenn sie etwas abgekühlt sind. Man kann sie auch als kalte Antipasti servieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Putenrollbraten: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Ein Rezept für sanft gegrillte Pute – Tipps, Techniken und Füllungen aus der Praxis
-
Purinarme Rezepte für das Grillen: Praktische Tipps und Anregungen für eine gichtfreundliche Ernährung
-
12 Rezepte, die euer Grillen von heute zum Highlight machen
-
12 Rezepte für leckere Grillsaucen – selbstgemacht für die perfekte Grillparty
-
12 Rezepte für das perfekte Grillen: Von Spareribs bis Grillgemüse
-
Gesund und kalorienarm grillen – Rezepte und Tipps für die Diätsaison
-
Gegrillter Pulpo – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein unvergessliches Geschmackserlebnis