Perfekte Folienkartoffeln vom Grill – Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken

Folienkartoffeln vom Grill sind ein Klassiker, der besonders in der Sommersaison und bei Grillabenden eine willkommene Alternative zu fettreichen Beilagen darstellt. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken herzhaft und passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps vorgestellt, um die perfekten Folienkartoffeln vom Grill zu servieren.


Folienkartoffeln sind ein Gericht, das sich sowohl im Ofen als auch auf dem Grill zubereiten lässt. Der Vorteil des Grillens liegt darin, dass die Aromen intensiver werden und die Kartoffeln eine leichte Rauchnote erhalten. Wichtig bei der Zubereitung ist, dass die Kartoffeln vor dem Grillen vorgekocht werden, um die Garzeit zu verkürzen. Zudem können sie mit verschiedenen Aromen und Würzen angereichert werden, um das Gericht abwechslungsreich und lecker zu gestalten.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, die sich je nach Zeitplan und Vorlieben anpassen lassen. Egal, ob man eine einfache Variante mit Kräuterbutter und Schmand bevorzugt oder eine gefüllte Folienkartoffel mit Speck und Käse servieren möchte – es gibt viele Möglichkeiten, um die perfekten Folienkartoffeln vom Grill zuzubereiten.


Zubereitung von Folienkartoffeln vom Grill

Die Grundzutaten für Folienkartoffeln vom Grill sind grundsätzlich einfach. Sie bestehen aus groben Kartoffeln, Alufolie, Olivenöl, Salz, Pfeffer und je nach Rezept zusätzlich Kräuterbutter, Schmand oder Sour Cream. Die folgenden Schritte geben einen Überblick über die allgemeine Zubereitungsweise:

  1. Kartoffeln vorkochen: Die Kartoffeln werden entweder roh oder vorgekocht mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in Alufolie gewickelt. Bei rohen Kartoffeln verlängert sich die Garzeit auf dem Grill deutlich.
  2. Grillen: Die gewickelten Kartoffeln werden entweder direkt in die Glut gelegt oder indirekt bei 110–120 °C gegrillt. Bei indirekter Hitze können sie länger gebraten werden, ohne dass sie verbrennen.
  3. Überprüfen der Garzeit: Um zu prüfen, ob die Kartoffeln gar sind, kann man mit einer Gabel in die Kartoffel stochern. Wenn sie leicht weich ist und von der Gabel rutscht, ist die Kartoffel gar.

Eine Variante, die Zeit spart, besteht darin, die Kartoffeln am Vortag vorzukochen und einzupacken. Dann genügt es, sie am nächsten Tag für 10–15 Minuten auf dem Grill zu erwärmen.


Rezept für gegrillte Folienkartoffeln mit Schmandfüllung

Ein einfaches Rezept, das besonders bei Grillabenden beliebt ist, besteht aus groben Kartoffeln, Kräuterbutter und Schmand. Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich gut für mehrere Personen.

Zutaten für vier Personen:

  • 4 große Kartoffeln (möglichst groß)
  • 40 g Kräuterbutter
  • 400 g Schmand oder Sauerrahm
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln vorkochen oder roh mit Kräuterbutter, Salz und Pfeffer in Alufolie wickeln.
  2. Die Kartoffeln entweder direkt in die Glut legen oder bei indirekter Hitze garen. Bei indirekter Hitze reichen etwa 60–90 Minuten, bei direkter Hitze genügen 10 Minuten pro Seite.
  3. Sobald die Kartoffeln gar sind, werden sie vorsichtig aufgeschnitten (nicht durchgeschnitten), aufgespreizt und mit Schmand gefüllt.

Rezept für gefüllte Folienkartoffeln mit Speck und Käse

Für alle, die es etwas herzhafter mögen, bietet sich eine gefüllte Variante mit Speck und Käse an. Dieses Rezept ist ideal für Fleischliebhaber und sorgt für eine leckere Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Hähnchen.

Zutaten für vier Personen:

  • 4 große Kartoffeln (vorbereitet nach Grundrezept)
  • 200 g durchwachsender Speck in Würfeln
  • 150 g geriebener Cheddar oder Gouda
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 4 EL Schmand oder Sauerrahm
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Folienkartoffeln nach dem Grundrezept zubereiten und fast vollständig garen (ca. 45–50 Minuten).
  2. Währenddessen den Speck in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Die fast fertigen Kartoffeln vorsichtig öffnen und leicht auseinanderdrücken.
  4. Zuerst etwas Schmand, dann geriebenen Cheddar in die geöffnete Kartoffel verteilen.
  5. Die Speckwürfel darauf streuen und mit dem restlichen Käse bedecken.
  6. Die gefüllten Kartoffeln OHNE Folie für weitere 5–7 Minuten zurück auf den Grill legen, aber nur bei indirekter Hitze und geschlossenem Deckel, damit der Käse schmilzt, ohne zu verbrennen.
  7. Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln, Paprikapulver und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Rezept für gekräuterte Folienkartoffeln mit Gemüse

Für Vegetarier oder alle, die eine fettärmere Alternative möchten, eignet sich eine Variante mit Kräutern und Gemüse. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und abwechslungsreich.

Zutaten für vier Personen:

  • 4 große Kartoffeln
  • 4 kleine Zweige Thymian
  • 4 kleine Zweige Rosmarin
  • 1 rote Paprikaschote
  • 8 Schalotten
  • 2 Zucchini
  • 250 g braune Champignons
  • etwas Schnittlauch
  • etwas Basilikum
  • einige Frühlingszwiebeln
  • etwas frisch gepresster Knoblauch
  • 10 EL Teriyaki Würzsauce (z. B. Kikkoman)
  • 5 EL Olivenöl
  • Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln und Kräuter gründlich waschen.
  2. Je eine Kartoffel mit den Kräuterzweigen in Alufolie einwickeln und ca. 35 Minuten in die Grillglut legen.
  3. Paprikaschote halbieren, putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
  4. Schalotten abziehen und halbieren, Champignons waschen und putzen.
  5. Das Gemüse mit Olivenöl, Knoblauch, Teriyaki-Würzsauce und Cayennepfeffer vermengen und auf dem Grill braten, bis es gar ist.
  6. Die fertigen Folienkartoffeln mit dem gebratenen Gemüse servieren.

Tipps für die perfekte Folienkartoffel

Um die perfekten Folienkartoffeln vom Grill zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die helfen, das Gericht gelingen zu lassen:

  • Kartoffeln vorkochen: Dies verkürzt die Garzeit auf dem Grill und verhindert, dass die Kartoffeln austrocknen.
  • Olivenöl einreiben: Das Einreiben der Kartoffeln mit Olivenöl sorgt dafür, dass die Schale weich bleibt und nicht verbrennt.
  • Alufolie verwenden: Die Alufolie hält die Aromen und Feuchtigkeit innerhalb der Kartoffeln und verhindert, dass sie auseinanderfallen.
  • Garzeit kontrollieren: Um zu prüfen, ob die Kartoffeln gar sind, kann man mit einer Gabel stochern. Wenn die Kartoffel leicht weich ist und von der Gabel rutscht, ist sie gar.
  • Kartoffelschalen nicht mitessen: Kartoffelschalen enthalten schädliche Glykoalkaloide, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Daher ist es empfehlenswert, die Schale vor dem Verzehr zu entfernen.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Hygiene

Beim Grillen von Folienkartoffeln sollte man auch auf Hygienemaßnahmen achten, um unerwünschte Bakterien zu vermeiden:

  • Kartoffeln gründlich waschen: Vor dem Einwickeln sollten die Kartoffeln mit einer Bürste gründlich gewaschen werden.
  • Kartoffeln nicht mit Schale verzehren: Wie bereits erwähnt, enthalten Kartoffelschalen schädliche Substanzen. Daher ist es wichtig, die Schale vor dem Verzehr zu entfernen.
  • Grillfläche sauber halten: Vor und nach dem Grillen sollte die Grillfläche sauber gehalten werden, um unerwünschte Aromen und Bakterien zu vermeiden.
  • Folienkartoffeln nicht auf dem Boden liegen lassen: Um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, sollten die Kartoffeln nicht auf dem Grillboden liegen bleiben, sondern in der Alufolie verpackt werden.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Folienkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Kohlenhydrate, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Je nach Füllung und Zubereitungsart können sie auch fett- und kalorienarm bleiben.

