Rezepte für gegrillte Pute: Vielfältige Gerichte mit Schwerpunkt auf Zubereitung und Aromen

Die gegrillte Pute hat sich in der heimischen und internationalen Küche als vielseitiges und schmackhaftes Gericht etabliert. Ob ganze Pute, Putenbrust oder Putenkeule – die Möglichkeiten, das zarte Geflügelfleisch auf dem Grill zu zubereiten, sind vielfältig. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für gegrillte Pute vorgestellt, die auf der Grundlage von authentischen Rezepturen und Anleitungen zusammengestellt wurden. Es wird auf Vorbereitung, Marinaden, Füllungen, Garzeiten und Aromen eingegangen, wobei besonderes Augenmerk auf die praktischen Aspekte und die Geschmackserlebnisse gelegt wird.

Rezept 1: Ganze Pute vom Grill mit Füllung

Dieses Rezept, das in einem der Quellen beschrieben wird, eignet sich besonders gut für größere Gruppen oder besondere Anlässe. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber durch die genaue Anleitung und die Kombination aus Füllung, Marinade und Bratensauce gelingt eine ausgewogene und schmackhafte Pute vom Grill.

Zutaten

  • Eine ganze Pute
  • Wasser zum Einlegen
  • Salz
  • Milch
  • Eier
  • Milchbrötchen
  • Äpfel
  • Birnen
  • Maronen
  • Petersilie
  • Wurzelgemüse
  • Pilze
  • Öl
  • Honig
  • Tomatenmark
  • Rotwein
  • Lauchringe
  • Brühe oder Wasser

Zubereitung

  1. Einlegen der Pute: Die Pute am Vortag waschen und in ein großes Gefäß legen. Das Wasser abmessen und pro Liter 15 g Salz hinzugeben. Die Pute über Nacht im Kühlschrank einlegen.
  2. Füllung herstellen: Milch mit Eiern verrühren und auf gewürfelte Milchbrötchen gießen. Äpfel, Birnen, Maronen und Petersilie hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles locker vermengen.
  3. Pute füllen: Die Pute aus dem Salzwasser nehmen und abtrocknen. Salzen und mit der Milchbrötchenfüllung füllen. Mit Küchengarn verschließen.
  4. Bräter vorbereiten: In einem Bräter Wurzelgemüse und Pilze in Öl anbraten. Die Innereien klein schneiden und ebenfalls anbraten. Honig und Tomatenmark hinzugeben und kurz anbraten. Mit der Hälfte des Rotweins ablöschen und Lauchringe hinzufügen.
  5. Grillen: Wenn der Wein um die Hälfte reduziert ist, den restlichen Wein und Wasser oder Brühe zugeben. Die Pute auf einem Gitter in den Grill schieben und den Bräter darunter stellen. Bei 95–105 °C grillen, wobei die Pute etwa 7–7,5 Stunden braucht. Während des Grillens immer wieder mit dem Bratensaft aus dem Bräter übergießen. Bei Bedarf Fond nachgießen.

Tipp

Die Garzeit kann je nach Pute variieren. Es ist wichtig, die Temperatur konstant zu halten und die Pute nicht zu überhitzen, um das Fleisch zart zu halten.

Rezept 2: Gesmokte und glasierte Putenbrust

Dieses Rezept, das von Oliver Sievers stammt, ist einfacher in der Vorbereitung und eignet sich besonders gut für 4 Personen. Es betont die Süße und den Raucharoma der Putenbrust durch eine Kombination aus Salz, Pfeffer, Chilipulver, Paprikapulver, BBQ-Sauce und Ahornsirup.

Zutaten

  • 400 g Putenbrust
  • 3 EL Salz
  • 2 EL Pfeffer
  • 1 EL Chilipulver
  • 5 EL Paprikapulver
  • 200 ml BBQ-Sauce
  • 100 ml Ahornsirup

Zubereitung

  1. Gewürze mischen: Salz, Pfeffer, Chilipulver und Paprikapulver vermengen.
  2. Pute würzen: Die Putenbrust von beiden Seiten mit der Gewürzmischung bestreuen.
  3. Grillen: Die Putenbrust auf dem Grill über direkter Hitze anrösten und dann in den indirekten Bereich legen, um sie weiter zu garen.
  4. Glasur herstellen: BBQ-Sauce und Ahornsirup in einer Schüssel mischen.
  5. Bestreichen und servieren: Die Pute mit der Glasur bestreichen. Sobald das Fleisch durchgegart und glasiert ist, kann es vom Grill genommen und serviert werden.

