LeMax von ELAG – Rezepte, Technik und Köstlichkeiten aus der Glaskeramik-Küche
Der LeMax von ELAG ist ein revolutionäres Küchengerät, das das Kochen und Grillen auf eine völlig neue Ebene hebt. Mit seiner Glaskeramik-Oberfläche und seiner Vielseitigkeit eröffnet er unzählige Möglichkeiten, von der Zubereitung von Pfannkuchen bis hin zum Aufbacken von Steaks. In diesem Artikel werden die vielfältigen Rezepte und Techniken vorgestellt, die mit dem LeMax realisiert werden können, unter besonderer Berücksichtigung der Funktionalität und Effizienz dieses Geräts.
Einleitung
Der LeMax von ELAG ist kein gewöhnlicher Grill oder Kochherd. Es handelt sich um ein Gerät, das kombiniert, was bislang auf verschiedene Geräte verteilt war: das Braten, das Kochen und das Grillen. Die Technologie basiert auf Glaskeramik, was bedeutet, dass die Nahrung direkt auf einer glatten, hitzebeständigen Oberfläche zubereitet wird, ohne dass Pfannen oder Töpfe erforderlich sind. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle und effiziente Zubereitung, sondern auch eine einfache Reinigung und ein gesundes Kochen mit weniger Fett. Die Rezepte, die mit dem LeMax zubereitet werden können, reichen von süßen Speisen wie Banana Pancakes bis hin zu deftigen Gerichten wie einem perfekten Steak.
Die folgenden Abschnitte dieses Artikels werden detailliert auf die verschiedenen Aspekte des LeMax und seiner Rezepte eingehen, wobei der Schwerpunkt auf den praktischen Anwendungen und den Vorteilen liegt, die das Gerät bietet.
Der LeMax – Technik und Funktionalität
Der LeMax ist kein klassischer Grill, sondern ein Gerät, das auf der Technologie der Glaskeramik basiert. Das bedeutet, dass die Nahrung direkt auf der glatten, hitzebeständigen Oberfläche zubereitet wird – ohne dass eine Pfanne oder ein Topf erforderlich ist. Dies hat mehrere Vorteile:
- Wenig Fett: Da die Nahrung direkt auf der Oberfläche gebraten wird, ist weniger Fett erforderlich, was die Speisen gesünder macht.
- Direkte Handhabung: Es ist möglich, die Nahrung direkt auf der Oberfläche des LeMax zuzubereiten und zu servieren. Das schafft eine einzigartige Atmosphäre, die an Teppanyaki-Küchen erinnert.
- Leichte Reinigung: Da die Oberfläche glatt und hitzebeständig ist, ist sie leicht zu reinigen und bleibt hygienisch.
- Vielseitigkeit: Der LeMax kann sowohl zum Braten, Grillen als auch zum Kochen verwendet werden, was ihn zu einem vielseitigen Küchengerät macht.
Ein weiteres besonderes Merkmal des LeMax ist, dass er sowohl als mobiles Gerät als auch als Einbaulösung für die Küche erhältlich ist. Dies macht ihn flexibel einsetzbar, je nachdem, ob man ihn im Innenbereich oder im Freien nutzen möchte.
Rezepte mit dem LeMax
Einige der Rezepte, die mit dem LeMax zubereitet werden können, sind in den Quellen detailliert beschrieben. Diese Rezepte spiegeln die Vielfalt des Geräts wider und zeigen, wie unterschiedlich die Speisen sein können, die auf der Glaskeramik zubereitet werden.
Banana Pancakes mit Whiskey-Obst und Bacon
Dieses Rezept ist ein Beispiel für die süße Seite des LeMax. Banana Pancakes sind hier das Hauptgericht, ergänzt durch Whiskey-Obst und Bacon. Die Zubereitung ist einfach, aber das Ergebnis ist beeindruckend.
Zutaten für 2 Portionen: - 2 weiche Bananen - 200g Mehl - 100g Milch - 18g Zucker - 1/2 TL Vanillepaste - 2 Eier - 1/2 TL Natron - 200g Bacon - 1 Pfirsisch - 1 Apfel - 100g gemischte Beeren - Whiskey/Bourbon nach Wahl - Ingwersirup von The Ginger People, alternativ Ahornsirup
Zubereitung: 1. Die Bananen in die anderen Zutaten zum Teig einarbeiten. 2. Den Teig auf dem LeMax auf mittlerer Stufe ausbacken. 3. Währenddessen den Bacon auf dem LeMax braten. 4. Die Früchte mit etwas Whiskey und Ingwersirup beträufeln und ebenfalls auf dem LeMax erwärmen. 5. Die Pancakes servieren und mit Bacon, Früchten und Sirup garnieren.
Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig der LeMax in der süßen Küche eingesetzt werden kann. Es ist ideal für Frühstücke oder als Dessert.
Perfektes Steak mit Ofenkürbis und Pilzen
Ein weiteres Rezept, das mit dem LeMax zubereitet wird, ist das "Perfekte Steak mit Ofenkürbis und Pilzen". Dieses Gericht ist eine italienische Kreation, die durch die Kombination von zartem Steak, süßem Kürbis und aromatischen Pilzen überzeugt.