  • Kartoffeln: Enthalten Kohlenhydrate, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.
  • Olivenöl: Enthält gesunde ungesättigte Fette, die das Cholesterin senken.
  • Schmand oder Sauerrahm: Bietet Proteine und Kalzium, wobei die Fettmenge variieren kann.
  • Käse: Enthält Proteine, Kalzium und Fett, wobei der Gehalt je nach Sorte unterschiedlich ist.
  • Speck: Bringt Geschmack, aber auch Fett und Salz in das Gericht.

Wer auf eine gesündere Variante hin arbeiten möchte, kann die Schmand- oder Sauerrahmfüllung durch griechische Joghurt oder Tsatziki ersetzen. Zudem ist es empfehlenswert, den Speck durch Hähnchenfleisch oder Tofu zu ersetzen, um eine fettärmere Alternative zu servieren.


Kreative Varianten und Aromen

Um die Folienkartoffeln abwechslungsreicher zu gestalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie mit verschiedenen Aromen und Füllungen zu veredeln. Einige beliebte Optionen sind:

  • Kräuterbutter: Eine Mischung aus Butter, Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch und Salz sorgt für eine herzhafte Note.
  • Tsatziki: Ein griechisches Dressing aus Joghurt, Gurken, Knoblauch und Zitronensaft, das frisch und erfrischend schmeckt.
  • Quark oder Frischkäse: Eine fettärmere Alternative zu Schmand oder Käse, die den Geschmack abrundet.
  • Chili oder Cayennepfeffer: Für alle, die es scharf mögen, ist ein Tropfen Cayennepfeffer oder etwas Chiliflocken eine willkommene Zugabe.
  • Zusätze wie Schinken, Wurst oder Tofu: Für Fleischliebhaber oder Vegetarier kann die Füllung um Schinken, Wurst oder Tofu erweitert werden.

Zusammenfassung

Folienkartoffeln vom Grill sind ein Klassiker, der sowohl lecker als auch einfach zuzubereiten ist. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch und können je nach Vorlieben mit verschiedenen Aromen und Füllungen angereichert werden. Wichtig ist, dass die Kartoffeln vor dem Grillen vorgekocht werden, um die Garzeit zu verkürzen und den Geschmack zu verbessern.

Je nach Zeitplan und Vorlieben gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die perfekten Folienkartoffeln vom Grill zuzubereiten. Ob man sich für eine einfache Variante mit Schmand und Kräuterbutter entscheidet oder eine gefüllte Variante mit Speck und Käse serviert, die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis immer lecker.

Mit ein paar Tipps und Tricks, wie dem Einreiben mit Olivenöl, dem Verzicht auf Kartoffelschalen und der Verwendung von Alufolie, kann man sicherstellen, dass die Folienkartoffeln gelingen. Zudem ist es wichtig, auf Hygienemaßnahmen zu achten, um unerwünschte Bakterien zu vermeiden.


Quellen

  1. Lecker – Folienkartoffeln-Rezepte aus dem Backofen und vom Grill
  2. Für sie – Folienkartoffel grillen
  3. Geniessen Reisen – Grillgemüse mit gekräuterten Folienkartoffel
  4. BBQ Pit – Folienkartoffeln vom Grill
  5. Gasgrill-Check – Perfekte Folienkartoffeln
  6. Westerrauml Kurier – Westerwälder Rezepte – Folienkartoffeln mit gegrillten Hähnchensteaks

Ähnliche Beiträge