Rezepte und Tipps vom Grill: „Grillen mit Ivana und Adnan“ – Inspirationen für Sommer- und Weihnachtsgrillabende

Einleitung

Die Sendung „Grillen mit Ivana und Adnan“ bietet ein breites Spektrum an inspirierenden Rezepten und kulinarischen Techniken, die sowohl für den Sommer als auch für besondere Anlässe wie Weihnachten passen. In dieser Serie verbindet Schauspieler Adnan Maral, unterstützt von Köchin Ivana Sanshia Austermayer, die Freude am Grillen mit der Liebe zur regionalen und nachhaltigen Küche. Die Sendung stellt nicht nur traditionelle Gerichte neu dar, sondern integriert auch exotische und moderne Ansätze, um das Grillen zu einem kulinarischen Erlebnis zu machen. Ob es um die Zubereitung von leckeren Burgern geht oder um eine süße Risottovariante, die auf dem Grill zubereitet wird – „Grillen mit Ivana und Adnan“ zeigt, wie vielfältig und kreativ das Grillen sein kann.

Die Rezepte und Techniken, die in der Sendung vorgestellt werden, sind in erster Linie darauf ausgerichtet, die Zuschauer zu begeistern und gleichzeitig praktische Anregungen zu liefern. Dabei wird besonderer Wert auf die Verwendung regionaler Produkte, Nachhaltigkeit und die Kombination von Aromen gelegt. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezepte und Techniken, die in der Sendung vorgestellt wurden, detailliert beschrieben, sowie praktische Tipps und Hintergrundinformationen gegeben.

Burger dreierlei vom Grill

In der Folge „Burger dreierlei vom Grill“ (Staffel 2, Folge 3) zeigen Adnan und Ali Güngörmüş, wie sie drei verschiedene Burger zubereiten – Fleisch-, Fisch- und Veggie-Varianten –, wobei sie sich auf die regionalen Produkte fokussieren. Die Idee, drei verschiedene Burger auf einmal zuzubereiten, ist nicht nur praktisch für größere Gruppen, sondern auch eine gute Möglichkeit, verschiedene Geschmackserlebnisse in einem Gericht abzudecken.

Zutaten und Zubereitung

Die Zutaten für die drei Burger-Varianten sind:

Fleischburger:

  • 250 g Rinderhackfleisch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Ei
  • 1 EL Senf (z. B. Dijon-Senf)
  • 3–4 Burger-Buns
  • Salatblätter
  • Tomaten
  • Gurken

Zubereitung: 1. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Ei und Senf vermengen. 2. Vier gleichmäßige Kugeln formen und flach drücken. 3. Die Burger auf dem Grill mit mittlerer Hitze etwa 8–10 Minuten garen, bis die Innentemperatur etwa 70–75 °C beträgt. 4. Die Buns ebenfalls auf dem Grill erwärmen und mit Salat, Tomaten und Gurken belegen.

Fischburger:

  • 250 g Thunfischfilet (gekocht oder roh)
  • 1 Ei
  • 1 EL Senf (z. B. Meerrettichsenf)
  • Salz, Pfeffer
  • 3–4 Burger-Buns
  • Salatblätter
  • Tomaten
  • Gurken

Zubereitung: 1. Das Thunfischfilet mit Ei, Senf, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Vier gleichmäßige Kugeln formen und flach drücken. 3. Die Burger auf dem Grill etwa 5–7 Minuten garen, bis das Fischfleisch fest ist. 4. Die Buns erwärmen und mit Salat, Tomaten und Gurken belegen.

Veggie-Burger:

  • 250 g Rote Bete (gekocht und gewürfelt)
  • 1 Ei
  • 1 EL Senf (z. B. Trüffelsenf)
  • Salz, Pfeffer
  • 3–4 Burger-Buns
  • Salatblätter
  • Tomaten
  • Gurken

Zubereitung: 1. Die Rote Bete mit Ei, Senf, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Vier gleichmäßige Kugeln formen und flach drücken. 3. Die Burger auf dem Grill etwa 8–10 Minuten garen. 4. Die Buns erwärmen und mit Salat, Tomaten und Gurken belegen.

Tipps zum Grillen von Burgern

  • Die Burger sollten nicht zu dünn oder zu dick sein, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Die Grilltemperatur sollte moderat sein, um die Burger nicht zu verbrennen, aber dennoch durchzulassen.
  • Es ist wichtig, die Burger nicht während der Garung zu wenden, um die Form zu erhalten.
  • Ein gutes Ketchup oder eine leckere Senfsauce ergänzen die Burger hervorragend.

Süßer Risotto mit flambiertem Obst

Ein weiteres Highlight aus der Sendung ist das Rezept für Süßer Risotto mit flambiertem Obst, das Adnan mit Ivana Sanshia Austermayer zubereitet. Dieses Rezept ist eine süße Variante des italienischen Klassikers und wurde mit bayerischem Reis aus dem Chiemgau zubereitet, wodurch es regionalen Charakter erhält.

Zutaten

Für 4 Personen: - 850 ml Milch - 120 g Zucker - 1 Vanilleschote - 1 Zimtstange - 1 EL Butter - 250 g Bayerischer Reis (auch bekannt als Risottoreis)

Zubereitung

  1. Die Milch mit der angeritzten Vanilleschote, Zucker und Zimtstange in einen Topf geben und erwärmen.
  2. Die Butter in einem breiten, flachen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und etwas anbräunen lassen.
  3. Den Reis hinzufügen und etwa 3–4 Minuten anschwitzen.
  4. Langsam die warme Milch-Mischung zum Reis geben und ständig rühren, bis der Reis weich und cremig ist.
  5. Den Risotto in Teller servieren und mit flambiertem Obst servieren.

