Gegrillte Süßkartoffeln: Rezepte, Zubereitungstipps und kreative Kombinationen

Die Zubereitung von gegrillten Süßkartoffeln hat sich in den letzten Jahren als vielseitige und geschmackvollere Alternative zur klassischen Kartoffel etabliert. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch, als vegetarische Hauptgerichtskomponente oder als Snack, gegrillte Süßkartoffeln punkten nicht nur mit ihrem leichten, süßlichen Geschmack, sondern auch mit ihrer texturlichen Vielfalt. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich direkt aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Anleitungen, kreativen Kombinationen sowie auf der Anpassung an verschiedene Grillmethoden.

Einführung

Süßkartoffeln sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Ihr mild süßlicher Geschmack passt zu einer Vielzahl von Aromen – von scharf über herzhaft bis hin zu cremig und cremig-scharf. Im Zusammenhang mit dem Grillen eröffnen sie weitere Möglichkeiten der Kreativität. Gegrillte Süßkartoffeln können in verschiedenen Formen serviert werden: als ganze Kartoffeln, als Scheiben, als Füllung oder als Beilage. In den bereitgestellten Rezepten werden insbesondere vegetarische und vegane Optionen betont, was diese Gerichte für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.

Rezept 1: Gegrillte Süßkartoffel mit Ahorn-Senf-Dressing

Zutaten

Für 2 Personen als Beilage:

  • 2 längliche, kleine Süßkartoffeln (à ca. 200 g)
  • Salz
  • 40 g geröstete und gesalzene Pistazien
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3–4 Stängel frischer Koriander
  • 3 EL Ahornsirup
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Sonnenblumenöl für den Grill

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Süßkartoffeln:
    Waschen Sie die Süßkartoffeln und garen Sie sie ungeschält in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten. Danach kalt abschrecken und etwas abkühlen lassen.

  2. Dressing herstellen:
    In einer kleinen Schüssel Ahornsirup, mittelscharfen Senf und Olivenöl verquirlen. Dieses Dressing verleiht der Süßkartoffel eine cremige, leicht scharfe Note.

  3. Begleitende Komponente:
    Pistazienkerne aus den Schalen lösen und grob hacken. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Mit Pistazien und Frühlingszwiebeln mischen.

  4. Grillen:
    Den Grill auf mittlerer Hitze vorheizen. Die abgekühlten Süßkartoffeln längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf den geölten Grillrost legen. Bei mittlerer Hitze 5 bis 10 Minuten grillen, bis die Süßkartoffeln warm und leicht gebräunt sind.

  5. Anrichten:
    Die Kartoffelhälften auf Tellern anrichten, leicht salzen und mit jeweils 1–2 EL Ahorn-Senf-Dressing beträufeln. Den Koriander-Pistazien-Mix darauf verteilen.

Empfehlung zum Servieren

Diese gegrillte Süßkartoffel harmoniert besonders gut mit scharfen gegrillten Merguez-Würstchen. Die Kombination aus dem süßlichen Geschmack der Süßkartoffel, der scharfen Note des Dressings und der scharfen Würstchen ergibt eine ausgewogene Balance von Aromen und Texturen.


Rezept 2: Gegrillte Süßkartoffelscheiben mit Cajun-Gewürzen

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Fleur de Sel
  • 5 EL Olivenöl
  • 1,2 kg Süßkartoffeln
  • 1–2 EL Cajun-Gewürzmischung

Zubereitung

  1. Zubereitung des Zitronendressings:
    Die Zitrone heiß waschen und trocken tupfen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Beides mit Fleur de Sel und 3 EL Olivenöl mischen.

  2. Vorbereitung der Süßkartoffeln:
    Süßkartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem verbleibenden Olivenöl von beiden Seiten einpinseln und mit Cajun-Gewürzen bestreuen.

  3. Grillen:
    Die Süßkartoffelscheiben auf dem heißen Grill von jeder Seite 3–5 Minuten grillen. Achten Sie darauf, dass die Hitze gleichmäßig verteilt ist, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

  4. Anrichten:
    Die gegrillten Süßkartoffelscheiben auf einer Platte anrichten und mit dem Zitronendressing beträufeln. Das Dressing verleiht den Süßkartoffeln eine frische, leichte Note, die das Grillaroma betont.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Cajun-Gewürzmischung sorgt für eine leichte Schärfe, die sich besonders gut mit dem süßlichen Geschmack der Süßkartoffeln kombiniert.
  • Für eine cremigere Note kann etwas geriebener Käse über die Süßkartoffeln gestreut werden. Dies ist besonders bei Familien beliebt und verleiht dem Gericht zusätzliches Aroma.

