Gusseisenplatte für gegrilltes Geflügel: Rezepte, Techniken und Vorteile

Das Grillen von Geflügel auf einer Gusseisenplatte hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, insbesondere durch die Einführung von speziellen Geräten wie dem Petromax Geflügelbräter cf30. Gusseisen ist aufgrund seiner hervorragenden Wärmespeicherung und -verteilung besonders geeignet für das Zubereiten von saftigem und knusprigem Geflügel. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Techniken und Vorteile des Grillens von Geflügel auf Gusseisenplatten detailliert beschrieben.

Vorteile des Grillens auf Gusseisen

Gusseisenplatten, insbesondere solche, die in Form von speziellen Brätern oder Rostplatten erhältlich sind, bieten zahlreiche Vorteile für das Grillen von Geflügel:

1. Ausgeglichene Wärmeverteilung

Gusseisen hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und speichert die Hitze über einen längeren Zeitraum. Das bedeutet, dass die Temperatur auf der Platte gleichmäßig bleibt und das Geflügel gleichmäßig gart. Dies ist besonders wichtig, um ein Überbacken oder Unterbacken des Fleisches zu vermeiden.

2. Knusprige Hautoberfläche

Die hohe Hitze und die Fähigkeit der Gusseisenplatte, Feuchtigkeit zu absorbieren, tragen dazu bei, dass die Hautoberfläche des Geflügels knusprig wird. Zusätzlich wird durch die hohe Temperatur die Haut geschmolzen und veredelt, wodurch sie eine goldbraune, krosse Schicht bildet.

3. Einfache Reinigung

Gusseisenplatten sind in der Regel robust und erfordern bei sachgerechter Pflege keine intensive Reinigung. Viele Geräte, wie der Petromax Geflügelbräter, sind außerdem so konzipiert, dass sie sich leicht reinigen lassen, was Zeit spart und die Anzahl der zu reinigenden Teile reduziert.

4. Multifunktionaler Einsatz

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Beilage gleichzeitig mit dem Geflügel zu garen. Viele Gusseisenplatten, insbesondere Bräter wie der Petromax cf30, haben genug Platz, um Gemüse, Kartoffeln oder andere Beilagen in der gleichen Schale mitzukochen. Dies ermöglicht es, das ganze Essen auf einmal zu servieren und reduziert die Anzahl der benötigten Töpfe und Pfannen.

5. Langfristige Qualität

Gusseisen ist ein robustes Material, das bei richtiger Pflege Jahrzehnte hält. Im Gegensatz zu anderen Materialien, die mit der Zeit verbiegen oder beschädigt werden können, behält Gusseisen seine Form und Funktion über einen langen Zeitraum. Dies macht Gusseisenplatten zu einer lohnenswerten Investition.

Rezepte für gegrilltes Geflügel auf Gusseisen

Es gibt mehrere Rezepte, die sich besonders gut für das Grillen auf Gusseisen eignen. Einige davon sind:

1. Gegrilltes Huhn im Petromax Geflügelbräter

Dieses Rezept verwendet den Petromax Geflügelbräter cf30, einen Gusseisenbräter mit einem speziellen Hühnersitz in der Mitte. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

Zutaten

  • 1 Maishähnchen (ca. 1,5 kg)
  • 1 Zucchini
  • 4 Kartoffeln
  • 300 g Cocktailtomaten (dreifarbig)
  • 2 Zehen Knoblauch

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Hähnchens

    • Das Maishähnchen mit etwas Olivenöl einreiben und anschließend rubben. Dazu eignet sich Magic Dust oder eine andere Gewürzmischung.
    • Den Flüssigkeitsbehälter füllen (Bier, Wein, Wasser, egal!) und das Hähnchen auf den Geflügelbräter setzen.
    • Mit einem Silikonpinsel die Marinade auf das Hähnchen streichen. Besonders effektiv ist es, wenn man die Haut etwas abhebt und Marinade zwischen Fleisch und Haut aufträgt.
  2. Vorbereitung der Beilage

