Gegrillte Falafel: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
Falafel, die kleinen, würzigen Bällchen aus Kichererbsen oder anderen Hülsenfrüchten, haben sich in den letzten Jahren auch in Deutschland immer mehr in die kulinarische Landschaft eingefunden. Traditionell aus dem Nahen Osten stammend, sind sie nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und flexibel in der Zubereitung. Während die klassische Variante frittiert wird, hat sich inzwischen auch das Grillen als beliebte Alternative etabliert. Gegrillte Falafel sind nicht nur fettärmer, sondern zudem mit einem angenehmen Raucharoma veredelt.
Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Herstellung von gegrillten Falafeln, basierend auf bewährten Rezepten und Techniken. Zudem werden Tipps zur Würzung, zur Zubereitung mit verschiedenen Geräten und zur Verwendung in Kombination mit weiteren Zutaten gegeben. Die Rezepte und Anleitungen stammen aus den bereitgestellten Quellen, die über verschiedene Aspekte der Falafel-Küche informieren und praktische Empfehlungen liefern.
Rezept: Gegrillte Falafel mit Kichererbsen
Falafel-Bällchen können aus verschiedenen Hülsenfrüchten hergestellt werden, wobei Kichererbsen am häufigsten verwendet werden. Die Grundzutaten sind:
- Getrocknete oder in Dosen Kichererbsen
- Frische Kräuter wie Petersilie, Koriander und Dill
- Knoblauch
- Gewürze wie Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Korianderpulver und Cayennepfeffer
- Sesamsamen
- Semmelbrösel oder Mehl als Bindemittel
Die Zubereitung beginnt mit dem Einweichen der Kichererbsen. Getrocknete Kichererbsen sollten mindestens 18 bis 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden, um weich zu werden. Danach werden sie in einer Küchenmaschine mit den anderen Zutaten püriert, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Masse sollte formbar sein; falls sie zu feucht oder matschig ist, können Semmelbrösel oder Mehl hinzugefügt werden.
Nach dem Mischen wird die Masse im Kühlschrank ruhen gelassen, um die Aromen entfalten zu lassen. Anschließend werden die Falafel-Bällchen geformt. Es empfiehlt sich, die Hände vor dem Formen leicht anzufeuchten, um das Ankleben zu vermeiden. Die Bällchen sollten eine gleichmäßige Konsistenz haben und idealerweise etwa 1,5 Zentimeter dick sein.
Für das Grillen wird eine Grillplatte oder eine Grillpfanne vorbereitet und mit etwas Öl bestrichen, um ein Anbrennen zu verhindern. Die Falafel-Bällchen werden auf die Grillfläche gelegt und mit dem Deckel geschlossen, um sie gleichmäßig zu garen. Nach etwa fünf Minuten werden sie gewendet und weitere fünf Minuten gegart, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben und knusprig sind.
Rezept: Gegrillte Falafel mit Rhabarber-Erdnuss-Sauce
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus gegrillten Falafeln und einer leckeren Sauce bietet, ist die Variante mit Rhabarber-Erdnuss-Sauce. Dieses Rezept ist besonders interessant, da es traditionelle Aromen mit einer modernen Twist kombiniert.
Zutaten:
- Rhabarber
- Zwiebel
- Petersilie
- Erdnussbutter
- Erdnusskerne
- Salz, Pfeffer
- Öl
Zubereitung der Sauce:
Zunächst wird der Rhabarber geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird gewürfelt und die Petersilie fein gehackt. In einem Topf wird etwas Öl erhitzt, und der Rhabarber mit der Zwiebel anschwitzen. Anschließend wird die Erdnussbutter hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer und Petersilie gewürzt. Die grob gehackten Erdnusskerne werden ebenfalls in die Sauce gemischt.
Zubereitung der Falafel:
Für die Falafel-Bällchen wird Knoblauch fein gehackt und mit Kichererbsen, Zitronensaft, Ei, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Semmelbrösel in einem Mixer püriert. Anschließend werden Sesamsamen und Feta-Käse in die Masse gemischt. Die Bällchen werden geformt, wobei in die Mitte jeweils eine Mulde gedrückt wird, in die Feta-Käse eingelegt wird. Danach werden die Bällchen verschlossen und auf dem Grill gegart.
