Lammkrone vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Braten
Das Grillen von Lammkronen hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Highlight im BBQ-Bereich entwickelt. Ob für eine gemütliche Familienfeier oder ein festliches Dinner – die Lammkrone vom Grill überzeugt nicht nur durch ihre optische Wirkung, sondern auch durch ihr zartes, saftiges Aroma. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich auf die Zubereitung von Lammkronen konzentrieren, sowie Tipps und Techniken, um den Braten perfekt zu garen. Alle Rezepte und Vorgehensweisen basieren auf den bereitgestellten Quellen, die detaillierte Informationen zu Gewürzen, Marinaden, Grillmethoden und Serviervorschlägen enthalten.
Rezepte und Zubereitungsmethoden
Die verschiedenen Quellen bieten mehrere Herangehensweisen an das Thema Lammkrone vom Grill. Einige Rezepte betonen die Verwendung von Marinaden, andere hingegen fokussieren sich auf die direkte Hitze und die indirekte Grillmethode. Die folgenden Abschnitte bieten einen detaillierten Überblick über die vorgestellten Rezepte und deren Schritte.
Grundrezept mit Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl
Ein klassisches Rezept für die Lammkrone vom Grill wird in Quelle [3] beschrieben. Hierbei wird das Fleisch mit einer Marinade aus Knoblauch, Rosmarin, Paprikapulver, Zimt, Zitronensaft und Olivenöl gewürzt. Anschließend wird die Lammkrone auf einem Kugelgrill über direkter Hitze angegrillt und dann in die indirekte Zone gelegt, um langsam weiterzuköcheln. Die genaue Vorgehensweise ist in den folgenden Schritten detailliert beschrieben:
- Zubereitung der Marinade: Knoblauch schälen und durchpressen. Rosmarin, Paprikapulver, Zimt, Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen und gut verrühren.
- Einlegen der Lammkrone: Die Lammkrone rundum einpinseln und mindestens eine Stunde einziehen lassen.
- Grillvorbereitung: Den Kugelgrill für das 2-Zonen-Grillen vorbereiten, also die Glut auf einer Seite aufschichten.
- Angrillen und indirektes Grillen: Die marinierten Lammkronen bei direkter Hitze über der Glut bei offenem Deckel von beiden Seiten je 1–2 Minuten scharf angrillen. In die indirekte Zone legen, Deckel schließen und weitere 20 Minuten ziehen lassen.
- Servieren: Vor dem Servieren in Scheiben schneiden.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Ausführung und eignet sich gut für Anfänger. Die Kombination aus Rosmarin, Knoblauch und Zitronensaft verleiht dem Lammfleisch ein frisches, herbes Aroma, das durch das Olivenöl besonders betont wird.
Rezept mit Glasur und Tzatziki
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, verwendet eine Glasur aus Marmelade, Senf, Olivenöl, Thymianblättern und Knoblauch. Die Glasur wird sowohl vor als auch nach dem Grillen auf die Lammkronen aufgetragen, um ein intensives Aroma zu erzeugen. Zusätzlich wird eine Tzatziki-Sauce serviert, die das Gericht abrundet und dem Geschmack eine leichte, erfrischende Note verleiht.
Schritte zur Zubereitung:
- Vorbereitung der Glasur: Marmelade mit Senf, Olivenöl, Thymianblättern und gehacktem Knoblauch verrühren. Ein Teil der Glasur zur Seite legen.
- Rasten der Lammkronen: Die Lammkronen mit der Glasur bestreichen und 45 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Grillen: Den Grill auf mittlere Hitze vorgeheizen. Die Lammkronen mit der Knochenseite nach unten auf den Grill legen, Deckel schließen. Die Lammkronen etwa 20 Minuten grillen und gelegentlich wenden. Nach dieser Zeit sind sie rosa bzw. medium.
- Endgarnierung: Die Lammkronen vom Grill nehmen, mit der restlichen Glasur bestreichen und 5 Minuten rasten lassen.
- Servieren: Die Lammkronen auf einem Holzbrett anrichten, in Stielkoteletts schneiden. Dazu werden gegrillte Zwiebelhälften und Tzatziki serviert.
Dieses Rezept ist ideal für ein leckeres, herzhaftes Gericht, das durch die süße Glasur und die erfrischende Tzatziki-Sauce besonders abwechslungsreich ist. Es eignet sich gut für größere Gruppen und ist besonders bei Kindern beliebt.
Rezept mit KÜHNE Gewürzen und Kartoffeln
In Quelle [4] wird ein Rezept beschrieben, das die Verwendung von KÜHNE Gewürzen und Kartoffeln in den Vordergrund stellt. Neben der Lammkrone werden auch Kartoffeln in Form von Herzogin-Kartoffeln zubereitet, die als Beilage serviert werden. Die Kombination aus gegrilltem Lammfleisch und knusprigen Kartoffeln ergibt ein harmonisches Ganzes.
Schritte zur Zubereitung:
- Vorbereitung des Grills: Den Grill auf 110 °C vorheizen. Eichen- oder Hickoryholzstücke in die Glut geben, um einen angenehmen Rauch zu erzeugen.
- Herzogin-Kartoffeln: Mehlige Kartoffeln kochen und mit Butter, Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einer Kartoffelmasse verarbeiten. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und Rosetten auf eine Zedernholzplanke spritzen.
- Zubereitung der Lammkrone: Das Lammkarree mit einer Gewürzmischung, Rosmarinzweigen und Salz sowie Pfeffer würzen. Die Sehnen vom Fleisch entfernen, um das Kauen zu erleichtern.
- Grillen der Lammkrone: Das Fleisch auf dem Grill bei direkter Hitze angrillen und anschließend in die indirekte Zone legen, um langsam weiterzuköcheln.
- Servieren: Die Lammkrone in Scheiben schneiden und mit den Herzogin-Kartoffeln servieren.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Feierlichkeiten, da es sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich vielseitig ist. Die Kombination aus gegrilltem Lammfleisch und knusprigen Kartoffeln ist ein Klassiker, der sich auch bei größeren Gruppen bestens eignet.
Rezept mit Granatapfel-Couscous
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [6] beschrieben wird, verwendet Granatapfel-Couscous als Beilage. Dieses Gericht bringt Elemente der nordafrikanischen Küche in den Vordergrund und eignet sich gut für ein abwechslungsreiches Menü.
Schritte zur Zubereitung:
- Zubereitung der Couscous-Beilage: Couscous mit heißem Wasser überbrühen und nach Anweisungen auf der Verpackung zubereiten. Granatapfelkerne, Limette, Rosinen, Pistazienkerne, Koriander, Minze, Olivenöl, Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Zubereitung der Lammkrone: Nordsee-Lammkarree abwaschen, trocknen und parieren. Die Silberhaut entfernen, um die Gewürze besser aufnehmen zu können.
- Grillen: Das Fleisch auf dem Grill bei direkter Hitze scharf angrillen und anschließend in die indirekte Zone legen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.
- Servieren: Die Lammkrone in Scheiben schneiden und mit dem Granatapfel-Couscous servieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Gäste, die sich für internationale Gerichte interessieren. Die Kombination aus Lammfleisch und Couscous bringt frische, exotische Aromen ins Spiel und eignet sich gut für festliche Anlässe.
Tipps für die perfekte Lammkrone vom Grill
Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es mehrere Wege gibt, eine Lammkrone vom Grill zuzubereiten. Die folgenden Tipps sind allgemein anwendbar und können helfen, den Braten perfekt zu garen:
1. Verwendung von Marinaden
Marinaden sind ein essentieller Bestandteil der Zubereitung. Sie sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch dafür, dass das Fleisch saftig bleibt. Die Marinade sollte aus einer Kombination aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Olivenöl und frischen Kräutern bestehen. Je länger das Fleisch in der Marinade ruht, desto intensiver ist der Geschmack.
2. Grillmethoden: Direkte und indirekte Hitze
Die Verwendung von direkter und indirekter Hitze ist entscheidend für die perfekte Zubereitung. Die direkte Hitze sorgt für eine knusprige Kruste, während die indirekte Hitze dafür sorgt, dass das Fleisch gleichmäßig gart und nicht anbrennt. Bei der indirekten Grillmethode ist es wichtig, die Kerntemperatur des Fleischs zu überwachen, um die gewünschte Garstufe zu erreichen.
3. Rasten und Nachgaren
Nach dem Grillen ist es wichtig, dass die Lammkrone 10–15 Minuten rastet. Während dieser Zeit gart das Fleisch nach und bleibt saftig. Es ist auch möglich, die Lammkrone nach dem Grillen in Kartoffeln oder einer Auflaufform zu legen, damit sie langsam weitergärt.
4. Wahl der Beilage
Die Beilage spielt eine große Rolle bei der Geschmacksabstimmung. Herzogin-Kartoffeln, Couscous oder Tzatziki-Sauce sind gute Optionen. Wichtig ist, dass die Beilage nicht zu fettig oder zu schwer ist, damit sie das Aroma des Lammfleischs nicht überdeckt.
5. Gewürze und Kräuter
Die Verwendung von frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Minze ist unverzichtbar. Sie verleihen dem Gericht ein frisches, herbes Aroma. Alternativ können auch getrocknete Kräuter verwendet werden, die vor dem Grillen grob gehackt werden.
Schlussfolgerung
Die Lammkrone vom Grill ist ein Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Durch die Verwendung verschiedener Marinaden, Gewürze und Beilagen kann das Gericht individuell abgestimmt werden. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es mehrere Wege gibt, die Lammkrone zuzubereiten, wobei alle Methoden auf das Ziel abzielen, das Fleisch saftig und aromatisch zu machen. Ob mit Rosmarin, Tzatziki oder Granatapfel-Couscous – das Grillen von Lammkronen ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Braten und eignet sich bestens für Feierlichkeiten oder familiäre Zusammenkünfte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber-Grillrezept: Krustenbraten – Knusprig, saftig und traditionell
-
Weber-Grill-Rezept für Gans: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für ein saftiges Gourmet-Erlebnis
-
Weber Q 1200: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Grillgenuß
-
Weber Pulse 2000: Rezepte, Technik und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Weber Pulse 1000 Elektrogrill: Rezeptvorschläge und Tipps für gelungene Grilladen
-
Weber Grill: Rezepte für Gemüsepfanne – Kreative Inspiration für den Grill
-
Kreative Rezepte für Ebelskiver auf dem Weber Grill: Von süßen Leckereien bis herzhaften Varianten
-
Dorade auf dem Weber Grill zubereiten – Ein mediterranes Rezept für zwei Personen