    • Die Kartoffeln in Spalten schneiden (die Schale kann dran bleiben), mit Öl und einem Cajun-Rub vermengen und gut marinieren.
    • Die Kartoffelspalten im Rand des Geflügelbräters verteilen und mit Schalotten ergänzen.
    • Cocktailtomaten und Bratpaprika als Beilage hinzufügen.
  3. Grillvorgang

    • Den Grill auf etwa 180 Grad regulieren und den Deckel schließen.
    • Das Hähnchen garen lassen, wobei die Temperatur in der Brust auf etwa 65 Grad überwacht wird.
    • Nach etwa 90 Minuten ist das Hähnchen fertig und kann serviert werden.
    • Die Beilage wird während der Garzeit in der Gusseisenschale mitgegart und durch das tropfende Hähnchenfett zusätzlich gewürzt.

2. Gegrilltes Huhn mit Grillaufsatz im Ganzen

Dieses Rezept ist für diejenigen gedacht, die einen Kugelgrill besitzen und einen Grillaufsatz verwenden möchten. Der Grillaufsatz wird als Hähnchenbräter verwendet und ermöglicht es, das Huhn im Ganzen zu grillen.

Zutaten

  • 1 Maishähnchen (ca. 1,5 kg)
  • Olivenöl
  • Würzen nach Geschmack (z. B. Salz, Pfeffer, Knoblauch)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Grillaufsatzes

    • Den Grillaufsatz in der Mitte des Rostes platzieren und die Auffangschale mit etwas Wasser füllen.
    • Das Hähnchen mit Olivenöl einpinseln und würzen.
    • Das Hähnchen auf den Grillaufsatz stecken.
  2. Grillvorgang

    • Die Temperatur auf etwa 180 Grad regulieren.
    • Den Grilldeckel schließen und das Hähnchen etwa eine bis zwei Stunden garen lassen.
    • Nach einiger Zeit können gewürzte Kartoffel- und Gemüsestücke in die Auffangschale gegeben werden, um sie mitzukochen.
  3. Servierung

    • Nachdem das Hähnchen gar ist, kann es serviert werden. Es eignet sich besonders gut mit einer gegrillten Zitronenscheibe als Garnitur.

3. Road-Kill-Chicken auf dem Keramikgrill

Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die einen Keramikgrill wie den Big Green Egg besitzen. Das Road-Kill-Chicken wird flach auf dem Rost gelegt und indirekt über dem convEGGtor gegrillt, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Zutaten

  • 1 Maishähnchen (ca. 1 kg)
  • 4 Petersilienspitzen (optional)

Gewürzmischung (RUB)

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Madras-Currypulver
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (süß)
  • 1 TL japanisches 7-Kräuter-Pulver (Shichimi tōgarashi) oder ½ TL Chilipulver
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Hähnchens

    • Die Haut und das Fleisch der Füße ca. 4 cm vom Ende entfernt rundherum einschneiden und das Fleisch abschaben.
    • Das Hähnchen auf den Filets auf das Schneidbrett legen.
    • Die Haut über der Wirbelsäule einschneiden. Die Schenkel an beiden Seiten unter der Haut abtrennen und um das Gerippe herum schneiden. Dann das Gerippe entfernen, die Knochen in den Schenkeln können drin bleiben.
    • Schließlich die Flügel und die lose Haut vom Nacken des Hähnchens abschneiden.
  2. Anwendung der Gewürzmischung

    • Die Gewürze mit dem Olivenöl vermengen und das Hähnchen damit einreiben.
    • Petersilienspitzen optional als Garnitur verwenden.
  3. Grillvorgang

    • Den Keramikgrill auf mittlere Temperatur regulieren und das Hähnchen indirekt grillen.
    • Die Garzeit beträgt etwa 90 Minuten, bis das Hähnchen im Inneren gar ist.
    • Das Röstaroma, das durch das indirekte Grillen entsteht, verleiht dem Hähnchen ein leckeres Aroma.

Techniken und Tipps für das Grillen auf Gusseisen

Neben den Rezepten gibt es auch einige Techniken und Tipps, die beim Grillen auf Gusseisenplatten hilfreich sind:

1. Marinade anwenden

Bevor das Geflügel auf die Gusseisenplatte gelegt wird, sollte es mit einer Marinade bestrichen werden. Dies hilft, das Fleisch zu befeuchten und Geschmack hinzuzufügen. Dabei sollte darauf geachtet werden, die Marinade nicht zu stark zu streichen, da sie andernfalls verbrennen kann.

2. Temperatur überwachen

Es ist wichtig, die Temperatur während des Grillvorgangs zu überwachen. Ein Thermometer ist hierbei hilfreich, um sicherzustellen, dass das Geflügel nicht unter- oder übergegart wird. Die empfohlene Temperatur liegt bei etwa 65 Grad in der Brust.

3. Hitze kontrollieren

Die Hitze auf der Gusseisenplatte sollte konstant gehalten werden. Dies kann durch das Schließen des Grilldeckels und das Anpassen der Brenner erreicht werden. Gusseisen speichert die Hitze gut, weshalb es nicht notwendig ist, die Temperatur ständig zu regulieren.

4. Beilage mitgaren

Eine weitere Technik ist, die Beilage direkt mit dem Geflügel zu garen. Dies ist besonders bei Gusseisenbrätern wie dem Petromax cf30 möglich, da sie ausreichend Platz bieten, um Gemüse, Kartoffeln oder andere Beilagen in der gleichen Schale mitzukochen.

Warum Gusseisen优于 Bierdosen?

In den letzten Jahren war es üblich, ein Hähnchen auf einer Bierdose zu grillen. Allerdings gibt es mehrere Gründe, warum Gusseisenplatten, insbesondere Bräter wie der Petromax cf30, eine bessere Alternative sind:

1. Gesundheitliche Bedenken

Experten warnen davor, dass sich bei der Verwendung einer Bierdose schädliche Stoffe und Lacke beim Erhitzen lösen können und ins Fleisch gelangen können. Ob das wirklich so ist, kann man streiten, aber es ist sicher, dass es gesünder ist, auf eine Bierdose zu verzichten.

2. Praktische Nachteile

Ein weiterer Nachteil der Bierdose ist, dass sie wackelig steht, was das Risiko erhöht, dass sie umkippt. Zudem entsteht die Gefahr, dass die Flüssigkeit in der Dose kochend heiß wird und bei einem Unfall Verbrennungen verursacht.

3. Kostenfaktor

Die Verwendung einer Bierdose birgt auch einen finanziellen Nachteil, da jedes Mal 25 Cent Dosenpfand verloren geht. Auf Dauer ist das eine zusätzliche Kostenbelastung.

Schlussfolgerung

Das Grillen von Geflügel auf einer Gusseisenplatte ist eine effektive und gesunde Methode, um ein saftiges und knuspriges Hähnchen zuzubereiten. Gusseisen bietet zahlreiche Vorteile, wie eine gleichmäßige Wärmeverteilung, eine knusprige Hautoberfläche und die Möglichkeit, die Beilage gleichzeitig mitzukochen. Rezepte wie das gegrillte Huhn im Petromax Geflügelbräter, das Road-Kill-Chicken oder das Huhn mit Grillaufsatz im Ganzen sind besonders empfehlenswert. Techniken wie die Anwendung einer Marinade, die Temperaturüberwachung und die Kontrolle der Hitze tragen zur Qualität des Gerichts bei. Insgesamt ist Gusseisen eine lohnenswerte Investition, die sich durch ihre Langlebigkeit, ihre Einfachheit in der Reinigung und ihre Multifunktionalität auszeichnet.

Quellen

  1. NDR - Hähnchen grillen: So bleibt das Fleisch saftig
  2. BBQ Pit - Gegrilltes Huhn auf dem Petromax Geflügelbräter cf30
  3. Vom Rost - Grillhähnchen vom Petromax Geflügelbräter
  4. Big Green Egg - Road-Kill-Chicken Rezept

Ähnliche Beiträge