Tipp

Die Glasur sollte erst in der letzten Phase der Garzeit angewendet werden, um ein Verkleben oder Verbrennen zu vermeiden.

Rezept 3: Putenbrust Wellington vom Grill

Dieses Rezept, das im Stil von Jamie Oliver ist, ist eine moderne Variante der klassischen Beef Wellington, nur mit Putenbrust. Es ist ein Festrezept, das besonders bei Weihnachten oder anderen Festen eingesetzt werden kann.

Zutaten

  • 1,5 kg Putenbrust
  • 3–4 Zweige frischer Thymian
  • 30 g getrocknete Steinpilze
  • 500 g Tiefkühlpilze (Waldpilz-Mix)
  • 25 g Butter
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 60 g sonnengetrocknete Tomaten
  • 1 TL feingehackter schwarzer Trüffel (aus dem Glas, frisch oder als Öl)
  • 2 Scheiben Blätterteig
  • Olivenöl
  • Mehl
  • 1 verquirltes Ei

Zubereitung

  1. Pilze vorbereiten: Die Steinpilze in Wasser einweichen und abtrocknen. Tiefkühlpilze auftauen.
  2. Füllung herstellen: In einer Pfanne Butter erhitzen. Pilze, Rosmarin, Tomaten und Trüffel darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Putenbrust füllen: Die Putenbrust mit der Füllung füllen und mit Küchengarn verschließen.
  4. Teig vorbereiten: Blätterteig ausrollen und in eine Form schneiden. Die gefüllte Pute darauf legen und mit Ei bestreichen.
  5. Grillen: Den Grill auf mittlere Hitze heizen. Die Putenbrust Wellington auf dem Grill garen, bis die Schale goldbraun ist und das Fleisch durchgegart ist.

Tipp

Die Putenbrust sollte vor dem Füllen gründlich gewaschen und abgetrocknet werden. Bei der Füllung darauf achten, dass sie nicht zu nass ist, um das Blätterteig nicht zu sehr durchnässen.

Rezept 4: Putenspieße mit Marinade

Putenspieße sind eine beliebte und einfache Alternative zu herkömmlichen Fleischspießen. Sie eignen sich gut für Grillabende, bei denen es um schnelle und schmackhafte Gerichte geht. In diesem Rezept wird ein Ingwer-Marina-Geheimnis verwendet, das das Fleisch zart und aromatisch macht.

Zutaten

  • Putenfleisch
  • Ingwer
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken

Zubereitung

  1. Marinade herstellen: Ingwer, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken vermengen.
  2. Putenfleisch marinieren: Das Putenfleisch in Stücke schneiden und in die Marinade geben. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Aufspießen: Die Putenstücke mit Holzspießen bestücken.
  4. Grillen: Den Grill auf mittlere Hitze heizen. Die Putenspieße auf dem Grillrost garen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.

Tipp

Die Marinade kann individuell nach Geschmack abgewandelt werden, beispielsweise mit Honig oder Sojasauce. Die Garzeit hängt von der Größe der Putenstücke ab.

Rezept 5: Putenkeule vom Grill mit Sauce

Diese Putenkeule, die in einem der Quellen beschrieben wird, ist ein Rezept mit Geling-Garantie. Es eignet sich besonders gut für Grillabende, bei denen es um ein Hauptgericht geht, das sowohl schmackhaft als auch sättigend ist. Die Sauce, die während des Grillvorgangs hergestellt wird, verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack.