Flambiertes Obst

Zutaten: - 2 Äpfel - 2 Bananen - 1 EL Zucker - 1–2 EL Kirschwasser oder Rum

Zubereitung: 1. Die Äpfel und Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden. 2. In einer Pfanne etwas Zucker glasieren lassen und das Obst darin kurz anbraten. 3. Mit Kirschwasser oder Rum ablöschen und flambieren lassen, bis die Flammen erlöschen. 4. Das flambierte Obst über den Risotto streuen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der süße Risotto schmeckt am besten warm und frisch zubereitet.
  • Die Kombination aus Vanille, Zimt und flambiertem Obst ist ein besonderes Highlight, das den Risotto optisch und geschmacklich abrundet.
  • Es ist wichtig, den Reis ständig zu rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Weihnachtsgrillen mit Ali und Adnan

In einer Weihnachtsspezialfolge von „Grillen mit Ali und Adnan“ dreht sich alles um das Fest der Liebe. Adnan und Ali zeigen, wie man traditionelle Weihnachtsgerichte auf moderne und gourmonatische Weise auf dem Grill zubereiten kann. Die Sendung wird am 21. Dezember 2020 in der BR Mediathek ausgestrahlt und bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Rezepte vor Weihnachten auszuprobieren.

Rezeptideen für das Weihnachtsgrillen

Ali und Adnan stellen in der Sendung verschiedene Rezepte vor, die sowohl traditionell als auch neu interpretiert werden. Dazu gehören:

  • Weihnachtsgans auf dem Grill: Eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgans, die auf dem Grill zubereitet wird. Dazu serviert Ali ein selbst gemachtes Blaukraut.
  • Würstchen auf Ali-Art: Ein Klassiker, der mit einer neuen Würzung und Zubereitungsart auf den Grill kommt.
  • Kartoffelsalat mit Grillwürstchen: Ein einfaches, aber leckeres Gericht, das sich gut für größere Gruppen eignet.

Tipps für das Weihnachtsgrillen

  • Es ist wichtig, die Temperaturentwicklung des Grillrosts zu überwachen, um die Speisen nicht zu verbrennen.
  • Die Verwendung von marinierenden Soßen oder Gewürzen kann den Geschmack der Gerichte erheblich verbessern.
  • Bei der Zubereitung von Fleischgerichten sollte immer darauf geachtet werden, dass die Innentemperatur sicher ist.
  • Die Verwendung von Holzkohle oder Holchips kann dem Grillgut zusätzliche Aromen verleihen.

Kreative Techniken und Aromen

Ein weiteres wichtiges Thema in der Sendung ist die Kombination von Aromen und die Verwendung von scharfen oder süßen Senfsorten. Adnan und Ali experimentieren mit verschiedenen Senfsorten wie Trüffelsenf, Feigensenf, Dijon-Senf oder Meerrettichsenf, um die Geschmacksskala der Burger zu erweitern. Dabei ist besonders die Verwendung von Ketchup, das selbst gekocht wird, erwähnenswert. Dieses Ketchup ist eine leckere Ergänzung zu allen drei Burger-Varianten und unterstreicht die Aromen der jeweiligen Zutaten.

Rezept: Selbstgemachter Ketchup

Zutaten: - 4 Tomaten - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchszehe - 1 EL Senf - 1 EL Zucker - 1 EL Essig - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. 2. Alle Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen. 3. Die Mischung mit einem Stabmixer pürieren. 4. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und eventuell weiterem Zucker oder Essig abschmecken. 5. In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank lagern.

Tipps zur Verwendung

  • Ketchup eignet sich besonders gut zu Fleisch- und Veggie-Burgern.
  • Ketchup kann auch als Grundlage für andere Soßen verwendet werden.
  • Es ist wichtig, den Ketchup nicht zu lange kochen zu lassen, um die Aromen zu erhalten.

Fazit: Grillen als kulinarisches Erlebnis

Die Sendung „Grillen mit Ivana und Adnan“ zeigt, dass Grillen weit mehr als das einfache Braten von Speisen auf dem Rost ist. Es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Kreativität, Technik und Aromen verbindet. Ob es um die Zubereitung von drei verschiedenen Burgern geht oder um die Veredelung eines süßen Risottos mit flambiertem Obst, die Sendung bietet immer wieder neue Ideen und Techniken, die begeistern und inspirieren können.

Durch die Verwendung regionaler Produkte, die Kombination von Aromen und die Fokussierung auf Nachhaltigkeit setzt „Grillen mit Ivana und Adnan“ einen hohen Maßstab. Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch und einfach nachzukochen. Ob Sommergrillen oder Weihnachtsgrillen – mit den Rezepten und Tipps aus der Sendung kann man jeden Grillabend zu etwas Besonderem machen.

Quellen

  1. Grillen mit Ivana und Adnan – Folge 2x03: Burger dreierlei vom Grill
  2. Grillen mit Ivana und Adnan – Süßer Risotto mit flambiertem Obst
  3. Grillen mit Ivana und Adnan – Alle Rezepte
  4. Grillen mit Ali und Adnan – Weihnachtsspezial

Ähnliche Beiträge