Kartoffelgerichte vom Grill – Rezepte, Tipps und Zubereitung
Grillen ist nicht nur etwas für Fleischliebhaber, sondern auch für Vegetarier und alle, die Gemüse in seiner vollen Pracht genießen möchten. Besonders Kartoffeln erfreuen sich großer Beliebtheit auf dem Grill, da sie durch die richtige Zubereitung eine köstliche Kombination aus knuspriger Kruste und cremigem Innenleben bieten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, wie man Kartoffeln auf dem Grill optimal zubereitet. Dazu gehören Rezepte für klassisches Kartoffelgratin, Tornado-Kartoffeln, Parmesankartoffeln sowie Tipps zum Vorkochen und Garnieren. Die Rezepte sind ausgewählt und zusammengestellt, um sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Grillern nützliche Informationen zu liefern.
Klassisches Kartoffelgratin zum Grillen
Das klassische Kartoffelgratin ist ein beliebtes Gericht, das auch auf dem Grill eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Beilagen bietet. Es besteht aus geschichteten Kartoffelscheiben in einer Auflaufform zusammen mit einer würzigen Sahnesauce. Der Käse, der darauf verteilt wird, sorgt für die typische goldbraune Kruste, die beim Backen entsteht. Im Grundrezept braucht man nur Sahne, Kartoffeln sowie Salz und Pfeffer. Richtig lecker wird das Gratin jedoch erst mit einer ordentlichen Portion Käse, der über den Kartoffeln schmilzt. Weitere Zutaten wie Frühlingszwiebeln, Schinken, Speck, Kräuter oder Gemüse können nach Geschmack hinzugefügt werden.
Eine geringe Vorbereitungszeit und ein minimales Arbeitsaufwand sind weitere Vorteile des Kartoffelgratins. Wenn es am Grillabend hektisch zugeht, ist es empfehlenswert, das Gratin vorzubereiten. Dazu werden die geschnittenen Kartoffeln in der Sahnesauce kurz aufgekocht, alles in eine Auflaufform geschichtet und mit Käse bestreut. Danach wird der Auflauf in den Ofen geschoben und nach etwa 30 Minuten ist er fertig. Für den Grill ist ein Dutch Oven besonders geeignet, da er eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet. Der Deckel sollte dabei offen bleiben, damit der Käse gleichmäßig braun wird. Alternativ kann der Dutch Oven auch mit Briketts genutzt werden, wobei die Hitze von oben durch die Briketts auf dem Deckel verstärkt wird.
Ein weiterer Vorteil des Kartoffelgratins ist, dass es sich gut als Hauptgericht servieren lässt, ohne dass es auf Fleisch oder Wurst angewiesen ist. Ein frischer Salat und etwas Grillgemüse ergänzen das Gratin perfekt und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit. Besonders bei vegetarischen BBQ-Abenden ist das herzhafte Kartoffelgratin eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beilagen.
Tornado-Kartoffeln vom Grill
Die Tornado-Kartoffeln sind ein spektakuläres Gericht, das auf Food-Festivals, Weihnachtsmärkten und Stadtfesten immer wieder Bewunderung erregt. Die spezielle Form, in der die Kartoffeln zubereitet werden, macht sie nicht nur optisch attraktiv, sondern auch köstlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rezepten, die oft in Öl gebraten werden, ist diese Variante deutlich gesünder, da sie ohne Fett auskommt. Stattdessen wird die Marinade aus Olivenöl, Paprika-Gewürzen, Salz, Pfeffer, Oregano und Knoblauch verwendet.
Zur Zubereitung werden Frühkartoffeln vorköchelt und auskühlen gelassen. Danach wird ein Grillspieß durch die Kartoffeln gesteckt, und die Kartoffeln werden spiralförmig entlang des Spießes geschnitten. So entsteht die typische Tornado-Form, die sich besonders gut zum Grillen eignet. Die Marinade wird darauf verteilt, und die Kartoffeln werden in einer Grillschale auf dem Grill gebraten. Nach 20 Minuten wird Parmesan über die Kartoffeln gestreut, und die Tornado-Kartoffeln werden für weitere 10 Minuten durchgegart. Diese Methode sorgt für eine knusprige Kruste und eine cremige Konsistenz im Inneren.
Die Nährwerte der Tornado-Kartoffeln sind mit etwa 374 kcal pro Portion recht moderat. Sie enthalten 12 g Eiweiß, 37 g Kohlenhydrate und 14 g Fett, was sie zu einem gesunden und dennoch leckeren Gericht macht. Besonders bei Grillpartys ist die Tornado-Kartoffel eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beilagen. Sie ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht, insbesondere wenn man sie mit anderen Gerichten kombiniert.