Rezept 3: Gefüllte Süßkartoffeln vom Grill mit Bohnen und Kräuterschmand

Zutaten

Für 4 Personen:

Für die Süßkartoffeln:

  • 4 Süßkartoffeln
  • Olivenöl
  • Salish Alderwood (optional)

Für das Bohnencassollete:

  • 250 g Kidneybohnen
  • 250 g Sojabohnen
  • 250 g weiße Bohnen
  • 1 Schalotte in Würfel
  • 1 Knoblauchzehe in Würfel
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • gehackte Petersilie
  • mild geräuchertes Paprikapulver
  • Salz

Für den Kräuterschmand:

  • veganer Schmand
  • Café de Paris
  • Zitronensaft
  • Salz

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Süßkartoffeln:
    Die Süßkartoffeln waschen und mit Alufolie umwickeln. Vier Stücke Alufolie mit Rapsöl bepinseln und großzügig mit Salish Alderwood bestreuen. Die Süßkartoffeln sorgfältig einwickeln und bei indirekter Hitze auf dem Grill legen. Mit geschlossenem Deckel ca. 30–50 Minuten garen, abhängig von der Größe der Kartoffeln.

  2. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen auf einem Sieb abtropfen lassen. Die Sojabohnen in Salzwasser kurz blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken und ebenfalls abtropfen lassen. Schalotte und Knoblauch fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig anschwitzen. Mit Zitronensaft ablöschen und etwas einkochen lassen. Bohnen dazugeben und unterschwenken. Petersilie, Olivenöl und Paprikapulver unterrühren. Mit Salz abschmecken.

  3. Kräuterschmand herstellen:
    Veganen Schmand mit Café de Paris, Zitronensaft und Salz verfeinern. Dieses cremige Aroma harmoniert gut mit den Bohnen und Süßkartoffeln.

  4. Anrichten:
    Die Süßkartoffeln öffnen und mit Bohnencassollete und Kräuterschmand füllen. Warm servieren.

Tipp zum Servieren

Diese gefüllten Süßkartoffeln eignen sich hervorragend als vegetarische Hauptgerichtskomponente. Sie sind sättigend, nahrhaft und durch die Kombination aus Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse besonders proteinreich.


Rezept 4: Süßkartoffeln als Pommes oder Ofengemüse

Tipps zur Zubereitung

  • Süßkartoffeln nicht zwingend schälen: Sie können mit Schale gegart werden, müssen jedoch gründlich abgewaschen werden. Schälen Sie sie nur, wenn Sie eine glattere Konsistenz wünschen.
  • Schnitttechnik: Grobe Stücke oder Scheiben garen schneller und erhalten mehr Geschmack. Für Pommes sollte die Kartoffel in dünnere Streifen geschnitten werden.
  • Zubereitung im Ofen: Süßkartoffeln können im Ofen gebacken werden, was besonders bei kaltem Wetter eine gute Alternative zum Grillen darstellt. Sie werden so weich und knusprig.
  • Salzwasser garen: In Salzwasser garen Süßkartoffeln in etwa 10–15 Minuten weich, je nach Größe.

Kombinationen

  • Süßkartoffelpommes mit veganer Ketchup- oder Mayo-Variante
  • Süßkartoffel-Ofengemüse mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Rosmarin oder Thymian
  • Süßkartoffelpüreepfanne mit Gemüse und Soße

Rezept 5: Gegrillte Süßkartoffelscheiben mit überbackenem Käse

Fazit aus den Quellen

Die überbackenen Süßkartoffelscheiben sind schnell zubereitet, gelingen fast immer und schmecken der ganzen Familie. Die Kombination aus Süße, einem Hauch von Schärfe und den Umami-Aromen vom Käse (wenn ein kräftigerer Käse gewählt wird) harmoniert sehr schön und macht dieses Gericht zu einem Highlight auf jeder Grillparty.

Zubereitung

  1. Süßkartoffeln vorbereiten:
    Süßkartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

  2. Grillen:
    Die Süßkartoffelscheiben auf dem heißen Grill von jeder Seite 3–5 Minuten grillen.

  3. Überbacken:
    Auf der Platte liegend, etwas Käse über die Süßkartoffeln streuen und kurz in den Ofen oder unter den Grillbackofen schieben, bis der Käse leicht goldbraun wird.