Zutaten

  • 400–600 g Putenkeule
  • 1 Knolle Ingwer
  • 5 Bio Saftorangen
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 2 Möhren
  • 1/4 Sellerieknolle
  • 250 g Butter
  • 400 ml Geflügelfond
  • 3 l Gemüsefond
  • 6 cl weißer Portwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Messerspitze Orangenabrieb
  • 2 EL Bratengewürz (z. B. von Ankerkraut)

Zubereitung

  1. Pute würzen: Die Putenkeule mit Salz, Pfeffer und Bratengewürz rubben. Orangenabrieb hinzufügen.
  2. Grill aufheizen: Den Grill auf 220 °C heizen. Die Putenkeule 3 Minuten pro Seite scharf angrillen.
  3. Gemüse und Fond vorbereiten: In einer Edelstahlschale mit Rosteinsatz Möhren grob schneiden, Sellerie stückeln und mit 4 Scheiben Ingwer und 2 l Gemüsefond füllen. Zwei Orangensäfte hinzufügen.
  4. Grilltemperatur reduzieren: Den Grill auf ca. 150 °C eingepegelt. Die Putenkeule auf das Rost der Schale legen. Schale mit Pute auf den Grill. Deckel schließen und etwa 2,5 Stunden garen lassen.
  5. Sauce herstellen: Butter in einem Topf erhitzen. Thymian, Orangensaft, Salz, Pfeffer, 1 TL Bratengewürz, Ingwerscheibe und Portwein hinzufügen. Alles zusammen ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Thymian entfernen und mit Pürierstab mixen.
  6. Pute bestreichen: Während der Grillzeit die Putenkeule 3–4 Mal mit der Sauce bestreichen.
  7. Sauce abschmecken: Nach der letzten Bestreichung die restliche Sauce mit 400 ml Geflügelfond und 3–4 EL Sud aus der Schale gießen. Zum Abbinden kalte Butterflocken hinzugeben. Mit Orangenabrieb, Portwein und eventuell etwas Ingwer abschmecken.

Tipp

Es ist wichtig, die Fondmenge während des Grillvorgangs zu überwachen, um die Pute nicht zu trocken zu machen. Bei Bedarf Fond nachgießen.

Rezept 6: Truthahn vom Grill

Die gegrillte Pute hat in den USA eine besondere kulinarische Bedeutung, insbesondere an Thanksgiving. Der Truthahn, der traditionell geröstet wird, kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Dieses Rezept ist eine moderne Variante des klassischen Thanksgiving-Diners.

Zutaten

  • Eine ganze Pute
  • Füllung (z. B. getrocknete Früchte, Nüsse, Gewürze)
  • Bratensauce

Zubereitung

  1. Füllung herstellen: Getrocknete Früchte, Nüsse, Gewürze und eventuell Gemüse vermengen. Die Pute füllen und mit Küchengarn verschließen.
  2. Grillen: Die Pute auf dem Grill garen. Es ist wichtig, die Temperatur konstant zu halten und die Pute mehrfach mit Bratensauce zu bestreichen.
  3. Servieren: Die Pute mit einer passenden Sauce servieren. Dazu passen traditionell Kartoffeln, Gemüse und Getränke.

Tipp

Die Garzeit hängt von der Größe der Pute ab. Es ist ratsam, die Temperatur des Bratens zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Fleisch nicht austrocknet.

Schlussfolgerung

Die gegrillte Pute ist ein vielseitiges Gericht, das sich in verschiedenen Formen zubereiten lässt. Ob ganze Pute, Putenbrust oder Putenkeule – jedes Rezept hat seine eigenen Aromen, Zubereitungsweisen und Geschmackserlebnisse. Durch die Verwendung von Marinaden, Füllungen und Saucen kann das Gericht individuell abgewandelt werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind in der Praxis erprobt und eignen sich gut für verschiedene Anlässe, von Grillabenden bis hin zu Festen. Sie betonen die Vielfältigkeit der gegrillten Pute und ihre Bedeutung in der heimischen und internationalen Küche.

Quellen

  1. Ganze Pute vom Grill
  2. Gesmokte und glasierte Putenbrust
  3. Putenbrust Wellington vom Grill
  4. Putenfleisch Grillrezepte
  5. Putenkeule vom Grill mit Geling-Garantie
  6. Truthahn vom Grill

Ähnliche Beiträge