Parmesankartoffeln auf der Plancha
Ein weiteres Rezept für gegrillte Kartoffeln ist das Parmesankartoffelrezept auf der Plancha. Hierbei wird eine Gusseisenplatte oder eine Plancha auf dem Grill verwendet, um die Kartoffeln knusprig und würzig zu garen. Die Zutaten sind einfach und schnell vorbereitet: kleine Kartoffeln, Parmesan, Rosemary Rub oder ein anderes Würzemischung nach Wahl. Dazu benötigt man einen Holzspieß, ein Schneidebrett, ein Messer, einen Plancha Wender, Fetttrennspray und Fetttrennspray.
Die Zubereitung beginnt damit, dass die Kartoffeln halbiert und der Parmesan gereibt werden. Die Plancha wird mit Fetttrennspray benetzt, und der Parmesan wird großzügig darauf verteilt. Die Kartoffelhälften werden mit der Schnittseite nach unten auf dem Parmesan verteilt, wobei ein Abstand von etwa 2 cm zwischen ihnen gehalten wird. Die Plancha wird mit einer Deckeltemperatur von 180 bis maximal 200 Grad erhitzt. Die mittleren Brenner sollten auf kleiner Stufe bleiben, damit die Plancha von unten etwas erhitzt wird. Die Kartoffeln sind nach etwa 30 bis 40 Minuten fertig, was mit einem Holzstäbchen getestet werden kann. Wenn das Stäbchen leicht in die Kartoffel eindringt und wieder herausgezogen werden kann, sind die Kartoffeln gar. Falls der Parmesan zu dunkel wird, bevor die Kartoffeln gar sind, sollten die Brenner unter der Plancha ausgeschaltet werden, um eine Überbräunung zu vermeiden.
Vorkochen und Zubereitungstipps
Ein entscheidender Tipp für das Grillen von Kartoffeln ist das Vorkochen. Vorkochende Kartoffeln benötigen weniger Zeit auf dem Grill und garen schneller. Sie können entweder in Olivenöl eingepinselt und für etwa 10 Minuten gebraten werden oder in Folienkartoffeln verwandelt werden. Für Folienkartoffeln werden mittelgroße Kartoffeln mit der Gabel mehrfach einstechen, in Alufolie gewickelt und für etwa 50 Minuten indirekt gebraten. Dazu schmeckt selbst gemachte Kräuterbutter oder Sour Cream.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Marinaden, die die Aromen der Kartoffeln verstärken. Marinaden bestehen meist aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräutern und Würzen nach Wahl. Sie können vor dem Grillen auf die Kartoffeln verteilt werden, um eine würzige Note hinzuzufügen. Für eine knusprige Kruste ist es wichtig, dass die Kartoffeln trocken sind und nicht zu viel Flüssigkeit enthalten. Daher ist es empfehlenswert, sie vor dem Grillen gut abzutrocknen.
Serviervorschläge und Beilagen
Kartoffelgerichte vom Grill eignen sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Sie harmonieren gut mit gegrilltem Fleisch aller Art, da die cremige Sauce und der Käse eine leckere Ergänzung bieten. Für vegetarische BBQ-Abende sind die herzhaften Kartoffelgerichte eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beilagen. Ein frischer Salat und etwas Grillgemüse ergänzen das Gericht perfekt und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Ein weiterer Vorteil der Kartoffelgerichte ist, dass sie sich gut vorbereiten lassen. So kann man sich auf den Grill konzentrieren, während das Gratin oder die Kartoffeln langsam im Dutch Oven oder auf der Plancha garen. Besonders bei größeren Gruppen ist es empfehlenswert, die Gerichte im Voraus vorzubereiten, um die Zeit auf dem Grill optimal zu nutzen.
Schlussfolgerung
Kartoffelgerichte vom Grill sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für alle Gelegenheiten. Ob klassisches Kartoffelgratin, Tornado-Kartoffeln oder Parmesankartoffeln auf der Plancha – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und bietet eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Beilagen. Durch das Vorkochen und die richtige Marinade können die Kartoffeln optimal auf dem Grill garen und eine knusprige Kruste sowie eine cremige Konsistenz im Inneren erlangen. Die Gerichte eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Ergänzung zu gegrilltem Fleisch und Gemüse. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann man Kartoffelgerichte vom Grill zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das Weber Bratenkorb – Rezepte, Vorteile und Tipps für perfekte Grillgerichte
-
Bierdosenhähnchen vom Weber-Grill – Rezept, Tipps und Technik für saftiges Grillgut
-
Weber-Burger-Rezepte: Tipps, Techniken und Inspiration zum perfekten Grillen
-
Regionale Grillrezepte: Kreative Kombinationen und Tipps vom Experten
-
Schweinebauch Grillen: Rezept, Tipps und Techniken für den perfekten Wammerl-Genuss
-
Waller vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Fischgenuss
-
Fleischlose und Fleischreiche Grill-Rezepte vom Volle Kanne-Koch
-
Vegetarische Grillrezepte: Inspiration und Tipps für ein abwechslungsreiches BBQ