  4. Anrichten:
    Warm servieren. Ideal als Snack oder Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.


Rezept 6: Süßkartoffeln als Füllung für vegetarische Hauptgerichte

Die Idee, Süßkartoffeln als Füllung für vegetarische Gerichte zu verwenden, wird in mehreren Rezepten erwähnt. Besonders gelungen ist die Kombination mit Bohnen, Schmand, Petersilie und Gewürzen. Die Süßkartoffel fungiert dabei als Schale oder Grundlage für cremige, nahrhafte Füllungen.

Vorteile

  • Nahrhaft und ballaststoffreich
  • Ideal für vegetarische und vegane Ernährung
  • Leicht zubereitbar und gut vorzubereiten

Tipps für die Füllung

  • Kombinieren Sie Süßkartoffeln mit Hülsenfrüchten, Gemüse oder Schmand.
  • Gewürze wie Cajun-Mischung, Koriander oder Petersilie verfeinern das Aroma.
  • Salat oder Dressing als Begleitung sind ideal.

Allgemeine Zubereitungstipps für gegrillte Süßkartoffeln

1. Grillvorbereitung

  • Der Grill sollte vor dem Einsatz auf mittlerer bis hoher Hitze vorgewärmt werden.
  • Der Grillrost sollte mit etwas Öl bepinselt werden, um Anhaftung zu vermeiden.
  • Süßkartoffeln sollten nicht zu stark gewürzt werden, da sie selbst ein mildes Aroma haben.

2. Zubereitung der Süßkartoffeln

  • Garen in Salzwasser oder im Ofen vor dem Grillen sorgt für eine bessere Konsistenz.
  • Süßkartoffeln können ungeschält gegrillt werden, müssen aber gründlich abgewaschen werden.
  • Grobe Stücke garen schneller und behalten mehr Geschmack als fein geschnittene.

3. Kombinationen mit Dressings oder Toppings

  • Ahornsirup, Senf, Olivenöl und Kräuter (z. B. Koriander, Petersilie) sind in mehreren Rezepten erwähnt und bewähren sich als Aromakombination.
  • Schmand, Käse oder eine leichte Soße wie Café de Paris verfeinern die Süßkartoffeln.

Nährwertanalyse von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln sind nahrhaft und enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind besonders reich an:

  • Beta-Carotin (Vitamin A) – wichtig für die Sehkraft und die Hautgesundheit
  • Vitamin C – unterstützt das Immunsystem
  • Faser – förderung der Darmgesundheit
  • Kalium – reguliert den Blutdruck

In den Rezepten wird oft auf pflanzliche Zutaten wie Olivenöl, Ahornsirup und Schmand zurückgegriffen, was die Rezepte besonders für eine vegetarische Ernährung geeignet macht.


Kreative Kombinationen

In den bereitgestellten Rezepten finden sich mehrere kreative Kombinationen, die sich besonders hervorragend eignen:

1. Süßkartoffel mit Ahorn-Senf-Dressing und Koriander-Pistazien-Mix

  • Süße, scharfe und nussige Aromen
  • Ideal zu scharfen Gerichten wie Merguez

2. Süßkartoffelscheiben mit Cajun-Gewürzen und Zitronendressing

  • Leichte, herzhafte Note
  • Ideal als Snack oder Beilage

3. Gefüllte Süßkartoffeln mit Bohnencassollete und Kräuterschmand

  • Vegetarisch, nahrhaft und cremig
  • Ideal als Hauptgericht

4. Überbackene Süßkartoffelscheiben mit Käse

  • Süße, salzige Kombination
  • Ideal als Snack oder Beilage

Schlussfolgerung

Gegrillte Süßkartoffeln sind eine vielseitige, leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Kartoffeln. Sie eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht und können mit einer Vielzahl von Aromen kombiniert werden. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich alle leicht nachkochen lassen. Von einem einfachen Ahorn-Senf-Dressing über gefüllte Süßkartoffeln bis hin zu überbackenen Käse-Süßkartoffeln – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit der richtigen Kombination aus Gewürzen, Dressings und Toppings wird die Süßkartoffel zu einem wahren Highlight auf jeder Grillparty.


Quellen

  1. Schoenertagnoch – Gegrillte Süßkartoffel mit Ahorn-Senf-Dressing
  2. Chefkoch – Süßkartoffeln Grillen Rezepte
  3. Altes Gewürzamt – Gefüllte Süßkartoffeln vom Grill mit gemischten Bohnen und Kräuterschmand
  4. Zauber der Gewürze – Gegrillte Süßkartoffelscheiben
  5. Omoxx – Süßkartoffeln vom Grill
  6. NDR – Süßkartoffeln zubereiten: Rezepte und Tipps

Ähnliche Beiträge