Die gegrillten Falafel-Bällchen werden in Pitataschen serviert, die ebenfalls auf dem Grill erwärmt werden. Die Sauce wird in die Pitataschen gefüllt, und die Falafel-Bällchen werden darauf gelegt. Diese Kombination aus knusprigem Falafel, saftiger Pitabrotschale und der cremigen Erdnuss-Sauce bietet ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Rezept: Falafel mit Linsen
Falafel-Bällchen können auch aus Linsen hergestellt werden, was eine gute Alternative für Menschen bietet, die Kichererbsen nicht mögen oder allergisch darauf reagieren. Ein typisches Rezept für gegrillte Falafel-Bällchen aus roten Linsen verwendet folgende Zutaten:
- Rote Linsen
- Zwiebel
- Knoblauch
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
- Mehl
Zubereitung:
Die roten Linsen werden etwa eine Stunde lang in Wasser eingeweicht, bis sie ihre Größe verdoppelt haben. Anschließend werden sie abgegossen und mit den anderen Zutaten in einer Küchenmaschine püriert, bis eine glatte Paste entsteht. Das Mehl wird hinzugefügt und gut untergerührt, um die Konsistenz zu stabilisieren. Danach werden die Bällchen geformt und auf dem Grill gegart.
Tipps zur Zubereitung von gegrillten Falafel-Bällchen
- Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte formbar sein, aber nicht zu matschig. Falls er zu feucht ist, können Semmelbrösel oder Mehl hinzugefügt werden.
- Die richtige Ruhezeit: Der Teig sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, um die Aromen entfalten zu können.
- Die richtige Grilltemperatur: Der Grill sollte auf mittlere Hitze vorgewärmt sein. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Bällchen außen anbrennen, aber innen noch nicht durchgegart sind.
- Die richtige Form: Die Bällchen sollten etwa 1,5 Zentimeter dick sein, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
- Die richtige Ölmenge: Die Grillplatte oder Grillpfanne sollte leicht mit Öl bestrichen werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Kombinationen und Serviervorschläge
Falafel-Bällchen können auf verschiedene Arten serviert werden. Ein Klassiker ist die Aufnahme in ein Fladenbrot oder in eine Pitabrotschale. Dazu passen gut Dips wie Joghurtsauce, Tahini oder Hummus. Weitere Serviervorschläge sind:
- Falafel-Sandwich: Falafel-Bällchen in ein Fladenbrot oder ein Baguette servieren, ergänzt mit Gurken, Tomaten, Rucola und Joghurtsauce.
- Falafel im Salat: Die Bällchen als proteinreiche Zutat in einen mediterranen Salat geben, ergänzt mit Feta-Käse, Oliven, Tomaten und Zitronendressing.
- Falafel als Mezze: Gegrillte Falafel-Bällchen als Teil einer Mezze-Platte servieren, ergänzt mit Hummus, Tahini, Taboule und anderen Köstlichkeiten.
Nährwerte und gesunde Aspekte
Falafel-Bällchen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Vitamine. Kichererbsen sind reich an Vitamin B, Eisen und Magnesium. Linsen enthalten zudem viel Eisen und Zink. Beide Hülsenfrüchte sind zudem glutenfrei, was sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit interessant macht.
Die gegrillte Variante ist zudem fettärmer als die frittierte Version, da kein zusätzliches Fett hinzugefügt werden muss. Dennoch ist es wichtig, die Menge des Öls, das beim Grillen verwendet wird, zu kontrollieren. Zudem ist es ratsam, die Falafel-Bällchen nicht zu oft zu servieren, da sie reich an Kohlenhydraten sind und in größeren Mengen zu einer hohen Kalorienzufuhr führen können.
Fazit
Falafel-Bällchen sind ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Snack eignet. Die gegrillte Variante ist besonders empfehlenswert, da sie fettärmer ist und zudem ein angenehmes Raucharoma hat. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsarten kann man die Bällchen individuell abstimmen und so ein vielseitiges Gericht genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Rhabarber: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezept und Tipps: Reis als Beilage zum Grillen
-
Rehschulter auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle: Rezepte, Zubereitungstipps und Wissenswertes zum beliebten Fischgericht
-
Rezepte für gegrillte Putenspieße – Tipps und Anleitung für die perfekte Zubereitung
-
Rezepte für gegrillte Pute: Vielfältige Gerichte mit Schwerpunkt auf Zubereitung und Aromen
-
Gegrillter Porree: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Perfekter Pizzateig für den Grill: Rezepte, Zubehör und Tipps zum Backen