Zubereitung: 1. Das Steak auf dem LeMax auf mittlerer bis hoher Stufe braten, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist. 2. Kürbis und Pilze ebenfalls auf dem LeMax erwärmen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Eine Reduktion aus Balsamicoessig herstellen und über das Steak gießen. 4. Die Speisen servieren und genießen.
Dieses Rezept ist ein gutes Beispiel dafür, wie der LeMax auch in der deftigen Küche eingesetzt werden kann. Die Kombination aus Steak und Gemüse ist nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen.
Pizza Grillen mit dem LeMax
Pizza ist eine der beliebtesten Speisen weltweit, und mit dem LeMax lässt sich eine leckere Pizza grillen, die fast so gut schmeckt wie eine in einem Holzofen gebackene.
Zubereitung: 1. Den Teig auf einer Mehlbestäubten Oberfläche ausrollen. 2. Den Teig vorsichtig auf den vorgeheizten LeMax legen. 3. Die Pizza auf mittlerer Stufe grillen, bis der Boden goldbraun ist. 4. Mit Toppings wie Käse, Salat, Schinken oder Tomaten belegen. 5. Die Pizza wenden und auf der anderen Seite grillen. 6. Servieren und genießen.
Dieses Rezept zeigt, wie der LeMax auch zum Backen eingesetzt werden kann. Die Glaskeramik sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was zu einem leckeren Ergebnis führt.
Lamm Köfte mit Kräuter-Joghurt-Dip
Ein weiteres Rezept, das mit dem LeMax zubereitet werden kann, sind Lamm Köfte mit einem leckeren Kräuter-Joghurt-Dip. Dieses Gericht ist ideal für Vorspeisen oder als Hauptgericht.
Zubereitung: 1. Die Lamm Köfte auf dem LeMax braten, bis sie goldbraun sind. 2. Den Kräuter-Joghurt-Dip vorbereiten und servieren. 3. Die Köfte mit dem Dip genießen.
Dieses Rezept unterstreicht die Vielseitigkeit des LeMax, da er sowohl zum Braten als auch zum Zubereiten von Dips eingesetzt werden kann.
Vorteile des LeMax im Überblick
Neben den verschiedenen Rezepten, die mit dem LeMax zubereitet werden können, bietet das Gerät auch eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer empfehlenswerten Anschaffung machen:
Gesundes Kochen
Da der LeMax auf Glaskeramik basiert, ist es möglich, Speisen mit weniger Fett zuzubereiten. Dies macht die Gerichte nicht nur lecker, sondern auch gesünder. Zudem ist es möglich, die Speisen direkt auf der Oberfläche des Geräts zu servieren, was die Reinigung erleichtert.
Einfache Reinigung
Die Glaskeramik ist glatt und hitzebeständig, was bedeutet, dass sie sich leicht reinigen lässt. Nach dem Kochen oder Grillen kann die Oberfläche einfach abgewischt werden, ohne dass sich Rückstände ansetzen. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Reinigung.
Vielseitigkeit
Der LeMax kann sowohl zum Braten, Grillen als auch zum Kochen verwendet werden. Dies macht ihn zu einem vielseitigen Küchengerät, das sich in jede Küche integrieren lässt. Ob süße Speisen wie Banana Pancakes oder deftige Gerichte wie Steak – der LeMax kann alles.
Energieeffizienz
Der LeMax ist energieeffizient und heizt sich schnell auf. Dies bedeutet, dass Speisen in kürzester Zeit zubereitet werden können, ohne dass viel Energie verbraucht wird. Zudem ist das Gerät leise, was es besonders für den Innenbereich geeignet macht.
Sicherheit
Der LeMax ist sicher in der Anwendung, da die Oberfläche nicht überhitzen kann und die Temperatur reguliert wird. Zudem ist das Gerät mit einem Schutz gegen Überhitzung ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.
Fazit
Der LeMax von ELAG ist ein revolutionäres Küchengerät, das das Kochen und Grillen auf eine völlig neue Ebene hebt. Mit seiner Glaskeramik-Oberfläche und seiner Vielseitigkeit eröffnet er unzählige Möglichkeiten, von der Zubereitung von Pfannkuchen bis hin zum Aufbacken von Steaks. Die Rezepte, die mit dem LeMax zubereitet werden können, reichen von süßen Speisen wie Banana Pancakes bis hin zu deftigen Gerichten wie einem perfekten Steak. Zudem bietet das Gerät zahlreiche Vorteile wie gesundes Kochen, einfache Reinigung, Vielseitigkeit, Energieeffizienz und Sicherheit. Es ist ein Gerät, das sich in jede Küche integrieren lässt und sowohl für Hobbyköche als auch für Profis eine wertvolle Anschaffung darstellt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Salat-Rezepte zum Grillen: Leichte, herzhafte und internationale Inspirationen für die Sommertage
-
Saiblingsfilet vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Sommergenuss
-
Rote Bete vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht
-
Gegrilltes Rotbarschfilet: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Wie man perfekte Schweinerippchen grillt: Rezepte, Techniken und Tipps für zartes, saftiges Fleisch
-
Rezepte und Tipps für gegrillte Rindfleischspieße – von der Zubereitung bis zur Marinade
-
Perfektes Rinderfilet auf dem Grill – Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Gegrillter Rhabarber: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen